In our second installment of the Small Business Starter Kit series - we’re tackling a topic that’s sometimes tricky, sometimes confusing, but ever-present: taxes. Hosts Austin and Jannese have an insightful conversation with entrepreneur Isabella Rosal who started 7th Sky Ventures , an exporter and distributor of craft spirits, beer, and wine. Having lived and worked in two different countries and started a company in a heavily-regulated field, Isabella is no stranger to navigating the paperwork-laden and jargon-infused maze of properly understanding taxes for a newly formed small business. Join us as she shares her story and provides valuable insight into how to tackle your business’ taxes - so they don’t tackle you. Learn more about how QuickBooks can help you grow your business: QuickBooks.com See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Die Kenntnis über Tier- und Pflanzenarten sowie die Naturverbundenheit und Bereitschaft, sich für die Natur einzusetzen, nimmt von älteren zu jüngeren Menschen immer weiter ab. Woran das liegt, welche Rolle das Phänomen der Generationsamnesie dabei spielt und wie wichtig Artenkenntnisse sind, erklärt der Pflanzenökologe Prof. Dr. Ingo Kowarik von der TU Berlin.…
Ein internationales Forscherteam hat wissenschaftlich untersucht, wie man in Berliner Clubs reinkommt. Ergebnis: Man muss sich der Warteschlange anpassen, aber gleichzeitig rausstechen. Drei Kernkriterien gibt es, sagte Michael Klein-Altenkamp von der FU Berlin auf radioeins. Das Kuratieren der Feiergemeinde mache die Clubs erfolgreich und sorge für Safe Spaces, so Klein-Altenkamp weiter. Die Türsteherinnen und Türsteher gehen regelmäßig durch den Club und verändern auch die Entscheidungskriterien entsprechend der Atmosphäre. Das sei oft der Grund, warum selbst erfahrende Clubgänger manchmal nicht reinkommen. Die Forscher von mehreren Unis 38 Türsteherinnen und Türstehern befragt und auch eine Nacht lang den Auswahlprozess am Berghain beobachtet.…
Seit über einer Woche ist die Ringbahnbrücke der A100 im Westen Berlins in nördlicher Richtung gesperrt. Grund dafür ist ein bereits bekannter Riss, der sich ausgeweitet hat - bei weiterer Belastung könnte die Brücke einstürzen. Wieso aber wurde der Riss nicht schon in der Vergangenheit behoben? Wie häufig werden Brücken gewartet und saniert, damit es nicht zu einem Einsturz kommt, wie es in Dresden mit der Carolabrücke vor einem halben Jahr der Fall war? Und wie gut kann man überhaupt den Zustand einer Brücke überprüfen? Dazu sprechen wir mit Dr. Andreas Rogge, Materialforscher und Leiter der Abteilung Bauwerkssicherheit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.…
Was haben ein Pferd namens Hans und eine Künstliche Intelligenz gemeinsam? Die Antwort: Beide treffen richtige Vorhersagen, nutzen für die Entscheidung aber irrelevante oder unerwartete Muster. Dieses Phänomen trägt den Namen Clever-Hans Effekt. Mehr dazu von dem Informatiker Prof. Dr. Klaus-Robert Müller von der TU Berlin.…
Partielle Sonnenfinsternis um die Mittagszeit über Deutschland: Heute wird gegen 12:15 Uhr eine teilweise Verfinsterung der Sonne ihren Höhepunkt erreichen. Je nach Standort werden für Beobachterinnen und Beobachter auf der Erde bis zu 23 Prozent der Sonne vom Mond verdeckt erscheinen. Wie sich die Forschung rund um die Verdeckung von Himmelskörpern verändert hat, wie häufig solche Phänomene vorkommen und wo man die kommende partielle Sonnenfinsternis gut beobachten kann, erklärt Dr. Carolin Liefke, Astronomin und Physikerin im Haus der Astronomie.…
Jetzt haben sich CDU/CSU und SPD gleich zu Beginn ihrer möglichen Koalition sehr schnell auf sehr viel Geld (und Schulden) geeinigt. Und alles sollte ganz schnell gehen. Ursprünglich wollte CDU-Chef Merz bis Ostern eine neue Regierung bilden, doch nun gestalten sich die Koalitionsverhandlungen schwieriger als gedacht. Gerade wenn es um den Bereich Finanzen geht - beispielsweise: Steuersenkung in der Gastronomie, Mütterrente, die Pendlerpauschale, der Streit um den Soli, die Spitzensteuersatzerhöhung oder die Reichensteuer...…
Kalk und Welk schwelgen heute nach guter alter Boomer-Manier in Erinnerungen und denken an die Hochzeiten des Fernsehens zurück. Außerdem machen sie sich Sorgen um die Zukunft - zum einen, weil die Groko immer noch keinen neuen Namen hat und zum anderen, weil Elton bald die Jobs ausgehen. Was sie dabei aber vergessen, ist ihre eigene Zukunft, denn nach Lästerattacken über Trump, Solidarität mit Kanada und der Romantisierung von Paris können unsere Ollis die USA sowieso nicht mehr betreten, ohne nicht direkt in Abschiebehaft zu landen. Na ja, dann lieber hier bleiben und mit Hugo Egon Balder Geburtstag feiern.…
Wer nach oder durch Berlin muss, hat es im Westen der Stadt im Moment schwer. Die marode Ringbahnbrücke der A100 ist für den Autoverkehr gesperrt. Auch der darunterliegende S-Bahnverkehr ist seit gestern Abend unterbrochen, weil sich der Riss vergrößern könnte, teilte die Aubobahn GmbH heute mit. Geprüft wird nun, ob die Brücke erstmal gestützt oder gleich ganz abgerissen wird. rbb-Reporterin Juliane Kowollik mit den Einzelheiten dazu.…
Die aktuellen Entwicklungen in der Türkei stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie und den Rechtsstaat dar. Die Verhaftungen und die Absetzung von wichtigen juristischen Akteuren zeigen, wie weitreichend die Maßnahmen der Regierung sind, um die Opposition zu unterdrücken und die Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.…
Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) sorgt dafür, dass Schöpfer*innen von musikalischen Werken fair entlohnt werden. Das hat bisher nach einer Art Solidaritätsprinzip funktioniert: Die Mainstream-Musik füttert die Avantgarde mit, denn ein Pop- oder Schlagerhit wird viel häufiger gespielt als eine klassische Komposition und lässt sich auch besser verbreiten. Unterschieden wurde zwischen "Unterhaltungsmusik" (U-Musik) und "Ernster Musik" (E-Musik). Damit soll jetzt Schluss sein. Die GEMA plant nämlich eine Reform. Wir sprechen mit Moritz Eggert, Präsident des Deutschen Komponist*innenverbandes.…
Bei den Verhandlungen von CDU, CSU und SPD zur Bildung einer Koalition startet heute die möglicherweise entscheidende Phase. Die Hauptverhandlungsgruppe trifft sich im Willy-Brandt-Haus, um über die offen gebliebenen Fragen aus den Arbeitsgruppen zu verhandeln. Die Gespräche sollen vertraulich und im Wechsel im Konrad-Adenauer-Haus, im Willy-Brandt-Haus und in der Landesvertretung des Freistaats Bayern stattfinden. Über die wichtigsten Eckpunkte des möglichen Koalitionsvertrages sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Wagschal von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.…
Das schwere Erdbeben hat in Myanmar und Thailand erhebliche Schäden und zahlreiche Opfer gefordert. Internationale Hilfe ist auf dem Weg, um die betroffenen Gebiete zu unterstützen. Die Situation bleibt angespannt, erklärte ARD-Südostasien-Korrespondent Maximilian Seib auf radioeins, und die Menschen müssen weiterhin vorsichtig sein, da Nachbeben erwartet werden.…
Grimme-Preisträger Oliver Kalkofe, bekannt durch die Kultshow "Kalkofes Mattscheibe", gilt als Meister der Mediensatire. In seiner Kolumne "Kalkofes letzte Worte" nimmt er sein Lieblingsmedium Fernsehen, aber auch dessen Zuschauer*innen, satirisch aufs Korn.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.