Player FM - Internet Radio Done Right
23 subscribers
Checked 2d ago
Đã thêm cách đây bốn năm
Nội dung được cung cấp bởi MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Reformationsbrötchen
Manage episode 448078201 series 2841258
Nội dung được cung cấp bởi MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Vielleicht hat sie sich Martin Luther auch schmecken lassen – die Reformationsbrötchen. Denn die leckeren süßen Gebäcke werden vermutlich schon länger als 500 Jahre in der Region rund um Leipzig gebacken. Doch was sind Reformationsbrötchen eigentlich und was stellen sie dar – hier erzählen wir es.
…
continue reading
75 tập
Manage episode 448078201 series 2841258
Nội dung được cung cấp bởi MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được MDR JUMP, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Vielleicht hat sie sich Martin Luther auch schmecken lassen – die Reformationsbrötchen. Denn die leckeren süßen Gebäcke werden vermutlich schon länger als 500 Jahre in der Region rund um Leipzig gebacken. Doch was sind Reformationsbrötchen eigentlich und was stellen sie dar – hier erzählen wir es.
…
continue reading
75 tập
Tất cả các tập
×Drei Wochen vor Ostern lässt die Stadt Eisenach immer einen alten Brauch lebendig werden: Der Winter als todbringende Kraft wird vertrieben und der lebenspendende Sommer wird herbeigerufen.
Schon vor vielen hundert Jahren haben Menschen versucht, Wettervorhersagen zu machen. Etwa mit dem 100-jährigen Kalender. Doch was ist der eigentlich, wie wollten die Menschen damit das Wetter vorhersagen und was hat das Ganze mit Thüringen zu tun?
Wie Zwillinge ragen die kegelförmigen Berge, der Große und der Kleine Gleichberg, bei Römhild aus der Landschaft. Wie die Orte in dieser Gegend zu ihrem Namen kamen, das ist eine ganz besondere Geschichte.
Auf dem alten Markt in Halle steht der sogenannte Eselsbrunnen. Oben auf dem Brunnen ist die Statue eines Esels zu sehen. Und auch an anderen Orten in der Stadt ist das Tier zu finden.
Mitte des 13. Jahrhunderts war eine sehr unruhige Zeit in Thüringen, denn es gab einen großen Erbfolgestreit: Die Meißner, die Hessen und die Thüringer kämpften um die Macht. Dabei wurde auch die Stadt Eisenach belagert – und es endete grausam!
Es ist das weiße Gold aus Sachsen – das Meißener Porzellan. Lange haben Wissenschaftler vor gut 300 Jahren an der richtigen Mischung geforscht bis das Porzellan geschaffen war.
Ein altes Sprichwort sagt: „Da liegt der Hund begraben!“ Der Ursprung dieser Redewendung liegt in Thüringen, am Fuße des Inselsbergs in Winterstein.
Am Glockenturm des Schlosses Mansfeld ist auf halber Höhe ein Frauengesicht in den Stein gemeiselt. Eine Nonne mit einem Geheimnis. Wenn in der Silvesternacht Vollmond ist, schlägt sie die Augen auf und blickt... wohin?
Um einen rätselhaften Todesfall geht es in der Sage um den Mord im Colditzer Wald. Liebe ist im Spiel, Eifersucht und ein tödlicher Schuss.
Ein richtiges Gewitter löst so einiges in Menschen aus. Einerseits Angst, aber auch Bewunderung oder Faszination für die Kräfte der Natur. Rund um Jeßnitz bei Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt sorgt Gewitter dafür, dass man sich eine schaurige Geschichte erzählt.
In der DDR bedeuteten sie vor allem für viele Jugendliche Freiheit – die Mopeds der Marke Simson aus Suhl. Auch heute erfreuen sich die Simsons noch großer Beliebtheit und sind zu echten Raritäten geworden – denn die Produktion der DDR-Kult-Mopeds ist vor gut 20 Jahren endgültig eingestellt worden.
Seit Ewigkeiten leben auf dem Hof vom Merseburger Schloss Raben in einer Voliere. Die sind aber nicht ohne Grund da, denn die Raben sollen an eine tödliche Intrige um den Bischof von Trotha erinnern. Eine Sage, die sich bis heute im Osten erzählt wird.
Eine Kröte hockt auf einem Laib Brot. Die Füße der Kröte sind von zwei Schlangen umwunden. Das ist der Krötenstein aus Neustadt an der Orla an der A9 in Thüringen. Um den Stein ranken sich nicht nur Kröte und Schlangen, sondern auch eine Sage.
Es gibt so Tage, da sieht die Wohnung nicht so toll aus, überall liegt etwas herum und man hat nicht so richtig Lust aufzuräumen. Da wünscht man sich, dass die Heinzelmännchen kommen und über Nacht die Bude auf Vordermann bringen. Doch wer sind die Heinzelmännchen eigentlich?
In der Adventszeit dürfen wir nach Herzenslust schlemmen: Zimtsterne, Pfefferkuchen oder auch Dresdner Christstollen. Der saftige Stollen ist ein echter Leckerbissen, wenn auch nicht allzu gut für die Hüfte. Aber wie ist der Dresdener Christstollen eigentlich entstanden?
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.