Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
Đã thêm cách đây hai năm
Nội dung được cung cấp bởi Kontrafunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kontrafunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Wirtschaftsmagazin
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3477717
Nội dung được cung cấp bởi Kontrafunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kontrafunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe.
…
continue reading
117 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 3477717
Nội dung được cung cấp bởi Kontrafunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Kontrafunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Freitag um 14 Uhr eine neue Ausgabe.
…
continue reading
117 tập
Tất cả các tập
×W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Made in Germany war gestern 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Malte Niebelschütz wohnt in Kalifornien, USA. Eine kleine Spielzeugmöwe, die er als Erinnerung an Deutschland nach Kalifornien mitgenommen hatte, führte zur Gründung eines Start-ups. Niebelschütz kennt die Szene in Deutschland, und die hat sich in zehn Jahren so verändert, dass die Gründung eines Unternehmens an persönliche und bürokratische Mauern stößt. Deutschland hat Potenzial, so Niebenschütz, aber über Deutschland liegt ein bleierner Schleier und der erhobene Zeigefinger ist zum neuen deutschen Gruß geworden.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Warum Entwicklungshilfe nichts bringt 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Nach der Auflösung von USAID durch Elon Musk ist die Entwicklungshilfe in aller Munde. Nicht nur in den USA fließen Gelder statt an Bedürftige in ideologische Projekte und Manipulation der öffentlichen Meinung. Dr. Rainer Zitelmann hat sich mit dem Thema beschäftigt. Er erklärt, warum die Entwicklungshilfe nicht funktioniert und warum gerade Deutschland Weltmeister bei der Entwicklungshilfe ist. Zudem zeigt Zitelmann, dass nur die Marktwirtschaft Länder aus der Armut befreien kann. Vietnam und Polen sind Beispiele dafür, wie ehemals sozialistische Länder durch ein Öffnen für Privateigentum, Unternehmertum und Freiheit zu Wachstumsstars wurden.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Hat Deutschland sich schon abgeschafft? 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Er ist umstritten, wie es auf „Neudeutsch“ heißt, wenn man sich mit dem, um das gestritten werden soll, erst gar nicht befassen möchte. Dabei arbeitet er mit Fakten, Statistiken und Erfahrungen. Er ist der bestverkaufte Sachbuchautor Deutschlands. Sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ hat eine Auflage von über zwei Millionen Exemplaren. Es erschien vor fünfzehn Jahren, und jetzt kommt die überarbeitete Neuauflage in den Buchhandel. In der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ spricht Dr. Thilo Sarrazin, wie ein Buch die Migrationsdebatte verändert hat, wie der Überbringer schlechter Nachrichten aus der öffentlichen Debatte ausgeschlossen wurde, und Sarrazin wirft einen düsteren Blick in die Zukunft des Landes, sagt aber auch, was sich ändern sollte, damit das Land noch in seinen westlichen Grundzügen erkennbar bleibt.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Über das Leben eines Mittelständlers 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Vielleicht hilft es, Einfluss und Geld zu haben. Vielleicht wird man dann gehört. Ob auf einen gehört wird, ist dann eine andere Sache. Christian Beer ist international tätiger Unternehmer. Hauptsitz seiner Heron-Unternehmensgruppe ist Dornbirn in Österreich. In der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ spricht Christian Beer über den Sinn der Arbeit, über die Anspruchshaltung der Generation Z und über das aufreibende Leben eines Mittelständlers mit Haltung.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Trumps Zollpolitik 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Donald Trump macht Ernst. Der US-Präsident arbeitet in hoher Geschwindigkeit seine Wahlversprechen ab. Zunächst jubelte die Börse, doch jetzt dreht sich der Wind. Trump verkündete am Wochenende neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. Zölle gegen die EU sind der nächste Schritt. Wir begrüßen Prof. Stefan Kooths. Er leitet das Forschungszentrum Konjunktur und Wachstum beim Kieler Institut für Weltwirtschaft. Kooths warnt vor einem Handelskrieg zwischen EU und USA. Er schlägt vor: alle Zölle weg.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Vom Suchen, Finden und Dabeibleiben 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
[mit Frank Wahlig] Robin Gördes studiert Maschinenbau und arbeitet bei Airbus. Das könnte es für viele gewesen sein. Aber Gördes möchte selbständig werden, Unternehmer sein. Er sucht nach einer passenden Gelegenheit. Er kündigt bei Airbus und wird sein eigener Herr. Seit über zehn Jahren. Und er will sein altes Leben nicht mehr geschenkt zurück. Gördes hat mit Textiltapeten, die teuer, edel und selten sind, seine Marktlücke gefunden. „Wirtschaft und Gesellschaft“ lässt Robin Gördes vom Suchen und Finden berichten und darüber, was alles dazwischenkommen kann.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Die Zukunft der Luftfahrt 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Fische schwimmen, Vögel fliegen, Menschen laufen. So hat es einer der bekanntesten Sportler der 40er- und 50er-Jahre mal gesagt. Doch Emil Zátopek ist längst widerlegt. Menschen fliegen auch. Sie nutzen dabei faszinierende Techniken. Tonnenschwere Konstruktionen heben uns in die Luft und lassen uns teils sogar in Überschallgeschwindigkeit von A nach B kommen. Selbst das Weltall machen wir unsicher. Über die Zukunft der Luftfahrt, insbesondere der Verkehrsfliegerei, sprechen wir mit Thomas Hurter, Hauptmann der Schweizer Luftwaffe. Unser Gast ist zudem Flugkapitän für die Swiss und Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Wie der Staat die Wohlfahrt zerstört 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Im Gespräch von Philipp Bagus mit Prof. Jörg Guido Hülsmann geht es um dessen Buch „Die Wirtschaft und das Unentgeltliche“ und folgende Fragen: Was sind unentgeltliche Güter? Wieso ist Schenken nur in einer Marktwirtschaft möglich? Wie zerstört der Staat das menschliche Miteinander und schwächt die Familie? Warum gibt es eine symbiotische Beziehung zwischen unentgeltlichen Gütern und Markt, und ist der Wohlfahrtsstaat schädlich für die Gesellschaft?…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Frank Wahlig im Gespräch mit Bernd Felsner über den deutschen Mietmarkt 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Wie kommt einer auf die Negativliste derjenigen, die so gut und so sozial tun? Bernd Felsner ist so einer. Er verdient ein Vermögen mit dem Kauf, dem Herrichten und dem Verkauf von Wohnungen. Wie kommt man dazu, einen sicheren Job aufzugeben und Unternehmer in der Immobilienbranche zu werden? In dieser Ausgabe der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ kann der Hörer eine Ahnung davon bekommen, wie das geht.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Zurück in die Zukunft – Kindheitserlebnisse und Lebensmuster 51:21
51:21
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích51:21
Verena Strauß im Gespräch mit Maria Steuer Warum uns immer wieder das Gleiche (Unglück) passiert und wo wir die Stopptaste dafür finden: Wenn wir den Eindruck haben, dass es ausgerechnet uns immer wieder besonders hart trifft, während andere Menschen scheinbar ganz leicht durchs Leben gehen, hilft ein Blick nach hinten. Das sagt Maria Steuer, Kinderärztin und systemische Paar- und Familientherapeutin. Sie zeigt Zusammenhänge auf, die manchmal wie der Elefant im Raum stehen und trotzdem übersehen werden. Mit ihr sprechen wir über Zusammenhänge von unseren Lebensmustern heute und den Erlebnissen aus der Kindheit. Dazu hat Maria Steuer auch ein Buch geschrieben: „Der Schlüssel liegt in deiner Kindheit“.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Frank Wahlig im Gespräch mit Alexander Reichmann 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Die Firma Ahorn Camp hat sich dem Wohnmobil verschrieben: mieten, kaufen, fahren. Was vielen Mittelständlern Sorgen bereitet, manchmal zum Verkauf des Unternehmens führt: Die Über- und Weitergabe des Geschäftsbetriebs an die nächste Generation ist bei Ahorn Camp gelungen. Alexander Reichmann spricht über den Generationenwechsel. In der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ mit Frank Wahlig geht es um die Schwierigkeiten, die ein Mittelständler mit der deutschen Politik hat. Ein Neustart sei fällig, es brauche eine Politik, die über die Legislaturperiode hinausdenke, sagt Alexander Reichmann.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Philipp Bagus über Javier Milei 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Erst wurde er von Medien und politischer Klasse verspottet und ausgelacht. Dann hat er mit überwältigender Mehrheit die Präsidentschaftswahl gewonnen. Javier Milei ist seit fast einem Jahr Präsident von Argentinien. Er hat das Land vom Bürokraten- und Korruptionskopf buchstäblich auf neue Füße gestellt. Der renommierte Madrider Ökonomieprofessor Philipp Bagus hat sich mit dem Politwunder Milei beschäftigt. Das, was Milei mit dem heruntergekommenen Argentinien gemacht hat, könnte Blaupause für Deutschland und Europa sein. Wenn Philipp Bagus über Argentinien und dessen Präsidenten spricht, denkt er an Deutschland. Von Argentinien lernen heißt Marktwirtschaft und bürgerliche Freiheit und bedeutet Abschied von den alten Eliten. Wie das geht: Javier Milei hat’s vorgemacht.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Kostenexplosion im Nahen Osten 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33
Seit nunmehr über einem Jahr ist Israel im Krieg. So lange wie noch nie seit seiner Staatsgründung 1948. Neben dem menschlichen Leid entstehen auch ungeheure Kosten, und dabei geht es nicht nur um Rüstungsgüter. Der Preis für Flüge hat sich verdreifacht, was sich besonders auf die Start-ups der in Israel so starken Tech-Branche auswirkt, und jeder Reservist, der in Kampfhandlungen involviert ist, fehlt der Wirtschaft. Über diese und weitere Aspekte dieser hochkomplexen Thematik spricht René Zeyer mit dem Journalisten Pierre Heumann in Tel Aviv, der seit Jahrzehnten einen nüchternen Blick auf die wirtschaftliche Lage im Nahen Osten wirft.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Das Leben nach dem Tod 51:49
51:49
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích51:49
Es gibt ein Leben nach dem Tod. Das Leben derer, die nach dem Tod eines Menschen zurückbleiben. Bei der Bearbeitung von Trauer helfen Rituale und Orte des Erinnerns wie Friedhöfe. Das sind menschliche und freudvolle Orte, sagt der Kulturwissenschaftler und Programmleiter des Oderbruch-Museums Altranft in Brandenburg, Kenneth Anders. Wir sprechen mit ihm über diese Orte, über das Leben rund um diese Orte, das Sterben und die Verbindung zwischen alledem.…
W
Wirtschaftsmagazin

1 Wirtschaft und Gesellschaft: Camilla Hildebrandt – Statistiken: Abbild der Realität oder Manipulation? Mit dem Informatiker Marcel Barz 53:23
53:23
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích53:23
Deutschland, das Land der Zahlen, Fakten und Statistiken. Oder war es das mal, wollte es so gesehen werden? „Mit Statistik kann man alles beweisen: Dieser Satz gilt nur für die Bequemen, die keine Lust haben, genau hinzusehen“, sagte schon Elisabeth Noelle-Neumann, Gründerin des Instituts für Demoskopie in Allensbach (1916–2010). Der Informatiker Marcel Barz sagt: „Mein Misstrauen in Statistiken, die vorher meine Realität ausgemacht haben, ist sehr groß geworden.“…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.