unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Đã thêm cách đây mười bảy tuần
Nội dung được cung cấp bởi ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Podcast đáng để nghe
TÀI TRỢ BỞI
A
Advances in Care
![Advances in Care podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/512.jpg 512w)
![Advances in Care podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Advancing Cardiology and Heart Surgery Through a History of Collaboration 20:13
20:13
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích20:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Lösch alles, Bro!
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3610095
Nội dung được cung cấp bởi ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Es geht um eine riesige Menge Koks, um sehr viel Geld und um den angeblich sichersten Messenger der Welt. So sicher, dass die Firma hinter diesem Krypto-Messenger 5 Millionen Dollar an denjenigen zahlen will, der ihn hackt. Doch was passiert, wenn der „Crime Messenger” geknackt wird?
…
continue reading
6 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3610095
Nội dung được cung cấp bởi ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được ZDF frontal, paper trail media, hauseins, ZDF frontal, and Paper trail media hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Es geht um eine riesige Menge Koks, um sehr viel Geld und um den angeblich sichersten Messenger der Welt. So sicher, dass die Firma hinter diesem Krypto-Messenger 5 Millionen Dollar an denjenigen zahlen will, der ihn hackt. Doch was passiert, wenn der „Crime Messenger” geknackt wird?
…
continue reading
6 tập
Tất cả các tập
×L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Was der Gründer von Sky dazu sagt, dass so viele Schwerkriminelle den Messenger nutzten – und ob er das hätte wissen müssen Wusste Sky Global, die Firma hinter dem Krypto-Messenger Sky ECC, wie viele Schwerkriminelle sich auf den Nachrichtendienst verlassen haben? Unsere Recherche legt nahe: Sie hätten es wissen müssen. Während unserer monatelangen Arbeit haben wir tausende Dokumente ausgewertet. Viele der Informationen rücken Sky Global in kein besonders gutes Licht. Also fragen wir direkt bei Jean-François Eap nach, dem Gründer von Sky ECC, und seinem Anwalt. Und: Während die ersten Folgen dieses Podcasts veröffentlicht werden, gibt es eine brisante Entwicklung im Fall Sky ECC: Ein Staatsanwalt aus Hannover landet in Untersuchungshaft. Hat er Informationen an einen Drogenring durchgestochen? Das ist die fünfte und letzte Folge einer internationalen Recherche, mit der ZDF frontal hinter die Kulissen einer der größten Überwachungs-Operationen seit Bekanntwerden des NSA-Skandals blickt. Shownotes ZDF frontal Doku Folge 1: „16 Tonnen Kokain“ ZDF frontal Doku Folge 2: „Das Duell“ ZDF frontal Doku Folge 3: „Der Horrorhaus“ Credits Autoren: Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Recherche: Timo Schober, Sophia Stahl, Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Executive Producer: Kyo Jung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Produktionsleitung: Susanne Klingner Factchecking: Maria Retter Musik, Schnitt und Sound Design: Joscha Grunewald Produktionsassistenz: Katharina Alexander Sprecher Luca: Rauand Taleb Sprecher Bolas: Anton Weil weitere Sprecher: Harry Kühn, Torsten Reibold und Jakob Thies Podcast Beratung ZDF: Corinna Meisenbach Redaktion ZDF frontal: Malte Möller, Andreas Seibert Line Producer ZDF frontal: Britta Hagemann Redaktionsleitung ZDF frontal: Ilka Brecht Den Link zur ZDF Dokumentation über diese irre Geschichte findet ihr oben in den Shownotes, Autor ist unser Kollege Michael Haselrieder. Der Anstoß zu dieser Recherche, die ihr unter dem Schlagwort “crime messenger” auf vielen Kanälen finden könnt, kam von Guillaume Dasquié und Nicolas Jaillard. Die Recherchen zu "Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger” dauerten mehrere Monate. Beteiligt waren Journalisten von CBC Radio Canada, von De Standaard, Le Soir und RTBF aus Belgien, Der Standard aus Österreich, Krik aus Serbien, NRC aus den Niederlanden, Télérama aus Frankreich und von OCCRP Danke an Bennet Brinkmann, Anja Hübner, Bojana Jovanović und dem ZDF–Archiv.…
L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Sky ECC wurde auch von mafiösen Gruppen genutzt, die darüber schockierende Bilder und Nachrichten verschicken Als die serbische Regierung eine Pressekonferenz einberuft, macht sie klar: Das, was sie zeigen wird, ist brutal. Gezeigt werden Bilder von gefolterten Menschen. Spätestens seit dieser Pressekonferenz spricht fast ganz Serbien über Sky ECC – denn die Bilder der grausamen Taten wurden über den Krypto-Dienst verschickt. Die Mafia auf dem Balkan hat Sky ECC vertraut und sich unbeobachtet gefühlt. Ein Clan ist besonders brutal: Keine Leiche, kein Beweis - so lautet dessen Motto. Die Clan-Mitglieder lockten ihre Opfer in ein “Horror-Haus”: Wer rein ging, kam nicht mehr lebend heraus. Das ist die 4. Folge einer internationalen Recherche, mit der ZDF frontal hinter die Kulissen einer der größten Überwachungs-Operationen seit Bekanntwerden des NSA-Skandals blickt. Shownotes ZDF frontal Doku Folge 1: „16 Tonnen Kokain“ ZDF frontal Doku Folge 2: „Das Duell“ ZDF frontal Doku Folge 3: „Der Horrorhaus“ Credits Autor: Hakan Tanriverdi, Timo Schober, Sophia Stahl Recherche: Timo Schober, Sophia Stahl, Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Executive Producer: Kyo Jung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Produktionsleitung: Susanne Klingner Factchecking: Maria Retter Musik, Schnitt und Sound Design: Joscha Grunewald Produktionsassistenz: Katharina Alexander Sprecher Luca: Rauand Taleb Sprecher Bolas: Anton Weil weitere Sprecher: Hans Koberstein, Harry Kühn, Torsten Reibold und Jakob Thies Podcast Beratung ZDF: Corinna Meisenbach Redaktion ZDF frontal: Malte Möller, Andreas Seibert Line Producer ZDF frontal: Britta Hagemann Redaktionsleitung ZDF frontal: Ilka Brecht Den Link zur ZDF Dokumentation über diese irre Geschichte findet ihr oben in den Shownotes, Autor ist unser Kollege Michael Haselrieder. Der Anstoß zu dieser Recherche, die ihr unter dem Schlagwort “crime messenger” auf vielen Kanälen finden könnt, kam von Guillaume Dasquié und Nicolas Jaillard. Die Recherchen zu "Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger” dauerten mehrere Monate. Beteiligt waren Journalisten von CBC Radio Canada, von De Standaard, Le Soir und RTBF aus Belgien, Der Standard aus Österreich, Krik aus Serbien, NRC aus den Niederlanden, Télérama aus Frankreich und von OCCRP Danke an Bennet Brinkmann, Anja Hübner, Bojana Jovanović und dem ZDF–Archiv.…
L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Sky behauptete jahrelang, unhackbar zu sein, doch unsere Dokumente zeigen sehr genau, wie die Behörden, es dennoch geschafft haben, den Messenger zu knacken Wie haben Behörden Sky ECC gehackt? Die Firma hinter der App hatte angegeben, unknackbar zu sein und sogar fünf Millionen Dollar ausgelobt, falls es doch jemandem gelingen sollte. Anhand der Dokumente, die uns vorliegen, wird klar: Das Versprechen, das Sky ECC gegeben hat – es war falsch. Wir können den Hack der Ermittler Schritt für Schritt nachvollziehen: Von der ersten Überwachung des Servers bis hin zur Live-Phase, bei der die Ermittler sämtliche Chats in Echtzeit mitlesen konnten. Sie verschicken spezielle Nachrichten, die den Geräten ein letztes Geheimnis entlocken. Die Dokumente zeigen auch: Das Vorgehen der Ermittler ist rechtlich umstritten. Zu weiten Teilen wussten sie nicht, wen sie alles überwachen würden. Sie haben es trotzdem getan. Das ist die dritte Folge einer internationalen Recherche, mit der ZDF frontal hinter die Kulissen einer der größten Überwachungs-Operationen seit Bekanntwerden des NSA-Skandals blickt. Shownotes Artikel bei NRC Handelsblad ZDF frontal Doku Folge 1: „16 Tonnen Kokain“ ZDF frontal Doku Folge 2: „Das Duell“ ZDF frontal Doku Folge 3: „Der Horrorhaus“ Credits Autor: Hakan Tanriverdi Recherche: Timo Schober, Sophia Stahl, Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Executive Producer: Kyo Jung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Produktionsleitung: Susanne Klingner Factchecking: Maria Retter Musik, Schnitt und Sound Design: Joscha Grunewald Produktionsassistenz: Katharina Alexander Sprecher Luca: Rauand Taleb Sprecher Bolas: Anton Weil weitere Sprecher: Harry Kühn, Torsten Reibold und Jakob Thies Podcast Beratung ZDF: Corinna Meisenbach Redaktion ZDF frontal: Malte Möller, Andreas Seibert Line Producer ZDF frontal: Britta Hagemann Redaktionsleitung ZDF frontal: Ilka Brecht Den Link zur ZDF Dokumentation über diese irre Geschichte findet ihr oben in den Shownotes, Autor ist unser Kollege Michael Haselrieder. Der Anstoß zu dieser Recherche, die ihr unter dem Schlagwort “crime messenger” auf vielen Kanälen finden könnt, kam von Guillaume Dasquié und Nicolas Jaillard. Die Recherchen zu "Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger” dauerten mehrere Monate. Beteiligt waren Journalisten von CBC Radio Canada, von De Standaard, Le Soir und RTBF aus Belgien, Der Standard aus Österreich, Krik aus Serbien, NRC aus den Niederlanden, Télérama aus Frankreich und von OCCRP Danke an Bennet Brinkmann, Anja Hübner, Bojana Jovanović und dem ZDF–Archiv.…
L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Während in Hamburg dem beschlagnahmten Kokain nachgetrauert wird, verkündet Europol eine Nachricht, bei der Mafiabanden weltweit Panik bekommen. Luca und Bolas gehen davon aus, dass ihr Kokain jetzt beim Zoll liegt. 16 Tonnen – rund 450 Millionen Euro, alles futsch? So richtig können sie das nicht glauben. Was sie hingegen genau wissen: Die Ermittler sind auf sie aufmerksam geworden. Alles, was verdächtig ist, wird notiert, sogar Zigarettenstummel eingesammelt. Dem Team dürfen keine Fehler passieren, sonst drohen viele Jahre Gefängnis. Was Luca und Bolas noch nicht ahnen: Die Smartphones, denen sie vertraut haben – der Krypto-Messenger Sky ECC – der wurde gehackt. Dadurch wurden die Geräte inzwischen kleine Spione. Im März 2021 lassen Ermittler Banden in ganz Europa hochgehen – alle Fälle haben eines gemein: die Kriminellen kommunizierten über Sky. Das ist die zweite Folge einer internationalen Recherche, mit der ZDF frontal hinter die Kulissen einer der größten Überwachungs-Operationen seit Bekanntwerden des NSA-Skandals blickt. Shownotes Artikel von Christian Lödden, erschienen bei HRR-Strafrecht: „Same same but different” ZDF frontal Doku Folge 1: „16 Tonnen Kokain“ ZDF frontal Doku Folge 2: „Das Duell“ ZDF frontal Doku Folge 3: „Der Horrorhaus“ Credits Autoren: Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Recherche: Timo Schober, Sophia Stahl, Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Executive Producer: Kyo Jung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Produktionsleitung: Susanne Klingner Factchecking: Maria Retter Musik, Schnitt und Sound Design: Joscha Grunewald Produktionsassistenz: Katharina Alexander Sprecher Luca: Rauand Taleb Sprecher Bolas: Anton Weil weitere Sprecher: Harry Kühn, Torsten Reibold und Jakob Thies Podcast Beratung ZDF: Corinna Meisenbach Redaktion ZDF frontal: Malte Möller, Andreas Seibert Line Producer ZDF frontal: Britta Hagemann Redaktionsleitung ZDF frontal: Ilka Brecht Den Link zur ZDF Dokumentation über diese irre Geschichte findet ihr oben in den Shownotes, Autor ist unser Kollege Michael Haselrieder. Der Anstoß zu dieser Recherche, die ihr unter dem Schlagwort “crime messenger” auf vielen Kanälen finden könnt, kam von Guillaume Dasquié und Nicolas Jaillard. Die Recherchen zu "Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger” dauerten mehrere Monate. Beteiligt waren Journalisten von CBC Radio Canada, von De Standaard, Le Soir und RTBF aus Belgien, Der Standard aus Österreich, Krik aus Serbien, NRC aus den Niederlanden, Télérama aus Frankreich und von OCCRP Danke an Bennet Brinkmann, Anja Hübner, Bojana Jovanović und dem ZDF–Archiv.…
L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Es ist der größte Kokain-Deal, den Europa je gesehen hat. 16 Tonnen, im Hamburger Hafen. Werden die Kriminellen, das Koks herausschmuggeln können – oder fliegen sie auf? Mit einem riesigen Kokain-Deal will Luca – so nennt er sich – zum Millionär werden. Doch erst müssen er und seine Crew die Drogen aus dem Hafen schmuggeln, ohne dass der Zoll es merkt. Das Team organisiert sich online, chattet wochenlang über den Krypto-Messenger SKY ECC, fühlt sich absolut sicher. Was Luca und seine Kollegen nicht wissen: Europol ist ihnen auf der Spur. Das ist die erste Folge einer internationalen Recherche, mit der ZDF frontal hinter die Kulissen einer der größten Überwachungs-Operationen seit Bekanntwerden des NSA-Skandals blickt. Shownotes ZDF frontal Doku Folge 1: „16 Tonnen Kokain“ ZDF frontal Doku Folge 2: „Das Duell“ ZDF frontal Doku Folge 3: „Der Horrorhaus“ Credits Autoren: Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Recherche: Timo Schober, Sophia Stahl, Dajana Kollig, Hakan Tanriverdi Executive Producer: Kyo Jung, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Produktionsleitung: Susanne Klingner Factchecking: Maria Retter Musik, Schnitt und Sound Design: Joscha Grunewald Produktionsassistenz: Katharina Alexander Sprecher Luca: Rauand Taleb Sprecher Bolas: Anton Weil weitere Sprecher: Harry Kühn, Torsten Reibold und Jakob Thies Podcast Beratung ZDF: Corinna Meisenbach Redaktion ZDF frontal: Malte Möller, Andreas Seibert Line Producer ZDF frontal: Britta Hagemann Redaktionsleitung ZDF frontal: Ilka Brecht Den Link zur ZDF Dokumentation über diese irre Geschichte findet ihr oben in den Shownotes, Autor ist unser Kollege Michael Haselrieder. Der Anstoß zu dieser Recherche, die ihr unter dem Schlagwort “crime messenger” auf vielen Kanälen finden könnt, kam von Guillaume Dasquié und Nicolas Jaillard. Die Recherchen zu "Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger” dauerten mehrere Monate. Beteiligt waren Journalisten von CBC Radio Canada, von De Standaard, Le Soir und RTBF aus Belgien, Der Standard aus Österreich, Krik aus Serbien, NRC aus den Niederlanden, Télérama aus Frankreich und von OCCRP Danke an Bennet Brinkmann, Anja Hübner, Bojana Jovanović und dem ZDF–Archiv.…
L
Lösch alles, Bro!
![Lösch alles, Bro! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Drogen, Folter, Morde: Über die App SKY ECC wurden schwere Verbrechen geplant. Geheime Dokumente zeigen, wie Ermittler die App gehackt haben. Es geht um eine riesige Menge Koks, um sehr viel Geld und um den angeblich sichersten Messenger der Welt. So sicher, dass die Firma hinter diesem Krypto-Messenger 5 Millionen Dollar an denjenigen zahlen wollte, der ihn hackt. Doch was passiert, wenn die von Kriminellen geliebte App geknackt wird? Das hörst du hier bei „Lösch alles, Bro: Aufstieg und Fall von Sky ECC, dem Crime Messenger”.…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.