Artwork

Nội dung được cung cấp bởi GFK-trainer.de. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được GFK-trainer.de hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

#107 - Entdecke deine Konfliktkultur: Zwischen Kompromiss, Konsens und Bedürfnis

16:52
 
Chia sẻ
 

Manage episode 365099049 series 2312728
Nội dung được cung cấp bởi GFK-trainer.de. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được GFK-trainer.de hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Konflikte neu betrachten
In dieser Episode unserer Serie "Eure Herausforderungen in Bezug auf Konflikte und GFK" widmen wir uns einer Zuschrift aus der Verlosung zu Stefans Buch " "redaxo://224 Sag es achtsam ". Es geht um die Herausforderung, dass Konfliktpartner anders mit Konflikten umgehen als man selbst und dass es daher schwierig ist, einen gemeinsamen Weg zu finden.
Wir beginnen damit, den Unterschied zwischen einem Kompromiss und einem Konsens zu erläutern. Ein Kompromiss erfordert, dass mindestens eine Partei etwas aufgeben muss, während beim Konsens darauf geachtet wird, dass niemand etwas unbedingt verliert. Wir diskutieren, wie ein Konsens erreicht werden kann, bei dem beide Parteien zufrieden sind und sich nicht als Verlierer fühlen.
Im weiteren Verlauf der Episode beleuchten wir auch das Konzept des systemischen Konsensierens und wie es sich vom herkömmlichen Konsens unterscheidet. Beim systemischen Konsensieren geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die den geringsten Widerstand erzeugt. Dabei kann es immer noch leichte Widerstände geben, da der Konsens nicht zwangsläufig bedingungslose Harmonie bedeutet.
Wir betonen die Bedeutung der Beobachtung als ersten Schritt, um den gemeinsamen Boden zu finden, auf dem ein Konflikt gelöst werden kann. Indem wir uns auf die ursprüngliche Zuschrift beziehen, erkennen wir, dass ihr Schmerz darin liegt, dass ihre Konfliktpartner nicht darauf achten, dass es für beide Seiten passt. Wir geben Empfehlungen und Tipps, wie Ihr einen Weg finden könnt, der für beide Seiten zufriedenstellend ist.
Wir betrachten auch, wie in der Trotzphase der Weg hin zum Verständnis gelingen kann, wenn es um Konflikte mit Kindern geht.
Übungen in dieser Folge:
sich Zeit nehmen und bewusst in die Begegnung mit anderen gehenKonfliktsituationen präsent sein und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten achten kannInsgesamt bewusster auf die eigenen Gedanken und den Umgang mit Konflikten im Alltag zu achtensich bewusst machen, wie oft ihr das Wort "müssen" verwendet und wie sich dadurch bereits eine Schwere im Umgang mit Konflikten aufbauen kann. Selbstreflexion und der Klärung eigener Bedürfnisse als Weg, um in Konflikten klarer zu kommunizieren und befriedigende Lösungen zu finden.
In einer weiteren Folge werden wir weiter auf das Thema eingehen und weitere praktische Tipps und Übungen bieten.
Wenn du dich also mit Konfliktkultur auseinandersetzt und nach Wegen suchst, wie du zu einer tragfähigen Lösung gelangen kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
  continue reading

205 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 365099049 series 2312728
Nội dung được cung cấp bởi GFK-trainer.de. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được GFK-trainer.de hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Konflikte neu betrachten
In dieser Episode unserer Serie "Eure Herausforderungen in Bezug auf Konflikte und GFK" widmen wir uns einer Zuschrift aus der Verlosung zu Stefans Buch " "redaxo://224 Sag es achtsam ". Es geht um die Herausforderung, dass Konfliktpartner anders mit Konflikten umgehen als man selbst und dass es daher schwierig ist, einen gemeinsamen Weg zu finden.
Wir beginnen damit, den Unterschied zwischen einem Kompromiss und einem Konsens zu erläutern. Ein Kompromiss erfordert, dass mindestens eine Partei etwas aufgeben muss, während beim Konsens darauf geachtet wird, dass niemand etwas unbedingt verliert. Wir diskutieren, wie ein Konsens erreicht werden kann, bei dem beide Parteien zufrieden sind und sich nicht als Verlierer fühlen.
Im weiteren Verlauf der Episode beleuchten wir auch das Konzept des systemischen Konsensierens und wie es sich vom herkömmlichen Konsens unterscheidet. Beim systemischen Konsensieren geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die den geringsten Widerstand erzeugt. Dabei kann es immer noch leichte Widerstände geben, da der Konsens nicht zwangsläufig bedingungslose Harmonie bedeutet.
Wir betonen die Bedeutung der Beobachtung als ersten Schritt, um den gemeinsamen Boden zu finden, auf dem ein Konflikt gelöst werden kann. Indem wir uns auf die ursprüngliche Zuschrift beziehen, erkennen wir, dass ihr Schmerz darin liegt, dass ihre Konfliktpartner nicht darauf achten, dass es für beide Seiten passt. Wir geben Empfehlungen und Tipps, wie Ihr einen Weg finden könnt, der für beide Seiten zufriedenstellend ist.
Wir betrachten auch, wie in der Trotzphase der Weg hin zum Verständnis gelingen kann, wenn es um Konflikte mit Kindern geht.
Übungen in dieser Folge:
sich Zeit nehmen und bewusst in die Begegnung mit anderen gehenKonfliktsituationen präsent sein und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten achten kannInsgesamt bewusster auf die eigenen Gedanken und den Umgang mit Konflikten im Alltag zu achtensich bewusst machen, wie oft ihr das Wort "müssen" verwendet und wie sich dadurch bereits eine Schwere im Umgang mit Konflikten aufbauen kann. Selbstreflexion und der Klärung eigener Bedürfnisse als Weg, um in Konflikten klarer zu kommunizieren und befriedigende Lösungen zu finden.
In einer weiteren Folge werden wir weiter auf das Thema eingehen und weitere praktische Tipps und Übungen bieten.
Wenn du dich also mit Konfliktkultur auseinandersetzt und nach Wegen suchst, wie du zu einer tragfähigen Lösung gelangen kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.
Wir wünschen Dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn Du magst, hol Dir jetzt den Newsletter und bleib dran beim Thema GFK: https://podcast.gfk-trainer.de/episoden
Abonniere unsere GFK-Impulse auf Telegram: https://t.me/gfkImpulseGFCast
Hier erfährst Du mehr über uns und den GFCast:
https://gfcast.de
oder schreib uns: gfcast@gfk-trainer.de
  continue reading

205 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh