Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 14d ago
เพิ่มแล้วเมื่อ threeปีที่ผ่านมา
Looks like the publisher may have taken this series offline or changed its URL. Please contact support if you believe it should be working, the feed URL is invalid, or you have any other concerns about it.
Nội dung được cung cấp bởi Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
icon Daily Deals

#47: Test Data Management meets Data Science

26:21
 
Chia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 30, 2025 13:59 (14d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 458921174 series 3071211
Nội dung được cung cấp bởi Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Nach einer erkenntnisreichen Abwägung der Frage: “Synthetische Daten oder Livedaten” kommt Alexander im Podcast mit Markus schnell zur praktischen Bedeutung der Datenwissenschaft (Data Science) für das Testdatenmanagement. Er platziert das Thema in ein Set von eigenen Datenregeln, die sich auf Technik, Datenqualität und Realiltät beziehen. Am Beispiel der Verwendungsanalyse von realen Daten und der Datenreduktion macht Alexander den praktischen Bezug der Data Science für das Testdatenmanagement erkennbar. Die Zeitvorteile, die sich aus der Anwendung des Datenwissen insbesondere bei großen Datenmengen ergeben, deuten für Alexander auf eine weiter steigende Bedeutung des Themas in der Zukunft hin.

Alexander Becker kann kontaktiert werden via email (alexander.becker@gmx.de) oder linkedin https://www.linkedin.com/in/alexander-becker-aa075621

Grundlagen: Data Science for Business: What You Need to Know about Data Mining and Data-Analytic Thinking

Online Kurse/ Materialien von IBM Was ist maschinelles Lernen (ML)? | IBM

Was ist Clustering? | IBM

Was ist k-Means-Clustering? | IBM

  continue reading

50 tập

Artwork
iconChia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 30, 2025 13:59 (14d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 458921174 series 3071211
Nội dung được cung cấp bởi Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Wilson Campero and Qytera Software Testing Solutions GmbH hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Nach einer erkenntnisreichen Abwägung der Frage: “Synthetische Daten oder Livedaten” kommt Alexander im Podcast mit Markus schnell zur praktischen Bedeutung der Datenwissenschaft (Data Science) für das Testdatenmanagement. Er platziert das Thema in ein Set von eigenen Datenregeln, die sich auf Technik, Datenqualität und Realiltät beziehen. Am Beispiel der Verwendungsanalyse von realen Daten und der Datenreduktion macht Alexander den praktischen Bezug der Data Science für das Testdatenmanagement erkennbar. Die Zeitvorteile, die sich aus der Anwendung des Datenwissen insbesondere bei großen Datenmengen ergeben, deuten für Alexander auf eine weiter steigende Bedeutung des Themas in der Zukunft hin.

Alexander Becker kann kontaktiert werden via email (alexander.becker@gmx.de) oder linkedin https://www.linkedin.com/in/alexander-becker-aa075621

Grundlagen: Data Science for Business: What You Need to Know about Data Mining and Data-Analytic Thinking

Online Kurse/ Materialien von IBM Was ist maschinelles Lernen (ML)? | IBM

Was ist Clustering? | IBM

Was ist k-Means-Clustering? | IBM

  continue reading

50 tập

ทุกตอน

×
 
KI ist nicht nur beim Testen ein Gamechanger. Im Dialog mit Markus geht Florian auf das Testen von KI- Systemen und das Testen mit KI-Systemen ein. Er geht im Podcast der Frage nach, was anders beim Test von KI-Systemen ist und wie KI eingesetzt werden kann, um auch die Testaktivitäten im Softwareentwicklungsprozess weiter zu beschleunigen. Sein Plädoyer: Es gilt, die Errungenschaften systematischen Testens zu erhalten, das Potenzial von KI für effektives und effizientes Testen zu heben und Tester mit KI-Kompetenzen wettbewerbsfähig zu machen. Menschen sind im Loop zu platzieren und sollten weiterhin die Entscheidungsmacht behalten. Florian Fieber kann per Linkedin ( https://linkedin.com/in/fieber ) kontaktiert werden.…
 
Softwaretester brauchen heute auch ein Grundverständnis von Testautomatisierung.Pascal Mol geht im Dialog mit Markus auf sein neues Buch ein, spricht über Motivation und Zielpublikum. Warum er neben allgemeinen Themen des Testens (wie z.B. die Testpyramide oder exploratives Testen) die Testautomatisierung zum Schwerpunkt seines Buches gemacht hat: warum er Java, Maven und Wire-Mock behandelt und auf Frameworks wie JUnit und Selenium eingeht. Für Pascal sind Cucumber und BDD wichtig, weil sie die Brücke zum Fachbereich bauen. Pascal scheut sich dabei nicht, über Lücken in seinem Buch zu sprechen und einen allgemeinen Blick auf das Thema Qualität in der Softwareentwicklung zu werfen. Pacal kann über Linkedin ( https://www.linkedin.com/in/pascal-moll-14980520b ) kontaktiert werden.…
 
Systemperformanz insbesondere von Webanwendungen ist erfolgskritisch. Matthias geht im Podcast im Dialog mit Markus auf für Performanztests wichtige Tools detailliert ein und vergleicht deren Features. Inwieweit JMeter, K6 oder JMeter Opensource sind, wie leicht sich mit diesen Tools arbeiten lässt, wie sie in eine CI/CD-Pipeline integriert werden können und welche Reportingmöglichkeiten bestehen, wird im Podcast dargestellt. Abschließend spricht Matthias über seine Praxiserfahrungen und gibt Empfehlungen. Matthias Eggert kann per email ( matthias.eggert@qytera.de ) kontaktiert werden. Weiterführende Informationen sind z.B. in Qytera-Blogartikeln zu finden ( https://www.qytera.de/blog ).…
 
Nach einer erkenntnisreichen Abwägung der Frage: “Synthetische Daten oder Livedaten” kommt Alexander im Podcast mit Markus schnell zur praktischen Bedeutung der Datenwissenschaft (Data Science) für das Testdatenmanagement. Er platziert das Thema in ein Set von eigenen Datenregeln, die sich auf Technik, Datenqualität und Realiltät beziehen. Am Beispiel der Verwendungsanalyse von realen Daten und der Datenreduktion macht Alexander den praktischen Bezug der Data Science für das Testdatenmanagement erkennbar. Die Zeitvorteile, die sich aus der Anwendung des Datenwissen insbesondere bei großen Datenmengen ergeben, deuten für Alexander auf eine weiter steigende Bedeutung des Themas in der Zukunft hin. Alexander Becker kann kontaktiert werden via email (alexander.becker@gmx.de) oder linkedin https://www.linkedin.com/in/alexander-becker-aa075621 Grundlagen: Data Science for Business: What You Need to Know about Data Mining and Data-Analytic Thinking Online Kurse/ Materialien von IBM Was ist maschinelles Lernen (ML)? | IBM Was ist Clustering? | IBM Was ist k-Means-Clustering? | IBM…
 
Bei der Auswahl eines Testmanagementtools sind viele Aspekte und vor allem die Interessen der Stakeholder zu berücksichtigen. Für Donia Dhaouadi sind die wichtigsten Aspekte Funktionalität, Integrierbarkeit und Kosten. Im Dialog mit Markus gibt sie einen Überblick über die Auswahlschritte, von der Marktanalyse über eine Longlist zu einer Short List und die finale Entscheidung. Sie verrät Strategien zur Einbindung der Stakeholder und gibt einen Ausblick auf den Folgeschritt, die Einführung des ausgewählten Tools. Es bleibt aber nicht bei der Theorie: die Erfahrungen in einem aktuellen Projekt bringt Donia mit in den Podcast. Donia kann über Linkedin kontaktiert werden: https://www.linkedin.com/in/donia-dhaouadi-948b72117…
 
Die Anbindung von Cucumber an das Testmanagementtool Xray und die Integration in eine Pipeline mit Jenkins steigern die Sichtbarkeit und die Effektivität des Testens. Projektbeteiligte, insbesondere der Fachbereich, finden in diesem Setting einfache Eingriffsmöglichkeiten. Im Podcast erläutert Pascal im Dialog mit Markus, wie der gemeinsame Einsatz von Cucumber, Xray und Jenkins technisch umzusetzen ist und welchen Effekt die Toolkombination auf die Zusammenarbeit im Projekt hat. Pacal kann über Linkedin ( https://www.linkedin.com/in/pascal-moll-14980520b ) Informationen zur Toolkonfiguration sind zu finden unter Blog - IT-Freelancer Testautomatisierung & Agile Consultant .…
 
Welche Features von Playwright bringen beim praktischen Einsatz den größten Nutzen ? Playwright konnte seit 2020 als Tool zur Testautomatisierung von Webseiten eine immer größere Anhängerschaft gewinnen. Ein breites Set an Features begründet das zunehmende Interesse. Doch welche der angebotenen Features bringen im praktischen Einsatz spürbare Vorteile, auf welche kann man ohne größere Nachteile verzichten ? Sebastian beleuchtet im Dialog mit Markus die wichtigsten Funktionalitäten von Playwright unter praktischen Gesichtspunkten und vergleicht diese mit den Möglichkeiten von Cypress und Selenium. Sebastian Vollbrecht kann per email ( sebastian.vollbrecht@qytera.de ) kontaktiert werden. Playwrightseminar: Testautomatisierung mit Playwright Kurs Qytera-Akademie: https://www.qytera.de/seminare-trainings…
 
Um vollständig und effektiv zu sein, sollte Testautomatisierung die Automatisierung des Testentwurfs mit einschließen. Modelle sind ein Weg, um aus dem Testentwurf Skripte zu generieren. Vorteile in der Wartungsphase sind das Versprechen. Doch modellbasiertes Testen hat seinen Anspruch noch nicht umfänglich eingelöst und ist in der Breite noch nicht unbedingt angekommen. Mit MBT in zwei Schritten zeigt Matthias einen Weg auf, wie Modelle mit der Automatisierung der Testdurchführung erfolgreich kombiniert werden können. Er setzt dabei auf die Tools Harmony (Modell) und Playwright (Testausführung). Matthias Hamburg kann per email ( m.hamburg@gtb.de ) kontaktiert werden. Informationen zu Harmony sind zu finden unter: https://www.harmony.ac/…
 
Testautomatisierung ist ein Bottleneck. Am Beispiel von Virtuoso zeigt Rudolf Groetz im Dialog mit Markus, wie Testautomatisierung mit einem Low-Code-Tool vom Fachbereich übernommen werden kann. Rudolf zeigt die Auswirkungen dieses Shifts auf die Teststrategie, spricht über den Auswahlprozess des passenden Tools und gibt Erkenntnisse weiter, die in der RBI mit ersten Einsätzen von Virtuoso gewonnen werden konnten. Rudolf Groetz kann per email ( rudolf.groetz@gmail.com ) oder über Linkedin ( linkedin.com/in/rudolf-groetz-6955b9160 ) kontaktiert werden. Informationen zu Virtuoso sind zu finden unter: https://www.virtuosoqa.com/…
 
Für jeden Test werden Testdaten gebraucht. Warum aber in Delivery-Pipelines die Testdatenbereitstellung derzeit oft nicht mit der notwendigen Automatisierung stattfindet, erläutert Christoph Knopp im Dialog mit Markus. Zum Schließen der Automatisierungslücke stellt er das Tool TriDator vor und erläutert anhand der vorgestellten Lösung Schlüsselfragen der automatisierten Testdatenbereitstellung im DevOps-Umfeld, bzw. CI/CD. Informationen zu TriDator sind hier erhältlich https://tridator.com/ . Christoph Knopp kann kontaktiert werden über linkedin Christoph Knopp…
 
Ein wichtige Basis für funktionierende Pipelines ist ihre Lauffähigkeit. TDD und Testautomatisierung helfen, diese sicherzustellen. Karsten Günther stellt im Dialog mit Markus die Einführung und Optimierung von Delivery-Pipelines mit Testautomatisierung im Automotive-Bereich vor. Karsten nimmt uns mit auf seine Reise und zeigt, wie es trotz Herausforderungen und Hindernissen gelungen ist, die gesetzten Ziele mit Einbeziehung der Beteiligten zu erreichen. Abschließend bewertet er das Erreichte und wirft eine Blick auf mögliche Weiterentwicklungen. Karsten Günther kann per linkedin ( Karsten Günther ) kontaktiert werden.…
 
Mit OKR können langfristige Ziele in kurze Zyklen heruntergebrochen werden. In der zweiten Folge unseres Podcasts zu OKR gibt Paul im Dialog mit Anne und Markus Praxistipps und geht auf Ausbildungsmöglichkeiten ein.OKR ist ein offenes Framework und lässt Entscheidungsspielräume. Praxistipps eines erfahrenen Coaches sind wichtig bei Einführung und Aufrechterhaltung von OKR. Beteiligte Rollen gilt es, bedarfsgerecht auszubilden. Paul Bobert kann per email ( pbobert@agile-heroes.de) kontaktiert werden.…
 
Mit dem Framework OKR kann die Weiterentwicklung eines Teams oder einer Organisation agil angegangen werden. In der ersten Folge unseres Podcasts zu OKR diskutiert Paul mit Anne und Markus über Methodik und Einführung. Er erklärt u.a. die Unterschiede zwischen Objectives, Key Results und KPIs und erläutert die Bedeutung der Regelmäßigkeit. Wie man OKR einführen sollte, welche Hindernisse dabei zu überwinden sind und wann der Prozess als eingeschwungen gilt, sind weitere Themen. Paul Bobert kann per email ( pbobert@agile-heroes.de) kontaktiert werden.…
 
Mit Leichtigkeit die Grundlagen des Testens Interessierten vermitteln: mit diesem Ziel hat Maud Schlich das Buch ISTQB CTFL 4.0 geschrieben. Mit einer geeigneten Reihenfolge, einer einfachen Sprache und praxisorientierten Beispielen versucht sie, den Stoff verständlich zu machen. Neben dem Buch diskutiert Maud im Podcast mit Markus Aufbau und Inhalt des überarbeiteten Foundation Levels, insbesondere die Erweiterung um agiles Testen und geht auf prüfungsrelevante Fragen ein. Daneben spricht sie über Praxisrelevanz des Kurses, Professionalisierung und Kontextabhängigkeit des Testens. Maud Schlich kann per email ( ms@thequaliteers.de ) kontaktiert werden.…
 
Seit der Gründung steht bei Qytera die Testautomatisierung im Fokus. Neben dem Consulting sind auch andere Ressorts für den Erfolg eines Unternehmens wichtig. Ressortübergreifende Zusammenarbeit fördert den Zusammenhalt. In der zweiten Folge des Podcasts 10 Jahre Qytera geben Mitarbeiter aus dem Consulting, der Akademie, dem Recruiting und dem Onlinemarketing Einblicke.…
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe