Artwork

Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !

Nastassja Martin – Im Osten der Träume | Buchkritik

4:09
 
Chia sẻ
 

Manage episode 425745609 series 1586074
Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Der brutale Angriff eines Bären in Kamtschatka brachte die Anthropologin Nastassja Martin 2015 in die internationalen Schlagzeilen: Der Bär riss ihr einen Teil des Unterkiefers weg und zerfleischte ihr Bein. Martin überlebte nur, weil in der Nähe ein russischer Stützpunkt war. So beschrieb sie es 2019 in ihrem gefeierten Buch „An das Wilde glauben“: Wie man ihr in Russland eine Metallplatte anstelle des Unterkiefers einsetzte, wie verständnislos ihre Umgebung auf sie reagierte und wie sie selbst den Angriff verarbeitete. Denn Martin empfand die Bärenattacke auch als eine Art mythische Verschmelzung mit dem wilden Tier, von dem sie in der Nacht vor dem Angriff geträumt hatte. In ihrem neuen Buch, „Im Osten der Träume“, berichtet die heute 38-Jährige ausführlich von ihrer Zeit bei den Even, einem indigenen sibirischen Volk, das sich nach dem Ende der Sowjetunion neue Erwerbsquellen eröffnen musste.
Ich denke, dass es der Zusammenbruch des sowjetischen Systems ist, der das Unvorstellbare möglich gemacht hat, und dass ich das werde erklären müssen. Ergründen, wie dieses kleine Even-Kollektiv, das durch die Kolonisatoren nacheinander kontaminiert, dezimiert, beraubt und unterjocht und schließlich genau deshalb von der Geschichte vergessen wurde, die systemische Krise zu nutzen wusste, um seine Autonomie zurückzugewinnen.

Quelle: Nastassja Martin – Im Osten der Träume

Polykrisen nach dem Zerfall der Sowjetunion

„Antworten der Even auf die systemischen Krisen“ lautet der Untertitel des Buchs, und gemeint sind die vielen Krisen, die das Leben dieser Gruppe in Kamtschatka beeinflussen. Mit dem Ende des Kommunismus, der Indigene gern in Folkloregruppen präsentierte, lösten sich nämlich auch dort die Kolchosen auf. Die Versorgungslinien brachen zusammen. Auch die kleinen Rentierherden, mit denen die Nomaden früher herumgezogen waren, und aus denen längst staatliche Massenzuchten geworden waren, wurden nach 1991 privatisiert. Hinzu kommt, dass Kamtschatka über riesige Ressourcen an Öl, Gas, Erzen, Holz und Fisch verfügt, auf die Moskau längst ein Auge geworfen hat. Bereits jetzt bedroht der rücksichtslose Nickelabbau die Siedlungsgebiete der Indigenen. Und auch die – durchaus zwiespältige – Nische, auf die sich die Even nach dem Untergang der Sowjetunion spezialisiert haben, ist bedroht. Aktuell leben sie nämlich vor allem vom Verkauf von Zobelpelzen an reiche Russen. Doch Pelz kommt mehr und mehr aus der Mode, auch in Russland, und die Zobelpopulation rund um den Itscha, den großen Vulkan auf Kamtschatka, ist bereits stark ausgedünnt.

Ein Animismus, in dem Mensch und Tier ihren Platz haben

Mit all dem sieht sich Nastassja Martin konfrontiert, die eigentlich die „animistischen Kosmologien“ der Even erforschen will, ein Denken, das zwischen menschlicher und tierischer Welt kategorial nicht unterscheidet. Dafür schließt sie sich einer Familie an, die nach eigener Aussage „in den Wald zurückgegangen ist“. Den engsten Kontakt hat sie zu der älteren Darja, mit der sie ihre Träume bespricht. Eine Frau, die eigenen Regeln folgt:
In Itscha ist keine Handlung je völlig belanglos, und alles zieht potenziell Folgen nach sich. Insofern würde Darja nie erwähnen, dass jemand oder eine Gruppe von Lebewesen im Verschwinden begriffen ist. Denn diese Eventualität könnte, wenn sie in Worte gefasst – in die Welt gesetzt – würde, durchaus eintreten.

Quelle: Nastassja Martin – Im Osten der Träume

Echtes Interesse an den Antworten der Indigenen

Überzeugend ist Nastassja Martins Buch da, wo sie von den Mythen der Even erzählt, in denen sich menschliche und tierische Welt durchdringen, Rabe, Bär und Lachs eigene Pläne verfolgen und nicht nur menschliche Abbilder sind wie in europäischen Fabeln. Leider kann sich die Autorin aber nicht so recht zwischen Literatur und Forschung entscheiden, was zu störendem Jargon führt. Faszinierend bleibt, wie ernsthaft Martin an den Antworten interessiert ist, die die Indigenen möglicherweise geben können, auch wenn sie längst mit dem Rücken zur Wand stehen.
  continue reading

1355 tập

Artwork
iconChia sẻ
 
Manage episode 425745609 series 1586074
Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Der brutale Angriff eines Bären in Kamtschatka brachte die Anthropologin Nastassja Martin 2015 in die internationalen Schlagzeilen: Der Bär riss ihr einen Teil des Unterkiefers weg und zerfleischte ihr Bein. Martin überlebte nur, weil in der Nähe ein russischer Stützpunkt war. So beschrieb sie es 2019 in ihrem gefeierten Buch „An das Wilde glauben“: Wie man ihr in Russland eine Metallplatte anstelle des Unterkiefers einsetzte, wie verständnislos ihre Umgebung auf sie reagierte und wie sie selbst den Angriff verarbeitete. Denn Martin empfand die Bärenattacke auch als eine Art mythische Verschmelzung mit dem wilden Tier, von dem sie in der Nacht vor dem Angriff geträumt hatte. In ihrem neuen Buch, „Im Osten der Träume“, berichtet die heute 38-Jährige ausführlich von ihrer Zeit bei den Even, einem indigenen sibirischen Volk, das sich nach dem Ende der Sowjetunion neue Erwerbsquellen eröffnen musste.
Ich denke, dass es der Zusammenbruch des sowjetischen Systems ist, der das Unvorstellbare möglich gemacht hat, und dass ich das werde erklären müssen. Ergründen, wie dieses kleine Even-Kollektiv, das durch die Kolonisatoren nacheinander kontaminiert, dezimiert, beraubt und unterjocht und schließlich genau deshalb von der Geschichte vergessen wurde, die systemische Krise zu nutzen wusste, um seine Autonomie zurückzugewinnen.

Quelle: Nastassja Martin – Im Osten der Träume

Polykrisen nach dem Zerfall der Sowjetunion

„Antworten der Even auf die systemischen Krisen“ lautet der Untertitel des Buchs, und gemeint sind die vielen Krisen, die das Leben dieser Gruppe in Kamtschatka beeinflussen. Mit dem Ende des Kommunismus, der Indigene gern in Folkloregruppen präsentierte, lösten sich nämlich auch dort die Kolchosen auf. Die Versorgungslinien brachen zusammen. Auch die kleinen Rentierherden, mit denen die Nomaden früher herumgezogen waren, und aus denen längst staatliche Massenzuchten geworden waren, wurden nach 1991 privatisiert. Hinzu kommt, dass Kamtschatka über riesige Ressourcen an Öl, Gas, Erzen, Holz und Fisch verfügt, auf die Moskau längst ein Auge geworfen hat. Bereits jetzt bedroht der rücksichtslose Nickelabbau die Siedlungsgebiete der Indigenen. Und auch die – durchaus zwiespältige – Nische, auf die sich die Even nach dem Untergang der Sowjetunion spezialisiert haben, ist bedroht. Aktuell leben sie nämlich vor allem vom Verkauf von Zobelpelzen an reiche Russen. Doch Pelz kommt mehr und mehr aus der Mode, auch in Russland, und die Zobelpopulation rund um den Itscha, den großen Vulkan auf Kamtschatka, ist bereits stark ausgedünnt.

Ein Animismus, in dem Mensch und Tier ihren Platz haben

Mit all dem sieht sich Nastassja Martin konfrontiert, die eigentlich die „animistischen Kosmologien“ der Even erforschen will, ein Denken, das zwischen menschlicher und tierischer Welt kategorial nicht unterscheidet. Dafür schließt sie sich einer Familie an, die nach eigener Aussage „in den Wald zurückgegangen ist“. Den engsten Kontakt hat sie zu der älteren Darja, mit der sie ihre Träume bespricht. Eine Frau, die eigenen Regeln folgt:
In Itscha ist keine Handlung je völlig belanglos, und alles zieht potenziell Folgen nach sich. Insofern würde Darja nie erwähnen, dass jemand oder eine Gruppe von Lebewesen im Verschwinden begriffen ist. Denn diese Eventualität könnte, wenn sie in Worte gefasst – in die Welt gesetzt – würde, durchaus eintreten.

Quelle: Nastassja Martin – Im Osten der Träume

Echtes Interesse an den Antworten der Indigenen

Überzeugend ist Nastassja Martins Buch da, wo sie von den Mythen der Even erzählt, in denen sich menschliche und tierische Welt durchdringen, Rabe, Bär und Lachs eigene Pläne verfolgen und nicht nur menschliche Abbilder sind wie in europäischen Fabeln. Leider kann sich die Autorin aber nicht so recht zwischen Literatur und Forschung entscheiden, was zu störendem Jargon führt. Faszinierend bleibt, wie ernsthaft Martin an den Antworten interessiert ist, die die Indigenen möglicherweise geben können, auch wenn sie längst mit dem Rücken zur Wand stehen.
  continue reading

1355 tập

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Chào mừng bạn đến với Player FM!

Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.

 

Hướng dẫn sử dụng nhanh