Swr công khai
[search 0]
Thêm

Download the App!

show episodes
 
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
 
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
 
Loading …
show series
 
Konsumlaune in Deutschland wächst weiter im sechsten Monat in Folge – der Anstieg fällt aber deutlich geringer aus ++ Die Deutsche Bahn legt morgen offenbar keine guten Zahlen vor ++ Die EU will den Bürokratieaufwand für Unternehmen senken ++ Porsche-Aktionäre haben kaum noch Chancen bei Klagen zur Dieselaffäre ++ Boehringer Ingelheim steigert Umsa…
 
Die Nazis hatten Aleksandra nach Deutschland deportiert. Das heimische Lugansk sah sie erst Jahrzehnte später wieder. Ihre niederländische Enkelin Lisa Weeda verwebt in ihrem Debütroman "Aleksandra" die Familiengeschichte ihrer Großmutter mit der der Ukraine zu einem großartigen, magisch-realistischen Roman, in dem auch die aktuelle Besatzung des D…
 
Dagmar Hellberg hat die Musical-Bühnen in Berlin, Wien und München erobert und ist auch heute noch, mit 69 Jahren im Ensemble des Gärtnerplatztheaters in München. Mittlerweile hat sie in 60 Musicals gespielt und gesungen, am liebsten die eher gebrochenen, mehrdimensionalen Charaktere.
 
Die einen kleben stundenlang vorm Livestream, andere zucken beim ersten Staatsbesuch von Charles als König in Deutschland mit den Schultern und fragen sich: Was soll das Ganze überhaupt? 3 Tage lang geht’s für Charles und Camilla nach Berlin, Hamburg und in die brandenburgische Provinz. Immer begleitet von Polizei, Straßensperrungen und dann sind j…
 
Klimaschutz, Krankenhausreform, Digitalisierung: Politik ist oft zäh, Entscheidungen brauchen Zeit. Zuviel Zeit, meinen manche Bürger. Die Basis müsse ran, um Parlament und Regierung Druck zu machen, in Form von Bürgerräten. In Stuttgart hat gerade ein Klima-Bürgerrat die Arbeit aufgenommen. Was bringen solche Räte? Stützen oder beschädigen sie die…
 
Immer noch bleiben viele medizinische Studien jahrelang unveröffentlicht. Das zeigt eine Auswertung von Wissenschaftler*innen der Berliner Charité. Warum ist das so? Welche Folgen hat das für die Patient*innen?Christoph König im Gespräch mit Prof. Stefan Sauerland, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)…
 
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ vorgestellt. Moore sollen erhalten oder wieder vernässt werden, Seegraswiesen an den Küsten geschützt und Grünflächen in der Stadt aufgewertet werden. Dafür stehen bis 2026 vier Milliarden Euro bereit.
 
Wie gefährlich ist die Tour de France? Radprofi Marc tritt an, um seinem Team-Chef Steve bei der Tour das Gelbe Trikot zu sichern. Doch dann passieren rätselhafte Unfälle und ein Fahrer begeht sogar Selbstmord. Marc war früher mal Militärpolizist. Jetzt soll er undercover ermitteln. Bald schon misstraut er dem ganzen Team. Rezension von Eva Karnofs…
 
Sie wollen alles besser machen, die drei Parteien in der Ampelkoalition. Eines der Ergebnisse der 30 Stunden-Megasitzungen: Der Autobahnausbau soll beschleunigt werden. Das hat vor allem die FPD gefordert. In SWR3-Land betrifft das konkret zum Beispiel die A5 zwischen Kreuz Heidelberg und Kreuz Walldorf, die soll auf sechs Spuren ausgebaut werden, …
 
Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen: all das baut Melanie Öhlenbach erfolgreich auf ihrem Stadtbalkon an. Sechs Quadratmeter, die sie in einen bunten Mini-Garten verwandelt hat. Wie nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum gelingt, vermittelt Melanie Öhlenbach in ihrem Blog Kistengrün, in Vorträgen, Seminaren und Büchern. Alle Schritte von…
 
Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen: all das baut Melanie Öhlenbach erfolgreich auf ihrem Stadtbalkon an. Sechs Quadratmeter, die sie in einen bunten Mini-Garten verwandelt hat. Wie nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum gelingt, vermittelt Melanie Öhlenbach in ihrem Blog Kistengrün, in Vorträgen, Seminaren und Büchern. Alle Schritte von…
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh