Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
…
continue reading
Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Trump ist da – und jetzt? | Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin
Manage episode 462099603 series 47260
Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Am 20. Januar 2025 wird der 47. US-Präsident Donald Trump in Washington D.C. in sein Amt eingeführt. In den USA beginnt damit eine neue politische Ära. Die Rückkehr des 78-jährigen Donald Trump ins Weiße Haus könnte dabei auch spürbare Folgen für Deutschland und Europa haben. Wie wird sich seine Präsidentschaft politisch und wirtschaftlich auf die liberalen Demokratien in Europa auswirken?
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin beschäftigt sich bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit außen- und sicherheitspolitischen Fragen und ist eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema US-Außen- und Sicherheitspolitik. Seit Januar 2023 ist sie Mitglied im Beirat für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der deutschen Bundesregierung.
Seit seinem Wahlsieg im November 2024 hat der designierte US-Präsident Donald Trump bereits im Vorfeld seiner Vereidigung für einige Diskussionen gesorgt. Der formulierte Anspruch der USA auf eine Kontrolle über Grönland und den Panamakanal, durch einen Kauf oder im Zweifel auch mit militärischer Gewalt, das Infragestellen von Sicherheitsgarantien für Europa und damit verknüpft die erneute Aufforderung, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben. Aber auch die Einmischung des Trump-Beraters und Tech-Milliardärs Elon Musk und die angekündigte Beendigung von Faktenchecks beim Meta-Konzern sind Zeichen für einen "kulturellen Wendepunkt" in den USA nach der US-Präsidentschaftswahl 2024. Was das alles für uns hier in Deutschland und in Europa bringen wird, verrät Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi
…
continue reading
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin beschäftigt sich bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit außen- und sicherheitspolitischen Fragen und ist eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema US-Außen- und Sicherheitspolitik. Seit Januar 2023 ist sie Mitglied im Beirat für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der deutschen Bundesregierung.
Seit seinem Wahlsieg im November 2024 hat der designierte US-Präsident Donald Trump bereits im Vorfeld seiner Vereidigung für einige Diskussionen gesorgt. Der formulierte Anspruch der USA auf eine Kontrolle über Grönland und den Panamakanal, durch einen Kauf oder im Zweifel auch mit militärischer Gewalt, das Infragestellen von Sicherheitsgarantien für Europa und damit verknüpft die erneute Aufforderung, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben. Aber auch die Einmischung des Trump-Beraters und Tech-Milliardärs Elon Musk und die angekündigte Beendigung von Faktenchecks beim Meta-Konzern sind Zeichen für einen "kulturellen Wendepunkt" in den USA nach der US-Präsidentschaftswahl 2024. Was das alles für uns hier in Deutschland und in Europa bringen wird, verrät Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi
2427 tập
Manage episode 462099603 series 47260
Nội dung được cung cấp bởi Südwestrundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Südwestrundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Am 20. Januar 2025 wird der 47. US-Präsident Donald Trump in Washington D.C. in sein Amt eingeführt. In den USA beginnt damit eine neue politische Ära. Die Rückkehr des 78-jährigen Donald Trump ins Weiße Haus könnte dabei auch spürbare Folgen für Deutschland und Europa haben. Wie wird sich seine Präsidentschaft politisch und wirtschaftlich auf die liberalen Demokratien in Europa auswirken?
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin beschäftigt sich bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit außen- und sicherheitspolitischen Fragen und ist eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema US-Außen- und Sicherheitspolitik. Seit Januar 2023 ist sie Mitglied im Beirat für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der deutschen Bundesregierung.
Seit seinem Wahlsieg im November 2024 hat der designierte US-Präsident Donald Trump bereits im Vorfeld seiner Vereidigung für einige Diskussionen gesorgt. Der formulierte Anspruch der USA auf eine Kontrolle über Grönland und den Panamakanal, durch einen Kauf oder im Zweifel auch mit militärischer Gewalt, das Infragestellen von Sicherheitsgarantien für Europa und damit verknüpft die erneute Aufforderung, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben. Aber auch die Einmischung des Trump-Beraters und Tech-Milliardärs Elon Musk und die angekündigte Beendigung von Faktenchecks beim Meta-Konzern sind Zeichen für einen "kulturellen Wendepunkt" in den USA nach der US-Präsidentschaftswahl 2024. Was das alles für uns hier in Deutschland und in Europa bringen wird, verrät Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi
…
continue reading
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Jana Puglierin beschäftigt sich bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik mit außen- und sicherheitspolitischen Fragen und ist eine gefragte Gesprächspartnerin zum Thema US-Außen- und Sicherheitspolitik. Seit Januar 2023 ist sie Mitglied im Beirat für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der deutschen Bundesregierung.
Seit seinem Wahlsieg im November 2024 hat der designierte US-Präsident Donald Trump bereits im Vorfeld seiner Vereidigung für einige Diskussionen gesorgt. Der formulierte Anspruch der USA auf eine Kontrolle über Grönland und den Panamakanal, durch einen Kauf oder im Zweifel auch mit militärischer Gewalt, das Infragestellen von Sicherheitsgarantien für Europa und damit verknüpft die erneute Aufforderung, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben. Aber auch die Einmischung des Trump-Beraters und Tech-Milliardärs Elon Musk und die angekündigte Beendigung von Faktenchecks beim Meta-Konzern sind Zeichen für einen "kulturellen Wendepunkt" in den USA nach der US-Präsidentschaftswahl 2024. Was das alles für uns hier in Deutschland und in Europa bringen wird, verrät Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in SWR1 Leute. Moderation: Nabil Atassi
2427 tập
Tất cả các tập
×Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.