Nội dung được cung cấp bởi Radio Radieschen. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio Radieschen hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
… continue reading
Player FM - Ứng dụng Podcast Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Nội dung được cung cấp bởi Radio Radieschen. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio Radieschen hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
Nội dung được cung cấp bởi Radio Radieschen. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio Radieschen hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Im „Wissenschaftsradio“ geben österreichische Forschende Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und beantworten Fragen, die uns im Alltag begegnen, aus wissenschaftlicher Sicht.
Beim Wissenschaftsradio beschäftigen wir uns mit Religion innerhalb rechter Gruppierungen, speziell in den sozialen Medien. Einer, der mit rechten und religiösen Inhalten richtig erfolgreich ist, ist Leonard Jäger, besser bekannt als Ketzer der Neuzeit. Was hinter seinen Inhalten steckt erklärt Religionswissenschafter Dirks Schuster.…
Religiöses und rechtes Gedankengut scheint auf Social Media bei immer mehr Creator*innen Hand in Hand zu gehen. Religionswissenschafter Dirk Schuster erzählt mehr über die Verbindung zwischen Rechtextremismus und religiösen Bildern.
Raus aus dem Home-Office, zurück ins Büro! So lautet derzeit das Motto bei vielen Firmen. Aber warum? Wo sind wir produktiver - daheim oder unter Kolleg:innen? Und was bedeutet viel Homeoffice für meine Karriere und meine Gesundheit? Antworten hört ihr in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Zu Gast sind Christian Korunka und Arabella Mühl aus der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Wien.…
Durch Social Media verbreiten sich historische Falschinformationen in Rekordgeschwindigkeit – schneller als je zuvor. Verzerrte Erzählungen lassen uns an falschen Vorstellungen über die Vergangenheit festhalten. Doch Fake History hat nicht nur die Macht, die Geschichte umzuschreiben, sondern beeinflusst auch, wie wir die Welt heute wahrnehmen.…
Die Erde als Mittelpunkt des Universums – dieses Weltbild galt bis vor etwa 400 Jahren. Die Erkenntnis, dass die Sonne der Mittelpunkt des Universums ist, wird als heliozentrisches Weltbild bezeichnet. Mit diesem Weltbild verbinden viele den Wissenschaftler Kopernikus. Doch es gab einen weiteren, weniger bekannten Astronomen und Mathematiker, ohne den Kopernikus seine Forschung wahrscheinlich nie veröffentlicht hätte: Georg Joachim Rheticus, ein Wissenschaftler aus Feldkirch in Vorarlberg. Zu seinem 450. Todestag haben wir mit dem Mathematiker Philipp Schöbi gesprochen, der ein Buch über Rheticus geschrieben hat.…
Im Juni haben die EU-Mitgliedsländer die Renaturierungsverordnung beschlossen - nach monatelangen Diskussionen. Bis 2050 sollen Wälder, Wiesen, Flüsse und Moore in der EU in einen "naturnahen Zustand" gebracht und Lebensräume von Tieren und Pflanzen wiederhergestellt werden. "Renaturieren" heißt aber nicht, dass die Natur sich selbst überlassen wird - im Gegenteil. Diesmal zu Gast im Wissenschaftsradio: Rafaela Schinegger, Assistenzprofessorin für Naturschutzplanung an der BOKU; und Johann Peter Rauch, BOKU-Ingenieurbiologe.…
In diesem Wissenschaftsradio diskutieren Redakteurin Hannah Jutz, Wissenschaftler*in Katharina Klappheck und Medienforscherin Eugenia Stamboliev die gesellschaftlichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten die Diskriminierung und Vorurteile, die durch KI-Systeme verstärkt werden, sowie die Herausforderungen und Chancen für marginalisierte Gruppen. Außerdem werfen wir einen Blick auf feministische KI und die Notwendigkeit von gesetzlichen Regelungen.…
Bei Bürgerräten diskutieren zufällig ausgewählte Menschen über Klimaschutz, das Asylsystem oder die Schule der Zukunft. Zum Schluss einigen sich die Bürger:innen auf Empfehlungen an die Politik. Bürgerräte sollen gegen Politik-Verdrossenheit helfen und Lösungen für umstrittene Probleme finden. Aber wie? Dazu ist Politikwissenschafterin Tamara Ehs im #wissenschaftsradio zu Gast. Teil #1 des Radio Radieschen-Themenschwerpunkts "Mitmach-Demokratie" rund um die Nationalratswahl 2024.…
Schwammstädte sollen die Lösung für zwei Probleme sein: Die zunehmende Verbauung führt zur Entstehung von sog. Hitzeinseln, die in der Nacht nicht mehr abkühlen. Zusätzlich ist die Kanalisation nicht auf die durch die Klimakrise verursachten Starkregenfällen ausgelegt. Bei Schwammstädten soll nun Regenwasser z.B. durch Fassadenbegrünung oder Bäume mit speziellem Substrat, lokal aufgenommen und gespeichert werden. Wie ein Schwamm, der sich vollsaugt. Wir haben mit dem Landschaftsplaner Thomas Roth und dem Leiter des Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz Thomas Ertl über Schwammstädte und deren Umsetzung gesprochen!…
Störe sind 200 Millionen Jahre alt - und vom Aussterben bedroht. Bis 2030 wollen Thomas Friedrich von der BOKU und sein Team über 1.5 Millionen Fische nachzüchten und in die Donau entlassen. Wir besuchen ihn in der Stör-Aufzuchtstation auf der Donauinsel. Tag 2 unseres #Inselsommers auf Radio Radieschen! Mitarbeit: Johanna Fußenegger Link zum Projekt: https://lb4sturgeon.eu/…
"Wir brauchen mehr qualifizierte Zuwanderung!" Das fordern Politiker:innen und Unternehmen regelmäßig. Nur: Oft können Migrant:innen in Österreich nicht die Jobs annehmen, für die sie in ihrer Heimat ausgebildet worden sind. Uni-Absolvent:innen landen zum Beispiel in Hilfsarbeiter:innen-Jobs. Woran liegt das? Elisabeth Scheibelhofer und Clara Holzinger von der Uni Wien sind dazu im #wissenschaftsradio zu Gast. Sie haben die Hürden am Arbeitsmarkt für Menschen aus Ungarn, Tschechien und Rumänien erforscht.…
Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Wie beeinflussen Brüder und Schwestern unsere Persönlichkeit? Was passiert, wenn Eltern ein Kind klar bevorzugen? Und: Was ist dran an Geschwister-Klischees von verantwortungsbewussten Erstgeborenen, vergessenen Sandwich-Kindern und verhätschelten kleinen Geschwistern? Das alles und noch viel mehr fragen wir Harald Werneck von der Universität Wien in dieser Ausgabe des #wissenschaftsradios.…
Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat ich dir. Oder umgekehrt? Rund um Alkohol ranken sich zahlreiche Mythen. Johanna Fußenegger hat mit dem Soziologen Julian Strizek darüber gesprochen, ob Männer wirklich mehr Alkohol trinken als Frauen und wie sich der Konsum von Alkohol gerade bei Jugendlichen entwickelt hat. Außerdem haben sie darüber geredet, ob das Umfeld und die Psyche, Gründe für (besonders) häufigen Konsum sind und endlich konnte die Frage beantwortet werden, ob nun in der Stadt oder am Land mehr getrunken wird! Was Alkohol mit dem Körper macht - darüber hat Hanna Hager mit Emilio Rossi, dem stv. Ärztlichen Leiter von der Suchthilfe Wien gesprochen. Unter anderem hat sie herausgefunden, ob Alkohol dick macht, er warm hält und ob Schnaps wirklich gut für die Verdauung ist.…
Im zweiten Teil des Wissenschaftsradios über Endometriose schauen wir uns an, wie die Krankheit die Schwangerschaft beeinflussen kann. Außerdem sprechen wir mit Betroffenen und einer Psychologin, die erzählt, wie wichtig die psychologische Behandlung von chronischen Erkrankungen ist.
Jahrelang wurde Clara von Gynäkolog*innen erzählt, ihre Regelschmerzen wären normal. Irgendwann wird eine Zyste entdeckt und sie erhält die Endometriose-Diagnose. Selbst hatte sie den Verdacht schon länger. So wie ihr geht es vielen Betroffenen von Endometriose, einer Unterleibserkrankung, die starke Schmerzen verursacht. Das Ignorieren oder Invalidieren von Schmerzen oder Beschwerden durch medizinisches Personal wird auch "Medical Gaslighting" genannt. Diese und nächste Woche sprechen wir bei Radio Radieschen mit Ärzt*innen und Betroffenen über Endometriose. In dieser Sendung mit Dr. Wenzl, der sich seit mehreren Jahren mit dem Thema beschäftigt und mit der 25-Jährigen Clara, die vor Kurzem aufgrund ihrer Endometriose operiert wurde.…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher seit 2019 jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und ...
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht. +++ https://www. ...
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: "Nutze deine Zeit, denn sie kommt n ...
Tham gia ứng dụng podcast tốt nhất thế giới để quản lý các chương trình yêu thích của bạn trực tuyến và nghe ngoại tuyến trên ứng dụng Android và iOS. Nó miễn phí và dễ sử dụng!