In this episode, we welcome back David French, columnist for The New York Times , former constitutional attorney, and author of Divided We Fall . We discuss the current state of American democracy, the challenges of political division, and how we can engage in civil discourse despite deep ideological differences. David also shares a personal update on his family and reflects on the profound trials and growth that come with adversity. 📌 What We Discuss: ✔️ How David and his family navigated the challenges of a serious health crisis. ✔️ The rise of political polarization and the factors driving it. ✔️ Why distinguishing between “unwise, unethical, and unlawful” is crucial in analyzing political actions. ✔️ How consuming different perspectives (even opposing ones) helps in understanding political dynamics. ✔️ The role of Christian values in politics and how they are being redefined. ⏳ Episode Highlights 📍 [00:01:00] – David French’s background and his journey from litigation to journalism. 📍 [00:02:30] – Personal update: David shares his wife Nancy’s battle with cancer and their journey as a family. 📍 [00:06:00] – How to navigate personal trials while maintaining faith and resilience. 📍 [00:10:00] – The danger of political paranoia and the pitfalls of extreme polarization. 📍 [00:18:00] – The "friend-enemy" paradigm in American politics and its influence in Christian fundamentalism. 📍 [00:24:00] – Revisiting Divided We Fall : How America’s divisions have devolved since 2020. 📍 [00:40:00] – The categories and differences of unwise, unethical, and unlawful political actions. 📍 [00:55:00] – The balance between justice, kindness, and humility in political engagement. 📍 [01:00:00] – The After Party initiative: A Christian approach to politics focused on values rather than policy. 💬 Featured Quotes 🔹 "You don't know who you truly are until your values are tested." – David French 🔹 "If we focus on the relational, we can have better conversations even across deep differences." – Corey Nathan 🔹 "Justice, kindness, and humility—if you're missing one, you're doing it wrong." – David French 🔹 "The United States has a history of shifting without repenting. We just move on." – David French 📚 Resources Mentioned David French’s Writing: New York Times David’s Book: Divided We Fall The After Party Initiative – More Info Advisory Opinions Podcast (with Sarah Isgur & David French) – Listen Here 📣 Call to Action If you found this conversation insightful, please: ✅ Subscribe to Talkin' Politics & Religion Without Killin' Each Other on your favorite podcast platform. ✅ Leave a review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you listen: ratethispodcast.com/goodfaithpolitics ✅ Support the show on Patreon: patreon.com/politicsandreligion ✅ Watch the full conversation and subscribe on YouTube: youtube.com/@politicsandreligion 🔗 Connect With Us on Social Media @coreysnathan: Bluesky LinkedIn Instagram Threads Facebook Substack David French: 🔗 Twitter | BlueSky | New York Times Our Sponsors Meza Wealth Management: www.mezawealth.com Prolux Autogroup: www.proluxautogroup.com or www.granadahillsairporttransportation.com Let’s keep talking politics and religion—with gentleness and respect. 🎙️💡…
Henri Maximilian Jakobs hat ein Buch über eine große Entscheidung geschrieben, die er auch selbst getroffen hat. Sein Roman "Paradiesische Zustände" erzählt die Geschichte einer Transition, des langen Wegs zur Selbsterkenntnis und des Hindernislaufs durch Behörden, Ämter und von sozialen Herausforderungen und verbindet dabei Einfühlungsvermögen und beißenden Humor. Für diese Erzählung sucht er auf der Studiobühne eine Form, diese mit Wort, Klang und einem Backofen begreiflich zu machen.…
Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen ist in der Affäre um die mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen worden und darf künftig nicht bei Wahlen antreten. Damit hat sie nur noch wenig Aussichten, bei der Präsidentschaftswahl 2027 antreten zu können. ARD-Korrespondentin Julia Borutta mit den Einzelheiten dazu aus Paris.…
In "Dying for Sex" (Disney+) geht es um die Geschichte einer Frau, die an metastasierendem Brustkrebs erkrankt ist, ihren Mann nach 15 Jahren verlässt und beginnt, ihre Sexualität zu erkunden. Emily Thomey stellt die Serie vor.
Countdown in Cape Caneveral: Morgen soll mit der Berlinerin Rabea Robbe die erste deutsche Frau ins All starten, als Mitglied der 4-köpfigen Fram2-Mission. Mit ihr fliegt auch ein Gegenstand aus dem Technik-Museum Berlin: Die Lilienthal-Medaille. Welche Symbolkraft dieser Gegenstand in einem Orbit in 450 Kilometer Höhe entfalten kann und wie wichtig die erste Deutsche im Weltraum ist, darüber sprechen wir mit Joachim Breuninger, Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin, das die Gedenkmedaille zur Verfügung gestellt hat.…
Bela B präsentierte gestern im Großen Sendesaal des rbb seinen neuen Roman "Fun" eindrucksvoll und bewies, dass er nicht nur als Musiker, sondern auch als Autor überzeugen kann. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, dass auch schwere Themen auf unterhaltsame Weise vermittelt werden können - meint Simon Brauer in seiner Kritik.…
Soll und muss Deutschland zu einer Wehrpflicht zurück kehren? Diese Frage wird auch im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen wieder aufgeworden. Die Grünen haben nun einen "Freiheitsdienst" vorgeschlagen: Alle Frauen und Männer sollen irgendwann zwischen 18 und 67 Jahren sechs Monate Dienst tun – entweder Wehrdienst, Dienst im Bevölkerungsschutz, bei Feuerwehr oder Hilfsorganisationen oder sechs Monate Gesellschaftsdienst. Allerdings würde nach der aktuellen Regelungen der Verfassung eine Pflicht nur für Männer gelten können. Kommt da die nächste Verfassungsänderung auf uns zu?…
Bei ein paar Themen konnten sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen schon einigen. Bei der Verlängerung der Mietpreisbremse und auch über die Förderung von Elektroantrieben durch Kaufanreize ist man sich einig. Die großen Knackpunkte, über die heute im Konrad-Adenauer-Haus gestritten werden wird, sind immer noch die Themen Migration und Steuern. Und auch in der Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht und in Punkto Rente muss man sich noch einigen. Wo die Koalitionsverhandlungen aktuell stehen und wo es noch hakt, darüber sprechen wir mit unserer Kollgin Anne-Katrin Mellmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio.…
Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa (Norwegen) // Social-Commerce: TikTok Shop kommt nach Deutschland: Auf TikTok nur Videos schauen? War gestern. Die Plattform wird auch zum Online-Shop in Deutschland– und das könnte unser Einkaufsverhalten verändern. Man sieht also ein Video mit einem Produkt und kann es direkt auf Tiktok bestellen - Kein Umweg über Amazon oder andere Shops, alles bleibt in der Video-App. Das macht Shopping extrem einfach, aber auch gefährlich für den Geldbeutel. TikTok selbst verkauft nichts, kassiert aber eine Provision für jeden Kauf. In den USA und in Asien ist TikTok-Shop schon ein Milliardenmarkt.…
Der 1. FC Union Berlin hat am Wochenende einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg gegen den SC Freiburg errungen. Nach dem Sieg in Frankfurt und dem Unentschieden gegen Bayern München bestätigt Union den Aufwärtstrend. Trainer Steffen Baumgart setzt auf eine stabile Abwehr, die sich als Schlüssel zum Erfolg erwiesen hat. Freiburg, das zuvor neun Spiele ungeschlagen war, konnte kaum Chancen kreieren und musste sich geschlagen geben. Mehr zum Fußball-Wochenende von Philipp Köster, dem Chefredakteur des Magazins für Fußballkultur "11 Freunde".…
Es ist sind erschütternde Bilder, die uns seit dem Wochenende aus Südostasien erreichen. Nach einem Erdbeben der Stärke 7,7 am vergangenen Freitag, meldet Myanmar mindestens 1700 Todesopfer. Die Infrastruktur ist zerstört, das Wasser knapp. Es fehlt an Lebensmitteln und Medikamente. Wie die Rettungsarbeiten laufen und wie es den Menschen vor Ort geht, darüber berichtet unser Korrespondent in Singapur, Maximilian Seib.…
Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer*innen von radioeins.
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
Kalk und Welk schwelgen heute nach guter alter Boomer-Manier in Erinnerungen und denken an die Hochzeiten des Fernsehens zurück. Außerdem machen sie sich Sorgen um die Zukunft - zum einen, weil die Groko immer noch keinen neuen Namen hat und zum anderen, weil Elton bald die Jobs ausgehen. Was sie dabei aber vergessen, ist ihre eigene Zukunft, denn nach Lästerattacken über Trump, Solidarität mit Kanada und der Romantisierung von Paris können unsere Ollis die USA sowieso nicht mehr betreten, ohne nicht direkt in Abschiebehaft zu landen. Na ja, dann lieber hier bleiben und mit Hugo Egon Balder Geburtstag feiern.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.