Rechts công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die Rechtslage – LTO

Legal Tribune Online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Marcus Richter & Thomas Schwenke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsprechung-News

Rechtsprechung-News

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng+
 
Besprechung von aktuellen Urteilen für alle juristisch Interessierten, Studenten/innen, Referendare/innen auf examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht Jura, Rechtswissenschaften, Examen, Gericht, Urteil, Recht
  continue reading
 
Artwork
 
„Follow the Rechtsstaat“, der Podcast der Zeitschrift PinG, Privacy in Germany mit Stefan Brink und Niko Härting. Wir kümmern uns um aktuelle Fragen des Rechts, des Rechtsstaats und unserer Verfassung und schauen dabei immer ganz besonders auf die Themen Datenschutz und Informationsfreiheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rechtsstaat

Kontrafunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tuần
 
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
  continue reading
 
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Arbeitsrecht einfach erklärt - Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Andreas Martin | Fachanwalt für Arbeitsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tuần
 
Wollten Sie schon immer mal Arbeitsrecht verstehen? Von Abfindung bis Zeitarbeit erkläre ich das deutsche Arbeitsrecht verständlich und erzähle auch von interessanten Begebenheiten vor Gericht mit Richtern und Kollegen. Auch wenn Sie es vielleicht jetzt noch nicht glauben, Arbeitsrecht kann nicht nur interessant sein, sondern auch Spaß machen! 🎙 Mehr Infos & rechtliche Hilfe für Kündigung, Abfindung und Aufhebungsvertrag in Berlin: https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-in-berlin.de 📍 Google Maps ...
  continue reading
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle feministisch und rechtspolitisch In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsfälle

Generali Switzerland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Wie kann man Rechtsfalle früh erkennen und vermeiden? Unsere Rechtsexpertinnen und -experten von Fortuna Rechtsschutz erzählen im Generali Podcast #Rechtsfälle, worauf es bei alltäglichen Themen rechtlich ankommt. In der Wissensdatenbank stehen dir ausserdem nützliche Mustervorlagen zum Download zur Verfügung. Damit du zu deinem guten Recht kommst. Hier gelangst du zur Wissensdatenbank: https://bitly.com/rechtsfaelle
  continue reading
 
Artwork

1
Sachsen rechts unten

Kulturbüro Sachsen e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Sachsen rechts unten – Der Podcast Mit „Sachsen rechts unten“ gibt das Kulturbüro Sachsen e.V. jährlich einen Einblick in die qualitative Verfasstheit der Demokratiegefährdungen in Sachsen. Aus zivilgesellschaftlicher Perspektive beschreiben wir die Ziele der sächsischen Neonazi-Szene und extrem rechter Akteure. Wir nehmen ihre Aktionsformen unter die Lupe, schauen uns an welche Wirkmächtigkeit sie entfalten können und welche Gefahren für Betroffene und unsere Gesellschaft daraus resultieren ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Marcel Verhoff, Vanessa Nischik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
  continue reading
 
Podcast der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht. https://www.itm.nrw
  continue reading
 
Artwork

1
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern we ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Rechtsstaat

Radio Rechtsstaat

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
Radio Rechtsstaat, de podcast over waarom de rechtsstaat ook jou aangaat. Nienke Venema, Jelle Klaas en Andreas Willemse geven (en krijgen) aan de hand van gesprekken met deskundigen meer duidelijkheid over wat de rechtsstaat inhoudt en over hoe en waarom deze ook in Nederland onder druk staat. Zo hopen ze aan luisteraars van deze podcast over te brengen dat de rechtsstaat een groot goed is dat actief beschermd moet worden. De afleveringen in het eerste seizoen bestrijken de rechtsstaat zelf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast: Rechtsinformationen für die Vertriebspraxis

EVERS Rechtsanwälte für Vertriebsrecht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
WIR LEBEN VERTRIEBSRECHT! Deshalb schätzen unsere Mandanten, dass wir kompetent, engagiert und zuverlässig sind und dass wir uns durch professionelle Arbeitsweise auszeichnen. In unserem Podcast "Rechtsinformationen für die Vertriebspraxis" besprechen wir Urteile aus dem Vertriebsrecht und geben praxisbezogene Handlungsempfehlungen! Kontakt: 0421 - 696 77 0 ▬ [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Der Weg zum erfolgreichen Rechtsanwalt

RA Dr. Clemens Pichler, LL.M. & Alexandra Pichler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Hàng tháng
 
BRINGE DEINE KANZLEI NACH VORNE! In diesem Unternehmerpodcast für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen gibt das Powerpaar Clemens und Alexandra Pichler ihre praxiserprobten Strategien und Tipps weiter, wie du deine Kanzlei noch erfolgreicher machst. Gemeinsam haben sie ihre eigene Kanzlei von 0 auf mehr als 1,7 Mio Umsatz aufgebaut, am Weg dabei renommierte Arbeitgeberauszeichnungen erhalten und kennen somit die Probleme, Sorgen und Ängste von Kanzleiinhabern und Gründern genau. Mit ihrem eig ...
  continue reading
 
In der Podcastreihe "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" analysieren wir gemeinsam mit verschiedenen Expert_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus auch in Sachsen-Anhalt. Dabei gehen wir sowohl auf die einzelnen Akteure, Gruppen und ihre Verbindungen sowie die zugrunde liegenden Ideologien ein. Außerdem besprechen wir zukünftige Perspektiven und Handlungsoptionen. Dieser Podcast wird gefördert vo ...
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich - beginnend im Wintersemester- über zwei Semester. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Sommersemester 2013 (Grundkurs Zivilrecht II). Er hat den Besonderen Teil des Schuldrchts zum Gegenstand. Begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vo ...
  continue reading
 
Seit Jahren verbreitet der Rechtsextremist Sven Liebich Hetze: online und auf der Straße. Er hat aus dem Hass ein Geschäftsmodell gemacht. Immer wieder macht er Menschen zur Zielscheibe. Doch auf hunderte Ermittlungsverfahren folgen nur wenige Urteile. Die Betroffenen verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat. Tun die zuständigen Behörden genug? Kann es sein, dass der Rechtsstaat im Fall dieses Rechtsextremisten an seine Grenzen stößt? Danach fragt “Extrem rechts - Der Hass-Händler und der ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ erstellt. Diese Lehrveranstaltung erstreckt sich - beginnend im Wintersemester- über zwei Semester. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 (Grundkurs Zivilrecht I) beginnend mit dem Allgemeinen Teil des BGB, im Anschluss daran wird das Allgemeine Schuldrecht des BGB behandelt. Der zweite Teil des Grundkurses (Grundkurs Zivilrecht II), der das Besondere Schuldrecht zum Gegenstand hat, wurde im Som ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am Sonntag entscheiden 1,1 Millionen Wiener über ihre politische Zukunft. Der Wahlkampf war geprägt von den wirtschaftlichen Sorgen und den Themen Bildung, Kriminalität und Migration. Trotz allem aber wird der seit 1945 durchgehend regierenden Wiener SPÖ unter Bürgermeister Michael Ludwig ein weiterer Wahlsieg vorhergesagt. Ist das ein dringend ben…
  continue reading
 
»Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik« – Mit dieser Liedzeile hat die Bremer Musikgruppe Kategorie C nicht nur einen Kulthit begründet, sondern auch viel Schaden angerichtet. Denn die Grundannahme, Politik habe im Sport nichts verloren, könnte falscher nicht sein. Während linke Fanprojekte seit Jahrzehnten ganze Kurven »umdrehen« und ansc…
  continue reading
 
- Gründung eines Betriebsrats - Auskünfte nach Datenschutzrecht - Auskünfte nach Nachweisgesetz - Zwischenzeugnis? - Dienst nach Vorschrift - geschuldete Arbeitsleistung - AU - aber Vorsicht! - Beschwerde bei Behörden/ Datenschutz / Video etc Rechtsanwalt für Arbeitsrecht Andreas Martin- Prenzlauer Berlin ⁠ ⁠Fachanwalt für Arbeitsrecht Marzahn⁠ ähn…
  continue reading
 
Az.: 13 U 116/23: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Refere…
  continue reading
 
Darf die Politik die staatlichen Gewalten mit ihren sogenannten Koalitionsverträgen knechten? Ein Gespräch mit Ulrich Fischer. Gibt es für die staatliche Propaganda gegen die AfD keine verfassungsrechtlichen Grenzen mehr? Ein Fehlurteil des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz erläutert Dr. Christian Conrad. Inwiefern der Staat propagandistisch…
  continue reading
 
Luft nach oben Im neuen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting zeigt sich einmal mehr, dass Gerichte und Gesetzgeber immer wieder „Luft nach oben“ lassen, was die Überzeugungskraft ihrer Entscheidungen angeht: Zunächst (ab Minute 00:46) werfen wir in Querbeet einen Blick auf die erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Offizierin gegen die diszipl…
  continue reading
 
»Die Nulllinie« von Szczepan Twardoch führt uns ganz nah heran an die Fronten des Ukrainekriegs. Denn der Wunsch nach Ziel, Aufgabe, Mythos und Erlösung treibt auch den Erzähler den Freiwilligen-Brigaden auf ukrainischer Seite zu, wo er fortan als Drohnenpilot kämpft. Nur um wenig später als Infanterist im Schützengraben zu landen und dem Tod ins A…
  continue reading
 
In Folge 30 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Felix W. Zimmermann und Katharina Reisch mit drei brisanten Themen: 1. Plant die nächste Bundesregierung ein Lügenverbot und droht jetzt das Ende der Meinungsfreiheit? Die neue schwarz-rote Regierung ist noch nicht im Amt, da sorgen ihre Pläne zum Kampf gegen Desinformation…
  continue reading
 
Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 156/24 Sachverhalt Kündigung durch Arbeitgeberin: Ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2022, Zugang des Kündigungsschreibens am 14. Mai 2022. Schwangerschaft der Klägerin: Laut Mutterpass Beginn der Schwangerschaft am 28. April 2022 (gerechnet vom voraussichtlichen Geburtstermin 2. Februar 2023 zurück). Schwangerschaf…
  continue reading
 
Welche Bedeutung haben Meinungsfreiheit und die Gleichheit vor dem Gesetz für die Demokratie? Hätten mutige Abgeordnete die Lockerung der Schuldenbremse verhindern können? Und: Gilt der landläufig bekannte Satz „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen“ ganz besonders für Politiker in hohen und höchsten Staatsämtern? Und über die Strafver…
  continue reading
 
Vorträge, Verkaufsstände, Austausch und Vernetzung: Das Kolloquium des Institut Iliade in Paris zieht Rechte aus ganz Europa an. In der französischen Szene hat sich die Veranstaltung längst als Fixpunkt etabliert. Die Stimmung ist stets positiv – ganz anders als auf vergleichbaren Veranstaltungen in Deutschland. Die Frage ist: Warum ist das so? Und…
  continue reading
 
Immer tiefer fallen die Börsenkurse, während zwischen den Supermächten USA und China ein handfester Handelskrieg entbrennt. Immer neue Zölle und Gegenzölle schüren die Angst vor einer Weltwirtschaftskrise – und Europa sucht unterdessen selbst einen Ausweg aus dem drohenden Niedergang. Stürzt Trump die Welt ins Unglück? Was bezweckt er mit seinem Wi…
  continue reading
 
Recht national/international Im neuen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting gilt der Hinweis (ab Minute 00:50) einer Vortragsveranstaltung der Stiftung Datenschutz, bei der Stefan zur Reform der DS-GVO spricht – der Vortrag ist dann unter https://294210.seu2.cleverreach.com/m/16049313/0-ade6065a5d75f15408ac75fd80a424e57cdaad9056497821bc9844cf6b…
  continue reading
 
LAG- MV, Urteil vom 28.01.2025 - 5 SLa 159/24 Der Kläger war ab 01.10.2020 zunächst als Personalleiter bei einer anderen Gesellschaft tätig und verdiente monatlich 4.200 € brutto. Sein Arbeitsverhältnis ging ab dem 01.10.2021 auf die Beklagte über, wobei seine ursprünglichen Vertragsbedingungen unverändert fortgalten. Ab Februar 2022 betreute der K…
  continue reading
 
KG Berlin 18.09.2024 – 8 U 40/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; P…
  continue reading
 
Vorgestellt werden insgesamt die Wahlprüfung, das Beschwerdeverfahren und schließlich zuletzt ergangene Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Prof. Rupert Scholz beurteilt die faktischen Chancen möglicher Wahlprüfungsbeschwerden, und zu seinen Ansichten nimmt Ulrich Fischer im Anschluss Stellung. Tobias Gall kommentiert die fortschreitende …
  continue reading
 
Die Lage ist so schlecht, dass es selbst Wirtschaftsforscher wie WIFO-Chef Gabriel Felbermayr schockiert: 4,7 Prozent beträgt das Staatsminus für das vergangene Jahr. Dabei haben Regierung und Experten in den vergangenen Monaten stets versichert, dass es nicht so schlimm kommen werde. Warum ist unsere Wirtschaft so auf Talfahrt, und warum lagen all…
  continue reading
 
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern 2. Kammer Entscheidungsdatum: 15.10.2024 - Aktenzeichen: 2 SLa 96/24 Vorwurf des Prozessbetrugs im zweiten Verfahren Nachdem die Beklagte den ersten Prozess verloren hatte, erhob sie gegen die Klägerin den Vorwurf, im Kündigungsschutzprozess (also im ersten Verfahren) bewusst wahrheitswidrige Angaben gema…
  continue reading
 
In Folge 29 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Felix W. Zimmermann und Markus Sehl mit folgenden drei brisanten Themen: 1. Wie schnell droht Politikern nach Strafurteil ein Wahlverbot? Nach dem spektakulären Wahlausschluss gegen die rechtsnationale Politikerin Marine Le Pen in Frankreich, stellt sich die Frage: Droht da…
  continue reading
 
„Staatsskepsis“ war in Deutschland nie ausgeprägt, so schrieb der deutsche Journalist Jan Fleischhauer. Dann beschrieb er, warum diese durchaus angebracht sein könnte, und bewies damit zugleich, wie tief der Vertrauensverlust in staatliche Institutionen mittlerweile geht. Nicht nur Fleischhauer illustrierte das am Beispiel der Journalistin Anabel S…
  continue reading
 
Um den realen Wert von Immobilien zu sichern, können Vermieterinnen und Vermieter ihre Mieten mithilfe von Wertsicherungsklauseln regelmäßig an die Inflation anpassen. Doch welche Details sind dabei wichtig? In dieser Folge sprechen Stefan Artner, Partner bei DORDA und Leiter des Immobilien- und Baurechtsteams, und Christoph Kothbauer, Experte für …
  continue reading
 
Das Institut Iliade lädt zum zwölften Mal nach Paris ein: Dort findet das jährliche »Kolloquium« des »Think Tanks« statt, der sich dem geistigen Erbe Dominique Venners verschworen hat. Auch die Jungeuropa-Mannschaft folgt diesem Ruf und macht sich in diesem Moment nach Frankreich auf. Philip Stein und Volker Zierke sprechen über die Reise und tausc…
  continue reading
 
Alles auf Anfang in Brüssel und Berlin? In Brüssel zeichnen sich die digitalpolitischen Schwerpunkte der neuen Kommission und des Parlaments ab. (Ab 03:40) Parlamentarier aller demokratischen Fraktionen schauen besorgt in die USA und halten „digitale Souveränität“ für das Gebot der Stunde. Der Weg dorthin wird jedoch steinig bleiben. Zugleich ist e…
  continue reading
 
Im Jahr 2021 wurde ein neues Gesetz zu Cookies eingeführt, das ausdrückliche Einwilligungen beim Einsatz von nicht unbedingt erforderlichen Cookies forderte (§ 25 TDDDG). Das Ziel des Gesetzes ist, den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre zu geben. Doch viele Nutzer scheinen sich durch die Menge an Cookie-Bannern, die sie auf fast jeder We…
  continue reading
 
Das dritte Jahr in Folge geht Österreichs Wirtschaft auf Talfahrt – und das setzt die Regierung gehörig unter Druck. Um einem Defizitverfahren zu entgehen, muss Österreich alleine heuer 12,3 Milliarden Euro einsparen. Das Budgetloch ist also fast doppelt so hoch wie ursprünglich angekündigt. Führt am Defizitverfahren jetzt kein Weg mehr vorbei, wer…
  continue reading
 
Urteil des LAG Berlin-Brandenburg vom 17.01.2025 -12 Sa 102/24 In der heutigen Podcast-Folge geht es darum, ob ein Arbeitnehmer, der vorzeitig das Arbeitsverhältnis kündigt, noch verpflichtet ist, die Tätigkeitsnachweise nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber zu übersenden und ob er sich durch die vorzeitige Kündigung schadenersat…
  continue reading
 
BGH 12.08.2021 - 3 StR 415/20: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Para…
  continue reading
 
Mit dem von einem aufgelösten Bundestag genehmigten Schuldenpaket wurde auch ein neuer Artikel 143h ins Grundgesetz eingefügt. Von welcher Rechtswirkung man bei diesem Geschenk an die grüne Partei ausgehen kann, erläutert Prof. Rupert Scholz. Was man von einer Staatsanwaltschaft erwarten kann, die dem Gericht den prozessualen Kampf ansagt, verdeutl…
  continue reading
 
Berichtigungen Im neuen Podcast mit Niko Härting und Stefan Brink geht es um Falsches, das berichtigt werden soll: Zunächst (ab Minute 00:50) berichtet Niko in Querbeet von den Versuchen der Trump-Administration, Maßnahmen der Gleichstellung (am Exempel großer US Law Firms) als Diskriminierung hinzustellen. Sodann geht es (ab Minute 06:21) um die S…
  continue reading
 
Zwischen Wissenschaftsleugnung und Ökofaschismus ShownotesGäste: Anja Thiele und Vince von Gynz-RekowskiModeration: Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e.V.)Redaktion: Kulturbüro Sachsen e.V. – https://kulturbuero-sachsen.de/Musik-/Postproduktion: Christian Bluthardt – https://christianbluthardt.de/Komposition: Melanie Riedlinger Weiterführende Info…
  continue reading
 
Boots on the ground – wenn es nach Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer geht, könnte das bald schon zur Realität werden. Ihr Plan: Europäische Truppen in die Ukraine. Während Donald Trump und Wladimir Putin verhandeln, soll Europa also Härte demonstrieren. Und auch Österreich setzt Zeichen: Kanzler Christia…
  continue reading
 
BAG, Urteil vom 5.12.2024 - AZR 275/23 - Was ist Probezeit? - Wie lang? - Unterschied: Probezeit und Wartezeit? - Verlängerung der Probezeit oder neue Probezeit (kommt immer wieder vor) - Befristung: mit Sachgrund und ohne Sachgrund - Befristung und Kündigung - Kündigung in der Probezeit und Kündigungsschutzklage - Befristung und Probezeit: ähnlich…
  continue reading
 
In Folge 28 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Christian Rath und Katharina Reisch mit drei brisanten Themen: 1. Historisches Finanzpaket – Warum die Lockerung der Schuldenbremse doch noch gelungen ist. Die Grundgesetzänderungen zur Lockerung der Schuldenbremse wurden im Bundestag und im Bundesrat jeweils mit Zwei-Dritt…
  continue reading
 
Eine Einordnung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die sich mit dem Zusammentritt des aufgelösten 20. Deutschen Bundestages und der jüngsten Gesetzeslage zur Änderungen des Grundgesetzes befassen, unternehmen wir mit Volker Boehme-Neßler, Professor für öffentliches Recht an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, und Carlos A. …
  continue reading
 
In der 48. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen Dana und Selma mit Professorin Dr. Kristin Pfeffer über eine Utopie: die feministische Stadt der Zukunft. Städte wurden über Jahrhunderte von Männern für Männer geplant – mit welchen Konsequenzen? Warum gibt es kaum Sitzmöglichkeiten für Senior*innen, aber öffentliche Pissoirs für Männer? Warum fehl…
  continue reading
 
Seine Reden im Bundestag sind vielbeachtet, von Anhängern im Netz wird er verehrt, von Partei-»Freunden« und Journalisten gefürchtet: Zum Glück wird Matthias Helferich auch in der neuen Legislaturperiode dem Deutschen Bundestag angehören. Und als erste Amtshandlung hat er sogleich das Jungeuropa-Podcast-Duo in die heiligen Hallen des bundesdeutsche…
  continue reading
 
Auskunftsanspruch, BGH zum immateriellen Schaden und Trump vs Kanzleien Niko Härting und Stefan Brink werfen zunächst (ab Minute 01:06) einen Blick auf den Fall Perkins Coie, der die Anwaltschaft weltweit schockiert. Der US-Präsident entzog mittels einer Executive Order der Wirtschaftskanzlei Perkins Coie LLP alle Mandate. Die Bundesbehörden wurden…
  continue reading
 
Wladimir Putin hat gut lachen: Seine Truppen rücken weiter vor, und US-Präsident Donald Trump zwingt Wolodymyr Selenskyj einen Waffenstillstand auf. Kiew muss zähneknirschend zustimmen. Denn wenn nicht, drohen die USA mit dem Ende der Unterstützung. Putins Zustimmung zum Waffenstillstandsabkommen gibt es aber wohl nur gegen Gebietsabtritte und die …
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG. Dieses Gesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und wird weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen haben. Es betrifft alle, die „smarte“ Produkte verkaufen oder E-Commerce-Dienste wie Onlineshops anbieten und keine „Kleinstunternehmen“ sind. Das Hauptziel d…
  continue reading
 
- gesetzliche Regelung: § 622 Abs. 1 BGB - Frist: 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende (Frist und Termin) - Probezeit / Mißverständnis: bei verkürzter Probezeit, z.B. 3 Monate - Zugang entscheidend - Zustellung über Einwurf in Briefkasten - Abweichungen von gesetzlicher Regelung: - TV - grundsätzlich möglich - Arbeitsvertrag: nur Verlängerung - fes…
  continue reading
 
OLG München 1.11.24 – 19 U 200/24 e Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref;…
  continue reading
 
Von und mit Tobias Gall. Erleben wir eine Erosion des demokratischen Rechtsstaats? Stefan Homburg sieht keine konjunkturpolitische Relevanz der Auflösung der Schuldenbremse, sondern nur noch staatspolitische Verantwortungslosigkeit. Rupert Scholz erkennt einen systematischen Verfassungsbruch in der Ampel-Installation einer sog. ‚Zivilgesellschaft‘.…
  continue reading
 
Laut Internationaler Arbeitsorganisation leisten aktuell weltweit mehr als 25 Millionen Menschen Zwangsarbeit. Die EU möchte Zwangsarbeit mit einer neuen Verordnung bekämpfen. Rechtsanwalt Christian Richter-Schöller erklärt, wie die neue Verordnung Unternehmen und Lieferanten beeinflussen wird, was hinter den geplanten Maßnahmen steckt – und welche…
  continue reading
 
Allianzen Im neuen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting dreht sich alles um Allianzen im Datenschutz: Zunächst (ab Minute 00:40) geht es in Querbeet um die Frage, ob der unberechenbare US-Präsident Trump das EU-US Data Privacy Framework zu Fall bringen könnte – aus dem Jahr 2023, als die Allianz zwischen EU und USA noch stand. Stefan erklärte …
  continue reading
 
Mit seinem neuen Roman gibt Christian Kracht seinen Lesern wieder einmal Rätsel auf: Obwohl »Air« nur 224 Seiten stark ist, finden sich darin Mystisches, Anspielungen, Ironie, Selbstreferentielles und Tiefgründiges. Allein deswegen lohnt es sich, dieses Buch zu lesen und darüber zu sprechen. Auch auf die Gefahr hin, erneut in die »Kracht-Falle« get…
  continue reading
 
Die USA ziehen sich in rasendem Tempo aus dem Ukraine-Krieg zurück und lassen sowohl Kiew als auch die EU schutzlos zurück. Experten warnen: Stecken wir jetzt nicht alle Kraft in Aufrüstung, sind wir Aggressoren wie Russland hilflos ausgeliefert. Ein Krieg mit Putin könnte schon 2026 bevorstehen. Müssen wir jetzt aufrüsten, koste es, was es wolle? …
  continue reading
 
- Lohn nicht gezahlt - Mahnung erforderlich - Schadenpauschale (€ 40,00) - Anwalt einschalten; § 12 a ArbG - Rechtsschutz oder nicht - Verzugszinsen - einstweilige Verfügung Lohn ähnliche Podcastfolgen: 1. ⁠Corona-Qurantäne - keinen Lohn für Ungeimpfte?⁠ 2. ⁠ Lohn ohne Arbeit - geht das?⁠ Artikel: 1. ⁠Arbeitslohn- Informationen⁠ 2. ⁠Lohnklage - Inf…
  continue reading
 
In Folge 26 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Sie und Euch diesmal Markus Sehl und Christian Rath mit drei kontrovers diskutierten Themen. 1. Fulminante Kehrtwende bei der Schuldenbremse: Kann noch schnell das Grundgesetz geändert werden? Während Bundeskanzler in spe Friedrich Merz in der letzten Wahlperiode noch jede Verhandlung über eine…
  continue reading
 
Dass Europa ohne den Hegemon, den großen Bruder aus Übersee, nicht überlebens- und vor allem verteidigungsfähig sei, ist eine weitverbreitete Meinung – nicht zuletzt in der führenden politischen Klasse dieser Republik. Doch jetzt ist Trump auf den Plan getreten – und plötzlich ist das gemeinsame Kirschenessen vorbei. Steht Europa – ausgerechnet dur…
  continue reading
 
Dieser Umkehrschluss aus Art. 5 GG ist immer häufiger zu vernehmen, wenn es um die „falsche“ Meinung geht. So berichtet Rechtsanwalt Markus Roscher über seinen ganz persönlichen Fall seiner Meinungsäußerung zu Habeck & Co. Die unbequeme Meinung des Querdenken-Initiators Michael Ballweg brachte ihn neun Monate in U-Haft. Zeit für eine Wasserstandsme…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe