SWR Kultur công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn Jakub Hrůša die Bühne betritt, sieht er glücklich aus. Im Konzert lässt der preisgekrönte Dirigent Lieblingsstücke wie die Moldau frei fließen, mit ewig jungem Schwung. Auch dichte Passagen bei Brahms klingen federnd leicht und klar, Mahler ungemein charakteristisch. Mit den Bamberger Symphonikern arbeitet der gebürtige Tscheche seit Jahren in…
  continue reading
 
Jean Claude Kuner schaut zurück auf sein Leben als Radioautor. Auf Kisten voller Bänder und Festplatten. Eingefroren darauf Erinnerungen, Klänge und Begegnungen.Während er die Reise in sein eigenes Archiv unternimmt und die Töne aus ihrer Erstarrung befreit, entsteht die Erzählung einer Epoche, die von Weltkriegen, Verfolgung und Diskriminierung ge…
  continue reading
 
Wahlkampf ist im Idealfall ein Wettbewerb der besten Ideen, aber dieser Bundestagswahlkampf war anders: er war kurz und intensiv, die Stimmung war gereizt, der Tonfall unversöhnlich, oft hässlich, es ging hart zur Sache, aber ging es auch um die Sache selbst, um Inhalte? Hat sich die Politik ehrlich gemacht bei der Beantwortung der drängenden Frage…
  continue reading
 
Christliche Fundamentalisten und Fundamentalistinnen agitieren online und offline demokratiefeindlich, aber es gibt auch christliche Stimmen aus Baden-Württemberg dagegen. Christliche Fundamentalistinnen und Fundamentalisten agitieren Frauen- und Queerfeindlich sowie rassistisch und sind damit demokratiegefährdend. Akteure aus (Frei)Kirchen, dem Ad…
  continue reading
 
Was empfinden wir, wenn Krieg herrscht - wie seit dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine vor drei Jahren? Solidarität und Empathie mit einer Kriegspartei? Angst und Bedrohung?Werden wir von Schuldgefühlen geplagt oder erstarren wir in einer Opferrolle? Julia Solovieva ist in Moskau aufgewachsen, seit langem lebt sie in Hamburg. Sie erzählt …
  continue reading
 
Ein paar Vorstadt-Kids erleben einen unbeschwerten Sommer – bis zu einer Katastrophe, die niemand sehen will. “Frühlings Erwachen” im 21. Jahrhundert ... Sie sind Kinder wohlhabender Eltern, wachsen in großen Villen am See auf, in einer Vorstadtidylle Helsinkis. Eine Gruppe Teenager erlebt einen unbeschwerten Sommer und die Irrungen und Wirrungen d…
  continue reading
 
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Vera Brühne soll im April 1960 einen Arzt und dessen Haushälterin in einer Villa am Starnberger See aus Geldgier ermordet haben. Der Prozess gerät zum Spektakel. Die Angeklagte wird zur Femme fata…
  continue reading
 
Mit mehr als 50.000 verkauften Tonträgern ist das Quadriga Concort eines der erfolgreichsten österreichischen Ensembles überhaupt. Kein Wunder, denn mit ihrer Mischung aus Alter Musik, Folk und Pop hat sich die Gruppe rund um Cembalist, Arrangeur und Komponist Nikolaus Newerkla nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch einen unverwechselbaren Sou…
  continue reading
 
Kleidertausch und Geistererscheinungen „in Serie“ In seinen Theaterstücken wimmelt es von Ermordeten, die nicht zur Ruhe kommen und als Geister auftauchen, wie in Hamlet oder Macbeth. Junge Frauen wiederrum ziehen Männerkleider an, um fliehen zu können, wie in „Der Kaufmann von Venedig“ oder um sich zu verstecken, wie in „Was ihr wollt“.Und auch Br…
  continue reading
 
Ein wichtiger Schauplatz: Der „Magasin“, ein Laden für russische Spezialitäten in Leipzig. „Ich nehme mir in diesem Buch Freiheiten, die ich mir noch nie genommen habe", sagt der Autor und Journalist Dmitrij Kapitelman. Frische sprechende Fische im „Magasin“ In seinem Roman „Russische Spezialitäten“ finden sich allerlei surreale Momente: Menschen v…
  continue reading
 
