Verbraucherzentrale công khai
[search 0]
Thêm

Download the App!

show episodes
 
Die Verbraucherzentralen in Deutschland bieten unabhängige Informationen und Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In diesem Podcast geht es um die verschiedenen Facetten des Verbraucherschutzes. Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen sprechen mit Patrick Lohmeier über Geldanlage, Nachhaltigkeit, Recht, Digitales und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de/genau-genommen. Über Ihre E-Mails mit Feedback und/oder Themenwünschen an podc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Podcast der Verbraucherzentralen sprechen wir über das Einmaleins des Crowdfundings: Wie funktioniert es? Was wird finanziert? Lohnt es sich, Projekte zu unterstützen? Welche Risiken birgt das Crowdfunding für Verbraucherinnen und Verbraucher?? Ob Fantasyroman, Videospiel, Clubkonzert oder kommunaler Gemüsegarten - es gibt kaum ein Projekt, für …
  continue reading
 
Wir sprechen über die besten Informationsquellen zu Lebensmittelwarnungen und Lebensmittelrückrufen sowie den bestmöglichen Umgang mit unsicheren Lebensmitteln jeder Art. Ob als Aushang im Supermarkt oder Nachrichtenmeldung - von Lebensmittelrückrufen lesen und hören wir regelmäßig. Aber was ist zu tun, wenn ein möglicherweise schadhaftes Produkt b…
  continue reading
 
Wie lange gilt mein Anspruch auf die Einlösung eines Gutscheins? In welchen Fällen kann ich auch nach Ablauf aller gesetzlichen Fristen auf Kulanz seitens des Anbieters hoffen? Kann ich einen Gutschein nur teilweise einlösen oder weiterverschenken? Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und passend …
  continue reading
 
Können mir die eigenen vier Wände über finanzielle Engpässe im Alltag hinweghelfen? Wir klären über die Folgekosten eines Immobilien-Teilverkaufs auf und empfehlen sinnvolle Alternativen. Auch im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung fehlt oft das Geld. Was nützt die wertvollste Immobilie, wenn Rechnungen bezahlt werden müssen und das Konto leer is…
  continue reading
 
Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns... Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hi…
  continue reading
 
Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, digitalen Inhalten. Aber gehören die virtuelle Musikbibliothek, Games und Filme wirklich uns? Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, …
  continue reading
 
Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden... Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorges…
  continue reading
 
Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Containern ist die Rettung von genießbarem Essen aus den Abfalleimern von Gastronomie und Handel. Eine vermeintlich gute Tat mit oftmals juristischen Folgen... Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Contai…
  continue reading
 
Mehrere Gesetzesreformen der letzten Jahre schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor langen Kündigungsfristen und ungewollten Vertragsverlängerungen. Auch die Kündigung der meisten Dienstleistungen muss unkompliziert online möglich sein. Doch... Mehrere Gesetzesreformen der letzten Jahre schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor langen Künd…
  continue reading
 
Warum sich Umweltschutz, Menschenrechte und Sparen beim Fashion Shopping nicht ausschließen und alles über faire, nachhaltige Mode erfahren Sie in dieser Podcastfolge der Verbraucherzentrale. Günstige Mode ist meist weder fair in der Herstellung noch gut zur Umwelt. Und zu allem Übel ist sie oft nicht einmal besonders schonend zum Geldbeutel. In di…
  continue reading
 
Worauf man bei der gesundheitlichen Behandlung bestehen kann. Das Recht auf Einwilligung, das Recht auf verständliche Aufklärung - das Patientenrechtegesetz umfasst einige Rechte für Patient:innen gegenüber behandelnde Personen. Wir stellen vor, welche Rechte wichtig einzufordern sind und warum man diese kennen sollte. Der Podcast wird gefördert du…
  continue reading
 
Alles über das Ausschlagen von Erbschulden Ein Erbe tritt man nur ganz oder gar nicht an. Das gilt auch für Schulden. In dieser Folge erklären wir, wie man ein überschuldetes Erbe ausschlägt und was man dabei beachten muss. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufg…
  continue reading
 
Von Versicherungen bis zu Finanzen Endlich ist es wieder so weit. Wir gehen zurück ins Ausland. Und während einige jetzt ihre Urlaube genießen, planen andere, das nachzuholen, was in der Pandemie nicht ging: Das Gap Year. In dieser Folge sprechen wir über das, was bei der Planung eines Gap Years berüchtigt werden muss. Der Podcast wird gefördert du…
  continue reading
 
Wie der Fakeshop-Finder dir helfen kann Die Seiten sehen ganz normal aus, das Angebot ist gut. Doch dann kommt die Ware nie. Fakeshops sind über die Jahre immer professioneller geworden und sind selbst für erfahrene Internetnutzer:innen zur tückischen Falle geworden - und verursachen Millionenschäden. Wie man sich davor schützen kann und was unser …
  continue reading
 
Alles über die Arbeitsunfähigkeit Wer mehr als 6 Wochen krank ist, erhält Geld von der Krankenkasse. Doch das passiert nicht von alleine. In dieser Folge schauen wir auf das Krankengeld und finden heraus, worauf man achten muss, wie viel Geld man erhält und was passiert, wenn es zum Streit mit der Krankenkasse kommt. Hier findet Ihr unsere Folge zu…
  continue reading
 
Über die Kryptowährung als Geldanlage Einfach Bitcoin kaufen und die Rente ist gesichert. Oder ist es vielleicht doch nicht so einfach? In dieser Folge bewerten wir den Bitcoin als Finanzanlage und beantworten dabei die Frage: Soll ich auch Bitcoin kaufen? Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sich…
  continue reading
 
Wie man frühzeitig die Warnsignale erkennt. Egal, ob über Anruf oder soziale Medien, das Versprechen ist gleich: Wenn Sie jetzt investieren können Sie groß gewinnen. So klingen die Argumente von Betrüger:innen, die damit ihre Opfer suchen. Und leider auch überraschend erfolgreich sind. In dieser Folge steigen wir in die Welt des Anlagebetrugs, spre…
  continue reading
 
Alles zur Behandlung aus der Ferne Sobald die medizinische Behandlung räumlich getrennt stattfindet, spricht man von Telemedizin. Seit Anfang der Pandemie wird diese öfter angeboten. Was das für uns bedeutet, welche Grenzen der Telemedizin gesetzt werden und worauf wir achten müssen erklären wir in diesem Podcast. Der Podcast wird gefördert durch d…
  continue reading
 
Alles über Spionagespielzeug Auch in Sachen Spielzeug für Kinder werden Smart-Geräte immer mehr zur Norm. Doch manche nehmen sensible Daten von Eltern und Kindern auf und geben diese dann an Hersteller weiter. Wir ermitteln, welche Daten erhoben werden können, welche Risiken das birgt und worauf man achten sollte, wenn man Smart-Toys kauft. Der Pod…
  continue reading
 
Warum Banken mehr Gebühren verlangen und wie wir dagegen vorgehen können Es trägt viele Namen, gemeint ist aber immer das Gleiche: Verwahrentgelt wird immer häufiger von Kreditinstituten verlangt, wenn der eigene Kontostand eine bestimmte Grenze überschreitet. Dürfen die das überhaupt? In dieser Folge erklärt Andrea Heyer von der Verbraucherzentral…
  continue reading
 
Wenn die versprochene Hilfe zur Kostenfalle wird Hohe Energiekosten; steigende Inflation - viele sind gerade unter enormen finanziellen Druck. Und stoßen dann auf Werbung, die ihnen mit Slogans wie "Krediten ohne Schufa" einen Ausweg bietet. Doch meldet man dort Interesse an, häufen sich schnell die Rechnungen. Alles über unseriöse Kreditverspreche…
  continue reading
 
Wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht. Aber betrifft das auch uns als Privatpersonen? Wie erkenne ich einen Angriff und wie muss ich reagiere…
  continue reading
 
Alles zu Preiserhöhungsmitteilung, insolventen Anbieter und Energieanbieterwechsel Was ist überhaupt eine Preiserhöhungsmitteilung? Wie muss ich reagieren? Was mache ich, wenn mein Energielieferant insolvent geht? Bei außergewöhnlich hohen Energiekosten stellen sich uns diesen Winter viele neue Fragen. Im Gespräch mit Hasibe Dündar von der Verbrauc…
  continue reading
 
Wie Lockangebote versuchen, uns zum Kauf zu bringen Das Jahresende ist für uns oft die EInkaufsstoßzeit. Deswegen ist es auch die wichtigste Jahreszeit für Anbieter, ihre Waren zu verkaufen. Da herrscht selbst in normalen Jahren viel Konkurrenz. Jetzt, wo die Ware Dank der Pandemie noch knapper ist als sonst, versuchen manche, uns Ware zu verkaufen…
  continue reading
 
Wie wir in bald leichter aus unseren Verträgen kommen In einem Vertrag zu stecken, den man gar nicht mehr haben will, ist immer ärgerlich. Dank Gesetzesänderung durch das "Gesetz für faire Verbraucherverträge" soll es für uns in Zukunft einfacher sein, Verträge zu kündigen. Die drei wichtigsten Änderungen stellen wir in dieser Folge vor. Der Podcas…
  continue reading
 
Erfüllen E-Scooter, Roller und Mietwagen per App alles, was sie versprechen? Vielen von uns erscheint es als logisch, unsere Transportmittel zu teilen. Es wäre doch besser, wenn mehrere Leute ein Auto nutzen könnten, statt das jeder ein eigenes kaufen muss. Anbieter der Sharing Mobility-Branche versuchen, hier anzuknüpfen und umweltfreundliche, wir…
  continue reading
 
Der vzbv verklagt die Daimler AG Das Kraftfahrtbundesamt hat zahlreiche Fahrzeuge der Daimler AG aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückgerufen. Der vzvbv hat gegen den Hersteller eine Musterfeststellungsklage (MFK) erhoben, um wichtige Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher zu klären. Patrick Langer erklärt, was eine …
  continue reading
 
Alles über Mogelpackungen und Unterfüllungen Von halbleerer Chipstüte bis zur übergroßen Parlinenpackung - Mogelpackungen sind eins der Themen, die seit Jahren bei den Verbraucherzentralen für Beschwerden sorgen. Doch wann ist eine Mogelpackung eine Mogelpackung? Und wie voll darf eine Verpackung sein, ohne rechtswidrig zu sein? Diese und weitere F…
  continue reading
 
Über den Einfluss der Pandemie auf das Reisen. Wenige unserer Aktivitäten wurde von Corona so beeinflusst wie das Reisen. Dass wir aber in einer Zeit nach der Pandemie genau so reisen werden, wie bisher, glauben wenige. Wie sich unser Verhalten geändert hat, wie der Markt reagiert auf die Pandemie reagiert hat und ob unser Reiserecht pandemiegerech…
  continue reading
 
Die Tücken der Online-Suche Handy-, Strom- und Internetvertrag oder vielleicht doch ein neuer Laptop? Beim Einkauf versprechen Vergleichsportale im Internet, schnell und verständlich alle Angebote miteinander zu vergleichen. So kommt man schnell zum für sich besten Ergebnis. Doch das stimmt nicht ganz! Dorian spricht mit Julia Gerhards von der Verb…
  continue reading
 
Alles zur Elementarschadenversicherung Der Klimawandel schreitet weiter voran und hat zur Folge, dass Umweltkatastrofen nicht nur heftiger werden, sondern auch häufiger vorkommen. Dennoch sind weniger als die Hälfte der Deutschen gegen solche Schäden versichert. Dorian Lötzer spricht mit Andrea Heyer aus der Verbraucherzentrale Sachsen und ermittel…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh