![Artwork](/static/images/128pixel.png)
Player FM - Internet Radio Done Right
20 subscribers
Checked 3d ago
Đã thêm cách đây bảy năm
Nội dung được cung cấp bởi MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Digital leben
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2150900
Nội dung được cung cấp bởi MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
…
continue reading
87 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2150900
Nội dung được cung cấp bởi MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR SACHSEN-ANHALT, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
…
continue reading
87 tập
Tất cả các tập
×D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 87 – Abschied 57:12
57:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích57:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt Signal, Whatsapp und Telegram: 0176 - 87813518. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. E-Mail digitalleben@mdr.de Mastodon: Marcel Roth Das ist die letzte Folge von "Digital leben". Darin kommen viele Digital-Expertinnen und -Experten aus Sachsen-Anhalt zu Wort. Danke an: Bernd Schlömer (FDP); Staatssekretär im Digitalministerium Petra Sitte (Linke); Bundestagsabgeordnete aus Halle Frederik Kramer; Geschäftsführer InitOS Magdeburg (Open Source) Mathias Magdowski; Dr.-Ing an der Uni Magdeburg und Vorreiter der digitale Lehre Kay Adenstedt; Fachbereichsleiter "Digitalität in der Schule" am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Maria Christina Rost; Datenschutzbeauftragte Sachsen-Anhalts Stefan Mey; Journalist, Autor und Open Source Fan Martina Müller; Verantwortliche der Schul-IT im Landkreis Harz Andrè Niedostadek, Autor und Professor an der Hochschule Harz Marian Kogler, Geschäftsführer syret Halle (IT-Sicherheit) Ann Cathrin Riedel, Mitglied im Digitalrat Sachsen-Anhalt, Digitalpolitikerin, und Geschäftsführerin von NExT e.V. Links zu Marcels Buchempfehlungen Yuval Hararie " Nexus " Rutger Bregman " Im Grunde gut " Michael Sandel " Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt " David Graeber "Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit"; englisch "The Dawn of Everything" (PDF) Marcels Artikel zur Folge Was Sachsen-Anhalts digitale Gesellschaft nervt und worauf sie sich 2025 freut Kommentar: Sechs Erkenntnisse aus sechs Jahre "Digital Leben"…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 86 – Macht das Digitale Banken und Finanzen besser? 1:08:50
1:08:50
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:08:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Das ist die letzte reguläre Folge von "Digital leben". Für die letzte Folge (Dezember 20204) wollen wir bis zum 24.11 von euch wissen: Was stört euch digital massiv im Jahre 2024? Und: Worauf freut ihr euch 2025? Kontakt Sprachnachrichten bei Anchor. Signal, Whatsapp und Telegram: 0176 - 87813518. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . E-Mail digitalleben@mdr.de Mastodon: Marcel Roth Links Gäste sind: Stefan Polter ist Autor des Buchs "Tru$t – ein Finanzthriller" und Regionaldirektor bei der Münchener Hypothekenbank eG und als solcher für Sachsen-Anhalt zuständig. Stefan Polter liest aus seinem Buch : Am Freitag, 8. November um 20 Uhr, im mach I werk, Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg. Prof. Elmar Lukas betreibt an der Uni Magdeburg ein FintechLab . Joachim Lauterbach , FSA Partner & Managing Director, valantic Division Financial Services Automation. Valantic beschäftigt zum Beispiel 140 Menschen in Magdeburg. Carolina Melches , Bürgerbewegung Finanzwende Marcels Artikel zur Folge: Digitale Technologien machen das Finanzwesen besser - und schlechter. Digitaler Euro, KI und PayPal und Co. setzen Banken und Sparkassen massiv unter Druck. Ein Banker von Goldman 2009: " I'm doing 'God's work'. " Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Gastbeitrag des Finanzwissenschaftlers Jan Pieter Krahnen: " Fehlender Ehrgeiz: Banker sind auch nicht mehr das, was sie mal waren "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 85 – KI-Waffen und Hackbacks: Angriff und Verteidigung in digitalen Zeiten 55:12
55:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Menschen, mit denen Marcel für die Folge gesprochen hat Marcus Faber (FDP), Vorsitzender des Verteigungsausschusses im Bundestag und aus Stendal Jens Lehmann (CDU), Abgeordneter aus Leipzig Petra Sitte (Linke), Abgeordnete aus Halle Nicolas Kayser-Bril von Algorithm Watch Sven Herpig vom Thinktank interface, vormals Stiftung Neue Verantwortung Marcels Artikel zur Folge Deutschlands oberster Verteidigungsparlamentarier Marcus Faber Digitales und KI: Verteidigung und Kriegsführung der Zukunft Weitere Links Autonome KI-Waffen haben gerade ihren "Oppenheimer-Moment", schreibt der britische "Guardian" . Das US-Militär arbeitet an einem Sprachmodelle, das Kriegspläne entwirft. Dänische Forscher können Drohnen aufladen – an Überland-Stromleitungen . Anfang August zerbricht eine chinesische Rakete im All in 700 Trümmerteile . Der Blog "Augengeradeaus" berichtet über Fregatten der Marine, die einen Ersatz für Floppy Disks suchen. Das CIR, Cyber- und Informationsraum , der Bundeswehr ist seit Mai 2024 eine eigene Teilstreitkraft. Der UN-Generalsekretär will ja bis 2026 etwas verhandelt haben, im April in Wien eine Konferenz (PDF) dazu, mehr als 1,000 Teilnehmerinnen, aus 144 Staaten, auch die Vereinten Nationen.. Und auch da "Menschheit an einem Kreuzweg". Die NGO Algorithm Watch hat im Newsletter vom 19.7.2024 geschrieben, dass militärische Befehlshaber und Waffenhersteller wüssten, dass die gehypten KI-Tools im Kampfgeschehen nicht viel ausrichten würden und was KI-Waffen für den Krieg bedeuten. Deutschland Weltraumkommando bei der Luftwaffe hat ein eigenes Verbandabzeichen und den Truppenmarsch " Space Guard Salute " Zwei Anfragen an die Bundesregierung: Vorbereitung auf Begegnung mit Außerirdischen. ( PDF , PDF ) Ausarbeitung des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Begegnung mit Außerirdischen ( PDF ) Defense Start-Ups Helsing , das mit Airbus zusammenarbeitet, angeblich bestehende Waffensysteme aufrüsten kann und mit fünf Milliarden Euro bewertet ist.…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 84 – Sachsen-Anhalts neue Datenschutzbeauftragte 1:02:06
1:02:06
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:02:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist Maria Christina Rost bei LinkedIn Links Sachsen-Anhalts Landtag: " Eine Wahl mit sechs Jahren Verspätung " Maria Christina Rosts Wikipedia-Eintrag MDR-Artikel zu Rosts Wahl Eure Fragen bei Mastodon MDR-Artikel: Sachsens Datenschützer verbietet Staatskanzlei Facebook Marcels Artikel Schüler testen KI-Feedback-Tool Marcels Artikel Sachsen-Anhalts Lehrkräfte können ChatGPT nutzen MDR-Artikel über die Uni Halle, die an einem KI-System arbeitet , das Cyberangriffe auf Netzwerke erkennen können soll. MDR-Artikel über Magdeburgs Stadtverwaltung, die mit KI Personallücken abmildern will MDR-Arikel über ein Versandzentrum in Haldensleben, in dem KI-Roboter eingesetzt werden sollen Hamburgs Datenschutzbeauftragter und sein Diskussionspapier (PDF) zu Large Language Modellen und Datenschutz Das Online-Tool der Verbraucherzentrale , mit dem jeder checken kann, ob ihm oder ihre nach einem Datenvorfall Schadenersatz zusteht. Marcels Artikel über eine umstrittene Software in Sachsen-Anhalts Gesundheitsämtern fragdenstaat.de: Stadt Halle : Quellcode ist keine amtliche Information. Netzpolitik: Sachsen-Anhalts Polizei durchsucht alle dreieinhalb Stunden ein Handy . Fast 2.600 Mal pro Jahr. Marcels Artikel: Tausende Menschen in Sachsen-Anhalt können Meldedaten lesen " Weltkarte der Überwachung " BR: Werbe-IDs als Spionage-Gefahr für Sicherheitsbehörden Louisa Specht-Riemenschneider; seit September Bundesdatenschutzbeauftragte im Sommer bei LinkedIn : "Das Geschäft mit unseren personenbezogenen Daten muss aufhören. Die Politik muss reagieren." Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist 1:08:52
1:08:52
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:08:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist Stefan Mey , Journalist und Autor des Buchs "Der Kampf um das Internet – Wie Wikipedia, Mastodon und Co die Tech-Giganten herausfordern", für 18 Euro im Verlag C.H. Beck erschienen. Er hatte bereits ein Buch über das Darknet veröffentlicht. Marcels Artikel zur Folge Besuch an der Gemeinschaftsschule in Gernrode : Landkreis setzt auf Open Source bei Schulen Interview mit Autor und Open-Source-Fan Stefan Mey : Die freundliche digitale Gegenwelt Links Alle erwähnten Tools und Werkzeuge: der Browser Firefox , Browser Tor, das Bürosoftware-Paket LibreOffice , das E-Mail-Programm Thunderbird , der Mediaplayer VLC , der Smartphone-Messenger Signal , Wikipedia , OpenStreetMap , die Betriebssystem-Familie Linux , der Passwort-Manager KeePassX , Mikroblogging-Dienst Mastodon , Freifunk , die verteilte Videoplattform Peertube , das Verschlüsselungsprogramm VeraCrypt , Alle erwähnten Tools mit Bezug zu Sachsen, Sachsen-Anahlt oder Thüringen: der freie Reiseführer Wikivoyage , eine Abspaltung von Wikitravel , die lange in Halle saß KeePassXC , eine wichtige Weiterentwicklung von KeePassX aus Weimar. der Mikroblogging-Dienst Mastodon , der in Jena entstand, der Verein Zwiebelfreunde aus Dresden. Alle erwähnten Organisationen: der Verein " Wikimedia Deutschland " - das größte Länderchapter weltweit. der Verein OpenSearchFoundation am Starnberger See, der hinter OpebWebSearch steht. Die Geschichte rund um die Software XZ , bei der sich ein böswilliger Akteur in den Entstehung einer Open-Source-Software eingebracht hat. Und Pressemitteilung des Landkreises Harz zu Open Source an den Schulen Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 82 – Smart City - wie Technologien unsere Städte lebenswerter machen können 45:27
45:27
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích45:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind Kathrin Karola Viergutz, Mobilitätsforscherin, Smart City Referentin am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Christian Großmann, Smart City Büro der Stadt Halle Olaf Brandt von der " Passage 13 " in Halle-Neustadt Tom Weber von der Cyberagentur Marcels Artikel zur Folge Wie Halle zur klugen Stadt werden will Wie Smart City Ideen Halle-Neustadt voranbringen sollen Links "Digital leben" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle https://lndwhalle.de/programm/334 Smart City Projekt der Stadt Halle und der Überblick über alle Smart Cities in Deutschland App der Stadtwerke Halle Bevölkerungsprognose 2045 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung Halle nicht mehr bevölkerungsreichste Stadt Sachsen-Anhalts: MDR-Artikel Passage 13 in Halle-Neustadt Cyberagentur Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 81 – Die Schule 2035 55:12
55:12
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt, die zum Beispiel für eine Schülerzeitung arbeiten und beim Verein fjp Media engagiert sind. Jürgen Böhm, Staatssekretär in Sachsen-Anhalts Bildungsministerium von Eva Feußner (CDU). Links Die "Volksstimme" zum " Tele-Unterricht " (€) Die Seite des Bundesbildungsministeriums zum Start-Chancen-Programm Disclaimer Marcel erzählt von einer Reise und Gesprächen in Hamburg. Daran hat er als Fellow beim Nina Grunenberg Fellowship der Wübben-Stiftung und Publix teilgenommen. Der Podcast war nicht Teil oder Gegenleistung des Fellowships. Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 80 – Ist Deutschland eine Cyber-Nation oder eine Leider-Nation, Frau Plattner? 1:19:24
1:19:24
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:19:24![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist Claudia Plattner , seit 1. Juli 2023 Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik Links Plattners Gastbeitrag im " Tagesspiegel " Plattner bei " Jung und Naiv " Plattners Interview mit dem " Merkur " Plattners Interview mit " Tagesspiegel Background " (€) Vergangene "Digital leben"-Folge zu problematischer Software in Gesundheitsämtern . Der Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz sagt "Wir sind froh, dass das aufgefallen ist" Zu Arztpraxen schreibt das BSI , es gäbe dringenden Handlungsbedarf. APT-Gruppen sind hartnäckig, schreibt das BSI BSI als Zentralstelle bei " Tagesspiegel Background " (€) Cyberwimmelbild der Stiftung Neue Verantwortung BSI-Sicherheitswarnung : "Tausende Microsoft-Exchange-Server durch kritische Schwachstellen verwundbar" Überblick BSI-Sicherheitswarnungen Der SWR berichtet über eine angeblich souveräne Cloud für die Verwaltung, die auf Microsofts Azure beruht. Die BSI Hall of Fame für Sicherheitsforschenden Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 79 – Eine Software in Gesundheitsämtern sät Zweifel an der digitalen Verwaltung 55:38
55:38
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:38![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind Eva Wolfangel , Journalistin u.a. bei der "Zeit". Sie hat zwei (€) Artikel zu der problematischen Sofware Mikropro geschrieben. Sie war schon einmal bei "Digital leben" zu Gast . Prof. Jürgen Stember , Verwaltungswissenschaftler an der Hochschule Harz und Mitglied in Sachsen-Anhalts Digitalrat. Er war schon einmal bei "Digital leben" zu Gast . Links Evas Artikel: " Alle kennen die Sicherheitslücke und keiner schließt sie " (€) " Man kennt sich, man macht das jetzt einfach " Marcels Artikel: Problematische Software in Gesundheitsämtern in Sachsen-Anhalt und Thüringen im Einsatz Verwaltungsexperte: Software-Einkauf in Ämtern ist fehleranfällig Software im öffentlichen Gesundheitsdienst: Viel Geld und wenig Sicherheit? Bericht des SWR zu Mikropro Änderungsprotokoll von Mikropro (von Mikroprojekt nach der Veröffentlichung des Podcasts offline gestellt.) Ein Screenshot im Artikel Problematische Software in Gesundheitsämtern in Sachsen-Anhalt und Thüringen im Einsatz . Zwei Anfragen bei fragdenstaat zu Mikropro: Datenschutzvorfälle in Verbindung mit Mikroprojekt Software Unterlagen zur Sicherheit der E-Health-Software "health" der Firma Mikroprojekt GmbH…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 78 – KI-Feedback-Tool an Sachsen-Anhalts Schulen 49:45
49:45
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích49:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Menschen, mit denen Marcel für die Folge gesprochen hat Kay Adenstedt vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerfortbildung in Halle ( LISA ) Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mache r von fiete.ai Matthias Ballod, Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Uni Halle Eva Gerth, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt ( GEW ) Greta Steinmetz, Vorsitzende des Landesschülerrates in Sachsen-Anhalt Weitere Links Der erste MDR-Artikel zu fiete.ai . Marcels Test mit fiete.ai . Informationen vom LISA zu fiete.ai und eine Präsentation des Tools (PDF) Das Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel, das Fiete evaluieren soll. Hendrik Haverkamp von fiete.ai über ChatGPT in der Zeit und im Kinder-Spiegel . Das KI-Feedback-Werkzeug, das and der TU München entwickelt wurde und das frei verfügbar ist. Und die KI-generierten Videos von OpenAIs Sora Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben"| Folge 77 – Können Daten Menschen und ihr Hab und Gut retten? 53:41
53:41
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích53:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Burghard Henning, Chef des Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt und bis 2023 Chef des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft , Daniel Bachmann, Professor für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung an der Hochschule Magdeburg-Stendal Links Daniel Bachmann bei " Markus Lanz " bei Deutschlandfunk Nova und sein Interview bei table.media Der Stausee Kelbra und die Daten beim Hochwasser über den Jahreswechsel. Die Hochwassergefahrenkarten für Sachsen-Anhalt und die aktuellen Pegelwerte . Daniel Bachmanns Software ProMaIDes zur risikobasierten Evaluation von Hochwasserschutzmaßnahmen im Binnen- und Küstenbereich. Daniel Bachmanns Tweet an Jörg Kachelmann . Das Projekt ZwillE vom ifak Magdeburg , gefördert vom Bundesforschungsministerium . Magdeburg und sein Pretziener Wehr , ein Drohnenvideo der Hochschule Magdeburg-Stendal vom Magdeburger Umflutkanal und der Youtube-Kanal der Arbeitsgruppe Hochwasserrisikomanagement an der Hochschule. Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben"| Folge 76 – Wie Technologien unsere Energie verändern 1:05:10
1:05:10
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:05:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Dr. Andrea Gauselmann Projektleiterin beim " Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung " (KEDi) in Halle – Projekt der Deutschen Energie Agentur (dena), Dirk Hünlich ist bei MITNETZ für den Gas- und Stromnetzbetrieb verantwortlich. Steffen Grau ist Senior Expert Smart Utilities + IOT bei der GISA Halle am Standort Chemnitz. Und Marcel besucht Wärmepumpen-Fan Jörg Schiffmann in Magdeburg. Links Monitoringbericht 2023 der Bundesnetzagentur (PDF, ab Seite 199) Der Index für die Bereitschaft zur Transformation des Strommarkts ( Energy Transition Readiness Index , PDF) Tagesschau.de – Warum die Boulevard-Schlagzeile: "Regierung will rationieren: Betreiber schlagen Alarm – Droht der Strom-Kollaps?" zum §14a Energiewirtschaftsgesetz Unfug ist. Tagesspiegel Background über den Netzkodex und die NIS-Richtlinie der EU. Der Hannoveraner Energieanbieter Enercity und sein Ransomware-Vorfall. 00:23:43 Besuch bei Jörg Schiffmann in seinem Magdeburger Einfamilienhaus mit Wärmepumpe, Solaranlage, Smartmeter, Wallbox und Elektroauto. Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 75 – Das war 2023: Dauerbrenner Datenschutz. Wie geht’s bei Intel voran? Und Deutschlands oberster Verwaltungsdigitalisierer kommt aus Sachsen-Anhalt. 1:43:14
1:43:14
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:43:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Albert Cohaus, amtierender Datenschutzbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Ingo Dachwitz, Datenschutz-Journalist bei netzpolitik.org Sebastian Mantei , MDR SACHSEN-ANHALT https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/team-sebastian-mantei100.html André Göbel, Präsident der FITKO. (FITKO bei Mastodon) Links 00:01:00 Podcast " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe " 00:01:50 "Digital leben" Folge zu Robotern , "Digital leben" Folge über KI im Journalismus , "Digital leben" Folge über KI in der Schule , "Digital leben" Folge über ChatGPT an Sachsen-Anhalts Schulen und die "Digital leben" Folge über Bioinformatik und KI in der Wissenschaft . 00:03:00 Albert Cohaus und Ingo Dachwitz 00:03:30 Albert Cohaus letzter Besuch 2021 bei "Digital leben" 00:04:00 Marcels Kommentar zur gescheiterten Wahl des Landesdatenschutzbeauftragten 2022 00:09:20 Ingos Artikel bei Netzpolitik über Datensammler und Datenhandel 00:15:50 Ingos Artikel bei Netzpolitik : "Tausende Landesangestellte mit Berechtigung: Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert" 00:18:30 Die Anfragen der Linksfraktion im Landtag zum automatischen Datenabruf 00:30:45 heise.de : Neues Outlook: Microsoft liest Zugangsdaten mit 00:34:50 MDR-Redakteur Sebastian Mantei über die Entwicklungen bei Intel 00:39:55 Kritik an der Ausländerbehörde der Stadt Magdeburg. Und die Artikel von " Spiegel " und "Economist" 00:41:50 Interview Personal-Chefin in Infineon Dresden in " Capital " 00:45:50 " Die Zeit " über den Fachkräftemangel in der Halbleiter-Branche . 00:52:50 "Digital leben" Folge vom Mai 2022 mit Christof Windeck von heise: Chip Produktion kann auch schiefgehen. Die BITKOM-Umfrage : Fast alle Firmen haben Chip-Lieferprobleme 00:59:00 Chris Miller , Professor und von Hause aus Wirtschaftshistoriker an der Tufts Universität in der Nähe von Boston und sein Buch geschrieben "Chips Wars". 01:08:10 André Göbel, Präsident der Föderalen IT-Kooperation 01:08:40 André Göbel und sein Arbeitsvertrag: LinkedIn-Post 01:22:30 André Göbels Interview bei " Tagesspiegel Background ". Es gibt Kritik am IT-Planungsrat: mangelnde Transparenz. Artikel bei netzpolitik.org 01:26:05 André Göbel 2009 in einem Focus-Artikel : "Bis 2014 wird viel Verständnis gefragt sein, für die Verwaltungen noch mehr als für den Bürger." 01:36:00 Marcels LinkedIn-Pos t über seinen Kindergeld-Antrag 01:40:10 Modern Money Theorie – Buch "Mythos Geldknappheit" Podcast-Empfehlungen " Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen ", " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Kemferts Klima-Podcast " und natürlich " You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe "…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 74 – Bildung und Digitales – Wie Sachsen-Anhalts Schulen für morgen fit werden. 59:22
59:22
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích59:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist: Dr. Kay Adenstedt leitet am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) den Fachbereich "Digitalität in der schulischen Bildung". Dr.-Ing Matthias Magdowski lehrt an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Uni Magdeburg und probiert bereits seit Jahren neue Formen des Lehrens aus. Wir sind zu Gast im Bildungshaus Riesenklein in Halle Links Stephan Neubers Start-Up "MatheX" BR stellt ChatGPT Abi-Prüfungen Sachsen-Anhalts Bildungsserver mit dem ChatGPT-Zugang "EmuGPT" und die Handreichnung des LISA zu ChatGPT (PDF) Karikatur in LinkedIn-Post: "Wir brauchen KI!!" Informationen zur Nationale Bildungsplattform , das BIRD-Projekt an der Uni Magdeburg und die Kritik von wikimedia an der Bildungsplattform. LinkedIn-Post : Lego-Häuser verbessern, heißt dazu bauen. Das "substraktive Denken" der Arbeitspsychologin Gabrielle Adams. Mathias Magdowski empfiehlt folgende Links Kopfstandmethode: Tweet von Axel Krommer zu #VorOrtSchooling Tweet : Die "Dystopie", dass die eine KI die Texte der anderen KI korrigiert, ist schon machbar. Tweet : "The future of email with ChatGPT"…
D
Digital leben
![Digital leben podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast "Digital leben" | Folge 73 – Ein Hallenser und sein Erfolg mit personalisierter Bildung 42:27
42:27
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích42:27![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase . Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast ist: Stefan Neuber (19) aus Halle; Gründer und Programmierer von MatheX. Die App gibt es für Android und für iOS. 00:01:20 Stefans Erfolge 2023: Er gewinnt bei SXSW EDU und bei Start-Up-Teens und darf bei der "Bits & Pretzels" in München auf. 00:01:45 Was MatheX ist. 00:03:45 Stefan führt MatheX vor. 00:08:05 Was ist in Deutschland anders als in den USA? 00:14:40 Steckt KI in MatheX? 00:16:22 Was ist mit den Daten der Grundschüler bei MatheX? 00:21:20 Sollten personalisierte Aufgaben für Schülerinnen und Schüler nicht von den Lehrkräften kommen? 00:22:00 Bayern und seine 15 Modellschulen mit KI-Anwendungen . 00:26:00 Warum Mathe in der Grundschule so wichtig ist. 00:28:00 Was ist eigentlich mit Schulbuchverlagen und KI-Anwendungen? 00:29:55 Folge von "Digital leben" mit Ines Bieler : Flipped Classroom. 00:30:35 Geld verdienen mit Bildungs-Apps? Mit Abos? Daten? Werbung? 40:18 "Digital leben" live am 15. November in Halle ab 19 Uhr im Bildungshaus Riesenklein (Hoher Weg 4, 06120 Halle) – zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung. Podcast-Empfehlungen " Kluges Proberaum ", " Badkurvenversteher ", " Neues vom Krügelplatz ", " Ostball ", " Geschichten aus Sachsen-Anhalt ", " Kemferts Klima-Podcast " und " Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast "…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.