Dieser Roman ist das Dokument einer neun Monate dauernden Tortur. Doch keine neun Monate, in denen im Körper der Ich-Erzählerin Mia ein Kind heranwächst, sondern neun Monate, in denen sie verzweifelt versucht, schwanger zu werden. Mia ist 35, lebt in Kopenhagen und ist eine bekannte Autorin und schillernde Persönlichkeit.Auf der Straße wird sie erk…
  continue reading
 
Der 7. Oktober als Zäsur „Wie geht es Dir?" Es ist erstaunlich, was eine so kleine Frage alles zum Vorschein bringen kann. „Von Tag zu Tag verschieden“, antwortet die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel. Die Comicszene zeigt sie an ihrem Lieblingsplatz im Museum, auf der Terrasse.Ein Polizeiwagen steht vor dem Haus. So Mirjam W…
  continue reading
 
Polnische Trucker heuern in Deutschland an, dafür kommen Usbeken und Inder nach Polen. Je weiter östlich der Arbeitgeber, desto geringer der Lohn, das ist die Faustformel im EU-Transportgeschäft.Polen ist dabei die Drehscheibe im Fahrer-Roulette. Hier sind die meisten Trucker aus Nicht-EU-Staaten registriert. Sie leben teilweise über Monate in ihre…
  continue reading
 
Tone Schunnesson gilt als die neue Stimme des „Schmutzigen Realismus“. „Reality, Reality“ erschien 2020 im Original und ist der zweite Roman der schwedischen Autorin. Er erzählt in rauer, ungeschminkter Sprache den Alltag der Protagonistin Bibbs. Bibbs ist Reality-Star in Stockholm – oder wohl eher Reality-Sternchen, denn der Erfolg ist nicht mehr …
  continue reading
 
Migration, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit – immer wieder melden sich die Kirchen auch im laufenden Wahlkampf zu Wort, äußern Kritik z.B. Kritik an CDU und CSU, Parteien, die sich die christlichen Werte auf die Fahnen geschrieben haben. Müssen sich die Kirchen nicht zurückhalten? Sollten sie sich nicht auf ihr Kerngeschäft Religion und Spiritual…
  continue reading
 
Walter Kempowski hat vom „gurgelnden Chaos“ des Jahres 1945 gesprochen. Deutschland wird zum heftig umkämpften Kriegsschauplatz, auf den Straßen die Kolonnen der geschlagenen Soldaten, der Flüchtenden und der Displaced Persons.Während der Westen des Landes schon besetzt und in der Nachkriegszeit angekommen ist, wütet die SS andernorts noch gegen al…
  continue reading
 
Tausende Tote, Hunderttausende Menschen auf der Flucht – die Einnahme der Stadt Goma durch die Miliz M23 ist der jüngste Höhepunkt eines seit langem andauernden Konflikts im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Nun droht „Afrikas Dreißigjähriger Krieg“ erneut zu eskalieren, auch weil das Nachbarland Ruanda die kongolesischen Rebellen allem Ansc…
  continue reading
 
Ein Schiff, das von New Orleans nach San Francisco wollte, musste den südlichsten Zipfel Lateinamerikas umrunden. Das dauerte und war teuer. So hatte bereits der Erbauer des Suez-Kanals, der Franzose Ferdinand de Lesseps, 1881 begonnen, einen Kanal quer durch die damalige kolumbianische Provinz Panama zu treiben.Das ging schief – wobei ein Grund da…
  continue reading
 
Die Zahl der Superreichen in Deutschland wächst. Und wer reich ist, hat oft auch mehr Einfluss und Macht. Auch deshalb forderten Millionäre und Milliardäre auf dem Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos höhere Steuern für Superreiche. Im aktuellen Bundestagswahlkampf dagegen spielen Umverteilung, Vermögenssteuer oder eine Abgabe für Milliardäre kaum ei…
  continue reading
 
Als 1861 der Amerikanische Bürgerkrieg ausbrach, handelte es sich nicht nur um eine Auseinandersetzung zwischen den Befürwortern der Sklaverei und ihren Gegnern. Auf dem Spiel stand auch, in welche Richtung sich die Demokratie in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickeln würde. Viele Bürger im Norden betrachteten die wohlhabenden Plantagenbesi…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe