Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Ford, Karol, Jule, Ypoc und Räphu kommentieren das Zeitgeschehen. Fake News, Weltuntergang, Verschwörungen – ein gnadenloser Test deiner Medienkompetenz.
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen.
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Welche TV- und Radio-Formate setzen sich durch? Wer nutzt, wer macht Podcasting? Wie unabhängig berichten Journalisten? Welche Werbung erreicht den Kunden? Wie funktionieren Handy-TV, Weblogs oder HDTV? Wie reagiert die deutsche Medienpolitik auf die Globalisierung? Die Welt der Medien - von Print, Hörfunk, Fernsehen bis zu Multimedia.
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
Der Medienwegweiser ist das Schweizer Medienmagazin mit Michael Küng. Hier erfährst du alles rund ums Thema Medien, hörst wichtige Interviews mit Vertretern der Medienlandschaft und wirst mit einer breiten Auswahl an Musik unterhalten.
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 20 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar analysieren die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse. Der Podcast der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in ...
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien
Bruderhand-Medien
Zeitgemäß und ansprechend geht es uns um die beste Botschaft, die es überhaupt gibt: das Evangelium von Jesus Christus. Ein Dienst von Bruderhand-Medien.
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
C
Couchreport - Der taz-Podcast zu Popkultur, Gesellschaft und Medien


Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
Du willst Dich um ein Praktikum bei einem Sender/Verlag bewerben, möchtest Dir vorher aber noch ein paar Skills zulegen und Fragen loswerden? Einmal im Monat findest Du hier eine neue Podcast-Episode mit echten Medien-Profis. In kompakten 15 Minuten erfährst Du mehr über ihren beruflichen Werdegang und kriegst praktische Tipps für den Einstieg in die Medienwelt. Wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Workshops in der Medienwerkstatt Bonn: https://medienwerkstat ...
G
Gastgedanken – der funky-Podcast der Funke Mediengruppe


Migrantisch, authentisch, laut: Unter dem Motto „Habibis, jetzt reden wir!“ treffen sich die beiden jungen Journalistinnen Omeima Garci und Tess Kadiri zum Quatschen. Beim Realtalk drückt funky auf „Aufnahme“ und es wird diskutiert, kritisiert und reflektiert. Die Themen sind topaktuell oder von der Gesellschaft vernachlässigt. Gesellschaftskritik im Hörformat gibt es hier einmal wöchentlich.
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Isabel Sonn ...
Inhalt: An der Medientheke am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum sprechen Christian Heinke und ein Gast über medienwissenschaftliche Themen und Entwicklungen.
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
Podcasts aus der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, Berlin Adlershof
M
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin


1
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin
Marcus Gruslinski, Marc Domagalla
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
Vortragsreihe des Instituts für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
Wie bewerten Kommentatoren wichtige Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport? Sie erfahren es in der Medienschau von MDR AKTUELL jeden Morgen von Montag bis Freitag.
Toll das du auf diesen Podcast geklickt hast und bei Eine Stunde Medien gelandet bist. Hier kommt Conten von Games bis Bücher oder Filmen. Viel Spaß
Medienkritik für unterwegs
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt
SCHAU HIN!
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
T
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.


1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
Handytarife und Handytrends, mobiles Internet, über Computer, Kameras, TV, Radio, Social Media und das Web 2.0: Alles, was das Netz und die Kommunikation betrifft, wird im RadioOffice-Podcast Medien und Technik behandelt.
Telefon, Fax, E-Mail, Instant Messenger, Wikipedia, Blogs, Twitter, Unconferences, Bloggercons... die Kanäle, über die Menschen kommunizieren, haben sich im Zuge der Digitalisierung unseres Alltags grundlegend gewandelt. Räumliche und zeitliche Grenzen stehen auf dem Prüfstand; traditionelle Kommunikationsprinzipien und tradierte Vermarktungsansätze erfahren eine Umkehrung; der Kunde bestimmt längst selbst, welche Informationen und Produkte seine Aufmerksamkeit verdienen. Wie kann nun mein U ...
"
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast


1
"FiND YOUR WAY" - Der Waldspatz-Medien-Podcast
Marie-Therese Stedry
In diesem Podcast geht es kurzgesagt um MEDIENPÄDAGOGIK und PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG. Und wenn ich etwas weiter ausholen darf...dann fange ich erstmal mit ein paar allgemeinen Infos zu mir an: Mein Name ist Marie-Therese Stedry, ich bin Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche UND ich bin die Gründerin von Waldspatz-Medien. Waldspatz-Medien ist DAS medienpädagogische Coaching-Angebot für junge Menschen auf der Suche nach sich selbst und alle, die sie dabei unterstü ...
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Soll es im Herbst wieder eine Maskenpflicht in Deutschland geben?
6:38
6:38
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:38
Über die Antwort auf diese Frage und ob eine erneute Maskenpflicht jetzt schon vorbereitet werden sollte, sind sich Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann uneins.
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Lügen und Burnout im Influencer-Geschäft
9:37
9:37
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
9:37
Der über Maskendeals gestrauchelte YouTuber Fynn Kliemann hat eher kein Mitleid verdient, sagt Franziska Lauter, die als Psychologin viele Influencer berät. Ein Gespräch über die Sonnenseiten und die Tücken des Geschäfts.Bởi WDR5
D
Die Medien-Woche


1
Die "Süddeutsche" und ihr Karikatourette
41:17
41:17
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
41:17
Selenskyj-Zeichnung Die Medien-Woche Ausgabe 200 vom 27. Mai 2022 Die Preisverleihung "Journalisten des Jahres" / 2. Ärger um Selenskyj-Karikatur in der "SZ" / 3. Bibi und Julian trennen sich LINKS -"Journalisten des Jahres"-Preisverleihung https://www.mediummagazin.de/category/jdjmm/jdj2021/ https://www.mediummagazin.de/jdj-2021-bettina-gaus-posth…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Faktencheck - Wen und was erreichen Medien im Kampf gegen Desinformation?
48:14
48:14
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
48:14
Propaganda, Desinformation, falsche Behauptungen: Unser Hörer Robert Müller findet, dass Faktenchecks in den Medien noch mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten. Er sieht sie als wichtige Hilfe der Redaktion für Menschen wie ihn, die in privaten Gesprächen falsche Behauptungen und Propaganda entkräften wollen – beispielsweise die russische Propaganda …
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Holger Kansky vom Bundesverband der Zeitungsverleger über steigende Erlöse und Abonnementzahlen im Netz. Was sind die Ursachen für diesen digitalen Erfolg der Zeitungen, was verkauft sich besonders gut?Bởi SR 2 Kulturradio
M
Medienmagazin


1
Rückzug von ZEIT-Herausgeber Joffe | "Medien in der Klima-Krise“
1:13:46
1:13:46
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
1:13:46
[00:00] MEINUNGSMACHT: Zeit-Herausgeber Joffe lässt Tätigkeit ruhen | [04:24] KLIMA-JOURNALISMUS: Transformativer Journalismus in der Theorie - Dr. Uwe Krüger | [17:38] KLIMA-JOURNALISMUS: Transformativer Journalismus in der Praxis - Clara Pfeffer | [30:31] NACHHALTIGKEIT: Bestandsaufnahme und Ziele der ARD - Dr. Susanne Pfab | [49:45] Bonus: Dr. E…
Wie sensibilisieren wir Kinder für Rassismus ohne sie zu (re)traumatisieren? Ein neues Kinderbuch macht es vor Viel wurde in den vergangenen Jahren über rassistische Kinderliteratur diskutiert. Wie steht es aber um das Gegenteil davon – antirassistische Kinderliteratur? taz2-Ressortleiterin Saskia Hödl hat lange nach solchen Büchern gesucht und sch…
W
Was mit Medien


1
Wie können Games gegen Fakenews aufklären, Jan Sundag?
46:17
46:17
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
46:17
Herr Pähler und Daniel spielen das neue Newsgame News oder Fake. Sie tindern sich durch Headlines und müssen ihr Gespür beweisen, ob sich dahinter News oder Fakes verbergen. Selbst die beiden Medienschaffenden kommen da auch mal ins Schleudern. Die App stammt von dem gleichnamigen Start-up News oder Fake. Mitgründer Jan Sundag erklärt die Idee hint…
D
Dein Weg in die Medien


1
Wie wurde Natalie Amiri Auslandskorrespondentin?
26:14
26:14
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
26:14
Kira im Gespräch mit ARD-Auslandsjournalistin und Buchautorin Natalie Amiri 🎤 „Never ever Journalismus!“ 🎤 Das sagte sich Natalie Amiri, als sie aus ihrem Studi-Praktikum bei „Oberfranken TV“ kam. Und tatsächlich war’s das dann auch für einige Jahre mit dem Thema Journalismus. Als fertig studierte Orientalistin ging’s für Natalie erstmal in die deu…
B
Botschaften fürs Leben auf Bruderhand-Medien


1
Warum wir Jesus Christus brauchen – Wilhelm Pahls
43:50
43:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
43:50
Botschaften fürs Leben ie Bibel hat zwei große Themen. Sie spricht über Gott und den Menschen. Sie zeigt uns Gott in seiner Liebe und Gerechtigkeit. Die Bibel spricht aber auch viel über den Menschen, der sich von Gott abgewandt hat und seinen eigenen Weg geht. Durch Jesus Christus können wir Vergebung unserer Sünden bekommen und Frieden mit Gott f…
M
Medientalk


1
Medientalk: Wie steht es um die Meinungsfreiheit in der Ukraine?
25:05
25:05
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
25:05
Wenn wir über Medien in Russland sprechen, dann sind die Meinungen schnell gemacht: Zensur, Propaganda, Meinungsdiktatur. Wer kritische Fragen stellt oder demonstriert, wird verhaftet. Aber - wie sieht in der Ukraine aus? Vor dem Krieg war die Medienmacht in der Ukraine in der Hand weniger Oligarchen. Seit Kriegsbeginn kommt noch eine Art staatlich…
D
Das MedienMagazin


1
Blick hinter die Kulissen: Wie liefen die Recherchen für Xinjiang Police Files?
28:31
28:31
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
28:31
Wie kommt der BR zu Insider-Informationen über die Straflager in Xinjiang? Wie prüft man, ob Daten und Fotos über verfolgte und inhaftierte Uiguren echt sind? Mitte Mai konnten die lange schon vermuteten Menschenrechtsverletzungen an der ethnischen Minderheit im Norden Chinas erstmals belegt werden, mit teils brutalen Bildern. Die Aufnahmen sind Te…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Erneute Debatte über Waffengesetze in den USA
6:32
6:32
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:32
Nach dem Amoklauf an einer Schule in Uvalde im US-Bundestaat Texas mit mehr als 20 Toten wird in den USA erneut über eine Verschärfung der Waffengesetze debattiert.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Gespräche über Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein
6:15
6:15
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:15
Der CDU-Landesvorstand in Schleswig-Holstein will heute über Koalitionsgespräche mit den Grünen entscheiden. Gestern einigten sich beide Parteien auf ein Sondierungspapier, und die Grünen stimmten am Abend für die Verhandlungen.
M
Medientier


1
#169 Dumme Ideen zahlen sich aus. So funktioniert “Anders sein”.
35:51
35:51
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
35:51
Dumme Ideen zahlen sich aus, besonders wenn sie anders sind als andere. Ich spreche heute über das größte Sandkorn im Getriebe von kreativer Unternehmenskommunikation – der Angst des Anders seins. Der Hippocampus ist der Türsteher des Bewusstseins deiner Kunden. Kreative Kampagnen und erfrischend ungewöhnliche Reize sind mittlerweile das einzige, w…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Große Nachfrage nach Neun-Euro-Ticket / Weltwirtschaftsforum in Davos
6:06
6:06
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:06
Verkauf des Neun-Euro-Tickets hat begonnen. / Das Weltwirtschaftsforum tagt in Davos. / Russischer Soldat in der Ukraine wegen Tötung eines Zivilisten zu lebenslanger Haft verurteilt.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Bundesregierung: Umstrittene Energie-Partnerschaft mit Katar
6:04
6:04
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:04
Um unabhängiger von russischen Energielieferungen zu werden, setzt die Bundesregierung auch auf eine Partnerschaft mit Katar.
P
Politik & Gesllschaft: Der Medienwegweiser


1
Der Medienwegweiser mit Christof Gertsch vom Tagesanzeiger «Magazin»
1:00:12
1:00:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
1:00:12
Zum ersten Mal nahm Michael Küng eine Publikumsanregung auf und traf sich mit Christof Gertsch in Zürich, der vielfach ausgezeichnete Reporter hat in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt, die Magglinger-Protokolle sowie die Story von Martina Hingis waren Texte, die er gemeinsam mit seinem Recherche Partner Mikael Krogerus verfasst hat. 22. Mai 2022 Mo…
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Der schreibende Bäcker Thorsten Braun aus Hennef
10:23
10:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
10:23
Interview mit dem Bäckermeister Thorsten BraunThorsten Braun ist Bäckermeister aus Leidenschaft - und Hobbyautor. In seinen Büchern verpackt er auch schon mal ein Kuchenrezept. Und er weiß: Der Mörder ist immer der Bäcker!Bởi Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Erikas Welt: Ahr-Wanderung für den Wiederaufbau
6:07
6:07
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
6:07
Bởi Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
M
MedienKuH


1
Folge 407: Urban im Greenscreen, Britt-Comeback und Mälzer unter Drags
1:53:23
1:53:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
1:53:23
Körber und Hammes haben den ESC 2022 intensiv verfolgt und ziehen ihr persönliches Review zum Song Contest. Außerdem kümmern sie sich um das Comeback von BRITT HAGEDORN! in Sat.1, eine neue Kochshow, in der die Kochenden ferngesteuert werden und den Termin für die nächste "Wetten, dass..?"-Ausgabe mit Thomas Gottschalk. Bonus: Tim Mälzer als Dragqu…
D
Das MedienMagazin


1
Politische Kommunikation: Brauchen wir auch da eine "Zeitenwende"?
29:29
29:29
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
29:29
Bundeskanzler Scholz hat eine "Zeitenwende" in der internationalen Politik angekündigt. Gleichzeitig wird dem Bundeskanzler und anderen immer wieder vorgeworfen, seine Maßnahmen schlecht zu erklären. Sind also auch Veränderungen in der politischen Kommunikation nötig? Welche Aspekte wären dabei wichtig? Annalena Baerbock und Robert Habeck kommunizi…
NS-Propaganda Die Medien-Woche Folge 199 vom 20. Mai 202 mit diesen Themen: Josef Joffe lässt Herausgeber-Amt bei der "Zeit" ruhen / 2. Der "Stern" untersucht NS-Zeit von Henri Nannen / 3. Elon Musk hat Twitter-Bedenken -Josef Joffe lässt Herausgeber-Amt ruhen https://www.welt.de/kultur/medien/plus238724253/Zeit-Herausgeber-Josef-Joffes-fataler-Bri…
Verharmlosende Begriffe rund um den Ukraine-Krieg stören das WDR-Publikum. Damit das nicht passiert, gibt es im Sender eine Begriffsdatenbank. Nachrichtenredakteurin Dagmar Schlichting stellt das interne Hilfsangebot vor. Wie Medien schon immer ganz bewusst im Auftrag von Kriegstreibern Fake News und Propaganda verbreitet haben, zeichnet Christoph …
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Superzahlen, Sportwetten, Spielsucht - Wie Medien für Glücksspiel werben
30:27
30:27
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
30:27
“Und nun, die Lottozahlen”: Unser Hörer Björn Riesbeck wundert sich, warum Glücksspiele in den Medien so selbstverständlich sind. Er kritisiert, dass Nachrichten mit den Lottozahlen indirekt Werbung für Glücksspiel machen. Im Medienpodcast diskutiert er mit dem Glücksspielforscher Tobias Hayer, dem Sport- und Medienjournalisten Fritz Lüders und mit…
Isabel Sonnabend und Kai Schmieding sprechen mit dem Kabarettisten, Buchautor und Moderator Florian Schroeder über die "amour fou" zwischen investigativem Journalismus und politischem Kabarett. Wo liegen die Chancen, wo die Risiken und gibt es Grenzen?Bởi SR 2 Kulturradio
M
Medienwerkstatt Bonn


1
Erikas Welt: Doppelkirche Schwarzrheindorf und Siegfähre
4:50
4:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
4:50
Ausflugstipp und KochrezeptHeute empfiehlt Erika Altenburg einen Besuch der Doppelkirche in Schwarzrheindorf und eine Fahrt mit der Siegfähre. Außerdem verrät sie ein frühlingshaftes Familienrezept für eine Maitorte mit Rhabarber.Bởi Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Social Media: Natürlich nutzen ARD und ZDF die großen Plattformen. Aber Twitter, YouTube und Co. sind rein kommerziell ausgerichtet. Und Klicks generieren sich nun mal am besten durch Erregung. Mehr noch, durch Polarisierung, auch solche, die spaltet. Bei Debatten um Migration, Geflüchtete, das Zusammenleben von …
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
Wenn zwei Radiodudes einen Podcast starten, dann ...
28:23
28:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
28:23
Die heutige Podcastfolge ist ein wenig aus den Fugen geraten. Klar duzen wir hier uns nahezu alle bei den Aufnahmen, aber beim Schneiden dieser Folge musste Jens Stoewhase feststellen, dass er gelegentlich im Interview sogar in den Berliner Dialekt verfallen war. Der Grund ist ein einfacher, Stoewhase war sehr froh, mit Ueli Häfliger einen der zwei…
M
Medientier


1
#168 Wie Reichweite Druck erzeugt und andere lustige Geschichten. Mit Michael Otto.
55:22
55:22
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
55:22
Reichweite verändert dich, ob nun zum Guten oder zum Schlechten. Glück scheint dabei eine größere Rolle zu spielen, als angenommen. Ob Reichweite überhaupt das ist was du brauchst, ist wiederum häufig ebenfalls eine berechtigte Frage. Heute gibts einen bunten Strauß SocialMedia Buzzwords, bestehend aus: Authentizität, Community, Realness, Storytell…
M
Medienmagazin


1
Stimmungsbild Russland | Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf | Stasikomödie rettete Fundus
2:24:50
2:24:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
2:24:50
[00:00] INTRO: Rumpelkammer | [02:32] RUSSLAND: Leben im Schatten der militärischen “Spezialoperation” - Martha Wilczynski | [18:26] ARD: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johannes Unger (Ausschnitt) | [27:53] FUNDUS: Stasikomödie rettete ehemaligen DFF-Fundus vor der Versteigerung | [47:16] Bonus: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johann…
W
WDR 5 Hintergrund Medien


1
Kreative Medienformate zur Landtagswahl
13:43
13:43
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
13:43
Wo sind die originellen, neuen Formate, mit denen Medien junge Menschen über Landespolitik informieren? Anika Reker hat gesucht. Für Zeitungskorrespondent Tobias Blasius ist seine Arbeit im NRW-Landtag vor allem eine Gratwanderung zwischen zu viel Nähe und Distanz zu den Politikern.Bởi WDR 5
D
Das MedienMagazin


1
Was auf die Ohren: Hält der Podcast-Boom in Deutschland an?
27:44
27:44
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
27:44
Podcasts gibt es zu allen erdenklichen Themen und für jede Lebenslage: Kriegsberichte aus der Ukraine, Tipps vom Jobcoach, Update zur Pandemie, True Crime, Literaturklassiker gelesen oder Hörspiele spannend inszeniert - oder doch lieber was Sanftes zum Einschlafen? Podcasts werden immer mehr gehört, und immer mehr Anbieter drängen auf den Markt, in…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Auslandsberichterstattung - Ist die ARD in der Ukraine präsent genug?
32:51
32:51
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
32:51
Wenn es um die Berichterstattung aus der Ukraine geht, interessiert sich unser Hörer Wolfgang Nitsch nicht für Bilder von „Politikertourismus“, wie er sagt. Er will vor allem gut recherchierte Informationen über die Lage der ukrainischen Bevölkerung. Die ARD steht jedoch in der Kritik, ihre Fernsehreporterinnen und -reporter nach der russischen Inv…
D
Die Medien-Woche


1
Fynn Kliemann und die Recherche als Entertainment
48:11
48:11
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
48:11
Böhmermann-Scoop Die Medien-Woche Ausgabe 198 vom 13. Mai 2022: Der Fall Fynn Kliemann / 2. "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe und ein Brief an Max Warburg / 3. Die verwirrende RTL-Struktur -Der Fall Fynn Kliemann https://www.kliemannsland.de/ https://www.welt.de/kultur/plus238686945/Nach-Boehmermann-und-Maskendeal-Eine-Verteidigung-von-Fynn-Kliemann.h…
Isabel Sonnabend und Thomas Bimesdörfer sprechen mit Hanna Huge vom Branchendienst Serienjunkies über den dauerhaften Erfolg angelsächsischer Cosy-Crime-Formate. Was macht Inspector Barnaby und Co. im TV so attraktiv und wer sind die größten Anhänger?Bởi SR 2 Kulturradio
M
Medienbecker

1
#84: Zukunft im Blick - Dieter van Acken zur digitalen Stadt Ahaus und Chayns
19:12
19:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
19:12
Dieter van Acken ist bei Tobit.Software beschäftigt und arbeitet als Botschafter für den Bereich Chayns. Durch diese Plattform ist Ahaus eine der digitalsten Städte geworden. Die Stadt verzeichnet pro Jahr viele Besucher, die extra wegen dem Technologie-Angebot kommen um sich ein Bild zu machen. Woraus sich das Angebot zusammen setzt erklärt er in …
Wer wird Joko die Show stehlen? Das Promi-Panel der vierten Staffel ist bekannt, Körber und Hammes werfen einen Blick darauf. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit "Der Restauranttester" bei RTL, wenn auch nicht mit Rach Original. Zudem muss geklärt werden, wie die Neuauflage von "Der Preis ist heiß" lief, wieso Cindy aus Marzahn wieder in ihren ros…