Gesellschaft công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Aus Religion und Gesellschaft

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tuần
 
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft und Gesellschaft

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng+
 
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Marcus Richter & Thomas Schwenke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube und Gesellschaft

Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tuần
 
Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
  continue reading
 
Artwork

1
Die gute Gesellschaft

Bent-Erik Scholz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng+
 
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
  continue reading
 
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integr ...
  continue reading
 
3 Playlisten Frauen sind meine Gäste - alle Folgen https://open.spotify.com/playlist/3EbtBPLTYiEThyBg6cXOVX Reise mit Lukas - tägliche Impulse https://open.spotify.com/playlist/41hA Vorträge - Feminismus & Co https://open.spotify.com/playlist/21BBMdMIE5L1oYFS3kCppX "Ich möchte Frauen empowern indem ich Frauen eine Plattform gebe, auf der sie zeigen können, wie sie andere empowern. Lasst uns einander mit unseren Gaben, Möglichkeiten und Herausforderungen bereichern!" Evas Töchter ist ein Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
In guter Gesellschaft

Schader-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
In diesem Podcast geht es um Menschen und Ideen, um Gesellschaftswissenschaften und Praxis. Dennis Weis und Stella Lorenz sprechen mit spannenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis. Wissen möchten sie von ihren Gästen, woher sie kommen, was sie dazu gebracht hat, sich mit gesellschaftlichen Belangen zu befassen und was sie dabei aktuell am meisten beschäftigt. Dr. Tobias Robischon fragt danach, was man mit gesellschaftswissenschaftlichen Konzepten machen kann. Theorien helfen uns, ...
  continue reading
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
  continue reading
 
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
  continue reading
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik

Gesellschaftsspastik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
  continue reading
 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnen Sie, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über „den“ Beamten bzw. „die“ Beamtin gesprochen wird, dann werden diesem Status und damit auch den dahinterstehenden Personen häufig bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Der DGB zeigt, dass Klischee und Realität oft nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcas ...
  continue reading
 
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, e ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik Premium

Gesellschaftsspastik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng ngày+
 
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft

Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng+
 
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaft besser machen

Körber-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
  continue reading
 
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
  continue reading
 
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
  continue reading
 
Jeden Freitag sprechen Verena Maria Dittrich, ihr kongenialer Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße und Co-Hosts wie Axel Max über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen: von Politik und Kultur bis hin zu Trash-TV und den kleinen Absurditäten des Alltags. Informativ, inspirierend und oft herrlich ironisch – „Ditt & Datt & Dittrich“ ist der Ort für kontroverse Diskussionen, kluge Gedanken und humorvolle Seitenhiebe. Denn hier treffen Persönlichkeiten aufeinander, die sich schätzen ...
  continue reading
 
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Zeitschrift bike hat das Mountainbike in Deutschland populär gemacht, Uli Stanciu hat sie gegründet. Wir sprechen darüber, wie der Funsport in deutsche Magazine Einzug gehalten hat. (00:01:47) Begrüßung Uli Stanciu – Gründer bike-magazin (00:03:20) Was bedeutet Mountainbike für Sie? (00:05:08) Wer war der junge Uli Stanciu? (00:08:52) Wie kam d…
  continue reading
 
Ab heute wird wieder wachgeküsst: Die Disney-Realverfilmung von Schneewittchen startet in den Kinos. Die Geschichte ist uns allen bestimmt noch bekannt: Eine Prinzessin wird von ihrer bösen Stiefmutter gehasst und kann ihrer Ermordung nur knapp entgehen, trifft im Wald auf sieben Zwerge, freundet sich mit denen an, beißt aber dummerweise in einen v…
  continue reading
 
Im Herbst 2024 reiste eine Gruppe hallensischer Bürger*innen nach Gjumri in Armenien. Ihr Ziel war es neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu vertiefen und gemeinsame Projekte anzustoßen sowie weiterzubringen. Den Gjumri ist seit neuestem eine der Partnerstädte der Stadt Halle, dank des Engagementes der Deutsch-Armenische Freundschaftsgesellschaft …
  continue reading
 
Der nierenkranke Arnold Schidlowski ist Jude und hat die Nazi-Zeit überlebt. Noch immer quälen ihn Angstträume aus der Zeit der Verfolgung, gleichzeitig wartet er auf eine Spenderniere. Da er bei seiner Enkelin Ellen zu Gast ist, kommen aber noch ganz andere Probleme auf den älteren Mann zu. Ellen hat sich trotz der anti-islamischen Vorurteile ihre…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG. Dieses Gesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und wird weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen haben. Es betrifft alle, die „smarte“ Produkte verkaufen oder E-Commerce-Dienste wie Onlineshops anbieten und keine „Kleinstunternehmen“ sind. Das Hauptziel d…
  continue reading
 
Schikanierungen, Vertreibungen, Massaker – vor unseren Augen eskaliert in Syrien die Gewalt. Religiöse Minderheiten wie Alawiten und Christen geraten ins Visier regierungsnaher islamistischer Gruppen. Welche Folgen für die syrischen Christen hat diese Situation? Welche Mitschuld trägt der Westen? Nicolas und Niklas analysieren die Situation und fra…
  continue reading
 
Das Thema Innere Sicherheit steht seit geraumer Zeit im Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Das Gefühl der Unsicherheit im öffentlichen Raum wächst und viele fühlen sich schutzbedürftig – unabhängig davon, ob sich dieses Gefühl in offiziellen Statistiken wiederfindet. Wir sprechen in dieser Folge mit Jochen Kopelke, dem Bundesvor…
  continue reading
 
Bad Leadership.exe +++++++ Links +++++++ 👉Musk-Gremium überprüft Daten: Bildungsministerium soll zerschlagen werden – Trump bereitet Dekret vor (2025) Washington D.C. – Präsident Donald Trump bereitet ein Dekret vor, das darauf abzielt, das Bildungsministerium final zu schließen und kurzfristig von innen heraus abzubauen. Das Berichten drei Persone…
  continue reading
 
Schader-Stiftung Wie kann Kreislaufwirtschaft in Handwerksbetrieben funktionieren? Mit dieser Frage setzt sich Dr. Antonia Hoffmann auseinander. Die Wirtschaftswissenschaftlerin arbeitet am Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften in München und wir sprechen mit ihr darüber, wo das Handwerk derzeit in Bezug auf Kreislaufwirtschaft steht …
  continue reading
 
Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen …
  continue reading
 
Im Fokus unseres zweiten Expertengesprächs geht es um 'nachhaltige' und 'grüne Chemie' und die Unterschiede der beiden Ansätze. Unser Gast ist Prof. Dr. Klaus Kümmerer, der sich wie kaum ein anderer Chemiker in Deutschland für eine Transformation hin zu einer nachhaltigeren Chemie engagiert. In unserem Gespräch stellt er Fragen, die man von einem C…
  continue reading
 
Sozialabbau, Deregulierung, Polarisierung: Durch soziale und wirtschaftliche Debatten in Österreich ziehen sich tiefe Gräben. Während Wirtschaftslobbies nach mehr Flexibilität und weniger Bürokratie rufen, warnt die Arbeitnehmer:innenseite vor einem Abbau sozialer Errungenschaften. Wessen und welche Interessen dominieren die politischen Debatten? W…
  continue reading
 
Welches zugrunde liegende Problem offenbaren die Theoriekontroversen über Interessen- und Begriffsjurisprudenz? Das rekonstruiert die Theorie sozialer Systeme anhand der Unterscheidung von Selbstreferenz und Fremdreferenz.Der Streit über Interessen- und Begriffsjurisprudenz Anfang des 20. Jh. hatte die Funktion des Rechts theoretisch nicht befriedi…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe