Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4h ago
Đã thêm cách đây bảy tuần
Nội dung được cung cấp bởi Studio Rot. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Studio Rot hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Studio Kindler
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3632744
Nội dung được cung cấp bởi Studio Rot. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Studio Rot hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.
…
continue reading
38 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3632744
Nội dung được cung cấp bởi Studio Rot. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Studio Rot hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltungen für die Masse zu entwickeln.
…
continue reading
38 tập
Tất cả các tập
×S
Studio Kindler

1 Der Budapest-Komplex #2: Majas Prozesserklärung 24:03
24:03
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích24:03
In Folge zwei wird die Prozesserklärung von Maja Trux eingelesen. Vorgetragen wurde sie von Maja selbst am 21.02.2025 in Budapest. Wir verneigen uns vor so viel Mut und senden Kraft an alle Freund*Innen und Weggefährt*Innen.
S
Studio Kindler

Studio Kindler widmet sich im Jahr 2025 der Berichterstattung über den "Budapest-Komplex". Und vielleicht denken sich viele Menschen an dieser Stelle: "Was genau... ist das nochmal?" Der "Budapest-Komplex" ist ein Justizskandal von dem kaum jemand weiß. Am "Tag der Ehre" kommen jedes Jahr Tausende Neonazis in Budapest zu einem Aufmarsch zusammen, so auch im Februar 2023. Im Rahmen von Gegenprotesten wird mehreren Antifaschist*Innen vorgeworfen, an Angriffen auf Neonazis beteiligt zu sein. Und was ab dann passierte, ist kaum zu fassen. Da ist die Auslieferung der nonbinären Person Maja T. nach Ungarn. Da sind gewaltsame SEK-Einsätze bei Angehörigen untergetauchter Beschuldigter. Da ist aber auch eine Solidaritätsbewegung und ein Zusammenschluss der Familien, die gegen die Entrechtung der Beschuldigten anzukämpfen versuchen. Wir wollen versuchen, in den nächsten Monaten immer wieder über dieses Thema aufzuklären und stehen solidarisch an der Seite der Beschuldigten und ihren Familien und Freund*Innen. INFORMIERT BLEIBEN: @freethebudapesttwo @familyfriendshamburg Den ganzen Mitschnitt von der Veranstaltung am 9.1 findet ihr hier .…
S
Studio Kindler

1 Folge 33: Weg vom nationalen „Wir“, mit Ole Nymoen 1:13:23
1:13:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:13:23
Wir sprechen über einen im Neuen Deutschland erschienen Text von Sabine Nuss und Michael Heinrich, der sich kritisch mit dem von uns in Folge 31 dargestellten Konzept der „antifaschistischen Wirtschaftspolitik“ auseinandersetzt. Da wir diesbezüglich von einigen inhaltlich kritisiert wurden, arbeiten wir jene Kritik in dieser Folge auf. Zum Ende hin ein Ausblick, wo es mit Studio Kindler in Zukunft hingeht. Hier der Link zum Text: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186979.antifaschistische-wirtschaftspolitik-weg-vom-nationalen-wir.html Danke an Ole Nymoen für seine klugen Gedanken!…
S
Studio Kindler

1 Folge 32: Mietwucher, mit Niklas Schenker 59:00
59:00
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích59:00
Niklas Schenker vertritt Die Linke im Abgeordnetenhaus Berlin und nimmt sich seit Jahren schon dem Thema Miete an: Er veranstaltet Sprechstunden zum Thema und versucht, Mieterinnen und Mieter bei ihren Problemen zur Seite zu stehen. Ich spreche mit ihm über das neue von ihm mitentwickelte Online-Tool mietwucher.app, welches Mietende dabei unterstützen soll, festzustellen, ob sie von Mietwucher betroffen sind. Sein Podcast „Schöner Wohnen“ sei hiermit empfehlen, ebenso wie seine Online-Präsenz im Allgemeinen. Wir danken Niklas von Herzen für die Einblicke!…
S
Studio Kindler

1 Folge 31: Trump-Sieg: Antifa heißt Armutsbekämpfung 54:43
54:43
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích54:43
In Folge 31 schauen wir in die USA und analysieren die neuerliche Wahl Donald Trumps. Denn wenn man mal etwas tiefer einsteigt und sich die ökonomischen Zusammenhänge ansieht, lassen sich durchaus sehr konkrete Notwendigkeiten für eine neue, linke Politik ableiten. Anhand der Kommentierungen der Ökonomin Isabella M. Weber stellen wir die Frage, ob es nun Zeit ist für einen „ökonomischen Antifaschismus“ und verabschieden Christian Lindner, die mit seiner FDP sinnbildlich für das steht, was Menschen „Rechtsruck“ nennen. Studien/Artikel zum Thema: https://politischeoekonomie.com/macht-sparen-rechts-und-warum/ https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ungleichheit-nahrt-den-rechtspopulismus-41324.htm https://www.rosalux.de/publikation/id/52201/krisenpuffer-gegen-die-inflation https://x.com/IsabellaMWeber/status/1855294699478650990 https://www.instagram.com/isabella_m_weber?igsh=c3UzbnFrMHFiOTk5 Eine vollgepackte Folge. Wir danken für eure Unterstützung auf Steady! <3…
S
Studio Kindler

1 Folge 30: Wie junge Menschen politisch verarscht werden 59:50
59:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích59:50
In Folge 30 von Studio Kindler schauen wir nach Spanien. Vor allem deswegen, weil es sonst kaum gemacht wird: Am 31.10 läuft Markus Lanz, zu Gast sind junge Politiker*Innen und statt um Themen, die wirklich wichtig sind, geht es um die Frage, wer eigentlich am besten TikTok kann. Während in Spanien Menschen ertrinken und anderswo Orte vollständig unbewohnbar werden, bringen junge Leute Markus Lanz bei, was “cringe” heißt.…
S
Studio Kindler

1 Folge 29: Das hat mit Leben zu tun, mit Julie und Mama 1:23:31
1:23:31
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:23:31
Folge 29 war für mich das wohl intensivste Gespräch am Mikro, was ich jemals geführt habe. Ausführlich spreche ich mit meiner Schwester Julie und meiner Mutter über den Tod meines Vaters. Julie berichtet aus der Perspektive ihres krankenpflegerischen Berufs über das, was in Krankenhäusern abgeht, über die medizinischen Fehler, die im Fall meines Vaters gemacht wurden und bringt durchaus energisch auf den Punkt, wie schrecklich die Verhältnisse im Gesundheitssystem sind. Meine Mutter, die von uns allen die meiste Zeit im Krankenhaus verbracht hat, um meinem Vater beizustehen, erzählt, wie wenig Zeit zum Trauern bleibt und wie teuer es werden kann, das Leben im Anschluss an den Verlust umzustrukturieren. Es ist eine schmerzhafte Folge, aber gleichermaßen lachen wir zusammen, erinnern uns und senden Kraft an alle, die Verlust erleiden. Denn es ist ja so: Etwas zu verlieren zu haben, deutet auf ein Leben hin, welches Sinn hat. Beiden, meiner Schwester Julie und meiner Mutter bin ich unglaublich dankbar, die wichtigste Podcastfolge derartig bereichert zu haben. Julie klärt auf Instagram unter @diekindlerin über das Thema Trauern auf. Grüße gehen raus, an alle, die da waren, als es um uns herum dunkel wurde: Meine Schwester Anna und Marie, sowie Alper, Taha, Talu, Batu, Conny, Aylin und Damien. Viele weitere wären zu nennen, ihr wisst, dass ihr gemeint seid. /// Studio Rot finanziert sich über unsere Community. Wenn auch du Fan unserer Arbeit bist und zukünftige Projekte ermöglichen möchtest, kannst du via Steady Supporter werden. Im Gegenzug erhältst du Bonusfolgen unserer Podcastformate und kannst auf Discord mit anderen Supporten über unsere Inhalte diskutieren.…
S
Studio Kindler

1 Folge 28: Weidel vs. Wagenknecht, mit Lensi & Jan (Studio Rot) 1:15:20
1:15:20
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:15:20
So Leute: Lensi, Jan und Ich aka alle drei Hauptverantwortlichen von Studio Rot haben uns das WELT-TV-Duell zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht gegeben - zumindest zu einem großen Teil. Es war wild, witzig und sehr politisch - im Gegensatz zum Duell. Wir wünschen Euch ganz viel Freude. Für mich, JP, war es einfach schön endlich mal mit den Menschen zu podcasten, mit denen ich das Ding Woche für Woche mit Herzblut nach vorne zu bringen versuche. Danke Lensi, danke Jan - ihr seid die Besten. <3 Die Bonusfolge erscheint dann tags darauf. Die bekommt ihr, wenn ihr uns bei Steady unterstützt. Danke!…
S
Studio Kindler

Drei Landtagswahlen - Drei Horrorergebnisse für DIE LINKE. Zeit für Veränderung, und zwar radikal. Ich habe mich dementsprechend entschlossen, ein Konzeptpapier zu veröffentlichen, welches ich intern für DIE LINKE verfasst habe: „Die Partei der Nichtwähler“.
S
Studio Kindler

1 Folge 26: Was ist die Kunst in "Kunstfreiheit"? Mit Meral Ziegler 1:16:07
1:16:07
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:16:07
In Folge 26 von „Studio Kindler“ ist die Autorin und Kunstwissenschaftlerin Meral Ziegler zu Gast. Mit ihr spreche ich unter anderem über den jüngsten Skandal des Podcasts „Die Deutschen“, welcher die Kritik an getätigten Aussagen damit vom Tisch wischte, dass die „Kunstfreiheit“ ein besonders schützenwertes Gut sei und von der „Cancel Culture“ geschützt werden müsse. Mit den Diskussionen um die „Kunstfreiheit“ kennt Meral sich aus: In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema anhand der documenta fifteen und erläutert im Podcast, wie es dazu kommt, dass die profansten Formate, die kleingeistigsten Aussagen und schlechtesten Witze plötzlich den Schutzstatus „Kunst“ erhalten, was daran gefährlich ist und wie man von Links über diese Problematik sprechen kann. „Kunstfreiheit“ - früher häufig dann gefordert, wenn ein konservativer Staat versucht hat, subversive Kunst zu problematisieren, heute häufiger ein Verweis auf die angebliche Zensurwut einer woken, autoritären Linken. Wie kam es dazu, dass die politische Linke ins Licht einer autoritären Moralherrscherin gerückt wird und was kann man dagegen unternehmen? Wie ist es zu erklären, dass mittlerweile Konservative und Rechte erfolgreich behaupten können, es gäbe eine hegemoniale Linke, die das Sprechen und Witzeln verbietet? Und welche Rolle spielt die politische Linke selbst bei dieser Verschiebung? Eine Folge, die sich vornimmt die Hintergründe jener Dynamiken zumindest anzureißen, die sich im Internet derzeit immer häufiger ergeben. Ich danke Meral Ziegler von Herzen für ihre Teilnahme! Ihr Schaffen als Autorin und Moderatorin ist dringlichst ans Herz zu legen, checkt dazu ihre Instagram-Seite . Danke fürs Zuhören! Studio Rot lebt ausschließlich von den Einnahmen der Community via Steady . Wer dort ein Abo abschließt, bekommt von allen Podcast-Formaten eine Folge extra im Monat. Im September ist in der Bonusfolge von Studio Kindler Robinga Schnögelrögel zu Gast. Viel Spaß!…
S
Studio Kindler

1 Folge 25: Ist die AfD schon an der Macht? Mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott 56:09
56:09
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích56:09
Muss die AfD in Regierungsverantwortung sein, damit ihre Politik umgesetzt wird? In Zeiten eines Finanzministers, der alle Denkverbote über Bord werfen will, wenn es um Migrationspolitik geht, in der die Grünen mit Bauchschmerzen "Rückführungsabkommen" mit der Taliban vereinbaren und ein SPD-Kanzler im großen Stile abschieben will, kann man diese Frage zumindest mal kritisch diskutieren. Das tue ich diese Woche mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott. Schwerpunkt der Folge ist herauszuarbeiten, dass sich die AfD nicht nur migrationspolitisch, sondern auch sozialpolitisch durchsetzt. Im Umgang mit Geflüchteten, wie Bürgergeldempfängern zeigt sich besonders, dass Menschen zunehmend anhand ihrer vermeintlichen Nützlichkeit voneinander unterschieden werden. So ist man auch in der politischen Mitte nur dann einverstanden mit Migration, wenn man Geflüchtete auch für den deutschen Wohlstand ausbeuten kann. Und klar, die Bürgeldempfänger sind sowieso an jeder Misere schuld, wir kennen die Debatte. Zeit dahingehend mal Tacheles zu reden und jene Unwertigkeitserzählungen als das zu enttarnen, was sie sind, nämlich im Kern faschistoid. Helena Steinhaus ist zum zweiten mal zu Gast, auf ihre Arbeit bei Sanktionsfrei muss aber immer wieder hingewiesen werden, weil wahnsinnig wichtig, check it out! Arne geht bald mit seinem Buch "Machtübernahme - Was passiert wenn Rechtsextreme an die Macht kommen" auf Tour. Die Veranstaltungen lohnen sich sehr, geht dahin! Unterstützt uns gerne auf Steady , wir leben ausschließlich von der finanziellen Unterstützung unserer Community.…
S
Studio Kindler

1 Folge 24: Her mit dem Ökosozialismus! Part 1, mit Robinga Schnögelrögel 1:00:13
1:00:13
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:00:13
Her mit dem Ökosozislismus! Die neue Reihe hier bei Studio Kindler. Heute Part 1: Biodiversität und Kapitalismus. Zu Gast: Robinga Schnögelrögel. Von Robinga wollte ich wissen, ob die Wahrung der Biodiversität innerhalb kapitalistischer Verhältnisse möglich ist, was genau „biocredits“ sind, wie man Klimaschutz und Klassenkampf zusammendenkt und vieles mehr. Herausgekommen ist ein informatives, wie wahnsinnig witziges Gespräch, für das ich Robin extrem dankbar bin. In wenigen Tagen erscheint zudem über Steady eine Bonusfolge mit Robinga, zugänglich für alle, die uns bei Steady finanziell unterstützen. Einfach den Link in unserer Indtagram-Bio nutzen und dann geleiten wir euch zu unserer Steady-Seite! <3 Herzlichen Dank an unsere Ubterstützer:innen, ohne euren finanziellen Support hätten wir Robin gar nicht erst besuchen können. Wir sind euch ewig dankbar!…
S
Studio Kindler

1 Folge 23: Von Lindner bis Böhmermann - die dümmsten Takes zur Landtagswahl, mit Ole Nymoen 1:08:53
1:08:53
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:08:53
Alle gesellschaftlichen Gräben sind von nun an zuzuschütten, der einzig brauchbare, so Satiriker Jan Böhmermann in der ZEIT, sei der Graben zwischen „Menschen von gestern“ und „Menschen von heute und morgen“, oder anders gesagt: Weg mit Klassenkampf, weg mit Feminismus, weg mit Antifaschismus - Was zählt, ist wen Böhmermann dumm findet und wen nicht. Warum so etwas für links gehalten wird, ist ein Rätsel, welches wir uns bei Studio Kindler genauer ansehen. Wir? Ja! Ole Nymoen ist wieder einmal zu Gast und da wirds ja immer lustig. Außerdem beschäftigen wir uns ausführlich mit einem Reel von Christian Lindner. Warum? Weil wir uns hassen. Also natürlich auch, weil es sein muss: Denn Schuld an den Ergebnissen an der AfD sind für FDP ja stets entweder die Bürgergeldempfänger oder die Migranten. Aber eben nicht nur für die FDP, auch für die SPD, die Grünen, und die CDU/CSU. Unsere Solidarität gilt allen, die gegen den Nationalismus dieser ganz großen deutschen Koalition ankämpfen. Hingewiesen sei im Zuge dessen auf das neue Netzwerk „Polylux“, die wir als Studio Rot von nun an auch unterstützen. Herzlichen Dank an Ole Nymoen für das Mitwirken, sein neues Buch „Die kleinen Holzdiebe“, welches er zusammen mit Wolfgang M. Schmitt geschrieben hat, können wir auch hier nochmal wärmstens empfehlen! Studio Rot ist möglich durch die finanzielle Unterstützung unserer Community. Via Steady kannst auch Du zum Mitproduzenten unserer Formate werden - natürlich gibts da für auch ein paar Geschenke. Mehr dazu auf Steady. Herzlichen Dank!…
S
Studio Kindler

1 Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen) 1:01:00
1:01:00
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:01:00
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen) Es ist Wahlkampf. Also wenn man sich die Debatten der letzten Jahre ansieht, dann scheint irgendwie immer Wahlkampf zu sein, aber jetzt eben noch mehr. Warum? Am 1.9 wird gewählt - in Thüringen und Sachsen. Ich freue mich jetzt schon auf die Appelle: Leute, geht wählen! Wählen ist wie Zähne putzen, wenn man es nicht macht, wirds braun! Deine Stimme für die Demokratie! Macht es einen Unterschied für die Menschen, denen es ökonomisch scheiße geht, ob sie eine Große Koalition, Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder eine Ampel-Koalition bekommen? Schaut man sich die letzten Jahre an, dann scheint es eher nicht so: Die SPD hetzt gegen Bürgergeldempfänger, die Grünen haben Bauchschmerzen beim Abschieben und die FDP macht FDP-Sachen. Dementsprechend stelle ich mal folgende Frage: Warum sollte man überhaupt wählen gehen? Und wem könnte ich diese Frage besser stellen, als der Spitzenkandidatin der sächsischen Linken für die Landtagswahlen: Susanne Schaper. Ein Gespräch, dass es in sich hat: Selten habe ich mit jemandem aus der Partei gesprochen, mit solcher Energie die Linke gegen diejenigen verteidigt, die sie mit allen Mitteln zu diskreditieren versuchen. Und besonders stark: Das ganze beinhaltet jede Menge Selbstkritik, die man sonst aus der Partei wenig bis gar nicht hört. Herzlichen Dank Susannen und viel Erfolg für die Wahlen am 1.9! Studio Rot kann man finanziell unterstützen - wir leben ausschließlich von den Geldern unserer Community. Via Steady ist man am 3 Euro im Monat dabei und erhält dadurch Zugang zu drei Extrafolgen im Monat. Herzlichen Dank!…
S
Studio Kindler

1 Spezial: Wir brauchen linke Kinderbücher! Mit Ole Nymoen 38:16
38:16
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích38:16
Am heutigen Montag den 12. August 2024 erscheint das Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel das Juggernaut“ - geschrieben von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt. Mit ersterem spricht JPK ausführlich über die Motivation hinter dem Buch. Klar ist: Neoliberale, wie konservative Erzählungen und Selbstwirksamkeitsangebote sind in Kinderbüchern so etabliert, dass viele sie gar nicht mehr als ideologische Erzählungen über Subjekt und Gesellschaft entlarven. Dem ist von links noch stärker etwas entgegen zu setzen, wir brauchen linke Geschichten, wir brauchen linkes Abenteuer! Studio Rot empfiehlt die kleinen Holzdiebe uneingeschränkt, ein wirklich tolles Buch, von dem nicht nur die Kleinen etwas lernen können! Ab heute erhältlich beim Suhrkamp-Verlag, im Internet oder im Buchhandel eures Vertrauens. ___________________ Zum Buch: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Ole Nymoen auf Instagram: www.instagram.com/ole.nym…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.