Player FM - Internet Radio Done Right
500 subscribers
Checked 9M ago
Dodano seven lat temu
Nội dung được cung cấp bởi Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Podcast đáng để nghe
TÀI TRỢ BỞI
E
Exile


1 Episode 21: The Heiress Who Helped End School Segregation 35:10
35:10
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích35:10
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Young in the 80s
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2306456
Nội dung được cung cấp bởi Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber niemand mehr „Arborex und der Geheimbund KIM“? Wie kann es sein, dass irgendwer jemals Modern Talking gut gefunden hat? Wer in den 80ern aufgewachsen ist, muss diesen Podcast hören – und wer nicht, der lernt durch uns ein Jahrzehnt kennen, das von den Massenmedien geprägt wurde wie kein zweites.
…
continue reading
37 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2306456
Nội dung được cung cấp bởi Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Christian Schmidt & Peter Schmidt, Christian Schmidt, and Peter Schmidt hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber niemand mehr „Arborex und der Geheimbund KIM“? Wie kann es sein, dass irgendwer jemals Modern Talking gut gefunden hat? Wer in den 80ern aufgewachsen ist, muss diesen Podcast hören – und wer nicht, der lernt durch uns ein Jahrzehnt kennen, das von den Massenmedien geprägt wurde wie kein zweites.
…
continue reading
37 tập
Tất cả các tập
×Wurden Kinder in den 80er-Jahren anders erzogen als heute? Durften sie mehr? Oder gar weniger? Ein schwieriges Thema, das naturgemäß von Familie zu Familie sehr unterschiedliche Antworten haben kann. Christian und Peter nehmen deshalb ihre eigene Familie und ihre eigene Erziehung als Anhaltspunkt, um über Regeln, Strafen und Erziehungsideale in den Familien der 80er zu erzählen. Und da sie inzwischen beide Väter sind, ziehen sie daraus auch Ableitungen für ihre Gegenwart. Ein Hinweis: Dies ist die letzte Folge von Young in the 80s. Mehr dazu hört ihr im Nachtrag am Ende der Folge. Vielen Dank an euch alle für die schönen Jahre und für eure Treue!…
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews – genannt Die drei ??? – waren enge Freunde unserer Kindheit, mit ihnen sind wir durch Rocky Beach geradelt, haben Rätselfährten verfolgt und Geister gejagt. In dieser Folge von Young in the 80s erzählen wir die Geschichte der Buch- und Hörspielserie und würdigen deren Bedeutung.…
Kaum konnten Christian und Peter als zarte ABC-Schützen die ersten Buchstaben entziffern, schon schmökerten sie sich ratzfatz durch die Weltliteratur, sogen die Belletristik der 80er in sich auf, arbeiteten sich durch die Bücherregale der Republik! Bzw. ließen sich Kinderbücher vorlesen und blätterten gelegentlich ihre Lieblings-Illustrationen im bunten Bastelbuch auf. Was sie natürlich nicht davon abhält, in dieser Folge von Young in the 80s trotzdem mit großer Selbstverständlichkeit die Bücher der 80er-Jahre durchzugehen und die Spreu vom Weizen zu trennen, mit dem Gestus großer Kritiker. Das kann ja was werden ……
Sind sie nicht knuddelig! Sind sie nicht süß! Die beiden Podcaster! Aber die Tiere da drüben natürlich auch. Hunde, Katzen, Pferde und so - was auch immer in den 80ern in Haus und Garten herumlief, darf in dieser Episode von Young in the 80s übers Stöckchen springen.
Mit zunehmendem Alter spricht man zunehmend häufig über das eigene Befinden. Vielleicht liegt es daran, dass Christian und Peter in Episode 31 von Young in the 80s über Gesundheit plaudern – allerdings nicht über aktuelle Zipperlein, sondern über ihr Wohl und Wehe in den 80ern. Wir tauchen ein in ein Jahrzehnt, in dem man rauchte wie ein Schlot, aber einen Heidenbammel vor (anderen) Drogen hatte, wo man Fett mied, Gips trug, AIDS fürchtete und Glasthermometer in Hinterteile steckte.…
Wie jedes Jahrzehnt haben auch die 80er eine Menge Dinge hervorgebracht, die zum Sammeln gedacht oder geeignet waren – und Christian und Peter haben, wie sollte es anders sein, fleißig mitgesammelt. In der 30. Episode von Young in the 80s öffnen sie ihre Alben, entstauben die Setzkästen und zeigen ihre Schätze. Metaphorisch gesprochen, denn in der Praxis ist das meiste längst weggegeben. Wir sprechen über freche Aufkleber, sehenswerte Briefmarken, Sammelkärtchen und Figuren, über Handfestes wie Münzen und Mineralien ebenso wie über eine eher seltsame Leidenschaft für Zigarettenpackungen.…
Wir öffnen die Tür, blinzeln ins Sonnenlicht, saugen die verbleite Luft ein und treten hinaus ins Freie der 80er Jahre! Vor uns liegen Garten, Straße, Wald, unbegrenzte Möglichkeiten! Christian und Peter streifen in Folge 29 von Young in the 80s durch den Garten, schnallen die Rollschuhe an, packen die Frisbee ein, schwingen sich aufs BMX-Rad und radeln zum Spielplatz. Zwischen Erinnerungen an all das, was man in den 80ern als Kind draußen gemacht hat, entwickeln die beiden todsichere Geschäftsideen und machen sich neue (tierische) Feinde.…
Der beliebteste Geheimagent der Welt ( Bond, James Bond ) ist seit den 60er-Kahren kino-aktiv und hatte in den 80ern ein ausgesprochen produktives Jahrzehnt – gleich sechs Filme sind damals erschienen, inklusive epischem Showdown zwischen Moore-Bond und Connery-Bond im Jahr 1983. Genug Stoff also für eine mindestens ebenso epische Folge Young in the 80s , in der Christian und Peter gewohnt sorgsam diese Bond-Ära auseinandernehmen, kommentieren und in den zeitgeschichtlichen Kontext einordnen. Was lernen wir durch James Bond über die 80er-Jahre? Doch so einiges, wie sich herausstellt.…
In Folge 27 von Young in the 80s nehmen euch Christian und Peter mit auf einen Streifzug durch das Schmidt’sche Haus der 80er Jahre, ziehen die Schubladen auf, leuchten in jede Ecke und erinnern sich an Wohneigenheiten, Wohnsünden und Wohlfühl-Momente in einem typischen 80er-Jahre-Haushalt. So Manches hat sich seit damals gehörig verändert – nicht zuletzt die Toilettentechnologie ……

1 Folge 26: Persönlichkeiten der 80er (Teil 2) 2:16:18
2:16:18
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích2:16:18
Zum zweiten Mal klettern Christian und Peter auf den Olymp der zeitgeschichtlichen Superstars und knöpfen sich sechs markante Persönlichkeiten vor, die unser aller Lieblingsjahrzehnt (Tipp: die 80er) auf sehr unterschiedliche Art und Weise bereichert und geprägt haben. In dieser Folge von Young in the 80s werden behandelt: R einhold Messner, Helmut Kohl, Steve Jobs, Bill Gates, Madonna, Thomas Gottschalk.…
Rollenspiele waren mal ein ziemliches Ding in den 80ern, zumal in der Jugendkultur – also legen Christian und Peter Schwert und Schild an, rasseln mit den Würfeln und ziehen los ins Abenteuer. Aber weil sie gemeinsam nicht Nerd genug für die Sache sind, haben sie sich den wunderbaren Gunnar Lott als Verstärkung geholt, den Young in the 80s -Veteranen bereits aus der Episode über Videospiele kennen - und natürlich aus unserem famosen Schwester-Podcast „Stay Forever“.…
Die prominenteste Katastrophe der 80er-Jahre ist ohne Zweifel der Reaktorunfall in Tschernobyl, und Christian und Peter besprechen ihn in der 24. Folge von Young in the 80s gebührend ausführlich – aber auch abseits davon ging in dem Jahrzehnt einiges gewaltig schief. Von der Explosion der Raumfähre Challenger über die Havarie der Exxon Valdez bis hin zur AIDS-Epidemie nehmen die beiden desaströsen Hobby-Historiker zahlreiche menschgemachte und natürliche Unglücke unter die Lupe, beschreiben, wie sie sie erlebt haben, und diskutieren die Auswirkungen damals und heute.…
Es kann nicht immer alles eitel Sonnenschein sein im Gute-Laune-Podcast Young in the 80s, manchmal müssen auch wir in die Abgründe des Menschlichen hinabsteigen. Wir sprechen über den Humor der 80er-Jahre. Otto. Didi Hallervorden. Diether Krebs. Sketchup. Christian und Peter waten durch den Sumpf einer Zeit, in der man noch nicht „Comedy“ sagte, sondern in erster Linie: Klamauk. Sie betrachten Blondinen-, Ostfriesen- und Türkenwitze, erzählen „Alle Kinder …“, „Mama, Mama …“ und Antiwitze, aber fischen auch manche Perle hervor. Erinnert sich noch wer an Drudels …?…
Vorhang auf für die Musical-Episode von Young in the 80s! Die 80er-Jahre legten den Grundstein für den späteren Musical-Boom in Deutschland, viele der populärsten Produktionen stammen aus jener Zeit – von Cats bis Das Phantom der Oper, von Les Misérables bis Miss Saigon, von Starlight Express bis Fame. Christian und Peter trällern sich durch das Musical-Oeuvre jener Zeit, versuchen sich an einer Einordnung der jeweiligen Bedeutung und spannen den Bogen von kleinen Laienproduktionen bis zu den großen Musical-Häusern unserer Tage. Dazu wird Musik gespielt. Und vielleicht auch getanzt.…
Die 21. Folge von Young in the 80s feiert sich einmal durch das Jahr und seine Feste. Christian und Peter – gut gelaunt und nur leicht beschwipst – erinnern sich an die Feierstandards der 80er: Was trug man zu Fasching, wie funktionierte Ostern, was zündete man zu Silvester an? Ein Podcast wie eine Prunksitzung: Unfassbar albern, nur mit Bier zu ertragen, und zwischendurch gibt’s Musik zum Mitschunkeln.…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.