Artwork

Nội dung được cung cấp bởi Kim & Denise. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kim & Denise hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

#34 Wokeness – DmC: Devil May Cry (2013) / Candyman (2021)

1:50:52
 
Chia sẻ
 

Manage episode 380416458 series 3441786
Nội dung được cung cấp bởi Kim & Denise. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kim & Denise hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Willkommen zur bisher längsten Episode unseres Podcasts! Diese Folge denken Kim und Denise über ein sehr politisch aufgeladenes Thema nach: Wokeness. Deswegen nehmen sich die beiden auch extra viel Zeit beim Vorgespräch, um einmal auf die Entstehung und den heutigen Gebrauch dieses Begriffs zu schauen. Dann bespricht Kim den Traum eines jeden edgy Teenagers: das Videospiel “DmC: Devil May Cry” (2013). Protagonist Dante ist jung, single und Nephilim - und will Antagonisten Mundus daran hindern, die Menschheit zu versklaven. Von Kim hört ihr, wie “DmC: Devil May Cry” ein System von institutioneller Unterdrückung, der Kontrolle von Information und skandal-hungrigen Medien beschreibt - und wie das Spiel aber leider gleichzeitig auch jede Aufrichtigkeit erfolgreich torpediert. Denise hat Nia DaCostas Film “Candyman” (2021) im Gepäck. Der Fluch um den Candyman, der beim fünfmaligen Ruf in den Spiegel kommt, um euch, ähm, naja, aufschlitzen, bietet viel “woken” Stoff: er behandelt systemischen Rassismus, Schwarze Identität, Generationentrauma und Polizeigewalt gegenüber People of Colour. Denise betrachtet, wie der Film nach Veröffentlichung diskutiert worden ist - und warum “Candyman” vielleicht gar nicht so woke ist, wie er zunächst erscheint...
Achtung!
- Disclaimer: In dieser Folge besprechen wir Probleme und Themen, die uns - als weiße, cis-hetero Menschen - selbst nicht betreffen. Darum möchten wir zu denken geben, dass wir nur unsere Wahrnehmung und Gedanken zu genannten Problemen teilen können - diese sollten aber niemals der Dreh- und Angelpunkt solcher Diskussionen sein, denn auch wir haben rassistische und diskriminierende Denkweisen internalisiert. Wir verstehen uns als Verbündete marginalisierter Gruppen, die unter systemischen Rassismus und Diskriminierung leiden, und unter dieser Rolle ist auch diese Folge zu verstehen.
- In dieser Folge thematisieren wir systemischen bzw. institutionellen Rassismus und Diskriminierung, wie auch Trans- und Queerfeindlichkeit.
- Es gilt eine generelle Inhaltswarnung für Denises Teil und den Film "Candyman": hier geht es um Rassismus, systemische Diskriminierung, Generationentrauma und Polizeigewalt.
- Es gilt eine Spoilerwarnung für das Ende von "Candyman" zwischen 1:19:51 und 1:22:05.
- Es gilt eine Spoilerwarnung für das Ende von "Candyman" und "Get Out" zwischen 1:24:08 und 1:24:30.
Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/ya89yrjf6a1z2re1gpdd8/34-Wokeness-Shownotes.docx?rlkey=ngi3e6i6923ti7gxbey971aiu&dl=0

  continue reading

51 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 380416458 series 3441786
Nội dung được cung cấp bởi Kim & Denise. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kim & Denise hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Willkommen zur bisher längsten Episode unseres Podcasts! Diese Folge denken Kim und Denise über ein sehr politisch aufgeladenes Thema nach: Wokeness. Deswegen nehmen sich die beiden auch extra viel Zeit beim Vorgespräch, um einmal auf die Entstehung und den heutigen Gebrauch dieses Begriffs zu schauen. Dann bespricht Kim den Traum eines jeden edgy Teenagers: das Videospiel “DmC: Devil May Cry” (2013). Protagonist Dante ist jung, single und Nephilim - und will Antagonisten Mundus daran hindern, die Menschheit zu versklaven. Von Kim hört ihr, wie “DmC: Devil May Cry” ein System von institutioneller Unterdrückung, der Kontrolle von Information und skandal-hungrigen Medien beschreibt - und wie das Spiel aber leider gleichzeitig auch jede Aufrichtigkeit erfolgreich torpediert. Denise hat Nia DaCostas Film “Candyman” (2021) im Gepäck. Der Fluch um den Candyman, der beim fünfmaligen Ruf in den Spiegel kommt, um euch, ähm, naja, aufschlitzen, bietet viel “woken” Stoff: er behandelt systemischen Rassismus, Schwarze Identität, Generationentrauma und Polizeigewalt gegenüber People of Colour. Denise betrachtet, wie der Film nach Veröffentlichung diskutiert worden ist - und warum “Candyman” vielleicht gar nicht so woke ist, wie er zunächst erscheint...
Achtung!
- Disclaimer: In dieser Folge besprechen wir Probleme und Themen, die uns - als weiße, cis-hetero Menschen - selbst nicht betreffen. Darum möchten wir zu denken geben, dass wir nur unsere Wahrnehmung und Gedanken zu genannten Problemen teilen können - diese sollten aber niemals der Dreh- und Angelpunkt solcher Diskussionen sein, denn auch wir haben rassistische und diskriminierende Denkweisen internalisiert. Wir verstehen uns als Verbündete marginalisierter Gruppen, die unter systemischen Rassismus und Diskriminierung leiden, und unter dieser Rolle ist auch diese Folge zu verstehen.
- In dieser Folge thematisieren wir systemischen bzw. institutionellen Rassismus und Diskriminierung, wie auch Trans- und Queerfeindlichkeit.
- Es gilt eine generelle Inhaltswarnung für Denises Teil und den Film "Candyman": hier geht es um Rassismus, systemische Diskriminierung, Generationentrauma und Polizeigewalt.
- Es gilt eine Spoilerwarnung für das Ende von "Candyman" zwischen 1:19:51 und 1:22:05.
- Es gilt eine Spoilerwarnung für das Ende von "Candyman" und "Get Out" zwischen 1:24:08 und 1:24:30.
Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/ya89yrjf6a1z2re1gpdd8/34-Wokeness-Shownotes.docx?rlkey=ngi3e6i6923ti7gxbey971aiu&dl=0

  continue reading

51 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe