Player FM - Internet Radio Done Right
407 subscribers
Checked 15h ago
Đã thêm cách đây năm
Nội dung được cung cấp bởi Frankfurter Allgemeine Zeitung. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Frankfurter Allgemeine Zeitung hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Podcast đáng để nghe
TÀI TRỢ BỞI
T
Travis Makes Money


1 Make Money with AI Appointment Setting | Matt Deseno 32:38
32:38
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích32:38
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
F.A.Z. Wissen
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2674730
Nội dung được cung cấp bởi Frankfurter Allgemeine Zeitung. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Frankfurter Allgemeine Zeitung hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
…
continue reading
166 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2674730
Nội dung được cung cấp bởi Frankfurter Allgemeine Zeitung. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Frankfurter Allgemeine Zeitung hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
…
continue reading
166 tập
Tất cả các tập
×F
F.A.Z. Wissen


1 Kann KI ausufernde Bürokratie bändigen? 34:55
34:55
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích34:55
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Joachim Müller-Jung ist skeptisch, ob die Vorraussetzungen in Deutschland dafür gegeben sind. Piotr Heller erzählt, was über die Nutzung von KI durch DOGE und Elon Musk in der US-Bürokratie bekannt ist - und wie sich der Einsatz der Technologie hierzulande davon unterscheiden sollte. Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Eryk Salvaggio über den "KI-Staatsstreich": Anatomy of an AI Coup Kann KI die Ausgaben in der Verwaltung senken? Artikel bei Technology Review "Wie KI die öffentliche Verwaltung beflügeln könnte": Google Blog…
F
F.A.Z. Wissen


1 Wie können Ärzte mit KI zusammenarbeiten? 36:35
36:35
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích36:35
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Künstliche Intelligenz in der Medizin. Joachim Müller-Jung schaut auf mögliche Modelle der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Arzt. Piotr Heller erklärt die Hürden, die KI-Systeme noch nehmen müssen, bevor sie in Kliniken zum Einsatz kommen. Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Wenn die KI besser ist als der Arzt: Kommentar von Eric Topol Schlecht nachgefragt: KI versagt, wenn sie Informationen von Patienten einholen soll Schwache Hilfe: KI-Unterstützung macht Ärzte nicht unbedingt besser Wie Sprachmodelle die Medizin verändern: Der Chatarzt…
F
F.A.Z. Wissen


1 Was können wir vom Untergang früherer Kulturen lernen? 33:48
33:48
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích33:48
FAZ Wissen Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie [HIER.] ( https://cmk.faz.net/cms/articles/15603/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen ) Diese Folge des Wissenpodcasts begibt sich in Vergangenheit und Gegenwart zugleich: Petra Ahne hat den Feuilleton-Redakteur Andreas Kilb ins Podcast-Studio eingeladen und mit ihm über zwei Bücher gesprochen, die den Untergang mehrerer alter Kulturen beleuchten und Parallelen zum Heute ziehen. Die besprochenen Bücher: Peter Heather / John Rapley: „Stürzende Imperien. Rom, Amerika und die Zukunft des Westens“, Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 288 Seiten, 25 Euro. Eric H. Cline: „Nach 1177 v. Chr. Wie Zivilisationen überleben“, wbg/Theiss Verlag, Freiburg 2024, 400 S., Abb., geb., 32 Euro. Die Links zu den Rezensionen der Bücher auf FAZ.NET: Andreas Kilb über „Stürzende Imperien“: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/rom-und-der-westen-peter-heathers-stuerzende-imperien-110036591.html Ulf von Rauchhaupt über „Nach 1177 v. Chr.“: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/eric-h-clines-buch-nach-1177-v-chr-kollaps-von-kulturen-110096273.html…
F
F.A.Z. Wissen


1 Wie gefährlich ist Betrug in der Wissenschaft? 28:54
28:54
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích28:54
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Betrug, Bestechung und Fälschungen in der Forschung. Piotr Heller hat mit der Ökonomin Anna Abalkina gesprochen, die Fehlverhalten in der Wissenschaft aufdeckt und untersucht. Joachim Müller-Jung fragt sich, wie sehr schwarze Schafe unter Wissenschaftlern wichtigem Fortschritt wie der Entwicklung von Medikamenten schaden. Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Ausgezeichnete Detektivin: Anna Abalkina unter den „Nature‘s Top 10“ Millionengeschäft Paper-Mills: Artikel in Nature über Abalkinas Forschung Abalkina 130 gefälschte Abbildungen: Der Masliah-Skanal Gekaufter Zugang: Wie Paper-Mills Redakteure von Forschungsmagazinen bestechen. Grundlagen und DFG-Kodex zur "Guten wissenschaftlichen Praxis"…
F
F.A.Z. Wissen


1 Wie gerichtsfest sind die Mahnungen der Klimaschützer? 37:50
37:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích37:50
FAZ Wissen Im Wissen-Podcast geht es diesmal um die Beweise für menschengemachte Klimaveränderungen, um Klimagerechtigkeit und um die Aussagekraft von Attributionsstudien in Gerichtsprozessen gegen Klimasünder. Petra Ahne fragt sich, wie sich das Vertrauen der Öffentlichkeit durch den Aktivismus von Forschern ändern könnte, und Joachim Müller-Jung beschreibt die Motive und Befunde einer "taktischen Wissenschaft", die immer größeren Einfluss auf die Wahrnehmung der Klimakrise hat. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Hurrikan-Studie I: Daniel Gilford et al, Envirnomental Research Climate, Nov. 2024 "Human-caused ocean warming has intensified recent hurricanes" Hurrikan-Studie II: Climate Central, Nov 2024, "Climate change increased wind speeds for every 2024 Atlantic hurricane: Analysis" World Weather Attribution Group: "10 years of rapidly disentangling drivers of extreme weather disasters" "From Extreme Weather Attribution to Climate Litigation" , Youtube-Video, 2024…
F
F.A.Z. Wissen


1 Was passiert im Gehirn, wenn wir Befehlen folgen? 22:39
22:39
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích22:39
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Befehle und blinden Gehorsam. Piotr Heller erzählt von der belgischen Neuropsychologin Emilie Caspar. Für ihre Arbeit schaut sie Menschen ins Gehirn, die sich an Völkermorden beteiligt haben. Petra Ahne fragt ist, ob sie dabei nicht entscheidende Dinge übersieht. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Die Mauern blinden Gehorsams durchbrechen: Vortrag von Emilie Caspar auf dem "Falling Walls" Treffen. Wenig Mitleid: Studie zu Auswirkungen von Befehlen auf das Gehirn Treffen mit Tätern und Rettern: Blog-Eintrag über Forschung in Ruanda Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: wissenschaft@faz.de…
F
F.A.Z. Wissen


FAZ Wissen US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Ergebnisse und Beschlüsse der historischen COP15 in Montreal Offizielle Webseite der COP16 in Cali, Kolumbien AXA-Investment-Ratgeber: "Die Zeit ist rum: Schluss mit dem Artensterben" "Frag den Baum um Erlaubnis" , FAZ Feuilleton v. 01. November 2024…
F
F.A.Z. Wissen


1 Schafft die Weltgemeinschaft es, die Natur zu retten? 29:09
29:09
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích29:09
FAZ Wissen Thema dieser Folge ist die UN-Biodiversitätskonferenz, die am 21. Oktober in Kolumbien beginnt. Dort wird es darum gehen, wie das vor zwei Jahren verabschiedete Weltnaturschutzabkommen in die Tat umgesetzt werden kann. 30 Prozent Schutzgebiete auf der Erde, die Wiederherstellung von Ökosystemen, weniger Pestizide, keine naturschädlichen Subventionen mehr - die Aufgaben sind groß. Petra Ahne berichtet im Gespräch mit Piotr Heller, was die Länder nun tun müssen. US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: Informationen zur Konferenz: Seite der COP16 Was bisher geschah: Ergebnisse der COP15 Die Orgie der Zerstörung: Warum die Biodiversitätskrise so wenig greifbar ist Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: wissenschaft@faz.de…
F
F.A.Z. Wissen


1 Wie zukunftsweisend sind die Nobelpreise 2024? 43:51
43:51
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích43:51
US-Wahl-Special: FAZ+ Abo abschließen und 12 Monate die New York Times lesen. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER. Die Links zu dieser Podcastfolge: "The Nobel Prize" : Die offizielle Homepage der Nobelstiftung Medizin-Nobelpreis 2024: "Klein aber oho" Chemie-Nobelpreis 2024 (FAZ-Artikel): "Modelle für die Vielfalt des Lebens" Physik-Nobelpreis 2024: "Gefährliche Netzwerke"…
F
F.A.Z. Wissen


1 Kann Künstliche Intelligenz bald Biowaffen bauen? 29:08
29:08
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích29:08
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um das neue Sprachmodell von OpenAI: "o1" soll besser darin sein, komplexe Überlegungen anzustellen - aber auch ein höheres Risiko in Bezug auf biologische, chemische und nukleare Waffen darstellen. Piotr Heller hat es ausprobiert und ist über die Fähigkeiten der KI bei Kreuzworträtseln enttäuscht. Petra Ahne fühlt sich an eine alte Debatte erinnert. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: Auf einer Stufe mit der Atombome: Center for AI Safety "Mittleres" Risiko für chemische und biologische Waffen: Artikel bei der Financial Times Existenzielle Risiken im Fokus: Der "AI Safety Summit" Einer der "Godfathers of AI": Yoshua Bengio über Risiken von KI Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: wissenschaft@faz.de…
F
F.A.Z. Wissen


FAZ Wissen Die Links zu dieser Podcast-Folge: P. Jain et al, Nature Communications, 2024, "Drivers and Impacts of the Record-Breaking 2023 Wildfire Season in Canada" WMO Air Quality and Climate Bulletin 2024 C. Cunningham et al, Nature Ecology & Evolution, 2024, "Increasing frequency and intensity of the most extreme wildfires on Earth" WWA-Studie zur Pantanal-Brandserie 2024, 4.Aug. 2024 WWA-Studie zu Kanada-Bränden 2023 Global Fire Monitoring Network Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER…
F
F.A.Z. Wissen


1 Was bedeutet der Solarboom für die Energiewende? 38:03
38:03
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích38:03
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um Sonnenenergie rund um den Globus. Joachim-Müller Jung erzählt von Solaranlagen, die Marktstände in Nigeria mit Strom versorgen, und findet die Idee, Autobahnen mit Photovoltaik auszustatten, gar nicht so abwegig. Piotr Heller fragt sich, wie lange das exponentielle Wachstum bei der Solarenergie noch anhalten kann. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: „Günstiger als konventionelle Kraftwerke“: Untersuchung des Fraunhofer ISE Solarstrom, ahoi! Das Potential schwimmender Solaranlagen Win-win für Bauern: Solaranlagen auf dem Acker Vision aus China: Studie zu PV-Anlagen über Autobahnen Wiederaufbau mit erneuerbaren Energien: Studie zur Ukraine Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: wissenschaft@faz.de…
F
F.A.Z. Wissen


1 Ein wissenschaftlicher Olympia-Rückblick 44:47
44:47
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích44:47
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: "Fairness, Inklusion und Nicht-Diskriminierung": IOC-Rahmenwerk aus dem Jahr 2021 Kommentar von Wissenschaftler: Das IOC-Rahmenwerk schütz Athletinnen nicht Die Materialschlacht: Wie viel Technologie verträgt der Sport? Bis zu 3,5 Prozent mehr Leistung: Welchen Unterschied moderne Schuhe ausmache Übersichtsarbeit: Die Folgen von Corona für Athleten Zweifel an der Wasserqualität: Experte Dan Angelescu im Spiegel Jeder Tropfen zählt: Wie Leistungssportler der Hitze trotzen können Klimawandel und Paris 2024: Analyse der Climate Central Analyse Beim Marathon: Wie die Leistung unter der Hitze leidet…
F
F.A.Z. Wissen


1 Dürfen wir die finstere, kalte Tiefsee ausbeuten? 41:09
41:09
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích41:09
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: Earth Negotiations Bulletin: Aktuelle Berichte von der ISA-Konferenz in Jamaika (bis 2. Aug. 2024) Publikation zur Entdeckung von"Dark Oxygen": A. Sweetman et al, Nature, 2024, "Evidence of dark oxygen production at the abyssal seafloor" Manganknollen-Seite des GEOMAR-Helmholtz-Zentrums: "Unsere Welt ist der Ozean" %20an%20einem%20Kern%20ablagern.) Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: wissenschaft@faz.de…
F
F.A.Z. Wissen


1 Sollten wir wirklich mehr Kinder bekommen? 39:57
39:57
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích39:57
FAZ Wissen Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER Die Links zu dieser Podcast-Folge: "Ich stimme zu!" : Elon Muks reagiert auf den Aufruf, mehr Kinder zu zeugen. "Es besteht keine Gefahr eines Ressourcen-Kollaps": Elon Musk in der Talkshow Real UN-Bericht "World Population Prospects 2024" So sieht die Zukunft der Menschheit aus: Pia Heinemann in FAZ.NET über die neue UN-Prognose zur Weltbevölkerung. Treffende Prognose: UN-Bevölkerungsbericht aus dem Jahr 1971 Wittgenstein-Zentrum für Demographieforschung in Wien Deutschlands Bevölkerungsstatistik: Zensus 2022 Planetare Belastungsgrenzen : Ein sicherer Handlungsraum für die Menschheit. J. Rockström et al, Nature 2009…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.