Ndr công khai
[search 0]
Thêm
Download the App!
show episodes
 
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
  continue reading
 
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
  continue reading
 
Regelmäßig am Donnerstag im Anschluss an die NDR 2 Nachrichten um 19 Uhr widmet sich NDR 2 ausführlich einem aktuellen Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - NDR 2 gibt einen umfassenden Überblick und spricht mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
  continue reading
 
NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
  continue reading
 
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
  continue reading
 
"Was gibt's Neues?" In Steffis Schlemmerbistro geht es nur um die wirklich wichtigen Themen. Den Stammgästen Udo Martens, Georg Ahlers, Franz Gehrke und natürlich Stefanie Prigge ist kein Thema zu heiß - ob Gartenteich, Kaffeeweißer oder kindersichere Feuerzeuge. Garantiert norddeutsch mit trockenen Kommentaren, deftigem Humor und leckeren Missverständnissen. Das Best-Of – jetzt in den NDR 2 Comedy Highlights!
  continue reading
 
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
  continue reading
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Jetzt neu: Der siebenteilige Podcast "Das Geständnis. Die sieben Todsünden des Andi Altenburg"! Mit dem Erfolgsautoren von "Wir sind die Freeses" & "Frühstück bei Stefanie". Weiterhin gibt's hier täglich die aktuelle Freeses-Folge, direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese mit der lasziv-zupackenden Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, dem inselbegabten Svenni sowie Untermieter und Labertasche Heiko. Alltagsbewältigung rustikal-norddeutsch... "Wir sind die Freeses" bei Elke un ...
  continue reading
 
Der "Ratgeber" bietet Beratung, Wegweisung und Lebenshilfe in allen Lebensbereichen – ob zu Verbraucher-, Technik- oder Finanzthemen. Experten erklären die immer komplizierter werdende Welt so, dass sie jedermann verstehen kann. Je nach Thema ist die Sendung mit einer Beratungsaktion am Hörertelefon verbunden, bei der Experten im Funkhaus Hörerfragen beantworten.
  continue reading
 
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
  continue reading
 
Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" gehört seit mehr als 60 Jahren zum Alltag in Norddeutschland. Hier werden die Wunderlichkeiten des Alltags betrachtet. So klingt es, wenn wir Norddeutschen uns selbst auf die Schippe nehmen - liebevoll bis spöttisch, selten mit dem Finger in schmerzenden Wunden, aber immer an Stellen, an denen wir kitzelig sind. Im Radio: werktags um 10.40 Uhr auf NDR 1 Welle Nord, um 10.40 Uhr auf NDR 90,3 und um 11.50 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen.
  continue reading
 
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung ...
  continue reading
 
"Lass uns diesen Menschen näher kennenlernen" - das war das Motto von Jan Malte Andresen in seiner wöchentlichen Radio-Talkshow. Zwei Stunden, ein Gast. Prominente, Helden des Alltags oder Menschen, deren spannendes Leben ohne Rampenlicht und jenseits der breiten Öffentlichkeit verläuft.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Ist Meloni die gefährlichste Frau Europas"? fragte der "Stern" nach ihrem Wahlsieg. Jetzt, ein Jahr später, ist es eher möglich, die Frage zu beantworten. Wir haben Gegner und Befürworter Melonis gesprochen: junge Aktivisten ihrer rechtsnationalen Partei "Fratelli d’Italia", homosexuelle Paare, die nach Gesetzesverschärfungen in Italien keine Zuku…
  continue reading
 
Eigentlich hätte alles gut werden können. Schwester Johanna wäre mit der Mutter friedlich in die Ferien nach Würzburg gefahren. Klein Georg hätte sich mit dem verstiegenen Vater einen gemütlichen Lenz zu Hause gemacht und über Gott und die Welt philosophiert. Doch dann kam alles anders. Mit dem plötzlichen Erscheinen des Onkels geraten die Dinge au…
  continue reading
 
Zucken und Brennen in den Beinen, das ruhige Sitzen fällt schwer: Bis zu 10 Prozent der Menschen in Deutschland leiden unter dem „Restless Legs Syndrom“, das übersetzt mit „unruhigen Beinen“ beschrieben werden kann. Betroffene schlafen oft schlecht und neigen dazu, psychische Probleme zu bekommen. Eine Fachärztin erklärt in der Sendung, welche Ther…
  continue reading
 
Wer einen Garten hat, der hat auch Schnecken. Man kann sich darüber aufregen oder sie entspannt beobachten, so wie Werner Momsen, der dabei schier ins Philosophieren kommt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096…
  continue reading
 
Ein Feature von Sebastian Friedrich. Sabine Friedrich ist 24 Jahre alt, als sie im November 1989 beschließt, die DDR zu verlassen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Steffi und ihrem Sohn ist sie auf der Suche nach einem besseren Leben. 30 Jahre nachdem sie ihre Heimat verlassen hat, setzt sie sich mit ihrer Übersiedlung auseinander - und entdeckt sich a…
  continue reading
 
Endlich Oktober. Da fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern auch die politischen Äußerungen aus den Mündern. Vor allem aus dem Mund von Friedrich Merz. Der ist ja der Ansicht, dass sich Migranten bei Zahnärzten in Deutschland die Zähne neu machen lassen. Aber der CDU-Chef hat nun auch endlich mal einen Termin bekommen – und die NDR Inf…
  continue reading
 
Drei Tage, die ein allerletztes Mal sein könnten: Oma Lore und Opa Ludwig fahren nach Sylt, ihrem Lieblingsferienort und verbringen drei Tage mit ihrem Enkel Max. Alles scheint genau wie immer, wie in jedem Sommer. Nur mit Opa Ludwig stimmt etwas nicht. Was wird hier verschwiegen? Worüber soll hier nicht gesprochen werden? Was überhaupt ist los? Ma…
  continue reading
 
In der siebten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. I…
  continue reading
 
Ein Feature von Teresa Schomburg Wie wäre es, wenn Bluten nicht eklig, sondern so alltäglich wäre wie Zähneputzen? Wenn junge Frauen und ihr Umfeld die erste Periode feiern würden? Wenn Frauen nicht mehr mit der Pille verhüten würden, die den Zyklus komplett abschaltet? Große Galerien würden Bilder aus Menstruationsblut ausstellen, Sportlerinnen du…
  continue reading
 
Vor einem Jahr knallt es unter Wasser, die Ostsee wird zum Tatort: am 26. September 2022 um genau 2:03 Uhr explodiert es in der Nähe von Bornholm an den Nord Stream-Pipelines. Wer steckt dahinter? In dem Podcast geht es um einen der rätselhaftesten Sabotage-Akte unserer Zeit. Ein Team von ARD, SZ und ZEIT hat recherchiert. Podcast abonnieren: https…
  continue reading
 
Loading …

Hướng dẫn sử dụng nhanh