Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-Hörspiele. Björn Roguzska (Smackboom) blickt mit Theater ex libris-Gründer Christoph Tiemann hinter die Kulissen der Hörspiel-Shows. Wie spielt man mit fünf Sprecher:innen zwanzig verschiedene Rollen? Wie macht man aus einem fünfhundert-Seiten Roman ein Skript für zwei Stunden Lesezeit? „Hörspiele sehen“ stellt in jeder Folge ein neues Hörspiel aus dem Programm von Theater ex libris vor – und begrüßt als Gast ein spannendes Ensemblemitglied.
Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-Hörspiele. Björn Roguzska (Smackboom) blickt mit Theater ex libris-Gründer Christoph Tiemann hinter die Kulissen der Hörspiel-Shows. Wie spielt man mit fünf Sprecher:innen zwanzig verschiedene Rollen? Wie macht man aus einem fünfhundert-Seiten Roman ein Skript für zwei Stunden Lesezeit? „Hörspiele sehen“ stellt in jeder Folge ein neues Hörspiel aus dem Programm von Theater ex libris vor – und begrüßt als Gast ein spannendes Ensemblemitglied.
Die neue Folge von "Hörspiele sehen" läutet Silvester mit einem echten Kracher ein: Christoph und Björn tauchen ein in das Live-Hörspiel nach Michael Ende – "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch". Zu Gast ist Franziska Lutz, frisch gebackenes Mitglied des Theater ex libris, Theaterpädagogin und Klinik-Clownin mit ordentlich Bühnenzauber im Gepäck. Zusammen plaudern sie über magische Tränke, diabolische Pläne und das chaotische Countdown-Drama – und verraten, warum dieser Wunschpunsch das perfekte Rezept für den Jahreswechsel ist. Prost, auf eure Ohren!…
Bei "Hörspiele sehen" wird es melancholisch, amüsant und romantisch: Björn und Christoph nehmen sich das brandneue Studio-Hörspiel "Der kleine Prinz" vom Theater ex libris vor. Mit an Bord: die wilden Hörer André und Jörn! Die beiden Hörspiel-Fans haben das Stück nicht nur gehört, sondern knallhart rezensiert – inklusive ihrer absoluten Lieblingsstellen. Was macht diese Version des Klassikers so besonders? Und welche Szenen haben die beiden komplett umgehauen? Einschalten, zuhören und mitreisen – es wird wild, charmant und ein bisschen kosmisch! Hörspiel-Bestellung: https://tiemann.tv/aktuelles/421-studio-hoerspiel-der-kleine-prinz.html…
"Hörspiele sehen" schockt euch mit "Bis das Blut gefriert"! Diesmal ist Philip Ritter, Gründungsmitglied und Pianist des Theater ex libris, bei Björn und Christoph im SmackBoom-Studio zu Gast – und haut live in die Tasten. Mit schaurigen Kurzgeschichten, die über drei Jahrhunderte hinweg führen, lässt Christoph Tiemann in dem Programm "Bis das Blut gefriert" jeden kalt erzittern. Er wechselt spielerisch von wahnsinnigen Mördern zu diabolisch kichernden Gestalten und verführt mit der Stimme einer tödlichen Landlady. Begleitet von Philip Ritters atmosphärischem Klavierspiel und unheimlichem Kerzenlicht wird das Ganze zu einem "Ein-Mann-Kino für die Ohren". Bereit für Gänsehaut?…
Die neue Folge von "Hörspiele sehen" geht in die zweite Runde: "Im Tiemannsland Part 2"! Nachdem Christoph Tiemann sich schon im ersten Teil nicht mehr nur auf dem Co-Host-Stuhl ausruhen durfte, gibt es jetzt noch mehr Enthüllungen. Wie kam es eigentlich dazu, dass der Mann das Theater ex libris gründete? Klar, dass Björn Roguszka hier nachhakt! Und damit auch wirklich keine Anekdote auf der Strecke bleibt, sind seine treuen Mitstreiter Urs von Wulfen und Sebastian Bohling wieder mit am Start. Dazu gibt’s noch einige Überraschungsgäste – lasst euch überraschen!…
„Hörspiele sehen“ stellt diesmal Christoph Tiemann vor. Denn der Gründer des Theater ex libris hat es sich bisher immer auf dem Platz des Co-Host bequem gemacht. Damit ist jetzt Schluss! In einer Doppelfolge beleuchtet Björn Roguszka Christophs Werdegang – von Shakespeare in der Schulaula über Comedy bei 1Live bis zu den Live-Hörspielen von heute. Damit auch alle Geheimnisse auf den Tisch kommen sind die langjährigen Weggefährten Urs von Wulfen und Sebastian Bohling sowie die Stimmen vieler Überraschungsgäste mit dabei.…
„Hörspiele sehen“ macht Urlaub – aber der Theater ex libris-Podcast lässt euch trotzdem nicht allein! Björn und Christoph sind tief ins Archiv gestiegen und präsentieren diesmal mehr als nur Ausschnitte: nämlich eine komplette Sherlock Holmes-Geschichte! „Der Mann mit der entstellten Lippe“ – mit Alexander Rolfes als Dr. Watson, sowie Sarah Giese, Urs von Wulfen und Christoph Tiemann; Musik: Philip Ritter. Was könnte es für einen "regenreichen" Sommer Besseres geben?"…
„Hörspiele sehen“ schwingt die Stimmgabel – denn jetzt singen die auch noch! Mit einem Lied in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte fing es an, schließlich heißt die Erzählung im Original ja auch „A Christmas Carol“, also „ein Weihnachtslied“. Doch inzwischen singt auch die Schiffsmannschaft auf dem Weg zu Stevensons Schatzinsel und sogar Dr. Watson trällert, wenn Holmes zur Geige greift. Björn und Christoph begrüßen Thomas Schweins im Studio. Der Schauspieler und Sänger stand schon in großen Musical-Produktionen wie „Tanz der Vampire“ auf der Bühne und arbeitet heute als Stimmtrainer und Gesangscoach. 2021 gab er als Renfield sein Debüt beim Theater ex libris. Thomas berichtet vom Leben auf und hinter der Bühne und erklärt, was die Musik erzählen kann, wenn Worte nicht mehr ausreichen. Hörspiel-Bestellung: https://www.tiemann.tv/programme/dr-jekyll-und-mr-hyde/hoerspiel-cd-juh.html…
„Hörspiele sehen“ trifft „Die wilden Hörer“ – denn die drei Hörspiel-Experten André, Jörn und Björn nehmen sich diesmal die neueste Studio-Produktion von Theater ex libris vor. „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ hat das Live-Hörspiel-Ensemble bereits seit 2020 im Programm – jetzt kommt die mit großem Aufwand produzierte Studioproduktion mit 20 Sprecher*innen und eigens komponierten Soundtrack. Was macht Stevensons Geschichte zu einer der besten Erzählungen aller Zeiten? Warum folgen Verfilmungen fast nie dem Ablauf der Novelle? Und kann die neue Hörspiel-CD vor den wachsamen Ohren der wilden Hörer bestehen? Hörspiel-Bestellung: https://www.tiemann.tv/programme/dr-jekyll-und-mr-hyde/hoerspiel-cd-juh.html…
Ich kann dieses Monster nicht anschauen – lass‘ uns lieber „Hörspiele sehen“! Das Aussehen von Frankensteins Monster hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt – doch im Roman von Mary Shelley ist einiges anders als in den berühmten Verfilmungen. Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen nicht nur das neuste Live-Hörspiel aus dem Hause Theater ex libris vor, sie haben auch einen Neuzugang im Ensemble zu Gast: Pascal Gunkel gehört seit einem Jahr zum Team und leiht seine beeindruckende Stimme u.a. der unheimlichen Kreatur, die Viktor Frankenstein in seinem Labor erschafft. Ein Podcast mit zahlreichen Ausschnitten von der Frankenstein-Premiere, wissenswerten Fakten aus dem Leben Mary Shelleys und einem neuen spontan-Hörspiel über fragwürdige Experimente.…
Liebe macht zwar blind, aber man kann immer noch „Hörspiele sehen“! Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen „nur ein wort“ vor – ein Literaturprogramm des Theater ex libris mit Geschichten und Gedichten rund um die Liebe. Zu Gast ist Musiker Jakob Reinhardt, der eine ganze Wagenladung Instrumente ins SmackBoom Studio geschleppt hat. Jakob spielt live und wird begleitet von Special Guest Sarah Giese, die ausgewählte Texte aus den „9½ Kapiteln der Liebe“ vorträgt.…
Welche Hörspiele gibt es im Jahr 2024 zu sehen?! Björn Roguszka und Christoph Tiemann blicken auf das vergangene Jahr zurück und bereiten sich auf die Neuheiten der kommenden Spielzeit vor. Ihr Gast Johannes Casser gehört zu den Gründungsmitgliedern des Theater ex libris und ist bei den Live-Hörspielen sowohl als Tontechniker als auch als Sprecher mit dabei. Gemeinsam verwandeln sie das Smackbook-Studio erneut in die Baker Street 221b und den Diogenes Club, denn im zweiten Teil der Sherlock Holmes-Reihe geht es um den Bruder des genialen Detektivs, den geheimnisvollen Mycroft Holmes.…
„Hörspiele sehen“ kommt diesmal als X(XL)-MAS-Ausgabe! Denn „Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte“ gibt es beim Theater ex libris als Live-Show und auch als Studio-Hörspiel. Björn Roguzka und Christoph Tiemann hören sich diesmal die Lieblingsausschnitte des Ensembles an und besprechen sie mit ihrem Gast Moritz Raestrup. Der hat das Hörspiel produziert und sorgt auch bei den Live-Auftritten für den guten Ton. Am SmackBoom Kamin sprechen die drei über das ungewöhnliche Leben von Charles Dickens und wie seine Geschichte vom grimmigen Ebenezer Scrooge zu einem Klassiker wurde.…
Zu den Sternen aufschauen und dabei „Hörspiele sehen“! Björn Roguszka und Christoph Tiemann reisen zu einem winzigen Planeten, auf dem nur eine Blume und ein kleiner Prinz leben… Antoine de Saint-Exupérys Erzählung wurde in über 500 Sprachen übersetzt und ist das wohl bekannteste Kunstmärchen der Welt. Gast in dieser Folge ist Markus von Hagen, der beim Theater ex libris vor allem als Erzähler, aber auch in Rollen wie Professor van Helsing (Dracula) zu hören ist. Im Smackboom-Studio widmen sich die drei der Entstehungsgeschichte des kleinen Meisterwerks, beleuchten das Leben Antoine de Saint-Exupérys und präsentieren spontan die Uraufführung eines eigenen Mini-Märchens aus der Feder eines Hörers.…
Die neue Folge unseres Podcasts „Hörspiele sehen“ widmet sich ganz der Musik beim Theater ex libris. Denn Björn und Christoph haben diesmal den Komponisten und Musik-Produzenten Johannes Kraas zu Gast. Seit 2017 gehört Johannes zum musikalischen Team und hat u.a. die Soundtracks für „Der Graf vom Mond Callisto“ und „Alarmstufe Mond“ entwickelt – denn der Weltraum ist auch sonst seine Baustelle: für seine Planetariums-Shows wurde Johannes schon mehrfach mit dem Janus-Award ausgezeichnet. Im SmackBoom-Studio reden sie über die Songs der Live-Hörspiele, hören viel Musik und klären, wie die persönliche Playlist eines Berufsmusikers klingt.…
Auch in unendlichen Weiten lassen sich „Hörspiele sehen“! Björn Roguszka und Christoph Tiemann wagen sich zusammen mit Gast-Star Manuela Reiser in die Tiefen des Alls und entdecken klassischen Stoff völlig neu interpretiert in dem Stück der „Der Graf vom Mond Callisto“. Das komplette Hörspiel bekommt ihr hier: https://youtu.be/b3gElguc0aE…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.
Tham gia ứng dụng podcast tốt nhất thế giới để quản lý các chương trình yêu thích của bạn trực tuyến và nghe ngoại tuyến trên ứng dụng Android và iOS. Nó miễn phí và dễ sử dụng!