In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Marcus hat Redebedarf, Caspar auch. Heute vor allem über technische Fragen. Es werden schmerzvolle Geschichten und mutige Blicke in die Zukunft zum Selbsthosting von Mastodon-Instanzen, ToDo-Listen und freien Cloud-Alternativen ausgetauscht. Caspar berichtet über leidvolle Erfahrungen bei der Heimautomatisierung mit Türschlössern mit Cloud-Zwang, die einen dann auch mal draußen stehen lassen, wenn das Internet weg ist. Marcus wittert klassistische technologische Einstiegsdrogen. Man ist sich aber einig, dass man Elektroautos nicht bei Tesla lädt. Punkt. Marcus überlegt, ob er übergriffig ist, wenn er nicht der Mastodon-Pate der Podcaster-Szene sein möchte. Caspar wittert nur eine vertane Chance, berichtet von seiner erfolgreichen Informationsfreiheits-Anfrage zum Thema Mastodon und erzählt von der anstrengenden Jobsuche als Freelancer, der notwendigen Überwindung zur Eigenwerbung und ghostenden Recruitern. Es werden Erinnerungen an die frühe Version von World of Warcraft wach und verglichen, wer der schlechtere Fortnite-Spieler ist. Am Ende wurde wieder nicht über Oolong-Tee gesprochen. Die erwähnten Podcasts: #nur30min Rechtsbelehrung Versionskontrolle MKL Picknick am Wegesrand Die erwähnten Mastodon-Instanzen: podcasts.social tldr.nettime.org Der Beitrag Irrationaler Cloud-Hass – redebedarf #009 erschien zuerst auf richter.fm .…
Marcus und Caspar haben Redebedarf. Caspar nutzt die Landtagswahl in Brandenburg für den Versuch einer semipholosophischen Kritik gefährlicher Nostalgie, während Marcus vor allem mit sehr vielen Worten sprachlos ist. Beide stellen fest, dass sie Zeitreisen-Rituale mit sich selbst haben. In einem nostalgischen Schwenk zur Textverarbeitung der 1990er Jahre gehen sie der Frage nach, warum alte Soft- und Hardware eigentlich nicht ausreichen und nutzen das Computer-Thema, um Koryphäen der Informatikgeschickte vom Thron zu stoßen. Caspar freut sich über sein Steam Deck, aber ärgert sich auch ein bisschen darüber. Marcus freut sich über sein Dungeons & Dragons LEGO Set und ist dann irritiert von Caspars Vorstoß, “guten” Kaffee mit Pumpkin Spice zu verunreinigen, was angeblich gut schmecken solle. Immerhin ist man sich einig, dass das neue Antilopen Gang Album jetzt nicht unbedingt nötig war, aber die Video-Trilogie sehenswert ist. Nur in welcher Reihenfolge? WP: Nematoden (Fadenwürmer) WP: Trauermücken WP: Flaschengarten Ergebnisse Landtagswahl Brandenburg 2024 Buch: Zygmunt Bauman: Retrotopia Artikel: Hanna Klimpe: Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit wird von rechts gekapert (€) MacBook (13″, Mitte 2007) Robert J. Sawyer: Wordstar. A Writer’s Word Processor (mit Software Re-Release) Tobias Költzsch: Wordstar 7.0 im Praxistest. Schreiben wie 1992 WP: AlphaSmart Hemingwrite WP: Karl Steinbuch WP: Steam Deck LEGO Dungeons & Dragons Rezept »T HE ULTIMATE PUMPKIN SPICE LATTE « von James Hoffman Artikel: Kriselnde Kaffeehauskette. Neuer Starbucks-Chef Niccol handelt Multimillionen-Gehaltspaket aus WP: The Good Place (Serie) Artikel: Von Schustern, Leisten und Reimen, die keine sind. – Kritik zu Antilopen Gang “Alles muss repariert werden” YT: Antilopen Gang: Trilogie: Der große Punkrock Schwindel Mixtape! WP: eJay (Musik-Software) Der Beitrag Zeitreisen mit historischen Chimären – redebedarf #008 erschien zuerst auf richter.fm .…
Kann Entspannung ein dramatischer Moment sein? Ist »Alternativgeschichte« ein bereits belegter Begriff? Was ist Youtube-Extremismus? Und wozu eigentlich Care-Arbeit übernehmen? Marcus und Caspar haben Redebedarf und freuen sich, dass sie es nun gemeinsam zum Kruder & Dorfmeister Konzert schaffen. Caspar ist etwas enttäuscht von Thievery Corporation, die den Weggang der Sängerinnen Loulou und Natalia nicht öffentlich bekannt gegeben haben und Marcus stimmt ein, dass das so ja nicht gehe. Anhand eines Blog-Artikels wird diskutiert, ob James Hoffmann ein Youtube-Extremist und was ein besseres Beispiel gewesen wäre. Vielleicht ja die Videos, die Caspar dazu bewegt haben, vorerst auf Instagram zu verzichten. Und dann steht da noch die große Frage im Raum, warum man als Vater eigentlich Care-Arbeit übernimmt, oder eben auch nicht. Der dramatische Moment der Woche Why do we care? Wir haben Tickets für K&D! Thievery Corporation OHNE Loulou Einen neuen Podcast starten Caspar hat sein Instagram deinstalliert Ist James Hoffmann böse? Insolvenzverschleppung Fußball-EM Kaffeekrams Der Beitrag Mürbeteig für YouTube-Extremisten – redebedarf #007 erschien zuerst auf richter.fm .…
Wie viele Kaffeemaschinen muss man haben, wie peinlich sind eigentlich ergonomische Tastaturen und was zur Hölle ist Egotismus? Caspar und Marcus reden über Klemmbausteine, diskutieren die erste Trisolaris-Staffel auf Netflix (Marcus: hui! / Caspar: pfui!) und regen sich ein wenig über eigentliche schöne neue visuelle Features in macOS auf. Caspar überrascht Marcus mit einer Live-Konzert-Ankündigung und einem Mastodon-Account, dafür herrscht Einigkeit über die erste Staffel der neuen Fallout-Serie. Wenn sie nur ein klein weniger blutig wäre. Am Ende zerbeißt Marcus sein Bonbon und Caspar erinnert sich an furchtbare 80er TV-Reklamen. Es war ja nicht alles besser früher. Shownotes: Was ist Egotismus ? Bei “Wer Wird Millionär” wurde betrogen ? https://ultimatehackingkeyboard.com/ Wieviel Kaffeemaschinen hat Caspar eigentlich? Wer braucht schon eine Tier-Krankenversicherung? Einmal Nase machen lassen, 400 Euro. Rabbithole Lego Schlösser Klemmbausteinanleitungen Kruder & Dorfmeister in der Elbphilharmonie Rechtsschutzversicherung & mit Miethaie vor Gericht Die Rechtsbelehrung zum Cannabis-Gesetz Marcus hat zu viele Podcasts Der von Caspar aufgesetzte inoffizielle Breitband-Mastodon-Account https://det.social/@breitband Und wo ist eigentlich Golem? Und 54books ? The Atlantic gegen Paywall hinter der Paywall ? Aktuelle macOS-Version wann? (Marcus ist jetzt Sonoma ) Ubuntu-Release-Party! Apropos Breitband: Das Interview zum Elektroschrott DeGrowth für alle? Buchempfehlung: “ Die Sprache des Kapitalismus ” Fallout – die Serie Fallout 1 auf dem Mac: Fallout Community Edition Caspar mag Hard Science Fiction Stanislaw Lem über die US-amerikanische Solaris-Verfilmung: » Die erotischen Probleme der Menschen im Weltraum sind nicht das Thema « Die chinesische “Tri Solaris” Verfilmung – alle 30 Folgen auf Youtube Caspar zu langer Artikel über die Hackbibel 3 Slay The Spire – Das Brettspiel kommt bald (bei Caspar an) – Ankündigung von Slay the Spire 2 To Robusta or not to Robusta? 1000 Ostmark Wick Hustenbonbon (1987): Aber jetzt zerbeiß ich’s! Der Beitrag Katzen-ETFs und andere Überraschungen – redebedarf #006 erschien zuerst auf richter.fm .…
Wie ist das eigentlich mit den deepen Gesprächen? Nehmen wir uns für diese nur noch Zeit, wenn sie sich lohnen? Zum Beispiel, wenn wir sie als Podcast aufzeichnen? Wann haben wir uns das letzte Mal länger über politische, gesellschaftliche, technische Themen unterbrechungsfrei unterhalten? Wo könnte man dieser Frage besser nachgehen, als in einem »Laberpodcast«? Oder ist das eine Abwertung? Marcus , der Informatik studiert hat und als Medienprofi arbeitet und Caspar , der Medien studiert hat und als Informatik-Profi arbeitet, reden zwei Stunden lang über das Reden, über Privilegien, die Hassliebe zu LEGO, Kaffee-Snobismus, Vinyl-Schallplatten, Staubsauger, die Hackbibel 3, gefährliche Wasserkocher und einen wirklich heftigen Herr-der-Ringe-Megaspoiler. Ihr wurdet gewarnt. ( Kommentiert hier. ) Shownotes: Was ist ein Laberpodcast? Zeit Online – Alles gesagt ? Motorsäge oder Kind? The Medium Is The Message! Ist ein Podcast ein Radio-Feature? Sind Laberpodcasts eigentlich verlerntes Gespräch? “Versionskontrolle” Technikgeschichte von und mit Caspar Clemens Mierau und Katharin Thai Leitmotiv & Picknick am Wegesrand Ist Der Weisheit ein Laberpodcast? Lego hat jetzt ein Dungeons & Dragons Set , es kostet 360 Euro und hat ein Abenteuer dabei BG3 Soundtrack – Limited Edition 50 Jahre Playmobil (vs Lego) Video Sesam-Straßen-Lego Der nicht-aufgenommene Podcast vom Sterbebett von Friedrich Kittler Flipper Zero Schallplatten von Eric Hilton Nach welchem Kriterium kaufst du Schallplatten? Radikale Medienarchäologie von … Peace Orchestra von Peace Orchestra Dear Annie Kruder & Dorfmeister im Konzert Gute Enden sind schwer Herr der Ringe MEGASPOILER Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Herr der Ringe sind keine adäquaten Verfilmungen Fantasy und Science Fiction sind unterschiedliche Regale!!!! Otherland trennt Wie googelst du denn? Chaosradio über Hackerfilme Serie: Hacks Hackerbibel 1 , 2 und 3 Warum ein Bottomless Siebträger den Druck verringert und ist das wirklich so ? James Hoffmann Kaffeepads Das schlimme Kaffee-Interview Die Wasserkocher-Anekdote (mit WLAN) Staubsauger mit Dyson-Hass Sixty Four Adventure Capitalist Der Beitrag Herr der Ringe MEGASPOILER – redebedarf #005 erschien zuerst auf richter.fm .…
In diesen Zeiten – falls ihr das später lest: zur großen Corona-Krise 2020 – stürmen eigentlich minütlich neue Meldungen auf uns ein. Die sind vor allem deshalb schwer zu ertragen, weil es ganz offensichtlich nicht DIE WAHRHEIT gibt, sondern sich auch große Expert*innen uneins sind. Oder wie ist anders zu verstehen, dass einerseits die WHO eine Meldung zu Ibuprofen herausgibt und andererseits eine Wissenschaftskommunikatorin aus der eigenen Timeline das Gegenteil sagt ? Oder ist es das Gegenteil? Wie gut, wenn man jemand fragen kann. Und deswegen haben Malik und Marcus einfach Dr. Anna Müllner ( Webseite , Podcast , Twitter , Paypal , Wunschliste ) eingeladen. Sie ist Biologin und arbeitet in der Wissenschaftskommunikation und hat Rede und Antwort gestanden. Wir wissen jetzt zum Beispiel, warum die Nubsies am Virus so wichtig sind! Und wie es dazu kommen, konnte, dass wichtige Leute seltsame Dinge sagen. Und auch, dass es DIE WAHRHEIT nicht gibt, selbst wenn man an der Mett-Uni studiert. Aber den Versuch war es wert! Shownotes Artikel von Anna zu Ibuprofen Polymerase Kettenreaktion MedUni Wien Biologische Schutzstufe Folding@home Chinakorrespondent Matze: @matze_bob Dennis erzählt, wie es ist mit dem Gesundheitsamt zu kommunizieren Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr uns gerne dabei unterstützen noch mehr Podcasts zu machen! Marcus per Steady , Paypal oder auch ganz direkt . Und Malik per Wunschliste oder Paypal ! Hört Malik über Technik, Gott und die Welt bei Audiodump ! Hört Marcus zu Medienerziehung bei #nur30min ! Hört beide in der Weisheit ! Der Beitrag Corona-Informationen (Meta) – redebedarf #004 erschien zuerst auf richter.fm .…
Eine Frau und ein Mann. Feminismus und Heavy Metal. Ideale Welten und reale Welten. Unterschiedliche Realitäten und gemeinsame Werte. Sollte man das Wort Feminismus lieber durch was Neues und Fescheres ersetzen? Und was hat das mit Deodorants zu tun? So viele Fragen! Dazu sehr viele Abschweifungen – über Pech und Glück und die doofen Strukturen. Und natürlich über Sex! Malik hat sich für diese Folge mit Katrin Rönicke getroffen, die nicht nur über Feminismus bloggt , twittert und podcastet , sondern auch noch ein Buch zum Thema geschrieben hat: „ Bitte freimachen – Eine Anleitung zur Emanzipation „. Die Sendung im Detail: Feminismus – das Wort als Hürde Finden wir Männer und Frauen unterschiedlich?! Anfeindungen Sexismus daily: @everydaysexism Sex – makelovenotporn.tv „Come as you are“ thedirtynormal.com bzw. deutsch (mit doofer Titelübersetzung) bei Amazon und Cindy Gallops Vortrag auf der Re-Publica Was ist „intersektional“? – Erklärt im erscheinungsraum.de Pro-Frau denkende Männer und Hürden Kaddas Interview beim Deutschlandfunk Kaddas Podcast: lila-podcast.de Mehr Podcast mit u.a. Malik: derweisheit.de Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Wunschliste, Flattr ) oder Kadda ( Wunschliste ) ! Der Beitrag RDB003: Feminismus – Malik Aziz fragt Katrin Rönicke erschien zuerst auf richter.fm .…
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein unschuldiger User sich vom gelobten Land aufmachte um neue Ufer zu erkunden. Nachdem er ein paar grüne Wälder gesehen und verbotene Früchte geschmeckt hatte, entdeckte er allerdings das sich hinter der gar nicht mal so schönen Fassade eine fade und leere Wüste erstreckte. Also kehrte er um und ging zurück in den wohlfeilen Garten, in dem er – nun wieder eingezäunt im Goldenen Käfig – seinem Nachbarn, der für immer dort geblieben war, erzählte, wie es ihm auf der Reise ergangen war und warum er zurückgekehrt war. Oder: Marcus erzählt Malik warum er sich damals nach dem iPhone 4S ein OnePlus One und jetzt nach einem reichlichen Jahr wieder das iPhone 6S geholt hat. Viel Spaß! Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Flattr ) und/oder Marcus ( Wunschliste )! Der Beitrag RDB 002: Android vs. iOS erschien zuerst auf richter.fm .…
Der Betreiber dieses Blogs hat ein paar Podcasts , die sich alle irgendwie ähneln. Die Ansprüche an die Sendungen führten sogar soweit, dass sich in der deutschen Podcastwelt der „Richter“ ((1 Richter == 1 Stunde. Danke dafür, @hoersuppe .)) als Maßeinheit für die Länge von Podcasts eingebürgert hat. Das Gegenteil davon ist die Brummschleife … …gewesen, denn die gibt es schon lange nicht mehr. Einfach ins Netz senden hat sich dann halt doch nicht durchgesetzt. Der Redebedarf soll beides sein: Ein bisschen lockerer als ein Richter, ein bisschen downloadbarer als die Brummschleife. Außerdem – und das ist der maßgebliche Teil, der den Redebedarf zu dem macht, was er ist – mit Meister Aziz , dem Herrscher des gesprochenen Wortes und der unendlichen Anschlussfrage. Die erste Folge ist dann auch gar nicht eigenständig zu hören, sondern quasi als Aftershow zur Weisheit s02e04 mit Doris Aschenbrenner . Die SPD-Politikerin und UI-Forscherin war in der Weisheit zu Gast, aber noch lange nicht zu stoppen. Es geht im Folgenden um besche Homepages, das Redeverhalten von Politikermännchen und die Schwierigkeit, Techniker von der Notwendigkeit von Interfacedesign zu überzeugen, mit denen Roboter sagen können, dass es ihnen am Hintern juckt. Ja! ES GIBT ROBOTER! Viel Spaß! Wenn euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über Kommentare oder ein Abonnement . Oder schickt Geschenke an Malik ( Flattr ) und/oder Marcus ( Wunschliste )! Der Beitrag RDB 001: Roboterpolitikerin (feat. @Aschenbrennerin) erschien zuerst auf richter.fm .…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.
Tham gia ứng dụng podcast tốt nhất thế giới để quản lý các chương trình yêu thích của bạn trực tuyến và nghe ngoại tuyến trên ứng dụng Android và iOS. Nó miễn phí và dễ sử dụng!