Bild công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
EduCouch - Der Bildungspodcast

Institut für digitales Lernen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Die EduCouch — Der Bildungspodcast: https://educouch.de Wie immer geht es bei unserem Podcast um Digitalisierung und Bildung im engsten und weitesten Sinne. All unsere Gäste sind interessante Leute mit inspirierenden Ideen, spannenden Projekten und beachtenswerten Erfahrungen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Bildungsauftrag

Pugi, Wilken, Dize und Timo

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Der Podcast mit Bildungsauftrag. Wir stellen euch Berufe vor und reden über die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Jobs. Wusstet ihr was ihr nach der Schule machen wolltet? Von uns beiden wusste keiner genau was er werden sollte. Wir setzen dort an wo wir finden das unser Schulsystem verbesserungswürdig ist. Alle 2 Wochen bringen wir euch eine neue Folge mit interessanten Geschichten und Berufen. Unsere Links: Instagram: https://www.instagram.com/der_bildungsauftrag_podcast E-Mail: Pugiun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsreise

Damian Haas

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].
  continue reading
 
Artwork

1
AUTO BILD Podcast

Autobild.sk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng+
 
Týždenný podcast magazínu Auto Bild vám prináša náš pohľad na dôležité témy, ktoré hýbu svetom automobilov. Nina Pánska, Filip Kadlečík a Milan Adámek diskutujú o štvorkolesových novinkách, zaujímavostiach z histórie, ale aj servisných témach či nových legislatívnych návrhoch a výzvach, ktoré hýbu svetom automotive.
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungswellen

Forum Umweltbildung / Petra Permesser

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung. Projektträger: U ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pflege-Bildung

Roland Brühe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Professor Roland Brühe spricht mit Expert_innen über das Lehren und Lernen von Pflege in Aus-, Fort- und Weiterbildung. #Pflegepädagogik #Pflegedidaktik | Web: pflegebildung.net
  continue reading
 
Frederik und Fritjof Nelting sind die Gastgeber des Familien- und Bildungskompasses von Nelting’s Welt – dem Podcast rund um gesunde und glückliche Kinder, mentale Gesundheit und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Sie laden dafür spannende und lebenserfahrene Menschen zu sich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen zu diskutieren, neue Perspektiven zu gewinnen und um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Mit ihren familiengeführten psychosomatischen Kliniken haben sie schon über 20.000 ...
  continue reading
 
EM 2024-Spezial: „Jetzt kommt Scholl“ mit Mehmet Scholl! Der frühere Nationalspieler und langjährige Bayern-Star wird in neun Folgen zur Europameisterschaft 2024 Partien analysieren, mit der gewohnten Mischung aus Kompetenz und Lockerheit. Los geht es direkt mit am 14. Juni, im Anschluss an die Auftaktpartie der DFB-Elf gegen Schottland. „Jetzt kommt Scholl“ läuft im wochentäglichen, regelmäßigen Wechsel mit dem Erfolgsformat „REIF IST LIVE“ mit Sportkommentator-Legende Marcel Reif. Abonnier ...
  continue reading
 
DEIN Podcast für einen erfüllten, bewussten und kraftvollen Schulalltag - für all DIE Lehrerinnen & Lehrer, die sich Schule anders wünschen. Mit ganz viel Inspiration, wie Du bereits heute energiegeladen und glücklich Deinen Schulalltag gestaltest und deine Vision von Schule lebst. Hier erwarten Dich - Ideen aus dem Lerncoaching, mit denen Du Deine SuS wirklich unterstützt und begleitest - Impulse, wie Du Deinen vermutlich oft stressigen Schulalltag entschleunigst und bewusst gestaltest - Ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildung Einfach! Der Podcast®

Dozententeam Thomas G. Montag und Sophia Montag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng+
 
Willkommen bei den Audiokanal der Dozenten von Co:Train - Digital aus Berlin. Unser Ziel ist es, hörbares Wissen frei zugänglich zu machen und möglichst vielen Menschen hochwertige Bildungsinhalte zur Verfügung zu stellen. Themen sind BWL, VWL; Recht und Pflege. Urheber & Sprecher: 🎙️ Thomas G. Montag, Dipl.-Kfm., Dozent für Betriebswirtschaftslehre & Ökonomie 🎙️ Sophia Montag, Dozentin für Pflege & Gesundheit Unsere Inhalte richten sich an alle, die sich praxisnah mit ökonomischen und gesun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Erststimme | Podcast für Politische Bildung

Konrad-Adenauer-Stiftung Bundesstadt Bonn

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
In "Erststimme" sprechen wir mit Menschen, die etwas Spannendes zu sagen haben - Menschen die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft kommen. Wir sprechen über Themen, die uns alle angehen. Unterhaltsam und in Ruhe. Denn auch wenn wir uns an kurze Informationshäppchen, knackige Videos und schnelle Nachrichten gewöhnt haben: komplexe politische Zusammenhänge aufzulösen, benötigt neben Sachverstand auch Zeit. Die wollen wir uns nehmen. "Erststimme" erscheint an jedem ersten Mitt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsplausch

Pädagogische Hochschule Heidelberg

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
  continue reading
 
How to turn professional experience into practical knowledge? How to reflect over one’s professional practice in order to improve it? How to further develop a practitioner’s responseAbility when facing challenging situations? Already Aristotle spoke of practical knowledge in terms of prudence or practical wisdom (phronesis), a notion which is also reflected in the term Bildung. In this podcast, the hosts prof. Michael Noah Weiss and prof. Guro Hansen Helskog are examining central aspects of ...
  continue reading
 
Dieser Podcast beleuchtet aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Ausbildung und Weiterbildung. Berufspädagoge Jens Kleinat gibt praxisnahe Einblicke, diskutiert mit Experten und teilt wertvolle Tipps für Ausbilder, Pädagogen und alle, die sich für die berufliche Bildung interessieren. Ob Ausbildungsalltag, didaktische Methoden oder berufliche Weiterentwicklung – dieser Podcast bietet fundiertes Wissen über die AEVO und weiteren IHK Weiterbildungen sowie praxisorientie ...
  continue reading
 
Warum noch ein Podcast zu Schule, fragen Sie sich vielleicht. Weil sich die Perspektive unterscheidet: Beim Bildungsgipfel legen wir den Fokus weniger auf Methodik, Didaktik oder Unterricht, sondern auf die Bildungspolitik und die politischen Rahmenbedingungen für Schulentwicklung – mit dem Anliegen, Ihnen noch mehr Einblicke in dieses sehr weite und komplexe Feld zu geben, das so wichtig für Schulen und für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist. Unser Gastgeber beim Bil ...
  continue reading
 
Artwork

1
BILD Talk

BILD

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tuần
 
Hier gilt das gesprochene Wort. In den Talks und Gesprächen von BILD trefft ihr spannende Menschen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung oder Wissenschaft. Die Dialoge durchlaufen keine langen Authorisierungsschleifen. Hier wird so lange und so klar geredet, bis man weiß, was Sache ist. Moderatoren wie Befragte begegnen sich auf Augenhöhe und geben etwas von sich preis.
  continue reading
 
Bildung betrifft uns alle – und hier bekommst du die wichtigsten Nachrichten dazu. Der Podcast informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Schule, Bildungspolitik und Lernforschung. Kompakt, verständlich und nah an der Praxis. Für alle, die wissen wollen, was das Bildungssystem bewegt – und warum es uns alle angeht.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft im Bild

Wirtschaftskammer Steiermark

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Alles was Unternehmer interessiert in Ton und Bild - Innovationen aus Firmen, Universitäten, Fachhochschulen sowie Kompetenz- und Forschungszentren, Firmenportraits, Produkte und Services österreichischer Unternehmen, Aktuelles aus den Branchen, der Wirtschaftspolitik und den Interessensvertretungen, Rechtstipps, Gründerinfos, Events und alles rund ums Thema Bildung und Wifi.
  continue reading
 
Artwork

1
der Bildungspodcast

Daniel Podoll und Alexander Wolf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Wir sind zwei Berliner Lehrer, die über die Zukunft von Schule nachdenken. Wir sind der Auffassung, dass sich Schule nur sinnvoll wandeln kann, wenn alle Akteure - Schüler, Eltern, Lehrer, Politiker - in einen sinnvollen Dialog treten. Dieser Podcast soll ein Beitrag dazu sein, ein Gespräch in Gang zu setzen und Positivbeispiele für gelungene Schulentwicklung zu verbreiten. Neben den Kommentaren sind wir erreichbar unter [email protected] Für Feedback, Kritik und Anregungen sind w ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei Bildung wertschätzen. Für den VBE Podcast treffen wir uns mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Wissenschaft. Wir sprechen darüber, was Bildung braucht, was einen antreibt, Wissen vermitteln zu wollen und über viele, viele weitere Themen rund um Bildung und Erziehung.
  continue reading
 
Hier diskutieren Tanja May und Janina Kirsch, was die Unterhaltungs-Welt beschäftigt. Hat Boris Becker seine Fehler wirklich eingesehen? Warum vermarkten die Wendlers ihr Baby ausgerechnet auf einer Erotik-Plattform? Und wer ist wohl die Böse im irren Liebes-Stress bei Familie Klein/Katzenberger? „Zuckerbrot und Peitsche“ erscheint samstags und analysiert die wichtigsten Leute-Meldungen der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
Bildungsstätte Anne Frank

Bildungsstätte Anne Frank

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Zentrum für politische Bildung und Beratung in Hessen. www.bs-anne-frank.de Als landesweites Zentrum entwickelt die Bildungsstätte Anne Frank innovative Konzepte und Methoden, um Jugendliche und Erwachsene für die aktive Teilhabe an einer offenen und demokratischen Gesellschaft zu stärken und zu empowern. Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. facebook.com/bildungsstaette.anne.frank twitter.com/BS_AnneFrank instagram.com/bsannefrank
  continue reading
 
Artwork

1
Politische Bildung – Der Podcast

Wochenschau Verlag

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Hàng tháng
 
Politisch bilden: Was heißt das eigentlich? Hannah, Funda und Astrid aus dem Wochenschau Verlag gehen dieser Frage in „Politische Bildung – der Podcast“ nach. Lehrkräfte und politische Bildner*innen leisten wertvolle Arbeit für unsere Demokratie. Sie bringen in Schule, Wissenschaft und an vielen weiteren Orten anderen bei, wie Politik funktioniert. Ihnen bieten wir die geballte Expertise unserer Redakteur*innen als Unterstützung für den Alltag. Wir beantworten die Frage: Wie wird meine Bildu ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Reif ist Live Marcel Reif ist FlixBus Fan und will in Zukunft auch FlixTrain ausprobieren. Die grünen Züge verbinden mittlerweile mehr als 600 Städte in Deutschland und sind eine gute Wahl für Fußball-Fans, um günstig durch Deutschland zu reisen. Garantierter Sitzplatz inklusive und ganz einfach buchbar über die FlixBus & FlixTrain App. Jetzt buche…
  continue reading
 
Chystáte sa na dovolenku autom? V tejto epizóde Auto Bild Podcastu prinášame praktické rady, ako sa správne pripraviť na cestu – od balenia batožiny, oddychu pred cestou, výberu trasy, až po kúpu diaľničnej známky. Zameriame sa na to, čo robiť pred odjazdom, aké chyby vodiči často robia počas jazdy a ako sa vyhnúť zbytočnému stresu či pokutám. 🚗 Na…
  continue reading
 
Kurz vor den Sommerferien sprach ich mit Katja Ahrens und Harald Voß von der AG Schulmittagessen des Landeselternausschusses Berlin über ein Thema, das regelmäßig zu Debatten führt: das Schulmittagessen.Was lief schief bei der jüngsten Vergabe der Mittagessenverträge in Berlin, warum scheitern Qualitätsansprüche an bürokratischen Hürden und wie bee…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu einer kleinen Extrafolge. Johannes Zylka, der Redaktionsleiter von Lehren und Lernen hat vor einiger Zeit ein Gespräch mit Stefan Ruppaner geführt, der von 2005 bis 2024 die Alemannenschule Wutöschingen geleitet hat. Zusammen mit seinem Kollegium hat er die Schule zu einer der erfolgreichsten Schulen weiterentwickelt. In dies…
  continue reading
 
Hallo zusammen, heute reden wir über den Beruf der Maskenbildnerin. Sonja hat ihren Traumjob gefunden und das hört man auch. Es ist spannend zu erfahren, wie vielseitig der Job ist und dass einiges gar nicht so ist wie man vermutet. Habt ihr Fragen oder wollt mehr über den Beruf erfahren? Dann meldet euch direkt bei Sonja: https://www.instagram.com…
  continue reading
 
Themen: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica; Recherche: Wikipedia weiß immer weniger; Tennis: Vom Medienfokus in die Nische; Fake-Werbung mit Prominenten; Urheberrecht am eigenen Körper; London: Schwarze Farbe gegen Influencer; Medienschelte: Sommerloch; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica (02…
  continue reading
 
Die Abschlusstagung des Projekts "ParAScholaBi" befasste sich mit einem Themengebiet, das in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Herausforderungen umschulender Personen deutlich wurde: Die Diversität dieser Personengruppe und der Akteure des Gesundheitswesens, mit denen sie zusammenarbeiten. Das Projekt wurde von der Ch…
  continue reading
 
In der 44. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Matthias Mittelberger (Weitblick GmbH), der das „Weltklimaspiel“ mitentwickelt hat, über Spiele in der Klima- und Nachhaltigkeitsbildung. Gemeinsam loten wir die Chancen von spielerischen Ansätzen für die transformative Bildung aus. Außerdem stellen wir das Spiel „CHALLENGE accepted“…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Frederik Nelting mit der Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin Sabria David über den Menschen im digitalen Wandel – ein Gespräch zwischen Tiefgründigkeit, Poesie und gesellschaftlicher Analyse. Sabria ist eine der Vordenkerinnen im Bereich Medienresilienz und Gründerin des Slow Media Instituts. Ihr aktuelles Buc…
  continue reading
 
In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt. Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck. Was ist dran am Bild vom kleinen Genie – sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer …
  continue reading
 
Reif ist Live Marcel Reif ist FlixBus Fan und will in Zukunft auch FlixTrain ausprobieren. Die grünen Züge verbinden mittlerweile mehr als 600 Städte in Deutschland und sind eine gute Wahl für Fußball-Fans, um günstig durch Deutschland zu reisen. Garantierter Sitzplatz inklusive und ganz einfach buchbar über die FlixBus & FlixTrain App. Jetzt buche…
  continue reading
 
Interview mit Prof. Dr. Michael Doh von der Katholischen Hochschule Freiburg Michael Doh ist Professor für Digitale Transformation im Sozial- und Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Freiburg. Er leitet das Verbundprojekt „Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilf…
  continue reading
 
Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcas…
  continue reading
 
Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen || Hörtipp: Stille Freude, rasende Wut – Die Nuancen der Emotionen | https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:2443a9db81639837/ || Bei F…
  continue reading
 
Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) ist ein zentrales Institut des deutschen Zivilrechts (§§ 677–687 BGB). Sie regelt Fälle, in denen eine Person ein Geschäft für eine andere Person führt, ohne von dieser dazu beauftragt oder berechtigt worden zu sein. Die GoA schützt das Interesse des Geschäftsherrn und schafft einen gerechten Ausgleich zwisch…
  continue reading
 
Die „America first“-Politik von US-Präsident Donald Trump ist eskaliert. Mit seinen Strafzöllen hebelt er die seit Jahrzehnten geltenden Regeln des freien Welthandels aus. Welche Folgen haben Zölle für die deutsche Wirtschaft? Wie sollte die EU auf die USA reagieren? Und welche Zukunft hat Globalisierung überhaupt noch? Das bespricht Michael Schepp…
  continue reading
 
Der beste Zeitpunkt, um sich ggf. defensiver mit dem eigenen Portfolio aufzustellen, das ist nicht in Panikphasen wie Anfang April 2025, sondern immer dann, wenn wir am Kapitalmarkt sehr großen Optimismus und grassierende Spekulation beobachten können. In den letzten drei Monaten hat sich die Stimmung um 180 Grad gedreht. Anfang April 2025 haben wi…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe