Zusammenarbeit công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Wie du und dein Team euer Potenzial entfaltet. In "Moderne Zusammenarbeit" gibt es mehrere Einstiege. (1) Nach Problemfeldern, (2) je nach Phase der Zusammenarbeit von Initialisierung bis Daily Doing, (3) je nach Interventionsbedarf, oder (4) den 4 essenziellen Erfolgsrezepten folgend. Gemeinsam zeigen wir auf, warum du das Buch gar nicht von vorne…
  continue reading
 
Wie die Urlaubsübergabe für Leichtigkeit oder Kopfschmerz sorgt. Urlaube und Urlaubsübergaben stellen uns als Team vor Herausforderungen. Wie gelingt das möglichst elegant und ohne Reibungsverluste? Darum geht es in dieser Episode. Direkt zur [Potenzialanalyse]. (https://moderne-zusammenarbeit.de/podcast/potenzialanalyse)Unser Buch bestellen: www.m…
  continue reading
 
3 Jahre Znipcast 3 Jahre Znipcast und auch noch verspätet! 😀 Wir hatten eine Babypause und sind jetzt wieder da! Von unseren tollen Erlebnissen in der Zwischenzeit möchten wir euch in dieser Folge berichten. Übrigens in der nächsten Folge spreche ich mit Lennart über Technische Schuld. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/Vzr2-BkYMPs Links Agi…
  continue reading
 
Warum ist es wichtig, den Anpassungsbedarf bei Transformationsprojekten zu differenzieren In dieser Episode unterhalten wir uns anhand von vier aktuellen Beispielen, über die Gestaltung von Wandel. Sei es Reorganisation, neue Teammitglieder, einen neuen Company Namen oder was notwendig ist, wenn Dienstleister ausgetauscht werden. Es geht um Vermeid…
  continue reading
 
Über Humanocracy vs. Bürokratie, Innovators Dilemma und die Kunst sich selbst neu zu erfinden. Ein paar Zahlen, die schockieren: 40% arbeiten wir nur wertschöpfend. Wie kann das sein? 95% der Entscheidungen sollen künftig auf operativer Ebene getroffen werden. Sicher, dass das die Mitarbeitenden wollen? Ganz sicher nicht ohne psychologische Sicherh…
  continue reading
 
Erfolgsgarantie Für das Thema Erfolgsgarantie konnte ich glücklicherweise wieder die liebe Lea Lindemann gewinnen. Ich baue aktuell an einer Agile Master Ausbildung, die nach Möglichkeit alles umfassen soll. So kam es, dass wir beide über LinkedIn, über Erfolgsgarantien in der Agilen Welt sprachen. Die Aufnahme ist vom 05.01.2024, ich habe nur etwa…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Umsetzung der kontinuierlichen Verbesserung. Wenn du dein Team als Mannschaft begreifst, welchem Spielsystem folgt ihr dann? In dieser Episode nehmen wir die Vogelperspektive ein, um fehlende Struktur zu schaffen, Grundmuster zu erkennen, Mechanismen zu etablieren, Standards zu schaffen und Ruhe reinzubringen. So seid ihr selb…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Lös- und Leistbarkeit der gesetzten Prioritäten. "Precision beats Speed": In dieser Episode geht es darum, wie vermeintliche Umwege zur Investition in die Zukunft werden. Gemeinsam wägen wir ab, wann das Denken in Optionen und wann der direkte Weg zielführend ist. Denn First-Time-Right kann zur riesigen Illusion und zum Innova…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Umsetzung der strategischen Ausrichtung. In dieser Episode geht es um nichts weniger, als sich den Herausforderungen von heute und morgen zu stellen. Wer übernimmt die Führung und geht voran? Wie viel Struktur braucht es dafür? Und welche? Wie verteilen wir verbindlich Verantwortung im Team und bleiben gleichzeitig dynamisch i…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für das gemeinschaftliche Verständnis der strategischen Ausrichtung. Hier haben alle Formen der Ineffizienz ihren Ursprung. Denn zuallererst heißt es sicher gehen, dass wir die richtigen Dinge tun und alle wissen, was das ist. Danach können wir die Dinge richtig tun. In dieser Folge geht es darum, wie du und dein Team das Grundverstän…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die emotionale Bedeutung der strategischen Zielausrichtung. Buy-in kennen wir als Management-Buy-in. So versichern wir uns, dass das Management dahinter steht. Doch fragt eigentlich auch jemand nach deinem Buy-in? Ob du überhaupt Bock darauf hast? Fragst du jede:n aus deinem Team nach deren Buy-in? Ob sie voll und ganz dahinter st…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für das gemeinschaftliche Verständnis im täglichen Tun. Im Meer der Überinformation und der Zerstreuung zu navigieren und nicht zu vergessen, was man noch vor einer Sekunde wollte, ist absurderweise zu einer der zentralen Herausforderung geworden. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du und dein Team den Schatz an Synergieeffek…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die emotionale Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung Woran erkenne ich überhaupt, ob ich eine Retro brauche? Dies steht für den "Blick zurück nach vorne". Und dient euch, um aus Vergangenem zu Lernen und Verständnis für den Wert eurer Arbeit und Leistung. Im Zentrum die Frage: Können wir unser Potential entfalten oder behind…
  continue reading
 
Teamschnitt – Agiler Stolperstein Der Teamschnitt ist ein oft übersehenes Mittel, welches nicht nur bei agilen Teams enormes Potential bietet. Links Heldentreff: https://znip.academy/heldentreff Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/67nhXUSV7g8 Kapitel 00:00 Intro 00:26 Agile Stolpersteine 00:…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für das gemeinschaftliche Verständnis zur kontinuierlichen Verbesserung In dieser Folge geht es darum, statt sich im Kreis zu drehen, euer Vorhaben oder Projekt auf den Prüfstand zu stellen. Reviews sind (1) eure Bestandsaufnahme zur Qualität eurer Arbeit, (2) eure gemeinsame Sprache für den Arbeitsfortschritt und (3) euer Instrument …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Sven Steinert: Geschäftsführer SustainX und Podcaster von Sustain Abilities. In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und an welchen Stellen dafür welche Formen der Zusammenarbeit essenziell sind. Mit Sven Steinert unterhalten wir uns über Regulatorik und Reporting (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / Supply C…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Fabian Schaub: Identitätsschmied, Unternehmer, Digitalisierungsexperte, Podcaster In dieser Folge geht es um Identität und Persönlichkeit, verbindende Elemente eines Teams und Katalysatoren-Menschen, mentale Gesundheit, Konfliktbewusstsein und Vertrauen. Wir beleuchten, wann wir bereits sind, mit unseren Ressourcen zu teilen und wer…
  continue reading
 
Mit unveröffentlichten Archivaufnahmen aus dem allerersten Austausch zwischen Tilman und Chris. Warum eigentlich ein Buch? Wer alles beteiligt war und ein großer Dank gebührt. Über die versteckten Features im Buch. Warum sich unser Buch, wie ein Kochbuch mit Reiseführer-Flair liest. Was das alles mit COVID zu tun hat. Und wie wir mit Buch und Podca…
  continue reading
 
Agilität in der Selbstständigkeit Wie kann Agilität in der Selbstständigkeit eingesetzt werden? Disclaimer: Es geht hier nicht um Alkohol, sondern um die Journey, die Marcel Hepke mit seinem Unternehmen erlebt. Alkohol ist schlecht für euren Körper, daher fangt am besten gar nicht erst damit an. Wir verzichten daher auf konkrete Links zu Produkten …
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Lös- und Leistbarkeit der strategischen Ausrichtung Wie leicht fällt es dir und deinem Team, Klarheit über die zeitlichen Abfolgen und Zusammenhänge im Jahresverlauf zu behalten? In dieser Folge geht es um den Kompass für die Selbstorganisation von Teams im Jahresverlauf. Wir beleuchten, warum Etappen für Stabilität sorgen, Or…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Lös- und Leistbarkeit der kontinuierlichen Verbesserung Gute Aufgabenpläne sind weit mehr als nur eine verlässliche Strukturhilfe, um Ergebnisse zu produzieren und Ziele zu erreichen. Ein cleverer Umgang mit Aufgaben löst auch extrem positive psychologische Effekte aus und vermeidet den für Teams so teuren und zeitraubenden Su…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die emotionale Bedeutung der gesetzten Prioritäten Schlüsselerfolge geben uns eine Sprache dafür, was Teams erfolgreich macht. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Teams erfolgreich und seine Mitglieder zufrieden macht. Wir ergründen, woher unsere Motivation zur Zusammenarbeit kommt und was allen im Team ein Erleben von Selbs…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Lös- und Leistbarkeit im täglichen Tun Das Daily ist das Meeting, um andere Meetings effizienter zu gestalten oder sogar ganz zu vermeiden. In dieser Folge beleuchten wir, wann es Tagesplanungen im Team braucht, wie diese garantiert in die geplanten 15min passen, was ihr tut, wenn die Motivation zur Teilnahme abflacht und wie …
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Umsetzung der gesetzten Prioritäten Entscheidungen gemeinsam zu treffen, ist moderner Anspruch und hohe Kunst zugleich. In dieser Folge beleuchten wir die typischen Fehler im Entscheidungsprozess von Teams, sprechen über Fragmentierung und Strukturhilfen zur präzisen Entscheidungsfindung und diskutieren die natürlichen Grenzen…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die Kommunikation im täglichen Tun Ruhe im Teamalltag zu finden und ungestört zu arbeiten, gehören sicher zu den größten Herausforderungen eines jeden Teammitglieds. In dieser Folge beleuchten wir die unnötigen Störungen im Arbeitsalltag, die uns den Flow kosten. Und welche Alternativen es zu nervigen Meetings und ausufernden E-Ma…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für die emotionale Bedeutung des täglichen Tuns Denn ein Kaffeegespräch ist wie ein Fenster, das sich für einen kurzen Moment öffnet und euch einen Einblick in das Innenleben eurer Kolleg:innen ermöglicht. Es hilft ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und eine Atmosphäre des Zusammenhalts, Miteinander und Vertrauens zu s…
  continue reading
 
Erfolgsrezept für das gemeinschaftliche Setzen von Prioritäten Wertströme helfen dir und deinem Team, eure Aktivitäten auszurichten. Sie verdeutlichen, welche Einzelteile zum großen Erfolg beitragen und wie diese zusammenwirken. In dieser Episode beleuchten wir, was Wertströme in deinem Projekt sein könnten und wie ihr mit ihrer Hilfe extrem viel Z…
  continue reading
 
Darum geht es im Trailer: Was dich in diesem Podcast ganz grundsätzlich erwartet und für wen es diesen Podcast gibt. Willkommen im Podcast "Moderne Zusammenarbeit", dem Podcast für mehr Leichtigkeit im Teamalltag. Hier erkunden wir in jeder Episode ein Erfolgsrezept moderner Zusammenarbeit und wie du dies ganz praktisch in deinem Team anwenden kann…
  continue reading
 
Value Stream Für das Thema Value Stream konnte ich glücklicherweise die liebe Lea Lindemann gewinnen. So kam es, dass wir beide darüber ins Gespräch kamen, wo man diese denn in freier Wildbahn findet und wie sie erstellt werden könnten. Die Aufnahme ist vom 15.06.2023, ich habe nur etwas länger gebraucht dafür. 🙂 #Elternzeit Lea Lindemann | LinkedI…
  continue reading
 
Feedback Chapters 0:00:34 Das Thema 0:01:01 Was ist Feedback? 0:04:57 Was möchte ich haben? 0:06:45 Kundenfeedback 0:07:42 Tochter an Bord! 0:08:00 Am Produkt 0:09:22 Mitarbeitergespräche (MAG) 0:09:55 Wie kriege ich Feedback? 0:13:04 Raum geben 0:15:00 Welches Feedback möchte ich? 0:15:47 Anonymität 0:18:48 Hierarchie im Feedback 0:20:20 Zusammenf…
  continue reading
 
Produkt vs Projekt [0:00] Machen heute einen richtig fetten Knoten in deinem Kopf. Während wir versuchen Ungarn zu lösen. Wir schauen uns zwei Begriffe an, die in der agilen Welt parallel synonym, getrennt voneinander, strikt getrennt voneinander verwendet werden und endlich klären wir mal auf, was es mit diesen beiden Begriffen an sich ist. Es gib…
  continue reading
 
Takt [0:01] Heute geht es um eine der gefährlichsten Metriken, die ich im agilen Umfeld kenne. Diese FOlge auf YouTube: https://youtu.be/QjpnmUagJ88 [0:16] Und herzlich willkommen zum Snipcast, deinem Podcast für Agilität, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, allem, was für dich Teams und deine Organisation, relevant ist. Schön, dass du dabei b…
  continue reading
 
Menschen lesen Bundle https://znip.academy/mk Kapitel 00:00 Worum geht es? 00:10 Für Studenten & Alumnis kostenlos 01:18 Warum 3 Module? 02:18 Worum geht es beim Menschen lesen? 03:04 3 Module 05:00 Workbook 05:58 What is in for me? 07:23 Bundle The post Eigenwerbung Menschen lesen Bundle appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile…
  continue reading
 
Cargo-Kult [0:00] Beim Schneiden der letzten Folgen aufgefallen, dass ich häufiger das Wort Cargo Kult verwende und wie das im Podcast noch nie erklärt. [0:08] Music. [0:18] Herzlich willkommen zum mein Name ist Henry Schneider und wir unterhalten uns über Themen wie Agilität, Mindset, entwickeln und allem was für dich und deine Teams relevant ist.…
  continue reading
 
Warum sollte ich Agilität einführen? Durch die Einführung von Agilität steigern wir die Flexibilität unserer Organisation und können daher besser auf Änderungen unserer Umgebung reagieren. Zudem bekommen wir eine bessere (niedrige) Fluktuation, motivierte Mitarbeitende und niedrige Krankheitsstände. Allein das schafft schoin mehr produktive Arbeits…
  continue reading
 
Durchlaufzeit Agile Master Training: https://znip.academy/agile Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/6_XytwfFBPw [0:00] Diese Folge wird dich als Product Ownerin, Führungskraft oder Projektmanagerin sehr interessieren, denn heute geht es ums Messen und welche Größe wir da sinnvoll in der Agilität einführen können, nämlich die Zykluszeiten, Los…
  continue reading
 
Agile Master Seminar: https://znip.academy/agile Meta-Studie: https://znipcast.de/149/Q1 Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/EbwAxOqoHiw [0:00] Habe heute ein Thema mitgebracht, was du garantiert richtig, krass findest und zwar die Metastudie zum Thema Kreativität und was das mit Agilität zu tun hat, warum das für dich wichtig ist, warum das …
  continue reading
 
Problem Swarming Unsere Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/l4e6PsnyCNc [0:01] Heute geht es ums Problems Roaming und was das vielleicht sogar mit Bienen zu tun hat und warum man in Agilität, ach egal. [0:10] Music. [0:19] Und herzlich willkommen zum Home of Edgial Master. Mit dabei ist heut…
  continue reading
 
147 Mein Team nervt und nörgelt?! Wir reden heute übers Jammern, nörgeln, meckern, motzen, über ganz viel schlechte Laune in Teams und wie du als Agie Coach damit umgehen. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/sMWvw8mWjto [0:13] Music. [0:23] Du hörst den Snipcast, das ist der Podcast in dem wir Themen ein bisschen tiefer legen, die du als Azur…
  continue reading
 
Scrum vs KanBan Unsere Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile Dise Folge auf YouTube: https://youtu.be/6YzAK9E0Bys [0:00] Es gibt einen guten Grund, warum wir jetzt die Master Ausbildung anbieten und nicht nur die Scrum Master Ausbildung, denn es gibt noch mehr agile Frameworks als nur Scrum, Es ist ganz cool, die auseinanderhalten zu …
  continue reading
 
Teams in skalierten Umfeldern Heute haben wir ein Thema und wechseln mittendrin noch Richtung uneinig. Wir sind uns heute richtig uneinig. Eigentlich haben wir drei Podcasts in einem aufgenommen. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/QSzXdukiFVs Agile Master Training: https://znip.academy/agile Das Thema Schon über Skalierung unterhalten und da…
  continue reading
 
Neurodiversität Janina Kappelhoff findet das Thema Neurodiversität unglaublich spannendend. Erst dadurch können wir wirkliche Diversität in unseren Teams und Organisationen herstellen. Es geht um gehinfreundliches führen. Beziehungsweise welche Aspekte von verschiedenen Forschungen dürfen wir eigentlich beachten, wenn wir über Teamarbeit oder Zusam…
  continue reading
 
Impediment Heute geht es um Impediments oder Impediment. Also Hindernisse. Wir verwenden den englischen Begriff, da dieser in der Agilen Bubble geläufiger ist. Das Thema kommt aus der „Wie anfangen?“ Folge. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/kms-_8hZKpU Impediments sind Rudelschweine! Impediments sind Hindernisse, die im Arbeitsalltag, vor a…
  continue reading
 
Wer kein Innovationstheater spielen will, sollte gut hinhören, wie Jean-Phillipe über die Kernnährstoffe im Boden spricht, die notwendig sind, damit Innovation und das tages Geschäft gedeihen. Während unsere Freunde von [[Emergent Future Labs]]darüber sprachen, dass radikale Innovation der Prozess der Schaffung einer neuen Welt ist, um Zugang zur e…
  continue reading
 
Vulnerable Leadership Vulnerable Leadership ist ein Thema, welches in unserer Social Media Bubble (LinkedIn und Manager Magazine), gerade gehyped wird. So ist es uns auch in unserer aktuellen Psychologische Sicherheit Masterclass begegnent. Wovon Janina Kappelhoff gern berichtet. Es geht darum sich in einer Führungsposition oder mit Führungsaufgabe…
  continue reading
 
Team Estimation Game Das Team Estimation Game ist Henrys Lieblings Schätzmethode. Du möchtest Agile Master werden? Schau Dir unser diesjährige Präsenzausbildung an: https://znip.academy/agile Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/sYCI25gl6N0 Schätzmethode Wir schätzen in der Agilität relativ zueinander. Warum hat Janina Kappelhoff auch gut in d…
  continue reading
 
Wahrnehmungspsychologie Heute hat Janina Kappelhoff eine Solo-Folge und natürlich geht es um Psychologie, genauer: Wahrnehmungspsychologie! Stell Dir vor, Du könntest einen Projektplan aufstellen und der wäre perfekt und auf den Tag genau. Wie das geht und welche Aspekte zu berücksichtigen sind, darum geht es heute. Ein Thema, was noch aus den Folg…
  continue reading
 
Die eine Frage Es geht um die eine Frage, die Henry Schneider häufiger gestellt wird: Was ist das wichtigste Kriterium für die erfolgreiche Einführung von Agilität? Eine sehr gute Frage! Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/2YcE9orUG04 Die Antwort Henrys Antwort ist: SlackTime Diese erfüllt gleich mehrere Kriterien und bildet die Basis für vie…
  continue reading
 
Ein Produkt Oft werde ich gefragt „Warum nur ein Produkt pro Person in der Agilität?“. Meist mit einem Unterton, als würde ich unmögliches von den Organisationen oder den sich darin befindlichen Menschen verlangen. Und schon sind wir an dem Punkt, wo Janina Kappelhoff ihre Jugendsünden beichtet… Unser aktuelles Scrum Master Training: https://znip.a…
  continue reading
 
Skalierung Skalierung ist die Königsdisziplin in der Agilität, an der die meisten Firmen scheitern. Nachdem wir uns nun ein bisschen mit Agilität auf dem Teamlevel vertraut gemacht haben, geht es nun auch darum mal zu schauen, wie dies denn mit Skalierung aussieht. Also vielleicht auf organisatorischer Ebene. Denn wie gut ist Dein Scrum, wenn zwei …
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe