Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Großer Informationsbedarf und vertrauensvolle Medien
14:20
14:20
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
14:20Die Live-Übertragung der Bundestagsdebatte um das Zustrombegrenzungsgesetz machte den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix kurzzeitig zum Marktführer. Kevin Barth über das Quotenwunder und den Markenkern des Chronisten-Senders. Eine gemeinsame Studie der Landesmedienanstalten kommt zu dem Ergebnis: "Vertrauen in Medien und Vertrauen in Demokratie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fünf Jahre Corona: Wie wurde berichtet?
12:12
12:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
12:12Auf einfache Meldungen in den Nachrichten folgte bald eine Spezialsendung nach der anderen. Vor fünf Jahren wurde Corona zum Top-Thema in den Medien. Antje Allroggen stellt zwei Studien vor, die die damalige Berichterstattung untersucht haben. Wissenschaftlich erklären, was vor sich geht. Mit diesem Ansatz wurde das tägliche "Coronavirus-Update" vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kritische US-Medien und Trumps "Rache"
12:50
12:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
12:50Schon vor Donald Trumps Amtsantritt zeichnet sich eine Wende in der US-Medienlandschaft ab. Washington-Korrespondentin Katrin Brand berichtet, wie Medienhäuser und Journalisten bereits jetzt versuchen, sich an die "Ära Trump" anzupassen. Und müssen Medien, die kritisch über Trump berichtet haben, bald mit Konsequenzen rechnen? Darüber sprechen wir …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Charlie Hebdo: Zehn Jahre nach dem Terroranschlag
12:54
12:54
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
12:54"Je suis Charlie" hieß es vor zehn Jahren nach dem Terroranschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo. Wir schauen zurück auf 2015 und wie es weiter geht.Bởi WDR 5
…
continue reading
Zwei Tage vor der geplanten Stichwahl hat das rumänische Verfassungsgericht die erste Runde der Präsidentenwahl für ungültig erklärt. Zuvor hatte sich bereits das europäische Parlament mit der Frage der Wahlbeeinflussung auf TikTok beschäftigt. Das Beispiel der Präsidentenwahl in Rumänien hat einmal mehr gezeigt, dass die Konzepte der Plattformen i…
…
continue reading
Eine umstrittene Medienagentur wird laut ARD-Informationen den Wahlkampf der AfD auf Social Media koordinieren. Aufgefallen ist sie bereits durch ein rassistisches KI-Video. Einblicke von Hauptstadtkorrespondent Kilian Pfeffer. Eine gute Wahlkampfkampagne ist schon der halbe Sieg? Mitnichten, sagt Politikberater Johannes Hillje. Warum Parteien denn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Online-Gaming: 20 Jahre "World of Warcraft"
10:52
10:52
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
10:52Am 23.11.2004 erschien "World of Warcraft" - das erste Massen-Online-Rollenspiel - und schaffte es mit bis zu 12 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten ins Guinness Buch der Rekorde. Tobias Nowak berichtet, wie "WoW" Kultur und Gesellschaft beeinflusst hat. Online-Rollenspiele bringen Menschen als fiktive Charaktere in einem virtuellen Raum zusamme…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Arbeiten im Journalismus: Perspektiven und Nöte
15:46
15:46
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
15:46"Irgendwas mit Medien machen", das war vor einigen Jahren noch der Wunsch vieler junger Menschen. Das hat sich mittlerweile verändert. Deswegen veranstaltet die Landesanstalt für Medien NRW einen Karrieretag für Medienberufe. Vor allem durch hohe Arbeitsbelastung, ungewisse Perspektiven und emotional belastende Recherchen kommen Journalistinnen und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
US-Wahl: Überschätzte Macht sozialer Medien?
14:14
14:14
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
14:14Multimilliardär Elon Musk macht offensiv Wahlkampf für Donald Trump - vor allem auf der Plattform "X" (ehemals "Twitter"), die er vor zwei Jahren übernommen hat. Welche Interessen stecken dahinter? USA-Korrespondent Nils Dampz berichtet. Und können Memes und eine gezielte Ansprache auf Social Media junge Wähler mobilisieren? Der Politologe Prof. Cu…
…
continue reading
WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung konnten interne Dokumente der kremlnahen Agentur SDA auswerten. Diese arbeitete "mit der Angst", heißt es. Über die Recherche spricht Steffi Orbach mit Palina Milling.Bởi WDR 5
…
continue reading
Kurz vor der Landtagswahl in Thüringen zeigte der MDR eine Wahlarena mit Publikumsfragen. Der Journalist Lars Sänger hat diese Sendung mit moderiert. Im Interview spricht er über die Chancen der Publikumsbeteiligung und "Safari-Journalismus" im Osten. In Sachsen tut der Verein "Between the Lines" das, wofür sein Name steht: Er stellt sich zwischen …
…
continue reading
"Die größte Gemeinschaft der Welt" ist das Motto der diesjährigen "Gamescom" in Köln. Netzdenker Jörg Schieb war auf der Computerspielemesse unterwegs und erklärt, welche Bedeutung die "Gemeinschaft" hat - für die Gamer und die Branche. Und schon längst hat die Games-Branche eigene Stars hervorgebracht: Creator, die in Videos Spiele rezensieren ode…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sommerinterviews 2024 und Diskussion um "Compact"
13:24
13:24
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
13:24Die Sommerinterviews für dieses Jahr sind absolviert. Wir schauen zurück auf die Entstehung und gehen der Frage nach, warum sie heute noch laufen.Bởi WDR 5
…
continue reading
Peter Kloeppel arbeitet seit fast 40 Jahren bei RTL und ist mehr als 30 Jahre Moderator von "RTL aktuell". Am 23. August hat er seine letzte Sendung. Wir haben mit ihm über sein Arbeitsleben gesprochen.Bởi WDR 5
…
continue reading
Mit der Filmemacherin Claudia Euen haben wir einen Monat vor der Landtagswahl in Thüringen gesprochen über den schwindenden Lokaljournalismus in ihrer Heimatstadt Gera und die Dreharbeiten zu ihrer Reportage "Sie kämpfen gegen Rechtsextremismus im Osten". Und in Sachsen schauen wir auf den Wahlkampf in den sozialen Medien. Am aktivsten - mit Abstan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie umgehen mit extremistischen Medien?
16:32
16:32
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
16:32Weil es gegen unsere freiheitliche Gesellschaft kämpft, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser das rechtsextreme Magazin "Compact" verboten. Ein schwerer Fehler, findet Journalist Deniz Yücel. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums wird die marxistische Tageszeitung "Junge Welt" seit Jahrzehnten vom Verfassungsschutz beobachtet. Dagegen ha…
…
continue reading
Ein Türkei-Achtelfinale hinter der Bezahlschranke und fröhliche TV-Schalten über Alkoholkonsum auf der Fanmeile: Es gab mehrere mediale Reizthemen bei dieser Fußball-EM. Kevin Barth zieht Bilanz. Welche Rolle spielen Medien, wenn Party-Patriotismus in Nationalismus umschlägt? Ein Gespräch mit Sozialwissenschaftler Michael Mutz.…
…
continue reading
Ein Facebook-Nutzer, der sich an einem Shitstorm beteiligt hat, muss Strafe zahlen. Das hat der Oberste Gerichtshof in Österreich entschieden. Die Journalistin und Netzexpertin Ingrid Brodnig erklärt im Interview, warum dieses Urteil "wegweisend" ist. Denn: Ein Shitstorm kann potenziell jeden treffen - Prominente, Unternehmen, aber auch Privatperso…
…
continue reading
Auch im Vorfeld der Europawahl ist vielerorts die Furcht vor gefälschten Nachrichten oder Bildern groß. Ob die Angst übertrieben ist oder ob Fake News und Desinformation die Wahl wirklich beeinflussen können, hat Christoph Sterz recherchiert. Vera Schmitt leitet an der TU Berlin gleich mehrere Projekte, die sich mit der Erkennung von Desinformation…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwei Welten: (Soziale) Medien im Iran
14:38
14:38
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
14:38In den iranischen Staatsmedien: Trauer um den verstorbenen Präsidenten Raisi. In den sozialen Medien: Freude und Genugtuung. ARD-Korrespondent Benjamin Weber mit einem Einblick in zwei unterschiedliche Medienwirklichkeiten des Iran. Und Farhad Payar, Chefredakteur des deutschsprachigen "Iran Journal", schildert im Interview, was es bedeutet, regime…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Recht und Gerechtigkeit in der Medienwelt
16:56
16:56
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
16:56Christian Schertz ist der berühmteste Presseanwalt Deutschlands und die Kulturjournalistin Nora Binder hat ihn über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. Im Interview spricht sie über seine Arbeit als Interessenvertreter seiner Mandanten - darunter: Rammstein-Frontmann Till Lindemann, aber auch: Schauspielerinnen gegen Produzent Dieter Wedel. Üb…
…
continue reading
In einem Monat ist Europawahl. Das Interesse an der EU ist groß, was genau in Brüssel passiert, wissen viele Menschen nicht. Fehlt eine europäische Medienöffentlichkeit? Was leisten auf die EU spezialisierte Nischenmedien wie Euractiv?Bởi WDR 5
…
continue reading
Der arabische Nachrichtenkanal Al Jazeera berichtet aus dem Gaza-Streifen - aus der palästinensischen Perspektive. Für die einen ist er eine wichtige Informationsquelle. Andere sehen in ihm ein "Sprachrohr der Hamas". Tilo Spanhel stellt den Sender vor. Knapp 6 Monate nach dem Angriff der Hamas hat Israel ein neues Mediengesetz beschlossen. Im Foku…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kleines Budget: Neue Wege im Journalismus
12:27
12:27
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
12:27Als das renommierte Musikmagazin "Pitchfork" zu Beginn des Jahres sein Aus verkündete, waren die Feuilletons voller Abgesänge auf den Musikjournalismus. Dabei lebt er schon längst in neuer Form weiter. Ein Bericht von Noelle O'Brien-Coker. Einige Regionalblätter und Online-Portale veröffentlichen regelmäßig Beiträge sogenannter Leserreporter - auch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Barrierefreies Fernsehen: Da geht noch mehr!
13:35
13:35
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
13:35Audiodeskriptionen helfen Menschen mit Sehbehinderung Filme zu verfolgen. Indem mit Worten beschrieben wird, was auf den Bildern zu sehen ist. Beim Deutschen Hörfilmpreis wurden nun besonders gelungene Produktionen ausgezeichnet. Kevin Barth berichtet. Mit der "Tagesschau in einfacher Sprache" sollen zukünftig auch die Menschen erreicht werden, die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kreml-Propaganda: Eine Frage der Einflussnahme
12:41
12:41
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
12:41Während die Menschen in Russland aufgerufen sind, erneut für Wladimir Putin abzustimmen, versucht der Kreml auch die Meinungsbildung in Deutschland zu beeinflussen. Über welche Kanäle dies geschieht, erklärt die Journalistin und Russland-Expertin Gesine Dornblüth. Und Moskau-Korrespondent Frank Aischmann berichtet über ein neues Werbeverbot für VPN…
…
continue reading
Für die Demokratie wird gerade unterschiedlich aufmerksam gemacht und geworben. Im linearen Fernsehen hält US-Präsident Biden eine Rede "zur Lage der Nation" und für die Europawahl wird jetzt auf TikTok geworben, obwohl die App politisch umstritten ist. Unsere Korrespondentinnen Katrin Brand und Ingrid Wenzel ordnen ein.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grünes Gaming und digitale Innovationen fürs Klima
10:50
10:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
10:50Computerspiele verbrauchen eine Menge Energie - beim Zocken und bei der Entwicklung. In der Allianz "Playing for the planet" kommen Entwicklerstudios zusammen, die Gaming grüner machen wollen. Über ihr Branchentreffen in Nairobi berichtet Antje Diekhans. Und im Interview mit Niklas Meyer-Breitkreuz vom Branchenverband Bitkom e. V. klären wir die Fr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2 Jahre Krieg: Berichten aus der Ukraine und Russland
17:15
17:15
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích
17:15Seitdem Russland am 24.02.2022 in die Ukraine einmarschiert ist, berichtet ARD-Korrespondentin Rebecca Barth nahezu ununterbrochen über den Krieg, aber auch das Leben in der Ukraine. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit zwischen Front und Alltag. Christina Hebel ist Moskau-Korrespondentin des SPIEGEL und berichtet seit mehr als 7 Jahren aus Ru…
…
continue reading