Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Wie lebt es sich im Ausnahmezustand in der Türkei? Warum gilt Luanda als Afrikas Stadt der Reichen? Ist der Sufismus in Pakistan das sanfte Gesicht des Islam? Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde - von Brasilien bis Brexit und zu den Bounty-Inseln. Reisen Sie mit.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
C
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft


1
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Program o tematyce kulturalno-społecznej
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Pregledujemo kulturna dogajanja v Sloveniji v preteklih in napovedujemo nekatere kulturne prireditve v prihodnjih dneh.
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Christian Have i samtale med et bredt udsnit af kulturlivets vigtigste og mest prominente aktører.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
Yes we are back!!! You can follow us on YouTube as well at Kultural entertainment. Discussing everything anime, movies, TV and sports related topics Support this podcast: https://anchor.fm/kulturalsports/support
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Die Kult-Sendung
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
I Kulturlivet berättar en kulturpersonlighet om sin fixstjärna och hur den inspirerar och påverkar det egna skapandet. Programledare är Gunnar Bolin. Ansvarig utgivare: Katarina Svanevik
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiBởi Behrendt, Moritz
K
Kultur


1
Op Identitéitssich mam Kollektiv Knowedge
4:01
4:01
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:01
Mat der Ambitioun, Dänzerinnen an Dänzer mat de verschiddenste Backgrounden iwwer den Hip-Hop zesummenzeféieren, schafft de Kollektiv "Knowedge" u Kreatiounen, déi net nëmmen den Nowuess fir sech wëll begeeschteren, mee och de Genre vum urbanen Danz méi däitlech an der kënschtlerescher Landschaft hei zu Lëtzebuerg ze verankeren.…
K
Kultur


1
Bill & Ted retten das Universum, Somebody Feed Phil, Terra X: Unser grüner Planet
5:32
5:32
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
5:32
In „Bill & Ted retten das Universum“ haben Bill und Ted nur wenige Stunden, um den ultimativen Song zu schreiben, in „Somebody Feed Phil“ erkundet Phil Rosenthal kulinarische Spezialitäten der ganzen Welt und „Terra X: Unser grüner Planet“ zeigt mit modernster Kameratechnik wie Pflanzen den Planeten am Leben halten. >> Artikel zum Nachlesen: https:…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ethnologische Kulturschätze gehen von Berlin zurück nach Namibia
3:57
3:57
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
3:57
Ossowski, Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiBởi Ossowski, Maria
Marschke, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur AudiodateiBởi Marschke, Daniel
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Station Sehnsucht - Eine Ortserkundung an der Autobahnraststätte
53:37
53:37
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
53:37
Ein Nicht-Ort wird vermessen. Menschen aller sozialen Klassen steigen hier aus ihren fahrbaren Kapseln. Zwischen Bockwurst und Sanifair finden manche Zeit zum Erzählen: über Transitorte, Unterwegssein und die Möglichkeit des Abenteuers. Von Annette Scheld www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei…
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Moderne Nomaden - Die Illusion von der selbstbestimmten Arbeit
30:11
30:11
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
30:11
Corona hat mobiles Arbeiten selbstverständlich gemacht. Das Homeoffice kann am Strand sein. Während digitale Nomaden die neue Freiheit und Unabhängigkeit rühmen, erleben andere die Schattenseiten der mobilen Arbeitswelt, LKW-Fahrer beispielsweise. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter …
Z
Zeitfragen - Deutschlandfunk Kultur


1
Natur in Gefahr: Wie Krieg und Raubbau unseren Lebensraum zerstören (Magazin)
14:22
14:22
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
14:22
Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Direkter Link zur AudiodateiBởi Mair, Martin
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Bahá’í-Religion in Israel - Erfolgreich ohne Politik
23:26
23:26
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
23:26
Neben Juden, Christen und Muslimen haben auch die Bahá’í in Israel heilige Stätten. Die Religionsgemeinschaft entstand im 19. Jahrhundert im Iran, verbreitete sich global und will "Einheit und Frieden in der Welt", aber ohne politische Einmischung. Von Anne Françoise Weber www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 24.05.2022, komplette Sendung
24:29
24:29
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
24:29
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiBởi Allroggen, Antje
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Auf TikTok und Instagram: Lustvoller Feminismus in Ägypten (Podcast)
4:52
4:52
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:52
Hend, Hussein www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiBởi Hend, Hussein
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Stich für Stich - Ein deutscher Unternehmer in Bulgarien
44:28
44:28
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
44:28
Der Deutsche Bertram Rollmann ist einer der größten Bekleidungshersteller in Bulgarien. Doch seit 2015 hat er zwei Drittel seiner Belegschaft verloren. Auch für Bulgaren gilt inzwischen die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die Folgen für das Land und die Wirtschaft dort sind verheerend. Von Mirko Schwanitz www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkt…
N
NDR Kultur - Neue Bücher


1
Neue Bücher: "Die Stimme" von Jessica Durlacher
4:22
4:22
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:22
Der neue Roman von Jessica Durlacher bietet ein intensives Lektüreerlebnis, geeignet, das eigene Denken zu verändern.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Altersdiskriminierung - Der Verteilungskampf zwischen Alt und Jung
4:35
4:35
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:35
Wie sehr Alter inzwischen als Makel gilt, zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt. Als Ü50 ist man da weitgehend chancenlos. Doch dem liege eigentlich eine Angst vor dem Potenzial der Älteren zugrunde, meint die Schriftstellerin Kerstin Hensel. Ein Kommentar von Kerstin Hensel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur Audi…
Egy korszak lezárul, Dr. Strange és a többi szuperhősös film mostanában, Partizán Közgyűlés, belügynél az oktatás, Revolut és Visa kártya design kérdések, Meglepkék, jószághatározó (ios, android), Erlend Loe: Doppler. Hozzászólnál? Várunk szeretettel Telegramon: https://t.me/kultursufni Adásnapló: https://kultursufni.hu/2022/05/23/cickanyhatorozo/…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Österreichs „Neutralität“ - Jeder Konflikt braucht ein Außen
4:07
4:07
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:07
Laut Verfassung ist Österreich zur „Neutralität“ verpflichtet – ein offener Brief stellt diesen Grundsatz nun infrage. Aber was ist Neutralität eigentlich? Sind wir überhaupt dazu fähig? Und wann ist sie geboten? Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
35:51
35:51
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
35:51
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Eine unmögliche Liebe - "Wollen wir Freundinnen werden?"
30:24
30:24
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
30:24
Im Sommer 1939 lernt Ursel ihre Freundin Stine kennen. Die beiden werden unzertrennlich. Wenn sie sich nicht sehen, schreiben sie sich zärtliche Briefe. Doch dann trifft Stine einen Mann. Barbara Felsmann im Gespräch mit Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodatei…
Wir schreiben das Jahr 2070, über 100 Jahre nach der ersten Mondlandung. Zum ersten Mal gehen zwei Kinder auf die lange Reise zum Mars. Begleitet werden die beiden von einer allwissenden, aber nervigen Intelligenzmaschine. www.kakadu.de, Kakadu Direkter Link zur AudiodateiBởi Thilo Reffert
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Kolbenente - Netta rufinis (Serie 204: Vogel der Woche)
7:52
7:52
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
7:52
von einer Ente, die ganze Tourismus-Konzepte ruiniert...mehr Vögel hier: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssBởi rudiguricht (Radio Corax, Halle)
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Seelische Gewalt - Wenn die Kita kein Hort der Geborgenheit ist
28:58
28:58
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
28:58
Die Kita oder der Kindergarten ist der erste Ort im Leben eines Kindes, an dem es ohne Schutz der Eltern über eine längere Zeit alleine bleibt. Es soll sich dort sicher und behütet fühlen. Meistens ist das auch so. Was aber tun, wenn es nicht so ist? Von Marius Elfering www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Ukraine-Krieg - "Ein grandioses strategisches Desaster für Russland"
29:34
29:34
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
29:34
Moskaus Hoffnungen auf einen schnellen Sieg im Krieg gegen die Ukraine haben sich nicht erfüllt. Für Staatspräsident Putin gehe es in dem Krieg jetzt vor allem um den eigenen Machterhalt, meint der ehemalige deutsche Botschafter Rüdiger von Fritsch. Moderation: Gerhard Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
V
Vollbild - Deutschlandfunk Kultur


1
Betrachtung von kritischer Männlichkeit in "Das starke Geschlecht"
8:20
8:20
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
8:20
Rothlaender, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Direkter Link zur AudiodateiBởi Rothlaender, Jonas
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Digital Services Act, Zoom, Heard vs. Depp, Source of Madness (Sendung)
34:17
34:17
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
34:17
Der Digital Services Act ist da und Bürgerinnen und Bürger können sich auf mehr Rechte freuen. Außerdem: Videochat-App Zoom will Emotionen erkennen, der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard und Innovationen im Spiel "Source of Madness" Böttcher, Martin; Linß, Vera Direkter Link zur AudiodateiBởi Böttcher, Martin; Linß, Vera
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Majakowski und Jewtuschenko - Große Ideen
53:57
53:57
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
53:57
W. W. Majakowski und J. A. Jewtuschenko: zwei russische Dichter aus längst vergangenen Zeiten. Und trotzdem ist ihr Werk noch immer beachtenswert, gerade im heutigen Kontext. Beide standen am Anfang neuer Epochen, beide hatten humanistische Visionen. Von Friedhelm Jeismann Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Klimawandel, Corona, Krieg - Wege aus der Ernährungskrise
53:52
53:52
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
53:52
Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit leiden an Hunger. Die Hauptgründe: Kriege, der Klimawandel, die Corona-Pandemie. Der Ukraine-Krieg und die dadurch steigenden Getreidepreise verschärfen die Ernährungskrise. Was ist zu tun? Moderation: Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
The Voice Party Opera Bot Farm - Klangkunst: Eine Opernsängerin macht Politik
53:23
53:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
53:23
• Klangkunst • Die Voice-Partei hat einen Twitterbot freigelassen. Wann immer Boris Johnson twittert, ertönt eine Vielzahl von Stimmen – fies, ineffizient, anzüglich, beratend. Opernhaftes Medley der besten Tweets. Von Lore Lixenberg www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Direkter Link zur Audiodatei…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aufgeheizte Debatten. Warum Diskurse nur auf Sachebene scheitern
9:51
9:51
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
9:51
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur AudiodateiBởi Kühn, Kathrin
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Amber Heard vs. Johnny Depp - (K)eine ganz normale Schlammschlacht?
32:37
32:37
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
32:37
Johnny Depp und Amber Heard tragen vor Gericht eine Schlammschlacht um ihre ehemalige Beziehung aus. Warum der Prozess mehr als nur Futter für die Boulevardpresse ist, darüber sprechen wir mit der Popkulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout. Moderation: Emily Thomey und Elena Gorgis Direkter Link zur Audiodatei…