Artwork

Nội dung được cung cấp bởi journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

journalistenfilme.de – der Podcast #19: Der Schulmädchen-Report (1970)

1:50:19
 
Chia sẻ
 

Manage episode 278617688 series 2739965
Nội dung được cung cấp bởi journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen.
Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast.
Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Constantin.
Der Schulmädchen-Report feierte vor wenigen Wochen sein 50-jähriges Jubiläum. Der Sexfilm lockte anno 1970 sieben Millionen Menschen in die Kinos. Damit gilt Was Eltern nicht für möglich halten, der erste von insgesamt 13 Serienteilen, als einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Schockschwerenot.
In einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast linsen wir ganz ungeniert rein. Schließlich trägt Der Schulmädchen-Report das journalistische Label bereits im Namen. Der Film will uns aufklären, über das Paarungsverhalten junger Frauen, die ein neues, offenes Verhältnis zur Sexualität pflegen – ganz im Sinne der sexuellen Revolution. Zwinker, zwinker.
Straßeninterviews mit Friedrich von Thun im Namen der Aufklärung
Was von diesem Label zu halten ist, darüber spreche ich mit Christian Genzel (bekannt aus dem wunderbaren Lichtspielplatz-Podcast sowie unseren Episoden zu Nightcrawler und Network). Der Regisseur und Filmjournalist hat jüngst das Buch Der Schulmädchen-Report – Von Aufklärung und anderen Räuberpistolen veröffentlicht, in dem er alle 13 Teile der Reihe bespricht, süffisant kommentiert und kritisch einordnet.
Ähnlich verfahren wir in der vorliegenden Episode: Wir blicken auf die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des ersten Teils, beschäftigen uns mit den indiskutablen Sichtweisen, die uns der Filmproduzent Wolf C. Hartwig seinerzeit anbot, lüften den Deckmantel und sagen aber auch, warum die Reihe keinen Platz auf dem Scheiterhaufen der Cancel Culture verdient. Und natürlich begleiten wir Friedrich von Thun bei seiner Arbeit als investigativer Journalist, der „ahnungslose“ Frauen mit intimen Fragen eindeckt.
Der Schulmädchen-Report – mit Podgast Christian Genzel
Anschließend sprechen wir noch ein wenig über Christians Veröffentlichung, die „rein zufällig“ in derselben Reihe wie das erste Buch von journalistenfilme.de Scoops, Skandale, Sensationen – 50 Journalistenfilme von Almost Famous bis Zodiac erscheint: in der Edition Popkultur nämlich.

Lust, die Bücher der Edition Popkultur zu erwerben? Hier geht’s zu Amazon!

Unterstütze journalistenfilme.de – der Podcast!
Ihr könnt journalistenfilme.de – der Podcast unterstützen, mit einem Abo, eine Bewertung oder auch einer kleinen Aufmerksamkeit in Form von KoFi-Spenden oder einem Kauf über die Affiliate-Links, die ihr in diesem Blog häufig am Ende eines Beitrags findet. Das Projekt ist (noch verhältnismäßig) jung und braucht das Geld (nicht zwingend, ermöglicht journalistenfilme.de aber das „Erwachsenwerden“).
Danke für Einschalten, Zuhören und Weitersagen, liebe Hörerinnen und Hörer. Wer neu dabei ist: journalistenfilme.de – der Podcast umfasst längst mehr Folgen als die Schulmädchen-Report-Reihe – alle bisherigen und künftigen Episoden findet Ihr hier:
  continue reading

43 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 278617688 series 2739965
Nội dung được cung cấp bởi journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen.
Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast.
Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Constantin.
Der Schulmädchen-Report feierte vor wenigen Wochen sein 50-jähriges Jubiläum. Der Sexfilm lockte anno 1970 sieben Millionen Menschen in die Kinos. Damit gilt Was Eltern nicht für möglich halten, der erste von insgesamt 13 Serienteilen, als einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Schockschwerenot.
In einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast linsen wir ganz ungeniert rein. Schließlich trägt Der Schulmädchen-Report das journalistische Label bereits im Namen. Der Film will uns aufklären, über das Paarungsverhalten junger Frauen, die ein neues, offenes Verhältnis zur Sexualität pflegen – ganz im Sinne der sexuellen Revolution. Zwinker, zwinker.
Straßeninterviews mit Friedrich von Thun im Namen der Aufklärung
Was von diesem Label zu halten ist, darüber spreche ich mit Christian Genzel (bekannt aus dem wunderbaren Lichtspielplatz-Podcast sowie unseren Episoden zu Nightcrawler und Network). Der Regisseur und Filmjournalist hat jüngst das Buch Der Schulmädchen-Report – Von Aufklärung und anderen Räuberpistolen veröffentlicht, in dem er alle 13 Teile der Reihe bespricht, süffisant kommentiert und kritisch einordnet.
Ähnlich verfahren wir in der vorliegenden Episode: Wir blicken auf die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des ersten Teils, beschäftigen uns mit den indiskutablen Sichtweisen, die uns der Filmproduzent Wolf C. Hartwig seinerzeit anbot, lüften den Deckmantel und sagen aber auch, warum die Reihe keinen Platz auf dem Scheiterhaufen der Cancel Culture verdient. Und natürlich begleiten wir Friedrich von Thun bei seiner Arbeit als investigativer Journalist, der „ahnungslose“ Frauen mit intimen Fragen eindeckt.
Der Schulmädchen-Report – mit Podgast Christian Genzel
Anschließend sprechen wir noch ein wenig über Christians Veröffentlichung, die „rein zufällig“ in derselben Reihe wie das erste Buch von journalistenfilme.de Scoops, Skandale, Sensationen – 50 Journalistenfilme von Almost Famous bis Zodiac erscheint: in der Edition Popkultur nämlich.

Lust, die Bücher der Edition Popkultur zu erwerben? Hier geht’s zu Amazon!

Unterstütze journalistenfilme.de – der Podcast!
Ihr könnt journalistenfilme.de – der Podcast unterstützen, mit einem Abo, eine Bewertung oder auch einer kleinen Aufmerksamkeit in Form von KoFi-Spenden oder einem Kauf über die Affiliate-Links, die ihr in diesem Blog häufig am Ende eines Beitrags findet. Das Projekt ist (noch verhältnismäßig) jung und braucht das Geld (nicht zwingend, ermöglicht journalistenfilme.de aber das „Erwachsenwerden“).
Danke für Einschalten, Zuhören und Weitersagen, liebe Hörerinnen und Hörer. Wer neu dabei ist: journalistenfilme.de – der Podcast umfasst längst mehr Folgen als die Schulmädchen-Report-Reihe – alle bisherigen und künftigen Episoden findet Ihr hier:
  continue reading

43 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh