Artwork

Nội dung được cung cấp bởi Radio München. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio München hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

Donezk im Jahr 2016 - Aufzeichnungen [1] des Tubisten Klaus Burger

12:53
 
Chia sẻ
 

Manage episode 418016822 series 178583
Nội dung được cung cấp bởi Radio München. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio München hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
„Grad“, übersetzt „Hagel“, heißen die Raketenwerfer, die in 20 Sekunden 40 Geschosse auf eine Entfernung von bis zu 40 Kilometern abfeuern. Eine dieser Raketen ist in der Lage, „das gesamte Leben in einem Umkreis von 100 Metern“ zu vernichten, so wird diese Maschine beworben und 2014 im Dauerfeuer gegen die Stadt Donezk eingesetzt. „Natürlich habe ich Angst! Doch wir singen jetzt inniger und wir leben doch alle unter demselben Himmel, demselben Gott.“ - sagt eine Donezker Opernsängerin 2014 in einem Interview. Das traf den Komponisten und ehemaligen Star-Tubisten Klaus Burger ins Herz. Niederknien wollte er vor dieser Sängerin in Donezk. Er hatte eine Beziehung in den Osten, bis in den Ural. Diverse Kulturprojekte hatten ihn bereits nach Perm geführt, einer Millionenstadt am Rand Europas. Zu dieser Zeit arbeitete er an einem Kompositionsauftrag, an seiner „Tschussowaja-Suite“. Anfang 2016 sollte sich sein Wunsch erfüllen, wieder in den Osten zu reisen. Über eine Ukrainerin, die für Medizin und Spielzeug für die Kinder in Donezk sammelte, die schon monatelang in den Kellern saßen. Am 19. Mai, die schweren Kämpfe hatten geendet, die "Ukros", die faschistischen Ukrainer der Privatarmeen waren zurückgedrängt, sie konnte nicht mehr nach Donezk schießen, da flog Klaus Burger nach Rostov am Don in Südrussland. Dort erwartete ihn Kolja der Fahrer des Senders von Novorossija, der neuen Republik der sogenannten Separatisten. Sie fuhren etwa 200 Kilometer nach Donezk. Klaus Burger schreibt: „ ... über eine gespenstisch anmutende Grenze, durch Schlachtfelder, wo ausgebrannte Panzer und Lastautos zu Dutzenden, wenn nicht zu hunderten herumlagen, vorbei an kilometerlangen Grabreihen.“ Klaus Burger führte ein Tagebuch. Hören Sie den ersten Teil einer kleinen Reihe von und über den Musiker und Komponisten Klaus Burger aus einer Zeit, die dem heute andauernden Krieg in der Ukraine vorausging. Der zweite Teil wird nächste Woche zur gleichen Zeit ausgestrahlt.
  continue reading

2075 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 418016822 series 178583
Nội dung được cung cấp bởi Radio München. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Radio München hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
„Grad“, übersetzt „Hagel“, heißen die Raketenwerfer, die in 20 Sekunden 40 Geschosse auf eine Entfernung von bis zu 40 Kilometern abfeuern. Eine dieser Raketen ist in der Lage, „das gesamte Leben in einem Umkreis von 100 Metern“ zu vernichten, so wird diese Maschine beworben und 2014 im Dauerfeuer gegen die Stadt Donezk eingesetzt. „Natürlich habe ich Angst! Doch wir singen jetzt inniger und wir leben doch alle unter demselben Himmel, demselben Gott.“ - sagt eine Donezker Opernsängerin 2014 in einem Interview. Das traf den Komponisten und ehemaligen Star-Tubisten Klaus Burger ins Herz. Niederknien wollte er vor dieser Sängerin in Donezk. Er hatte eine Beziehung in den Osten, bis in den Ural. Diverse Kulturprojekte hatten ihn bereits nach Perm geführt, einer Millionenstadt am Rand Europas. Zu dieser Zeit arbeitete er an einem Kompositionsauftrag, an seiner „Tschussowaja-Suite“. Anfang 2016 sollte sich sein Wunsch erfüllen, wieder in den Osten zu reisen. Über eine Ukrainerin, die für Medizin und Spielzeug für die Kinder in Donezk sammelte, die schon monatelang in den Kellern saßen. Am 19. Mai, die schweren Kämpfe hatten geendet, die "Ukros", die faschistischen Ukrainer der Privatarmeen waren zurückgedrängt, sie konnte nicht mehr nach Donezk schießen, da flog Klaus Burger nach Rostov am Don in Südrussland. Dort erwartete ihn Kolja der Fahrer des Senders von Novorossija, der neuen Republik der sogenannten Separatisten. Sie fuhren etwa 200 Kilometer nach Donezk. Klaus Burger schreibt: „ ... über eine gespenstisch anmutende Grenze, durch Schlachtfelder, wo ausgebrannte Panzer und Lastautos zu Dutzenden, wenn nicht zu hunderten herumlagen, vorbei an kilometerlangen Grabreihen.“ Klaus Burger führte ein Tagebuch. Hören Sie den ersten Teil einer kleinen Reihe von und über den Musiker und Komponisten Klaus Burger aus einer Zeit, die dem heute andauernden Krieg in der Ukraine vorausging. Der zweite Teil wird nächste Woche zur gleichen Zeit ausgestrahlt.
  continue reading

2075 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh