Hr2 công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Elke Hesse freut sich auf ihre zweite Intendanz der Bad Hersfelder Festspiele. Sie hat massive Proteste einfach weggesungen, sie hat die Wiener Sängerknaben vor dem finanziellen Abgrund bewahrt und will die Bad Hersfelder Festspiele zu neuer Blüte bringen: Elke Hesse sagt: "Ich bin eine freie Frau, ich habe Kraft, Lust und Humor."(Wdh. vom 28.11.20…
  continue reading
 
ARD-Korrespondenten haben weltweit ihre Büros. Sie berichten für Hörfunk und Fernsehen aus allen Ländern dieser Welt. Wir wollen diese Korrespondenten von nun an immer wieder mit längeren Reportagen zu Wort kommen lassen. Diesmal geht es in den Norden: Die Ostsee und Island sind unserer Ziele. Wir beginnen mit einer Reportage von Christian Blenker.…
  continue reading
 
ab 1:15 Min. - Anika Decker: Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben |Gelesen v. Katja Riemann, Anna Maria Mühe |12 Std. 42 Min. |DAV ||ab 11:01 Min. - Tommie Goerz: Im Schnee |Gelesen von Thomas Loibl |4 Std. 8 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 19:26 Min. - Eckhart Nickel: Punk | gekürzte Autorenlesung |bis Mitte August in hr2.de un…
  continue reading
 
In Westeuropa scheint die Frage nach Gott auffallend selten geworden zu sein. Wer das Wort in den Mund nimmt, wirkt wie ein Exot oder läuft Gefahr, als Fundamentalist abgestempelt zu werden. Vielfach löst die Gottesfrage Fremdheit und Achselzucken aus. Womöglich sind aber Sprachlosigkeit, Zweifel und Unsicherheit gute Begleiter, um sich der mystisc…
  continue reading
 
Was kann die Einzelne oder der Einzelne bewirken? Wieviel Unterschied macht es aus, ob ich mich zum Beispiel bei einer Bundestagswahl beteilige oder nicht? Kommt es überhaupt auf meine Stimme an? Diesen Fragen widmet sich Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum Fulda.Bởi Steffen Flicker, Fulda
  continue reading
 
Der Deutsche Bauernkrieg vor 500 Jahren ist die größte Volkserhebung vor dem Beginn der Französischen Revolution. In Scharen ziehen die Bauernheere durchs Land, erobern Burgen und Klöster. Sie singen ihre eigenen Lieder und werden später selbst besungen, so wie der "Schwarze Haufen" unter seinem Anführer Florian Geyer. Auch in Hindemiths Oper "Math…
  continue reading
 
Von seinem Zuhause in Vorarlberg kann er über Österreich, Deutschland und die Schweiz sehen. Seinen persischen Wurzeln geht er musikalisch auf den Grund.Sänger-Legende Dietrich Fischer-Dieskau zählt zu seinen großen Vorbildern und im nächsten Leben will er Jazzmusiker werden! Sein Cello begreift er "unlimited". Und seine Playlist? Ist genauso grenz…
  continue reading
 
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Erhebliche Lücken. Jugendliche wissen immer weniger über den Holocaust. Wissenschaftlicher gehen der Frage nach, woran das liegen kön…
  continue reading
 
Alena Buyx hat eine Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München und war von 2020 - April 2024 Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Als Medizinethikerin hat sich mit der gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe, den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie oder den Umgang mit menschlichen Stammzellen be…
  continue reading
 
Ein alter Menschheitstraum: Die Zukunft voraussagen. Einen Blick zu wagen, wie die Zukunft aussehen wird. Woher rührt dieser Wunsch? Was verbinden wir mit der Zukunft? Was kann uns helfen, zuversichtlich in die Zukunft zu gehen? Diesen Fragen geht Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum Fulda, auf den Grund.…
  continue reading
 
Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.…
  continue reading
 
Jemandem „blind“ vertrauen, ist gar nicht so einfach. Es stellt eine Herausforderung dar, sich einer anderen Person anzuvertrauen. Warum ist dies so schwer? Und wie lässt sich Vertrauen aufbauen? Diesen Fragen widmet sich Steffen Flicker, Schulleiter der katholischen Schule Marianum Fulda.Bởi Steffen Flicker, Fulda
  continue reading
 
ab 1:30 Min. - Maja Lunde: Für immer |Gelesen von Simone Kabst |7 Std. 6 Min. |Der Hörverlag ||ab 9:05 Min. - Gottfried Keller: Züricher Novellen |Gelesen von Frank Arnold, Torben Kessler, Michael Quast, Stefan Kaminski, Martin Vischer, Ulrich Noethen |14 Std. 50 Min. + 3 Textbücher |Sinus-Verlag ||ab 18:19 Min. - Diana Feuerbach: Das weiße Album |…
  continue reading
 
Ror Wolf war einer der bedeutendsten lebenden Dichter deutscher Sprache, ein Romancier, Lyriker, Avantgardist und Hörspielautor, dessen Fußballcollagen legendär sind. Vor fünf Jahren, am 17. Februar 2020, ist er gestorben. Dieses Hörbild von Jürgen Roth mit vielen Originalaufnahmen würdigt Ror Wolfs gesamtes künstlerisches Schaffen. Und es zeigt si…
  continue reading
 
Beginen waren im Mittelalter selbstständige Frauen, die in Beginenkonventen oder Beginenhöfen in großen oder kleinen Gemeinschaften lebten. Jenseits der Klöster und Ordensgemeinschaften richteten sie ihr Leben am Armuts- und Bußideal in der Nachfolge Jesu Christi aus. Sie verrichteten vor allem karitative Tätigkeiten für Kranke, Arme und Sterbende.…
  continue reading
 
Clemens Tangerding stammt aus dem unterfränkischen Rottendorf, einem kleinen Ort mit rund 5500 Einwohnern. Zum Studium zog er weg, unter anderem nach Gießen und ließ sich in der Heimat nur noch selten blicken. Und wenn der Journalist und Historiker Weihnachten kam, verabredete er sich mit Freunden von früher, die so wie er zum Kurzbesuch im Ort wei…
  continue reading
 
Träume sind Schäume? Von wegen! In Musik gesetzt kommen sie ziemlich echt rüber. Die fantastischen Spukgestalten in Tschaikowskys 4. Sinfonie oder die schlafenden Hirten in Vivaldis "Vier Jahreszeiten": Sie geleiten uns musikalisch bewegt ins surreale Land der Träume. Felix Mendelssohn träumt einen Sommernachtstraum von Elfen und Kobolden. Und Clau…
  continue reading
 
Auf Gott vertrauen, obwohl wir meinen, es besser zu wissen? Das ist schwer, wenn man der Überzeugung ist, auf dem richtigen Weg zu sein. Oft geben wir auf, da nach unserer Einschätzung alles Mögliche getan ist. Wie wir in diesen Momenten auf Gott vertrauen dürfen, darauf gibt Pfarrer Stefan Buß in seiner hr2-Morgenfeier Antwort.…
  continue reading
 
Der Sohn soll wegen rechtsextremistischer Äußerungen von der Schule fliegen, ein Kommunalpolitiker ist mit Anfeindungen konfrontiert, bei der freiwilligen Feuerwehr fallen diskriminierende Äußerungen. Solche und ähnliche Fälle landen beim Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen an der Uni Marburg und damit bei dessen Leiter, Reiner Becker.(Wd…
  continue reading
 
Wer nicht fragt bleibt dumm. Das wissen wir nicht nur aus der Sesamstraße, sondern auch aus Wissenschaft und Lehre.Doch wie steht das Judentum zu Wissenschaft und Lehre?Und welche Rolle spielt die Bildung? Und wie steht es um den Wert des Fragens?Im Vergleich zu anderen Religionen und Kulturen hat das Judentum hier eine besondere Rolle eingenommen.…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh

Nghe chương trình này trong khi bạn khám phá
Nghe