Artwork

Nội dung được cung cấp bởi Systemischer Club. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Systemischer Club hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

Wie baue ich Resilienz auf? mit Erika Sander (#58)

1:11:55
 
Chia sẻ
 

Manage episode 385577737 series 3530986
Nội dung được cung cấp bởi Systemischer Club. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Systemischer Club hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

In dieser Podcast-Episode begleitet Dich Erika, eine erfahrene Beraterin und Dozentin, auf einer Reise durch die fünf Wirkprinzipien zur Förderung der Resilienz und Stärkung der Stressresistenz, basierend auf den Forschungen von Stevan E. Hobfoll und Kollegen aus dem Jahr 2007. Diese Prinzipien sind entscheidend, um effektiv auf Krisensituationen zu reagieren und psychische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln:

  1. Förderung des Erlebens von Sicherheit: Erika diskutiert, wie in Krisensituationen ein Gefühl von Sicherheit vermittelt werden kann, durch Orientierung, Kontrolle und die Wiederherstellung von Ressourcen.
  2. Förderung von Beruhigung: Erfahre, wie innere Unruhe und Angst reduziert werden können, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstregulationsfähigkeit zu unterstützen.
  3. Förderung des Erlebens von Selbstwirksamkeit und kollektiver Wirksamkeit: Lerne über die Bedeutung des Glaubens an die eigene Handlungsfähigkeit und die kollektive Effektivität, um Herausforderungen zu bewältigen.
  4. Förderung von Kontakt und Anbindung: Erkunde, wie soziale Unterstützung und Vernetzung als zentrale Schutzfaktoren das Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit fördern.
  5. Förderung von Hoffnung: Verstehe, wie eine optimistische Grundhaltung und der Glaube an eine positive Zukunft zur Bewältigung von Krisen beitragen.

Erika Sander teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Laufbahn, einschließlich ihrer Arbeit als Beraterin im Projekt ‚Gesunde Region Eifel‘, in der Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe und als Tanz- und Ausdruckstherapeutin. Ihre Expertise in den Bereichen Coaching, Gesundheitsmanagement und Psychotraumatologie macht diesen Podcast zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die an psychologischen Themen und persönlicher Entwicklung interessiert sind.

Quellenangabe:
Hobfoll, S. E., Watson, P., Bell, C. C., Bryant, R. A., Brymer, M. J., Friedman, M. J. et al. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Interventions: Empirical Evidence. Psychiatry, 70(4), 283-315.

👉 Hier geht es zur Umfrage.
Fragen oder anregende Wünsche gerne an: support@systemischer-club.de

  continue reading

88 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 385577737 series 3530986
Nội dung được cung cấp bởi Systemischer Club. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Systemischer Club hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

In dieser Podcast-Episode begleitet Dich Erika, eine erfahrene Beraterin und Dozentin, auf einer Reise durch die fünf Wirkprinzipien zur Förderung der Resilienz und Stärkung der Stressresistenz, basierend auf den Forschungen von Stevan E. Hobfoll und Kollegen aus dem Jahr 2007. Diese Prinzipien sind entscheidend, um effektiv auf Krisensituationen zu reagieren und psychische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln:

  1. Förderung des Erlebens von Sicherheit: Erika diskutiert, wie in Krisensituationen ein Gefühl von Sicherheit vermittelt werden kann, durch Orientierung, Kontrolle und die Wiederherstellung von Ressourcen.
  2. Förderung von Beruhigung: Erfahre, wie innere Unruhe und Angst reduziert werden können, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstregulationsfähigkeit zu unterstützen.
  3. Förderung des Erlebens von Selbstwirksamkeit und kollektiver Wirksamkeit: Lerne über die Bedeutung des Glaubens an die eigene Handlungsfähigkeit und die kollektive Effektivität, um Herausforderungen zu bewältigen.
  4. Förderung von Kontakt und Anbindung: Erkunde, wie soziale Unterstützung und Vernetzung als zentrale Schutzfaktoren das Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit fördern.
  5. Förderung von Hoffnung: Verstehe, wie eine optimistische Grundhaltung und der Glaube an eine positive Zukunft zur Bewältigung von Krisen beitragen.

Erika Sander teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Laufbahn, einschließlich ihrer Arbeit als Beraterin im Projekt ‚Gesunde Region Eifel‘, in der Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe und als Tanz- und Ausdruckstherapeutin. Ihre Expertise in den Bereichen Coaching, Gesundheitsmanagement und Psychotraumatologie macht diesen Podcast zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die an psychologischen Themen und persönlicher Entwicklung interessiert sind.

Quellenangabe:
Hobfoll, S. E., Watson, P., Bell, C. C., Bryant, R. A., Brymer, M. J., Friedman, M. J. et al. (2007). Five Essential Elements of Immediate and Mid-Term Mass Trauma Interventions: Empirical Evidence. Psychiatry, 70(4), 283-315.

👉 Hier geht es zur Umfrage.
Fragen oder anregende Wünsche gerne an: support@systemischer-club.de

  continue reading

88 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh