Die Themenreihen der CityChurch Würzburg. Auf jeden Fall einen Podcast wert.
…
continue reading
Zum Thema: In der zweiten Predigt der aktuellen Themenreihe geht's fantastisch zu. Es wird geträumt von einem Arbeitsalltag, auf den man sich beim Aufwachen schon freut und von einem Leben, bei dem du mit 100 noch fit bist wie ein Turnschuh. Was abgefahren klingt, ist nicht weniger als Jesajas Traum vom Himmel und dieser Traum hat das Zeug, dein Hi…
…
continue reading
Zum Thema: In dieser Predigt mit leichter Überlänge spricht Christoph über Himmel, Hölle und das Endgericht, formuliert schwerwiegende Fragen gegen die Angst und zeigt, warum das letzte Wort über unser Leben recht überraschend ausfallen könnte. In der aktuellen Themenreihe geht's ums Jenseits, da braucht man schon mal paar Sätze mehr... Die Sketchn…
…
continue reading
Zum Thema: Kristina Zels, vor einem Jahrzehnt angehende Theologin und Praktikantin in der CityChurch, ist heute engagiert bei IJM (International Justice Mission) und spricht in dieser Predigt über Gerechtigkeit und die Sehnsucht danach. Dieses Thema hat einst Jesus für seine Antrittsrede gewählt - es muss also wichtig sein. Hilfe! Wenn du gut finde…
…
continue reading
Zum Thema: Es gibt Berge, auf denen wollen Menschen 'once in a lifetime" mal stehen. So einer ist Mittelpunkt der dritten Predigt der akutellen Reihe "Bergreligion". Christoph Schmitter spricht von Routine, Hochebenen, Naturjodeln und Gipfeln, auf die du nicht alleine kommst. Jemand muss dich mitnehmen. Und wenn du das Glück hast, solch geistliche …
…
continue reading
Zum Thema: "Weiter sehen" kannst du, wenn dem Vorschlag der zweiten von drei Predigten der akutellen Reihe "Bergreligion" folgst. Christoph Schmitter nimmt dich mit auf einen namenlosen Berg, dafür in Begleitung eines umso berühmteren Berggängers. Die Idee ist, es im Alltag regalmäßig so zu machen wie er: Rausgehen und von oben aufs Leben schauen. …
…
continue reading
Zum Thema: "Wilder glauben" empfiehlt Christoph Schmitter in seiner ersten von drei Predigten der akutellen Reihe "Bergreligion". Über einen kleinen alpinen Umweg folgen wir Elia zum Berg Sinai und machen mit ihm eine seltsame Gottesbegegnung. Eine Predigt für alle, die nicht mehr so recht wissen, was sie glauben sollen. Vielleicht findet sich Gott…
…
continue reading
Zum Thema: In der dritten Predigt der Themenreihe "Stadtkirche" spricht Christoph Schmitter von Grenzen und Gräben und einer Kirche, die versuchte, letztere zuzuschütten. Um es gleich zu sagen: Sie ist letztlich daran gescheitert. Und dennoch können wir viel vom sogenannten Apostelkonzil und Leuten wie Paulus und Jakobus lernen. Ein spannender Blic…
…
continue reading
Zum Thema: Die zweite Predigt der neue Themenreihe "Stadtkirche" beginnt aramäisch, gotisch und althochdeutsch. Durch den Strom des Weitergebens gelangt das uralte Lebendige von der Antike bis ins heute. Und alles, weil sich einst durch eine innovative junge Kirche die Tür zur Welt öffente. Anders gesagt: Christoph Schmitter spricht über Mission un…
…
continue reading
Zum Thema: Die erste Predigt der neue Themenreihe "Stadtkirche" entführt in eine antike Metropole, von der die meisten modernen Menschen gar nicht wissen, dass sie das einst war: eine der drei bedeutendsten Städte des römischen Reiches. Und eine ganz entscheidende für die junge Kirche. Ohne sie wäre das Christentum heute nicht, was es ist, behaupte…
…
continue reading
Zum Thema: Die letzte Predigt in der Themenreihe Mutausbruch blickt auf das, was noch vor uns liegt. Mut kann aus Verzweiflung oder aus Zuversicht geboren werden. Die biblische Geschichte begann mit einem Rauswurf aus einem Garten, sie endet mit der Einladung in eine Stadt. Die Offenbarung beschreibt eine Welt, die immer noch in Gottes Hand ist und…
…
continue reading
Zum Thema: Die vierte Predigt in der aktuellen Themenreihe Mutausbruch beschäftigt sich mit dem menschlichen Herzen. Die gute Nachricht ist: Es schlägt für dich. Und wird so zur Kraft- und Mutquelle. Das vor allem auch deshalb, weil es der Ort ist, an dem Gott seine Leute mit Energie versorgt. Und das ist nach einer langen Saison und mitten im Somm…
…
continue reading
Zum Thema: Ein Mann bekommt von Gott den Auftrag, in ein Haus in Damaskus zu gehen und dort auf einen anderen Mann zu treffen. Vor dem hat er Angst. Dieser andere Mann wird auf dem Weg nach Damaskus von einem hellen Licht überrascht, stürzt zu Boden und erhält ebenfalls von Gott den Auftrag, in dieses Haus zu gehen. Dort treffen sie aufeinander. Di…
…
continue reading
C
CityChurch Würzburg


1
Mutausbruch 2) Lisa-Abschieds-Predigt
11:56
11:56
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
11:56
Zum Thema: Die zweite Predigt der aktuellen Themenreihe Mutausbruch nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch, könnte aber dein Leben verändern. Zumindest, wenn du wie unsere Noch-Pastorin Lisa den Gedanken zulässt, dass vielleicht was Neues dran sein könnte. Anlässlich der Verabschiedung seiner Kollegin spricht Christoph über Abrams Aufbruch in ei…
…
continue reading
Zum Thema: "Warum sind Glück und Leid auf dieser Welt so seltsam vermischt?" Die Antwort auf diese Menschheitsfrage findet Christoph Schmitter in einer alten Erzählung, die darauf hinausläuft, dass die Menschheit "draußen unterwegs" ist. Hört rein in Teil 1 der aktuellen Themenreihe Mutausbruch. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du…
…
continue reading
Zum Thema: Die "Alarmstufe" der CityChurch ist vergleichbar mit dem, was anderswo "Biblischer Unterricht" oder "Konfirmandenunterricht" heißt. Vier junge Menschen gestalten nach gut zwei Jahren Alarmstufe ihren eigenen Abschlussgottesdienst mit. Es liegt schon ein bisschen Aufregung, aber auch viel Freude, in der Luft! Es ist ein Fest und wir feier…
…
continue reading
Zum Thema: Wie ist es, wenn man im Leben falsche Entscheidungen getroffen hat? Das betrifft uns alle mal, die einen aktuell mehr, die anderen weniger. Doch manchmal steckt das Leben in einer Sackgasse; wir schauen zurück und denken: "Hätte ich doch...". Im 6.Teil der Predigtreihe "Wie es ist" spricht Christoph Schmitter über Jesaja 55 und darüber, …
…
continue reading
C
CityChurch Würzburg


1
Wie es ist 5) Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?
28:42
28:42
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
28:42
Zum Thema: Manchen wird das Theme der Predigt heute vielleicht wenig interessieren, manchen wird es sogar schmerzhaft berühren. Wir denken darüber nach, wie es ist, Mama oder Papa zu werden. Zweifellos ein großes Glück, aber auch zu einem hohen Preis. Denn so ein kleiner Mensch verändert alles. Im 5.Teil der Predigtreihe "Wie es ist" schaut Christo…
…
continue reading
Zum Thema: Teil 4 der aktuellen Predigtreihe "Wie es ist" ist laut Christoph Schmitter keine Predigt, sondern das, woraus man eine machen könnte. Darum bist du aufgefordert, aus den verschiedenen Denkansätzen den auszuwählen und weiterzudenken, der dir vielversprechend scheint, wenn es darum geht, mit dem eigenen Anderssein umzugehen. Oder dem er a…
…
continue reading
Zum Thema: Die Lebensphase zwischen 45 und 55 Jahren ist eine, die es in sich hat. Die Kinder verlassen das Haus, beruflich hat man die meisten Ziele erreicht, manchen Lebenstraum muss man auch endgültig verabschieden. Drei Fragen kennzeichnen diese Zeit: 1. Weißt du noch? / 2. Hätte ich vielleicht...? / 3. Sollte ich noch...? Christoph Schmitter ü…
…
continue reading
Zum Thema: Das Gefühl der Einsamkeit betrifft jeden Menschen punktuell oder längerfristig immer wieder im Leben. Oft ist sie eher ein unangenehmer und ungebetener Gast. Lisa widmet sich in der Predigt einer Lebensform, die einsam machen kann. Anhand von eigenen Erfahrungen erzählt sie vom Single-sein und den damit verbundenen Herausforderungen. Und…
…
continue reading
Zum Thema: Vom durchschnittlichen Leben. Ist doch so: das Leben ist meist eher gewöhnlich als großartig. Christoph Schmitter beginnt mit diagnostischen Fragen nach deinem Glücklichkeits-Level und sucht dann im Evangelium nach guten Nachrichten für ein Leben, das "ganz okay soweit" ist. Die aktuelle Predigtreihe spricht ganz offen über das Leben, wi…
…
continue reading
Zum Thema: Wie man sein Denken ändert - dieser Frage geht diese Predigt von Martin Englisch nach. Sein inspirierenden Gedanken zu Römer 12,2 handeln von Gnotschis, dem Trägheitsgesetz und Brandblasen am Gardasee. Veränderung beginnt im Denken, und Paulus und Martin behaupten, man müsse dafür noch nicht mal viel tun. Hilfe! Wenn du gut findest, was …
…
continue reading
Zum Thema: Unsere Themenreihe "Heiliges Leben" endet mit dem Ostersonntag. Das Himmelreich brach niemals so deutlich in unsere Welt wie an dem Tag, als das Leben in Jesus über den Tod siegte. Die Predigt hält sich allerdings nicht mehr an die Bergpredigt, sondern widmet sich einem alten Lied von Gottes Überraschungskraft. Hilfe! Wenn du gut findest…
…
continue reading
Zum Thema: Mit einer Bitte in Norwegen, einer Beinahe-Suche beim Werkstoffhof und einem Federbett in Südfrankreich beginnt die neunte Predigt der aktuellen Themenreihe "Heiliges Leben" und motvieret zur Lebensoffenheit trotz des Elefanten im Raum. Du verstehst nicht, worum es geht? Dann hör rein in die Predigt von Christoph Schmitter zu Matthäus 7,…
…
continue reading
Zum Thema: Die achte Predigt unserer aktuellen Themenreihe "Heiliges Leben" schlägt mehr "Selbstunsicherheit" vor. Christoph Schmitter schlägt einen Bogen von der Frage, wie es ist, eine Fledermaus zu sein, bis hin zum Weltenrichter Jesus Christus. "Urteilt nicht!" sagte dieser und das ist leichter gesagt, als getan. Die Sketchnotes zur Predigt: An…
…
continue reading
Zum Thema: (Vorwort und Vorwarnung: Wegen technischer Probleme fehlen im Podcast kurze Passagen und andere haben sehr schlechten Ton. Sorry!) Diese Predigt lehnt sich ein bisschen an den Fakt an, dass die CityChurch in diesem Jahr 20 Jahren alt wird. Das ist ein Viertel einer durchschnittlichen Lebenslänge und da kann man schon mal darüber nachdenk…
…
continue reading
Zum Thema: Fasten scheint im Trend zu sein, denn viele tun es in den Tagen vor Ostern. Wann und warum haben Menschen aus der Bibel gefastet und was meint Jesus damit, wenn er in der Bergpredigt sowas sagt wie: "Lass dich nicht extra äußerlich gehen, damit die Leute merken, dass du fastest und dich dafür bewundern". Hör rein in Lisas Predigt und mac…
…
continue reading
Zum Thema: Es soll ja Leute geben, die sich lieber im stillen Hinterzimmer aufhalten als auf der Bühne des Lebens, auf der richtig was geht. Der Bergprediger empfiehlt trotzdem die Orte, an dem dich keiner sieht. Im fünften Teil unserer aktuellen Themenreihe "Heiliges Leben" über die Bergpredigt geht es ums Beten und was es eigentlich bewirkt. Grad…
…
continue reading
Zum Thema: Gottgleich zu werden, dabei hilft dir die gleichnamige Predigt von Christoph Schmitter in unserer aktuellen Themenreihe "Heiliges Leben". Es geht um die Menschen in unserem Leben, mit denen wir leider eine Grenzen teilen, die diese aber regelmäßig verletzen. Mit anderen Worten: Es geht um deinen besten Feind und damit um eine Sache, die …
…
continue reading
Zum Thema: Im dritten Teil unserer aktuellen Themenreihe "Heiliges Leben" kommt der Mann zu Wort, auf dessen Idee und Buch die ganze Reihe fusst. Warum Sebastian Rink den notorischen Unwahrheitsager Donald Trump mit dem Bergprediger Jesus vergleicht, wie verbale Abrüstung unsere Kommunikation verändern würde und warum Aufrichtigkeit den Himmel die …
…
continue reading
Zum Thema: Mit dieser Predigt geht es weiter in der Bergpredigt. Lisa entfaltet ausgehend von Mt 5,17-20 verschiedene Perspektiven: wie gehen wir mit den Weisunden Gottes um - vor allem mit denen, die unbequem und veraltet erscheinen? Haben manche Verse eine höhere Relevanz als andere? Wie wahrt man die Tradition und bleibt gleichzeitig offen für d…
…
continue reading
Zum Thema: Lust, himmelsglücklich zu leben? Die erste Predigt der aktuellen Reihe "Heiliges Leben" zeigt, wie es geht. Sie lernt dabei von der berühmtesten Rede eines Menschen mit einer außergewöhnlichen Idee vom Leben. Christoph beginnt bei der Frage nach Gott, kommt zur Bergpredigt, reden von Mitmenschlichkeit als einer heiligen Sache und von Leu…
…
continue reading
Zum Thema: Stine Hassing von der Kirche am Hubland und Lisa Klingelhöfer sprechen in einer kurzen Dialogpredigt über das DRIN und DRAUSSEN von Weihnachten. Die Kulisse dieser Worte: Einige hundert Menschen beim Open-Air-Weihnachtsgottesdienst, eine alte Baseballtribüne und ein "Haus vom Nikolaus", das die beiden abwechselnd betreten und verlassen. …
…
continue reading
Zum Thema: In der letzten Predigt unserer aktuellen Themenreihe DABEISEIN am 4.Advent spricht Christoph Schmitter von der Freude. Schönes Thema eigentlich - doch irgendwie fiel ihm die Vorbereitung nicht leicht. Warum das so war, welche Rolle fünf knuffige Charaktere eines Disney-Pixar-Filmes dabei spielen und was die "Pavlovsche" Bedürfnispyramide…
…
continue reading
Zum Thema: Wie sieht eigentlich Spiritualität in unserer heutigen Zeit aus? Auf dieser Suche befinden sich viele Menschen und auch die Kirchen sind herausgefordert, hier weiter und neu zu denken. Keine leichte Aufgabe, aber eine ganz wichtige, denn Tobias Faix erläutert in seiner Predigt, dass wir Menschen als spirituelle Wesen geschaffen sind und …
…
continue reading
Zum Thema: Kennst du die Geschichte von Kitty Genovese? Sie ist eine furchtbare und in Wahrheit doch ermutigender, als man Jahrzehnte lang zu wissen meinte. Christoph spricht davon, dass man Mut ins Leben von Menschen pusten kann und dass wir das unbedingt öfter tun sollten. Es geht um wahre Geschichten, den Himmelsmenschen und die 90jährige Frieda…
…
continue reading
Zum Thema: In der aktuellen Themenreihe DABEISEIN gehört dieser Sonntag den Schwierigkeiten und Schicksalsschlägen. Psalm 38 stimmt Melodien an, die möglicherweise auch in deinem Leben anklingen, wenn du am Boden bist. Manche Melodie ist nicht schön, aber sie sollten gesungen und gehört werden. Anregungen und Fragen zur Predigt für dich oder deine …
…
continue reading
Zum Thema: Weiter gehts in unserer aktuellen Themenreihe 'DABEISEIN': Es schmerzt, übersehen zu werden. Nicht ausgewählt zu werden, wenn man es sich doch so sehr wünscht. Der gottesfürchtige Mann Samuel soll den neuen König für das Volk Israel suchen, finden und salben. Er hätte den gut aussehenden Erstgeborenen gewählt. Der wird's am Ende allerdin…
…
continue reading
Zum Thema: In der aktuellen Themenreihe DABEISEIN geht es im November ums Dazugehören. Christoph erzählt von Langeoog, dem Belgischen Kreisel, von starken WIR-Gefühlen und Ausgrenzungserfahrungen. Und davon, warum Empathie Teil des Problems und nicht der Lösung ist. Ein Schlüssel findet sich in Exodus 23,9. Er liegt letztlich im Zugang zum eigenen …
…
continue reading
Zum Thema: Hier kommen zwei Menschen zu Wort, die von ihrer Motivation erzählen, Glauben und Kirche für andere zu leben. Anna Gerlach und Bruder Gustav gehören zur Christusträger-Gemeinschaft im Kloster Triefenstein. Im Rahmen der aktuellen Themenreihe DABEISEIN haben wir an diesem wunderschönen Ort einen Gottesdienst feiern dürfen. Hilfe! Wenn du …
…
continue reading
Zum Thema: Michael Ortmann beginnt mit Joe Biden und endet beim Anstoßen auf eine besondere Beziehung. Die vierte Predigt übers ANKOMMEN in der aktuellen Themenreihe DABEISEIN beschreibt, wer Jesus ist, wofür er gekommen ist und was die wichtigste Beziehung ist. Du erfährst, warum Jesus bisweilen an seine eigene Hochzeit dachte und Versöhnung immer…
…
continue reading
Zum Thema: Es brannte immer ein Licht, wenn der Sohn abends spät nach Haus kam. Dieser Sohn hieß Henrik und er erzählt in seiner Predigt eine ähnliche Geschichte. Er tut es auf eine Weise, die selbst diejenigen, die diese Geschichte schon viele Male hörten, neu berührt. Wir sind froh, dass Henrik Otto (FeG-Bundessekretär) uns mit seinen Beitrag zum…
…
continue reading
Zum Thema: An diesem Erntedank-Sonntag kommen viele Spannungen zusammen: Dankbarkeit für Wohlstand und alltägliches gelingendes Leben genauso wie Sorgen angesichts des Weltgeschehens. Höre gern rein in die zweite Predigt unserer aktuellen Themenreihe 'Dabeisein' und mache dich mit Lisa und einem Text des 5. Mosebuches auf die Suche danach, wie Ernt…
…
continue reading
Zum Thema: Die Geschichte von einem kleinen reichen Mann, der auf einen Baum kletterte, um Jesus zu sehen, ist aufgrund ihrer Niedlichkeit nicht wenigen aus dem Kindergottesdienst bekannt. Christoph wirft in der ersten Predigt der aktuellen Themenreihe DABEISEIN einen ungewohnten Blick auf die Erzählung mit der Frage, wie es einem Menschen wohl gel…
…
continue reading
Zum Thema: Den Abschluss vor der Sommerpause macht die vierte Predigt der aktuellen Predigtreihe "alt und weise". Ehrlich gesagt: wir sind alle ganz schön müde, oder? Von den letzten Monaten und Jahren. Und die Welt fühlt sich ziemlich unbehaglich an gerade, oder? Mit Pandemie und Ukraine und Klimawandel. Ein alter und weiser Satz aus den Sprüchen …
…
continue reading
Zum Thema: Die zweite Predigt der aktuellen Predigtreihe "alt und weise" versucht doch tatsächlich, die Frage zu beantworten, wie man weise wird. Als ob Christoph Schmitter das wüsste. Nun, zumindest hat er recherchiert, was die jüdisch-biblische Weisheitsliteratur darüber zu sagen weiß und zählt sechs Schritte auf, wie's gehen könnte. Obacht: Manc…
…
continue reading
Zum Thema: Die erste Predigt der aktuellen Predigtreihe "alt und weise" beginnt mit einem szenischen Selbstgespräch. Stell dir vor, du würdest dich mal mit deinem 14jährigen Ich unterhalten? Welche Muster hast du damals erlernt, die dich heute noch prägen? Eine Predigt über Gewohnheiten und warum wir sie dringend brauchen. Eine Predigt über Prägung…
…
continue reading
Zum Thema: Zwischen zwei Themenreihen schieben wir einen Sonntag mit Beatrice Apel und einer Sache ein, die ihr wichtig ist: Freiheit nämlich. Finden wir gut, tritt doch der christliche Glaube oft als Freiheitsbringer auf, wird aber von christlichen Glaubenden manchmal als einengend wahrgenommen. Im Galaterbrief legt sich Paulus mit großer Vehemenz…
…
continue reading
Zum Thema: Menschen und Engel, die kann man leicht verwechseln. In der dritten und letzten Predigt der aktuellen Themenreihe "Engel" spricht Christoph darüber, dass Menschen wie Engel sind. Aber - Obacht! - nicht die, die helfen, sondern die, denen geholfen wird. Steht tatsächlich so in der Bibel, man muss nur ein wenig suchen. In dieser Predigt si…
…
continue reading
Zum Thema: An Schutzengel glauben "die Evangelischen" doch eher nicht, oder? Christoph spricht in der zweiten Predigt der aktuellen Themenreihe "Engel" darüber, dass der Glaube an Schutzengel nicht nur weit verbreitet ist, sondern auch durchaus hilfreiche und gute Aspekte hat. Wenn es auf eine gesunde Weise geschieht, kann dieser Glaube helfen 1) m…
…
continue reading