
Nội dung được cung cấp bởi Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Podcast đáng để nghe
TÀI TRỢ BỞI
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Podcast Marketing Club Österreich
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2587830
Nội dung được cung cấp bởi Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Podcastserie des Marketing Club Österreich (MCÖ) - Themen: Marketing, Wirtschaft, Trends & Werbung - Moderation Birgit Schaller, Contentagentur BiSness
…
continue reading
55 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2587830
Nội dung được cung cấp bởi Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Birgit Schaller, Marketing Club Österreich, Birgit Schaller, and Marketing Club Österreich hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Podcastserie des Marketing Club Österreich (MCÖ) - Themen: Marketing, Wirtschaft, Trends & Werbung - Moderation Birgit Schaller, Contentagentur BiSness
…
continue reading
55 tập
Tất cả các tập
×
1 Günter Thumser: "Es braucht Mut und Glück" 53:06
53:06
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích53:06
Günter Thumser wurde vom Marketing Club Österreich (MCÖ) und internetworld.at mit dem Marketing Leader Award für sein Lebneswerk ausgezeichnet. Nach einem WU-Studium in Rekordzeit war der erfolgreiche Manager Günter Thumser 40 Jahre für Henkel tätig. Zu Beginn im Vertrieb, bald als Verkaufsleiter für Wasch- und Reinigungsmittel, später erschloss nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vor Ort und aus Österreich heraus viele neue Märkte in der CEE-Region, wurde Mitglied der Geschäftsleitung und beendete seine Karriere 2017 als Präsident Henkel Europa. "Seit meiner Jugend treibt mich die Motivation Unternehmen zu gestalten und für zukünftige Entwicklungen Verantwortung zu übernehmen", sagt der 69-Jährige, der heute als Geschäftsführer den Verband der Markenartikelindustrie leitet und parallel dazu Präsident des ÖAMTC ist. Verband und Verein ist er seit vielen Jahrzehnten verbunden. Kein bisschen leise ist Thumser also. Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness , spricht Thumser über seine Zeit bei Henkel, die für seinen Weg prägenden Jahre in Osteuropa, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in den neu erschlossenen Märkten und darüber, wie er die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen einordnet Wir haben das Thema Führung diskutiert, die Mobilität der Zukunft beleuchtet und erfahren, warum starke Marken weiterhin eine große Rolle spielen. Außerdem hören Sie, wie Günter Thumser tickt und was er in seiner Freizeit gerne macht.…

1 Yves Brunschwiler, Spotify: "Im Mittelpunkt steht die User Experience" 55:40
55:40
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:40
Spotify ist die größte Streaming-Plattform für Musik und Podcasting weltweit - eine Plattform, die Daniel Ek und Martin Lorentzon 2006 in Schweden gegründet haben. Es ist eines der wenigen europäischen Technologieunternehmen, das weltweit ganz vorne mitspielt und 2024 erstmals schwarze Zahlen veröffentlicht hat. Der Schweizer Yves Brunschwiler, seit mehr als zwei Jahren Head of Sales für Central Europe mit Sitz in Deutschland, erzählt im Interview, wie Spotify diesen Erfolg geschafft hat. "Spotify hatte und wird immer die User Experience im Fokus haben", betont er im Podcast mit dem Marketing Club Österreich (MCÖ) . Im Zentrum der Plattform, die aktuell etwa 626 Millionen User verzeichnet, mehr als ein Drittel davon sind zahlende Premiumnutzer, bleibt Audio. "Musik steht im Zentrum. Durch erfolgreiche Zukäufe und interne Weiterentwicklung ist nun auch Podcasting und der Markt der Audiobooks Teil unseres Core Businesses", so Brunschwiler. Als Head of Sales gibt Brunschwiler Einblick in die Entwicklung im Abonnenten-, Marketing- und Sales-Geschäft der Plattform, spricht über kreative Ad-Produkte und verrät Tipps und Tricks für User, um neue Musik zu entdecken, die dem eigenen Geschmack entspricht. Auch über Herausforderungen, den Hype rund um Podcasting, die Einbindung von Video und die Kritik an Spotify hat Birgit Schaller, MCÖ-Podcasterin und Gründerin der Contentagentur BiSness , mit Yves Brunschwiler gesprochen. Gern reinhören!…

1 Fiala und Ruckhofer: "Einwegpfand neu: Das ist echte Kreislaufwirtschaft" 42:40
42:40
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích42:40
Seit Anfang 2023 engagieren sich mehr als ein Dutzend Mitarbeitende der neu gegündeten ewp Recycling Pfand Österreich für die Umsetzung des von der EU gesetzlich vorgegebenen Einwegpfandsystem für PET-Flaschen und Aludosen, das ab 1. Jänner 2025, in Österreich in Kraft tritt. Birgit Schaller , Host des MCÖ -Podcast, hat zu diesem Thema mit Geschäftsführerin Monika Fiala und Marketingleiterin Stefanie Ruckhofer gesprochen. "Starten wir gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft - das neue System ist ein echtes Kreislaufsystem", erklärt Monika Fiala. Das neue Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall von 0,1 bis 3 Liter bringt einige Veränderungen - für Produzent:innen, den Handel und Konsument:innen. Die gesetzliche Vorgabe der EU mit dem Ziel hochwertiges PET-Plastikmüll einem Kreislaufsystem zuzuführen und Müll zu reduzieren ist umfassend - "das Thema geht uns alle an". Wir erfahren Details zu den Veränderungen, dem Umsetzungsprozess, den Ausnahmen, für 400 bis 500 Prodzent:innen im Land wie auch zu den rund 6.000 Unternehmen, die im Lebensmittelhandel tätig sind. Alle sind davon betroffen. "Für Konsument:innen heißt das: 25 Cent Pfand bezahlen für alle PET-Flaschen und Aludosen, die gekauft werden. Eine Rückgabe von unversehrten Behältnissen und Gebinden mit sichtbarem Pfandlogo und EAN-Code am Etikett ist notwendig - also kein zerdrücken der Flaschen mehr. Und: die Rückgabe wird wie bisher in allen Handelsunternehmen und an weiteren Locations möglich sein", so die Informationen von Monika Fiala. Wie die österreichweite, impactstarke Informations- und Awarenesskampagne mit den beiden neuen witzigen Charakteren einer Aludose und einem PET-Flascherl aussieht, konzipiert von GGK, detailliert Stefanie Ruckhofer. Immerhin sollen alle ÖSterreicher:innen mit der Kampagne zumindest 50 Mal erreicht werden - eine "lautstarke und alle Medien umfassende" Werbekampagne wird das jedenfalls. Hören Sie rein in diese wichtige wie umfassende Veränderung für das Land und für eine nachhaltige Zukunft.…

1 Helene Karmasin: "Ich habe die Motivforschung für Österreich erfunden!" 56:19
56:19
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích56:19
Die Grand Dame der Motiv- und der qualitativen Meinungsforschung, Dr. Helene Karmasin , blickt im Podcast des Marketing Club Österreich (MCÖ) auf ihre Karriere zurück und zeigt sich auch von einer privaten Seite. Mit Podcast-Host Birgit Schaller spricht sie auch über ihren Weg als Frau unter vielen Männern im Business. Dr. Helene Karmasin ist 1935 geboren und in Schleswig-Holstein aufgewachsen, sie studierte in Deutschland und Österreich Ethnologie, Literaturwissenschaft, Geschichte und Semiotik. Sie gründete in jungen Jahren ihre erste Agentur und ist bis heute beruflich äußerst aktiv. Sie hat zwei Kinder und war mit Fritz Karmasin (†2013) verheiratet. Bis heute beschäftigt sich Karmasin mit dem Erstellen von Fragebögen für ihre Kunden über Aktivitäten als Speakerin bis zu einem neuen Buch in der Pipeline: "Ich war immer aktiv, ich kenne das nicht anders und klar, das braucht Disziplin, Organisation und Willen". Helene Karmasin geht in Details zur Motivforschung, "ich habe sie für Österreich erfunden", analysiert den Erfolg neuer Produkte, wie Nahrungsergänzungsmittel, teilt ihre Erkenntnisse zur Semiotik, zu Design, Markencodes, "oft geht es um die verbale und visuelle Verpackung", und warum Essen in weibliche und männliche Speisen und es Beißer und Schlabberer gibt und was man daraus schließen kann. Zwischendurch verrät sie uns, welche Influencerinnen sie begeistern, wie sie fit bleibt, was sie vor wenigen Wochen das erste Malin ihrem Leben gewagt hat und was sie in ihrem Leben vielleicht ein wenig anders machen würde. Hören Sie gern rein.…

1 Ana Simic: "KI ist die neue Kollegin am Arbeitsplatz" 46:44
46:44
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích46:44
Ana Simic ist seit Frühjahr 2024 als erfahrene KI-, Marketing- und Digitalisierungsexpertin nun CEO bei der Agentur Engage Technology . "ChatGPT war der Gamechanger für die Branche - es brachte die erste einfach nutzbare, sinnvolle und mächtige KI für viele Bereiche", sagt Ana Simic im MCÖ-Podcast . Simic ist mit “Fokus auf Kunden und die Beratung von Kunden” seit Jahren auf die Digitalisierung und die ersten Steps der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Marketing spezialisiert. Beruflich war Simic unter anderem bei Henkel, bwin, viele Jahre bei A1 und zuletzt zwei Jahre bei Dain Studios tätig. "Mit KI kann heute nicht nur realistische Trends, Insights und Analysen bieten, sondern jeder und jede kann Content und Visuals kreieren - es ist ein Thema mit dem wir uns alle auseinandersetzen müssen - die KI ist die neue Kollegin am Arbeitsplatz", sagt Simic. In dem spannenden Gespräch mit Host Birgit Schaller, Contentagentur BiSness , geht sie weiter in die Tiefe, spricht über den Umgang mit KI, Datenstrategien und gibt Tipps und empfiehlt neue Tools.…

1 Anja Abicht: "Nachhaltigkeit meint das Core Business" 54:09
54:09
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích54:09
Anja Abicht hat 2017 die Tomorrow Academy gegründet. Diese bietet seither Seminare und Workshops für die Kreativszene zu aktuellen Themen - von Schulungen zu Künstlicher Intelligenz über Nachhaltigkeit bis zu Klassikern wie Text, Konzept, Design ist alles dabei. Über Veränderungen, Themen wie Nachhaltigkeit und KI in der Kreativszene und wie Weiterbildung funktioniert, hat Host Birgit Schaller mit Anja Abicht im MCÖ -Podcast gesprochen. Die gebürtige Deutsche leitete zunächst die Seminarschiene beim Art Directors Club in Deutschland und hat davor Medien- und Kommunikationswissenschaften in Halle-Wittenberg studiert und einen Master in Sustainability Management in Lüneburg absolviert. "Nachhaltigkeit ist mein Herzensthema", sagt sie im Gespräch und weiter, "Nachhaltigkeit meint immer das Core Business, aber das ist leider vielen immer noch nicht klar", so Abicht. Sie geht auch zu rechtlichen internationalen und nationalen Vorgaben ins Detail. Auch das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt die Kreativszene und die Tomorrow Academy. Abicht ist vorsichtig, was Zukunftsprognosen betrifft, meint aber: "KI beeinflusst die Szene spürbar. Tätigkeiten wie Konzept oder strategische Aufgaben werden noch länger relevant bleiben, aber gerade kreative Kernelemente, wie Text, die grafische Gestaltung oder Videoproduktionen, da verändert sich die Welt. Die Kreativen von Morgen werden wohl andere Aufgaben haben." Gerne reinhören und mehr erfahren.…

1 Thomas Saliger: "Du musst schräg sein und konstant" 1:06:49
1:06:49
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:06:49
"Wir sind wahnsinnig neugierig und wahnsinnig schnell", sagt Thomas Saliger. Er muss es wissen, denn er ist seit bald drei Jahrzehnten Werbeleiter, Mitglieder der Geschäftsleitung und seit 2005 Unternehmenssprecher der XXXLutz-Gruppe . So verrät er schon zwei Erfolgsgeheimnisse des Möbelunternehmens aus Oberösterreich mit der berühmten Familie Putz. Thomas Saliger weiß dazu noch viel mehr zu erzählen. Hören Sie in dem Podcast, wie Markenbildung und Markenbindung über Jahrzehnte funktionieren, was den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ausmacht, der in der kleinen Tischlerei von Gertrude Seifert in Haag am Hausruck 1945 seinen Ausgang nahm, welche aktuellen Entwicklungen für die Branche relevant sind und wie es weitergeht. Erst im September wurde Thomas Saliger mit dem Marketing Leader Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet und meint dazu: "Danke, das ist wunderbar, aber ich habe noch so viel vor." Man glaubt es und erfährt einiges davon im aktuellen Podcast. "Die XXXLutz-Gruppe ist ein Best of von 200 Möbelhäusern in 13 Ländern Europas. Jedes Unternehmen kann etwas gut und was das ist, das finden wir heraus", lacht er. Das Thema Marketing und Werbung steht natürlich im Fokus. Außerdem hören Sie wie Thomas Saliger privat tickt und was ihn begeistert.…

1 Uraula Bittner: "Das grünste Produkt ist jenes, das ich nicht kaufe" 59:40
59:40
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích59:40
In diesem MCÖ -Podcast spricht Birgit Schaller, Agentur BiSness mit Ursula Bittner. Die Wirtschaftsexpertin von Greenpeace Österreich hat sich schon früh mit Umwelt- und Tierschutz auseinandergesetzt. Bittner, die seit ihrem elften Lebensjahr Vegetarierin aus Überzeugung ist, und inzwischen vegan lebt, spricht über ihren Weg. Dabei geht es etwa um das Thema Landwirtschaft und regionale Versorgung. Bittner war Mitgründerin des Vereins Donau Soja , der eine europäische Eiweißversorgung als Ziel hat und ist diesem Verein bis heute verbunden. Heute fühlt sie sich gut aufgehoben bei Greenpeace. "Es ist schön, wenn man mit einer glaubwürdigen Marke, die seit Jahrzehnten mit starken Kampagnen aktiv ist, Themen setzen und die Welt zum Besseren wenden kann - oder es zumindest versucht, denn es ist noch wahnsinnig viel zu tun", sagt Bittner. Sie erzählt auch hautnah von Erlebnissen im Slum Dharavi in Indien. Im Gespräch geht es um so vielseitige Themen wie unsere Umwelt, die Landwirtschaft, Korruption, andere Kontinente, die Gesetzgebung und die Aufgaben von Regierungen und wie die Zivilgesellschaft ihre Kraft bewahren kann und sollte.…
Der MCÖ -Podcast mit Paul Kolarik gibt Einblick in das spannenden Entwicklungen des Restaurants Luftburg Kolarik im Prater . Paul Kolarik erzählt über aktuelle Veränderungen und seine Ideen rund um die Freizeitbetriebe, zu denen nicht nur das größte Bio-Restaurant der Welt zählt. Es geht darum, wie die Luftburg im Prater zum Bio-Restaurant wurde und Paul Kolariks Affinität zum Wiener Prater, den er mit seinen Kindern auch heute gern besucht. Im Gespräch mit Birgit Schaller, Agentur BiSness , spielt auch die Historie der Familie Kolarik eine Rolle, genauso, wie wir interessante Details zur Nachhaltigkeit erfahren und zur Vermarktung des neuen modernen Betriebes, den Paul Kolarik seit 2020 als Geschäftsführer leitet.…

1 MCÖ-Podium "Nachhaltigkeit - Megatrend oder Daily Business" 1:26:34
1:26:34
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:26:34
In diesem Podcast Spezial des Marketing Club Österreich (MCÖ) hören Sie eine Aufzeichnung der MCÖ-Veranstaltung am 1. Juli im IKEA Westbahnhof. Im Rahmen des Events fand eine spannende Diskussion rund um das Thema "Nachhaltigkeit - Megatrend oder Daily Business" statt. Nach einer kurzen Begrüßung und interessanten Inputs zum autofreien Stadt-IKEA am Westbahnhof diskutierten fünf Experten und Expetinnen unter der Moderation von Birgit Schaller, Contentagentur BiSness. Am Podium waren Susan Brunner, Senior Sustainability Positioning Managerin der Mondi Group International, Florian Thalheimer, Country Sustainability Manager IKEA, Ursula Bittner, Wirtschaftsexpertin bei Greenpeace, Thomas Schmidt, Studiengangsleiter FHWien der WKW und Paul Kolarik, Geschäftsführer und Inhaber der Luftburg im Prater.…

1 Jürgen Bauer: "Sei kein Couch-Potato, sei aktiv" 52:25
52:25
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích52:25
Im MCÖ -Podcast erzählt Jürgen Bauer über seinen Weg als Unternehmer, der schon in jungen Jahren begonnen hat. Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness , spricht Bauer von seinen Anfängen als Magazingründer und der Gründung der Werbeagentur Omnes . Bauer erzählt auch offen über das Scheitern und Weitermachen. „Ich will rausgehen, aktiv sein und Menschen zusammenbringen“, erklärt der engagierte Obmann der Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien (seit 2019). Der energiegeladene Entrepreneur informiert über seine Aktivitäten als Fachgruppenobmann und wie Politik und Wirtschaft zusammenpassen. Er entwickelt ständig neue Ideen und sagt: "Ich will etwas bewegen und jede Herausforderung gefällt mir!“ Bauer ist auch überzeugt, dass man mit vielen kleinen Schritten Großes in Gang bringt.…

1 Max Mondel: "Ich fühle mich angekommen!" 43:39
43:39
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích43:39
„Wenn man sich reibt, entsteht etwas Gutes“, sagt Maximillian Mondel, Gründer der Agentur Momentum Wien . Er spricht im MCÖ-Podcast aus Erfahrung. Mondel ist seit Jahrzehnten in der Werbebranche erfolgreich tätig und entwickelt bis heute immer wieder neue Ideen. Nach der Gründung der Agentur Momentum Wien gemeinsam mit Bernd Platzer, holte er zuletzt das deutsche Branchenmedium internetworld nach Österreich und gründete die Jetzt Fachkonferenzen - eine Plattform für Podien und KEy Notes von Digital bis Recruiting (am 1. und 2. März 2023). Im Gespräch mit Birgit Schaller, Contentagentur BiSness , erzählt Mondel von seiner Ausbildung in der Tourismusfachschule Modul, alten Zeiten bei Horizont, Bestseller und dem Wiener und seinen ersten Schritten in der digitalen Welt mit Update und der ersten Digitalkonferenz, dem Werbeplanungsummit. Außerdem sprechen wir über Mondel als Autor . Entstanden ist ein buntes Potpourri mit für Brancheninsider und Werbe- und Marketingfans mit persönlichen Einblicken und guten Tipps für junge Menschen.…

1 Josef Zotter: „Ich habe keine Lieblingsschokolade“ 55:38
55:38
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:38
„Jede Rezeptur hat ihre Geschichte und ist wie ein Kunstwerk“, sagt Josef Zotter, Gründer der gleichnamigen Zotter Schokoladenmanufaktur in der Steiermark. Und er ergänzt lachend: „Ich habe keine Lieblingsschokolade, ich mag sie alle.“ Im Interview spricht der kommunikative Unternehmer über tausend und mehr Schokovariationen und seinen unternehmerischen Weg mit Höhen und Tiefen. Er verrät was Fair Trade bedeutet und plaudert über seine Passion für Bio-Landwirtschaft und die bildende und gestaltende Kunst. Auch das Geheimnis der erfolgreichen Marketingstrategie des Familienbetriebes wird gelüftet. Reinhören und Josef Zotter lachen und erzählen hören. Das ist ein feines Stück steirische Erfolgsgeschichte.…

1 Roland Fink, niceshops: "Ein paar tausend Kunden mehr und wir sind so groß wie Amazon" 55:30
55:30
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:30
Im MCÖ -Podcast spricht Birgit Schaller diesmal mit Roland Fink , Gründer und CEO des E-Commerce-Anbieters niceshops , das inzwischen 170 Millionen Euro jährlich umsetzt und einer der großen Player im Land ist. Niceshops betreibt mehr als 45 unterschiedliche Shop-Brands (international mehr als 400 Onlineshops) in 16 Sprachen. Roland Fink spricht von seinem Start als Webdesigner vor 30 Jahren, der der schließlich im E-Commerce Fuß fasst. „E-Commerce wurde im deutschsprachigen Raum super verschlafen“, sagt Fink – Stichwort: wirtschaftspolitischen Maßnahmen. „Es war ein wilder Ritt bis heute“, resümiert der Unternehmer. Fink gibt Einblicke in die starke Kooperation mit dem deutschen Handelsriesen Müller, der als Teilhaber eingestiegen ist, und warum es Sinn macht in erster Linie mit selbstproduzierenden Unternehmen zusammenzuarbeiten. Es ist auch die Geschichte von einem 8-Quadratmeter Keller auf 35.000 Quadratmeter Logistikfläche am Hauptsitz nahe Riegersburg in der Steiermark. niceshops zählt zu den größten Anbietern im Land: "Ein paar tausend Kund:innen mehr und wir sind so groß wie Amazon", sagt Fink, lacht, und meint es trotzdem ernst. Außerdem erzählt der Steirer wie gutes Performance Marketing geht, wie man europaweit in 16 Sprachen auf vielen Märkten agiert und welche Ideen er für niceshops in Zukunft hat.…

1 Lisa Huto: "Wir kämpfen für 100 Prozent Heilung" 37:29
37:29
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích37:29
Lisa Huto ist seit 2015 Head of Fundraising, Communication und PR der St. Anna Kinderkrebsforschung . Sie ist eine feine Frau mit starker sozialer Ausrichtung. Für den Podcast des MCÖ spricht Birgit Schaller, Contentagentur BiSness mit Lisa Huto. Das Gespräch öffnet die Augen für die wichtigen Dinge im Leben. In Österreich werden 80 Prozent der an Krebs erkrankten Kinder und Jugendlichen geheilt, das war vor 20 Jahren nicht so. Einen großen Anteil trägt daran die Forschung an diesen Krankheiten. Genau hier engagiert sich die St. Anna Kinderkrebsforschung in Kooperation mit vielen Partnern, Klinken, Forschungsinstitutionen und sehr eng mit dem St. Anna Kinderspital. "Wir freuen uns, dass wir jährlich rund 10 Millionen Euro an Spendengeldern von den Jüngsten bis zu den älteren Menschen erhalten“, sagt Lisa Huto. Sie erzählt im Gespräch wie die Mittel eingesetzt werden und wie international die Forschung ausgerichtet ist. „Wir alle werden nicht aufhören zu kämpfen, bis wir eine Heilungsrate von hundert Prozent erreichen“, so Huto. Hören Sie gerne zu.…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.