Nội dung được cung cấp bởi Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team). Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team) hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Tôi thích tính năng nghe ngoại tuyến"
"Đây là "cách thức" quản lý podcast theo dõi của bạn. Nó cũng là cách tuyệt vời để khám phá những podcast mới."

Episode #004: Demonstration gegen Braunkohleabbau

21:36
 
Chia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 09, 2023 05:15 (7M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 273030835 series 2795803
Nội dung được cung cấp bởi Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team). Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team) hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Am 30. August 2020 fand in Keyenberg und Lützerath, Kreis Heinsberg, eine Demonstration gegen die weitere Vergrößerung des Braunkohletagebaus Garzweiler II statt. Michael und Jürgen von unserer Greenpeacegruppe, hatten sich dazu entschossen bei dem Protestmarsch mit Menschenkette teilzunehmen. Ganze Dörfer (neben Lützerath Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich und Berverath) samt Kirchen, Schulen und fruchtbaren Äckern will der Energiekonzern RWE für den Tagebau Garzweiler noch abbaggern – und das in Zeiten der Klimakrise!

Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ hatte zusammen mit Greenpeace, Fridays for Future Deutschland, Ende Gelände und 20 weiteren Organisationen zu der Demo am Tagebau aufgerufen. Auch Luisa Neubauer von Fridays for Future und internationale Klimaaktivistinnen wie Tonny Nowshin und Alexandra Koroleva waren mit dabei. Es gab zwei bunte Demozüge: Einer startete vom bedrohten Dorf Keyenberg und der andere vom inzwischen nahezu zerstörten Ort Immerath. Beide Züge trafen sich dann im kleinen Ort Lützerath und bildeten eine lange Menschenkenne rund um die teilweise noch bewohnten Häuser, die RWE vermutlich in den kommenden Monaten abreißen will. Die fünf bedrohten Dörfer sind sehr lebenswert. Es gibt alte Kirchen, denkmalgeschützte Bauten, alte Bauernhöfe, eine Schule und Dorfläden. Auch wenn viele der über 1500 Bewohner*innen schon an RWE verkauft haben: Viele wollen bleiben und haben angekündigt, sich rechtlich gegen die drohende Zwangsenteignung zu wehren. Noch nie standen die Chancen so gut, dass sie damit auch Erfolg haben können. Denn die Kohle unter den Dörfern wird mit dem Kohleausstieg und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht mehr benötigt. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag von Greenpeace.

Tausende waren angereist, denn was am Tagebau Garzweiler geschieht, betrifft uns alle. Die RWE-Kohlegruben sind die größten CO2-Quellen Europas! RWE will fast noch eine Milliarde Tonnen Braunkohle aus dem Boden holen und die Dörfer dafür zerstören. Unfassbar, da der Kohleausstieg schon nbeschlossen ist! Hier am Tagebau Garzweiler entscheidet sich, ob wir das Pariser Klimaabkommen einhalten oder nicht.

Bei der Demo konnten Jürgen und Michael ein tolles Video machen und Interviews mit den von der Dörfer-Zerstörung betroffenen und engagierten Menschen vor Ort führen. Diese Interviews können Sie als eine weitere Folge unseres Podcasts anhören.

  continue reading

10 tập

iconChia sẻ
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 09, 2023 05:15 (7M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 273030835 series 2795803
Nội dung được cung cấp bởi Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team). Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Jürgen Böhringer (bzw. Podcast-Team) hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.

Am 30. August 2020 fand in Keyenberg und Lützerath, Kreis Heinsberg, eine Demonstration gegen die weitere Vergrößerung des Braunkohletagebaus Garzweiler II statt. Michael und Jürgen von unserer Greenpeacegruppe, hatten sich dazu entschossen bei dem Protestmarsch mit Menschenkette teilzunehmen. Ganze Dörfer (neben Lützerath Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich und Berverath) samt Kirchen, Schulen und fruchtbaren Äckern will der Energiekonzern RWE für den Tagebau Garzweiler noch abbaggern – und das in Zeiten der Klimakrise!

Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ hatte zusammen mit Greenpeace, Fridays for Future Deutschland, Ende Gelände und 20 weiteren Organisationen zu der Demo am Tagebau aufgerufen. Auch Luisa Neubauer von Fridays for Future und internationale Klimaaktivistinnen wie Tonny Nowshin und Alexandra Koroleva waren mit dabei. Es gab zwei bunte Demozüge: Einer startete vom bedrohten Dorf Keyenberg und der andere vom inzwischen nahezu zerstörten Ort Immerath. Beide Züge trafen sich dann im kleinen Ort Lützerath und bildeten eine lange Menschenkenne rund um die teilweise noch bewohnten Häuser, die RWE vermutlich in den kommenden Monaten abreißen will. Die fünf bedrohten Dörfer sind sehr lebenswert. Es gibt alte Kirchen, denkmalgeschützte Bauten, alte Bauernhöfe, eine Schule und Dorfläden. Auch wenn viele der über 1500 Bewohner*innen schon an RWE verkauft haben: Viele wollen bleiben und haben angekündigt, sich rechtlich gegen die drohende Zwangsenteignung zu wehren. Noch nie standen die Chancen so gut, dass sie damit auch Erfolg haben können. Denn die Kohle unter den Dörfern wird mit dem Kohleausstieg und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht mehr benötigt. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag von Greenpeace.

Tausende waren angereist, denn was am Tagebau Garzweiler geschieht, betrifft uns alle. Die RWE-Kohlegruben sind die größten CO2-Quellen Europas! RWE will fast noch eine Milliarde Tonnen Braunkohle aus dem Boden holen und die Dörfer dafür zerstören. Unfassbar, da der Kohleausstieg schon nbeschlossen ist! Hier am Tagebau Garzweiler entscheidet sich, ob wir das Pariser Klimaabkommen einhalten oder nicht.

Bei der Demo konnten Jürgen und Michael ein tolles Video machen und Interviews mit den von der Dörfer-Zerstörung betroffenen und engagierten Menschen vor Ort führen. Diese Interviews können Sie als eine weitere Folge unseres Podcasts anhören.

  continue reading

10 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

Hướng dẫn sử dụng nhanh