SWR2 công khai
[search 0]
Thêm

Download the App!

show episodes
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
 
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
 
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
 
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
 
Loading …
show series
 
Im Keller entdeckt Olaf Schubert ein altes Tonband Ist sein Vater der Frontman der Rolling Stones? Der Kern der Geschischte jedenfalls stimmt: Olaf Schubert entdeckt im Keller ein altes Tonband mit einem Interview, das seine Mutter als Radioreporterin des DDR-Senders DT64 mit Mick Jagger geführt hat. 1965, beim ersten Konzert der Stones in Westdeut…
 
Fördert der Comic-Schund das Analphabetentum? Comics sind Schund gefährden die sittliche Entwicklung von Jugendlichen und fördern das Analphabetentum! Das war in den 1950er-Jahren die vorherrschende Auffassung unter Erziehungsfachleuten. Müssen sie also verboten werden? Bundesgerichtshof fällt Urteil über "Bildstreifenhefte" Der Streit darüber eska…
 
Vor zehn Jahren wurde die AfD gegründet: Patrick Bahners' Studie "Die Wiederkehr" zieht aber weniger eine Bilanz dieser Zeit, sondern betrachtet die durch die Rechtspopulisten ausgelösten Diskursverschiebungen und den neuen deutschen Nationalismus. Keine schönen Aussichten, die Bahners da liefert.Klett-Cotta Verlag, 540 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-6…
 
Das Klavierquartett As-Dur schrieb Fanny mit 17 Jahren Am Sonntagmorgen war es im Speisezimmer des Berliner Hauses der Familie von jeher Brauch, kleine musikalische Aufführungen im privaten Kreis zu geben, ab 1822 begannen dann die als „Sonntagsmusik“ bekannt gewordenen wöchentlichen Matinéen mit professionellen Musikern der königlichen Hofkapelle.…
 
Die Stiftung gegen Rassismus hat eine positive Bilanz der zu Ende gehenden Rassismus-Wochen gezogen. Jürgen Micksch vom Vorstand der Stiftung zeigte sich im SWR2 Tagesgespräch beeindruckt von der Fülle an Veranstaltungen: "Das sind ja Tausende von Ehrenamtlichen, die sich hier einsetzen und vor allem, es ist beachtlich, dass wir seit Jahren – mit A…
 
Sie haben Zeitverträge, wechseln von einem Projekt ins nächste, und nach der Promotion gibt es kaum Aussichten auf eine Professur. Die Lage vieler junger Forscherinnen und Forscher an deutschen Universitäten ist prekär. Mit einer Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes will die Ampel-Regierung das ändern, bisher ohne Erfolg. Ein erster Reformv…
 
Auf TikTok etwa finden sich Millionen von Erklärvideos zu Sternzeichen, Aszendenten, oder Sonnen-und-Mond-Häusern. Das Interesse ist enorm, allein der Hashtag #astrology kommt auf mehr als 54 Milliarden Aufrufe und es gibt unzählige Horoskop-Apps - eine der beliebtesten heißt „Co-Star“ mit mehr als 2 Millionen Followern auf Instagram. Aber woher ko…
 
Klimakrise, Energiekrise, Krankheiten, Krieg – oft fällt es uns in diesen Zeiten schwer, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Die Medizinethikerin Alena Buyx plädiert dafür, die Zuversicht in der Gesellschaft zu stärken. Wie kann das gelingen?Christoph König im Gespräch mit Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.…
 
Lange schien es, als könnten wir das Hören vergessen. Die Gesellschaft war auf dem Weg in ein visuelles Zeitalter. Wie wir die Welt sehen, der schöne Schein, drängte andere Informationen beiseite. Der Medienphilosoph Neil Postman prognostizierte schon vor 40 Jahren: Die USA werden bald einen schwarzen Präsidenten haben, aber nie mehr einen dicken.M…
 
Flucht, Fremde und Krankheit - all das kommt beim Projekt „VeronikaBerg“ zusammen. Wie hilft die Stuttgarter Organisation KinderBerg International kranken Flüchtlingen aus der Ukraine? Im ehemaligen Mutterhaus der Veronika-Schwestern, das die Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Verfügung gestellt hat, finden Familien aus der Ukraine Zuflucht. Mindeste…
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh