Artwork

Nội dung được cung cấp bởi Michael Staudigl. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Michael Staudigl hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

VO-L Gewalt als philosophisches Problem

Chia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 27, 2024 05:04 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 2646990
Nội dung được cung cấp bởi Michael Staudigl. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Michael Staudigl hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Inhalte: Diese Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, Gewalt als ein genuin philosophisches Problem zu fokussieren. Ihr Ziel besteht darin, zentrale philosophische und insbesondere ethische Fragestellungen, die im Rahmen der Gewaltforschung auftreten, in deren Rahmen jedoch unaufgelöst verbleiben, systematisch ans Licht zu bringen und einer kritischen Reflexion zu unterziehen.Im Zentrum der VO stehen zwei Fragen: Erstens die Frage danach, wie Gewalt, die die Ökonomie des Sinnes und Verstehens offenbar unterbricht und möglicherweise zerstört, überhaupt thematisiert werden kann: Lässt sich Gewalt sinnhaft auslegen und explizieren, oder bleibt sie, wie Phänomene exzessiver und sog. sinnloser Gewalt suggerieren, stets ein Fremdkörper in rationalen bzw. normativen Ordnungen des Verstehens? Dass Gewalt in menschlichen Sinnordnungen als (mindestens potenzielle) Drohung der Unordnung bzw. legitime Gegengewalt gleichwohl (immer schon) impliziert ist, dass sie also ein Phänomen einschließender Ausschließung darstellt, das für das Funktionieren sozialer und politischer Ordnungen konstitutiv ist, weist in eine andere Fragerich-tung: die der Rationalisierung und Funktionalisierung von Gewalt für die Genese und Erhaltung von sozialen und gesellschaftlichen Formationen. Die VO-L setzt es sich zum Ziel, das damit angezeigte Zusammenspiel von Nicht-Sinn und Sinn der Gewalt sowohl theoretisch-systematisch als auch praktisch im Rahmen einer Analyse verschiedener Gewaltformen herauszuarbeiten.Dieses Problem zeigt sich in paradigmatischer Weise im Kampf um die Definitionshoheit über Gewalt, d.h. in Bezug auf die Frage danach, was (nicht) als Gewalt gilt bzw. wahrgenommen wird. In diesem Zusammenhang werden insbesondere klassische Diskurse der Gewaltrechtfertigung kritisch aufgearbeitet, die allzu schnell die blinden Flecke jener Ordnungen selbst verschließen, d.h. ihre ordnungssetzende und ordnungserhaltende Gewalt, die sich selbst als Gewalt (so etwa in rechtlichen, religiösen oder kulturellen Ordnungen) aufzuheben vorgibt.Die VO zielt vor diesem Hintergrund darauf, zentrale Aporien des Denkens über Gewalt (physisch vs. psychisch; instrumentell vs. sinnlos; natürlich-barbarische Her- bzw. Wiederkunft vs. kulturell-rationale Einhegung von Gewalt; kollektivistisch-holistische vs. individualisierende Erklärung von Gewalt; Naturalisierung vs. Kulturalisierung von Gewaltverhältnissen; Historisierung vs. Essentialisierung der Gewalt; Normalisierung vs. Singularisierung von Gewaltereignissen; der Zirkel ursprüngliche Gewalt der anderen vs. legitime Gegengewalt kritisch zu hinterfragen.Methoden: Die LV ist als VO mit zusätzlicher Lektüreleistung angesetzt. Ich möchte jedoch in jeder Einheit ausreichend Raum für die Diskussion belassen. Dies erscheint mir insbesondere bei einem "contested concept", wie es Gewalt ist, unumgänglich zu sein.Ziele: Die LV setzt es sich zum Ziel, eine umfassende Darstellung des aktuellen philosophischen Gewaltdiskurses zu geben und die Studierenden mit den zentralen Problemen und Desiderata der Gewaltforschung zu konfrontieren.Art der Leistungskontrolle: Schriftliche bzw. mündliche Prüfung, in der dezidiert auch die zusätzliche Leseleistung befragt wird.Literatur: Ein Reader wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Die behandelte Literatur umfasst neben diversen philosophischen Positionen (von Agamben über Arendt, Butler, Focault, Hegel und Hobbes bis Rancière) auch aktuelle soziologische, kulturanthropologische und kulturwissenschaftliche Diskussionen.
  continue reading

12 tập

Artwork
iconChia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 27, 2024 05:04 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 2646990
Nội dung được cung cấp bởi Michael Staudigl. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Michael Staudigl hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Inhalte: Diese Vorlesung mit erweitertem Lektüreprogramm setzt es sich zur Aufgabe, Gewalt als ein genuin philosophisches Problem zu fokussieren. Ihr Ziel besteht darin, zentrale philosophische und insbesondere ethische Fragestellungen, die im Rahmen der Gewaltforschung auftreten, in deren Rahmen jedoch unaufgelöst verbleiben, systematisch ans Licht zu bringen und einer kritischen Reflexion zu unterziehen.Im Zentrum der VO stehen zwei Fragen: Erstens die Frage danach, wie Gewalt, die die Ökonomie des Sinnes und Verstehens offenbar unterbricht und möglicherweise zerstört, überhaupt thematisiert werden kann: Lässt sich Gewalt sinnhaft auslegen und explizieren, oder bleibt sie, wie Phänomene exzessiver und sog. sinnloser Gewalt suggerieren, stets ein Fremdkörper in rationalen bzw. normativen Ordnungen des Verstehens? Dass Gewalt in menschlichen Sinnordnungen als (mindestens potenzielle) Drohung der Unordnung bzw. legitime Gegengewalt gleichwohl (immer schon) impliziert ist, dass sie also ein Phänomen einschließender Ausschließung darstellt, das für das Funktionieren sozialer und politischer Ordnungen konstitutiv ist, weist in eine andere Fragerich-tung: die der Rationalisierung und Funktionalisierung von Gewalt für die Genese und Erhaltung von sozialen und gesellschaftlichen Formationen. Die VO-L setzt es sich zum Ziel, das damit angezeigte Zusammenspiel von Nicht-Sinn und Sinn der Gewalt sowohl theoretisch-systematisch als auch praktisch im Rahmen einer Analyse verschiedener Gewaltformen herauszuarbeiten.Dieses Problem zeigt sich in paradigmatischer Weise im Kampf um die Definitionshoheit über Gewalt, d.h. in Bezug auf die Frage danach, was (nicht) als Gewalt gilt bzw. wahrgenommen wird. In diesem Zusammenhang werden insbesondere klassische Diskurse der Gewaltrechtfertigung kritisch aufgearbeitet, die allzu schnell die blinden Flecke jener Ordnungen selbst verschließen, d.h. ihre ordnungssetzende und ordnungserhaltende Gewalt, die sich selbst als Gewalt (so etwa in rechtlichen, religiösen oder kulturellen Ordnungen) aufzuheben vorgibt.Die VO zielt vor diesem Hintergrund darauf, zentrale Aporien des Denkens über Gewalt (physisch vs. psychisch; instrumentell vs. sinnlos; natürlich-barbarische Her- bzw. Wiederkunft vs. kulturell-rationale Einhegung von Gewalt; kollektivistisch-holistische vs. individualisierende Erklärung von Gewalt; Naturalisierung vs. Kulturalisierung von Gewaltverhältnissen; Historisierung vs. Essentialisierung der Gewalt; Normalisierung vs. Singularisierung von Gewaltereignissen; der Zirkel ursprüngliche Gewalt der anderen vs. legitime Gegengewalt kritisch zu hinterfragen.Methoden: Die LV ist als VO mit zusätzlicher Lektüreleistung angesetzt. Ich möchte jedoch in jeder Einheit ausreichend Raum für die Diskussion belassen. Dies erscheint mir insbesondere bei einem "contested concept", wie es Gewalt ist, unumgänglich zu sein.Ziele: Die LV setzt es sich zum Ziel, eine umfassende Darstellung des aktuellen philosophischen Gewaltdiskurses zu geben und die Studierenden mit den zentralen Problemen und Desiderata der Gewaltforschung zu konfrontieren.Art der Leistungskontrolle: Schriftliche bzw. mündliche Prüfung, in der dezidiert auch die zusätzliche Leseleistung befragt wird.Literatur: Ein Reader wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Die behandelte Literatur umfasst neben diversen philosophischen Positionen (von Agamben über Arendt, Butler, Focault, Hegel und Hobbes bis Rancière) auch aktuelle soziologische, kulturanthropologische und kulturwissenschaftliche Diskussionen.
  continue reading

12 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh