Player FM - Internet Radio Done Right
888 subscribers
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
Nội dung được cung cấp bởi Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
Player FM - Ứng dụng Podcast
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Chuyển sang chế độ ngoại tuyến với ứng dụng Player FM !
Ganz offen gesagt
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2140037
Nội dung được cung cấp bởi Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
340 tập
Đánh dấu tất cả (chưa) nghe ...
Manage series 2140037
Nội dung được cung cấp bởi Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link. Tất cả nội dung podcast bao gồm các tập, đồ họa và mô tả podcast đều được Missing Link Media GmbH and Ein Podcast von Missing Link hoặc đối tác nền tảng podcast của họ tải lên và cung cấp trực tiếp. Nếu bạn cho rằng ai đó đang sử dụng tác phẩm có bản quyền của bạn mà không có sự cho phép của bạn, bạn có thể làm theo quy trình được nêu ở đây https://vi.player.fm/legal.
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
340 tập
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #09 2025 Über die Auswirkungen des Rechtsrucks in Österreich - mit Wurstaufschnitt 46:06
46:06
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích46:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im November 2024 war erstmals die FPÖ stimmenstärkste Partei bei einer Nationalratswahl. Die darauf folgenden Koalitionsverhandlungen wurden mit Anfang Februar zum längsten Regierungsbildungsprozess in der Zweiten Republik. Eine mögliche FPÖ/ÖVP-Regierung unter dem selbsternannten “Volkskanzler” Kickl wird von vielen Seiten kritisiert: Zehntausende Menschen demonstrieren auf Österreichs Straßen, auf Social-Media werden Schreckensszenarien einer blau-schwarzen Koalition verbreitet. Lionel Koller - auf den Plattformen TikTok und Instagram als Wurstaufschnitt bekannt - produziert gesellschaftskritische Satire zu Themen wie Alltagsrassismus, Queerness und Politik. Im Gespräch mit Host Selina Teichmann kommentiert er die möglichen Auswirkungen einer schwarz-blauen Regierung - insbesondere auf Menschen mit Migrationsbiografie und Personen der LGBTQIA+-Community. Wie könnte sich die Klimapolitik der FPÖ auf Österreich auswirken? Ist die Einschränkung von Rechten einer Minderheit ein Frühwarnsystem? Und was kann politische Satire zu gegenseitigem Mitgefühl beitragen? Weiterführende Links #44 2024 Über Queerness, Migration und die Suche nach Heimat - mit Alex Stanić Wurstaufschnitt Kabarett-Soloprogramm Wurstaufschnitt auf Instagram Wurstaufschnitt auf TikTok Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #08 2025 Über die FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen - mit Hans Rauscher 1:04:36
1:04:36
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:04:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Hans Rauscher ist eine der prägenden Stimmen im österreichischen Journalismus. Der langjährige Standard-Kolumnist analysiert seit Jahrzehnten die politische Landschaft des Landes, kommentiert Entwicklungen scharfzüngig und unerschrocken und hat in seinen Büchern oft vor politischen Fehlentwicklungen gewarnt. Im Gespräch mit Saskia Jungnikl-Gossy geht es um seine Sicht auf Österreichs Demokratie, die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP und die Herausforderungen für kritischen Journalismus. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #07 2025 Was Europa tun kann, wenn Trump Grönland fordert - mit Ralph Janík 55:33
55:33
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích55:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ralph Janìk ist Assistenzprofessor für Völkerrecht an der Siegmund Freud-Privatuniversität in Wien und einer der aktivsten Kommunikatoren und Erklärer seines Fachs, auch und besonders in den sozialen Medien und in seinen eigenen Podcasts "Recht politisch" und "In bester Verfassung" . Im Gespräch mit Georg Renner erklärt er in dieser Folge u. a.: Die aktuelle Situation um Grönland : Donald Trump zeigt erneutes Interesse an Grönland, das zwar zu Dänemark gehört, aber weitgehende Autonomierechte genießt. Ein Gebietsverkauf wäre nach heutigem Völkerrecht nur möglich, wenn alle beteiligten Parteien (USA, Dänemark, Grönland) und deren Bevölkerungen zustimmen würden - was derzeit nicht der Fall ist. Die Grenzen wirtschaftlichen Drucks: Die USA können nicht gezielt Sanktionen gegen Dänemark verhängen, da Dänemark Teil der EU-Zollunion ist. Wirtschaftliche Maßnahmen würden automatisch die gesamte EU betreffen, was die EU zu einem wirtschaftlich ebenbürtigen Verhandlungspartner macht. Die Schwächung der internationalen Ordnung: Die "liberale Weltordnung" mit starken internationalen Organisationen wie UN und WTO befindet sich bereits seit längerem im Niedergang. Der erste große Dammbruch war der Irakkrieg 2003, Trump beschleunigt diese Entwicklung nur weiter. Die Position kleiner Staaten: Für kleine Länder wie Österreich ist es keine realistische Option, sich in einer zunehmend konfliktreichen Weltordnung neutral zu verhalten. Die wirtschaftliche und militärische Verflechtung, besonders innerhalb der EU, macht eine vollständige Neutralität praktisch unmöglich. Die Bedeutung von Abschreckung: In der aktuellen Situation ist es wichtig, dass Europa zwar klar kommuniziert, niemanden angreifen zu wollen, aber gleichzeitig glaubwürdig vermittelt, dass ein Angriff auf europäische Staaten mit erheblichen militärischen, wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen verbunden wäre. Hier noch der Link zum erwähnten Artikel in der FT ("The Danes are now in crisis mode"): https://www.ft.com/content/ace02a6f-3307-43f8-aac3-16b6646b60f6 Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #06 2025 Über Männer und ihre Gefühle - mit Mannsbuilder 37:36
37:36
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích37:36![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um Suizid, Femizid und Gewalt. Wenn dich diese Themen belasten oder unter Umständen retraumatisieren, hör diese Folge besser nicht oder nicht alleine. Hilfsangebote findest du unten. Mit dem Projekt „ Mannsbuilder “ haben die Therapeuten Matthias Tschannett und Benjamin Wagner eine psychotherapeutisch begleitete Männergruppe ins Leben gerufen. Worüber sprechen Männer in einem sicheren Rahmen? Und (wieso) fällt es Männern schwer ihre Gefühle zu zeigen? Im Gespräch mit Mimi Gstaltner geben die Therapeuten einen Einblick in ihr Projekt und thematisieren eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen. Sie sprechen über gesellschaftliche Phänomene wie die hohe Suizidrate unter Männern, Gewalt in Partnerschaften und Machtansprüchen. Und darüber, welche Maßnahmen zu einer Verbesserung und Prävention dieser Phänomene beitragen können. Podcastempfehlungen der Woche: Mannsbuilder Avignon: Der Prozess Pelicot Hilfsangebote: Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. Online unter www.telefonseelsorge.at . Polizei Tel.: 133 Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung Online unter www.polizei.gv.at . Rettung Tel.: 144 Männernotruf Tel.: 0800 246 247 Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle. Online unter www.maennernotruf.at. Männerinfo Tel.: 0800 400 777 Telefonische Krisenberatung rund um die Uhr aus ganz Österreich; bei Bedarf auch gedolmetschte Beratung; anonym vertraulich, kostenlos. Online unter www.maennerinfo.at . Frauenhelpline Tel.: 0800 222 555 Die Frauenhelpline gegen Gewalt bietet rund um die Uhr Informationen, Hilfestellungen, Entlastung und Stärkung – auch in Akutsituationen. Online unter www.frauenhelpline.at. Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer Tel.: 116 123 Die Ö3-Kummernummer ist aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar, absolut anonym; täglich von 16 bis 24 Uhr. Die Ö3-Kummernummer ist eine Erstanlaufstelle für alle Menschen in persönlichen Notlagen. Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.roteskreuz.at . Kinder- und Jugendliche Die Website bittelebe richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche. Online unter bittelebe.at . Rat auf Draht: Tel.: 147. Beratung für Kinder und Jugendliche. Anonym und rund um die Uhr. www.rataufdraht.at . Kindernotruf: Tel.: 0800 567 567. Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #05 2025 Über das Rohrbombenattentat in Oberwart- mit Manuela Horvath 45:57
45:57
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích45:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
„Uns Roma-mögen halt viele Leute nicht. Uns Roma hassen manche Leute so sehr, dass sie uns eine Bombe vor die Türe stellen.“ Diese Erkenntnis hatte Manuela Horvath mit zehn Jahren, als der Terrorist Franz Fuchs mit einer Rohrbombe ihre beiden Cousins Erwin und Karl Horvath und deren Freunde Peter Sarközi und Josef Simon umgebracht hat. Am 4. Februar jährt sich das Rohrbombenattentat in Oberwart zum 30. Mal. Mit Solmaz Khorsand spricht Manuela Horvath, die mittlerweile für die ÖVP im Oberwarter Stadtrat sitzt, über den Tag, der sie politisiert hat, die österreichische Erinnerungskultur und was sie sich auch gerade als Angehörige der Roma-Community von ihren ÖVP-Parteikollegen im Bund wünscht. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #04 2025 Über Vertrauen und Fehltritte in der Politik - mit Georg Dornauer 44:09
44:09
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích44:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Aus der Landtagswahl im Burgenland ging die SPÖ als klare Siegerin hervor. Trotz Verlust der absoluten Mehrheit zeigt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erleichtert. Seinem Weg werden mitunter einige SPÖ-Landesorganisationen folgen, vermutet Tirols ehemaliger SPÖ-Chef Georg Dornauer, dessen Jagdfoto mit René Benko kürzlich in den Medien kursierte und sein Zur-Seite-Treten in der Politik auslöste. In dieser Episode mit Host Selina Teichmann erzählt Georg Dornauer, welche Persönlichkeiten er als politische Vorbilder betrachtet und wie sich ein Neubeginn “Georg Dornauer 2.0” gestalten könnte. Warum hat Politik einen Suchtfaktor und wo muss man als Politiker:in Abstriche im Privatleben machen? Welche Eigenschaften, welche Ausbildung zeichnen erfolgreiche Politiker:innen aus? Und Ist Politiker:in letztlich eine Berufung oder ein Beruf? Links zur Folge: #139 Live. Georg Dornauer über Babler, Benko & Beutebruch #37 2024 Teil 1/2: Über Regierungsbildung - mit Sigrid Maurer #37 2024 Teil 2/2: Über Regierungsbildung - mit HC Strache Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #03 2025 Über den Umgang der FPÖ mit kritischen Medien - mit Colette M. Schmidt 57:06
57:06
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích57:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Journalistin Colette M. Schmidt hat mit einem Artikel über Aussagen zweier FPÖ-Nationalratsabgeordneter beim einem öffentlich zugänglichen Stammtisch für viel Aufregung gesorgt. Anhand dieses Fallbeispiels bespricht Host Stefan Lassnig mit der "Standard"-Journalistin den typischen Umgang der FPÖ mit kritischen Medien: Relativierung, Gegenangriff und Darstellung der eigenen Sichtweise auf den eigenen Medienkanälen. Die beiden diskutieren auch, inwieweit sich das Verhalten rechtsextremer Kräfte in den letzten Jahren verändert hat und wie sich diese Entwicklung in einen internationalen Kontext einordnen lässt. Nachtrag zur Transparenzpassage: Colette M. Schmidt ist Betriebsratschefin im Standard und als solche auch in der Journalistengewerkschaft in der GPA aktiv, allerdings parteifrei. Links zur Folge: Standard-Artikel "FPÖ-Politiker in heimlicher Aufnahme: Abgeordnete nennen ÖVP "jämmerlich" und Flüchtlinge "Gesindel"" Die Tagesordnung - Veranstaltung im Volkstheater Wien Podcast-Tipp der Woche: Wirecard - 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4) Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #02 2025 Über die ÖVP - mit Heidi Glück 59:56
59:56
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích59:56![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Heidi Glück war über sieben Jahre lang strategische Beraterin und Pressesprecherin des früheren ÖVP-Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel. Im Jahr 2007 machte sie sich selbstständig und leitet heute ihr eigenes Beratungsunternehmen. Sie gilt als eine der renommiertesten Politikexpertinnen Österreichs. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über das Profil der ÖVP, wer in der Volkspartei das Sagen hat, was von den Verhandlungen mit der FPÖ zu erwarten ist und wie ein blauer Kanzler das Land verändern wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #01 2025 Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann 36:55
36:55
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích36:55![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Sibylle Hamann war lange Zeit Journalistin – unter anderem für „Kurier“ und „profil“ sowie mit Kolumnen in der „Presse“ und anderen Zeitungen. Vor der Nationalratswahl 2019 hat sie den Journalismus verlassen um (hinter Werner Kogler und Sigrid Maurer) als Quereinsteigerin auf Platz 3 der Bundesliste für die Grünen zu kandidieren. In der türkis-grünen Koalition hat sie die Position der Bildungssprecherin bekleidet und dort unter anderem gegen die Schließung der Schulen während Lockdowns sowie für ein „Chancenpaket“ für benachteiligte Schulen gekämpft. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 REPLAY #37 2024 Teil 2/2: Über Regierungsbildung - mit HC Strache 48:40
48:40
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích48:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Weihnachtspause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 16.10.2024): Es ist eine Premiere für den Podcast "Ganz offen gesagt", aus aktuellem Anlass erscheint eine Doppelfolge. Im zweiten Teil dieser Doppelfolge beschreibt Ex-FPÖ-Chef HC Strache wie ein Regierungsbildungsprozess abläuft. Gemeinsam mit Host Stefan Lassnig geht Strache den Prozess vom Wahlabend bis zur Angelobung durch und zwar am Beispiel der türkis-blauen Regierungsbildung im Jahr 2019. Der Ex-FPÖ-Chef beantwortet dabei unter anderem folgende Fragen: Welche Bedeutung haben die Gespräche mit dem Bundespräsidenten? Wie laufen Sondierungsgespräche ab, wie Regierungsverhandlungen? Wie stellt man Verhandlungsteams zusammen und wie werden diese koordiniert? Welche Themen kommen zum Chef? Und was hat es mit den ominösen Sidelettern auf sich? Diese Folge ist der zweite Teil der Folge Nummer 37, im ersten Teil hört ihr Sigrid Maurer, Klubobfrau der Grünen, zum Thema „Regierungsbildung“. Links zur Folge HC Strache beim Bundespräsident (vienna.at) Wer die Koalition 2017 verhandelte (Addendum) Bundesregierung Kurz I (Wikipedia) Podcast-Empfehlung der Woche Amtsgeheimnisse- Der Gemeindebund-Podcast Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 REPLAY #35 2024 Über die Nationalratswahl 2024 - mit Anneliese Rohrer 44:28
44:28
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích44:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
REPLAY: Unsere Hosts sind in der Weihnachtspause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 30.09.2024): Seit Jahrzehnten beobachtet und analysiert Dr. Anneliese Rohrer die österreichische Politik. Sie gilt als eine der kritischsten Stimmen des österreichischen Journalismus. Die langjährige „Presse“-Journalistin und Buchautorin spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über die Ergebnisse der Nationalratswahl, was sich in Österreichs Politik verändern wird und auf welche Koalition das Land nun zusteuert. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #47 2024 Über Kinderrechte - mit Christoph Jünger 53:07
53:07
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích53:07![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kinder sind unsere Zukunft. Und damit gehen wir leider oft nicht so sorgsam um, wie wir sollten. Damit, wie es Kindern weltweit geht, beschäftigt sich Christoph Jünger, der Geschäftsführer von UNICEF Österreich. UNICEF ist die größte Kinderrechtsorganisation der Welt, sie setzt sich in rund 190 Ländern für die Rechte von Kindern ein. Wo sind hier gerade die meisten Schwierigkeiten, wie geht es Kindern in Österreich und was müssten wir alle besser machen, um eine gute Zukunft zu garantieren? Darüber spricht Jünger mit Saskia Jungnikl-Gossy. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #46 2024 Warum ÖVP - mit Wolfgang Sobotka 39:37
39:37
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích39:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Drei Punkte, die man aus dem Gespräch mit Sobotka mitnehmen kann: Die Volkspartei verortet Sobotka als „politische Mitte“ zwischen „linkem Wokismus“ und „rechtem Populismus“ mit den Kernwerten Familie und Leistung. Dass die ÖVP bei Wahlen trotz dieser angeblichen Kernwerte zuletzt immer wieder Schwierigkeiten hatte, genau Menschen im Alter von Familengründung und Berufsleben zu erreichen, ist etwas, dem er mit der Akademie verstärkt nachgehen möchte. Zu den laufenden Regierungsverhandlungen spricht sich Sobotka dafür aus, im Nachgeben keine Schwäche, sondern eine positive Tugend für das Gemeinwohl zu sehen. Hier noch zwei Links: Zum Gespräch mit Sobotkas Vorgängerin Bettina Rausch: https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/44-2022-uber-den-kern-der-ovp-mit-bettina-rausch Zum Regierungsprogramm zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich, das explizit die Werbung für die Corona-Impfung ausschließt: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsuebereinkommen_Webansicht.pdf&ved=2ahUKEwjooY27vZ2KAxVqhP0HHZ7gI7QQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw0mLiAnjUnIqNXzuPeR0vW1 Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #45 2024 Über Hoffnung in Zeiten von Kriegen und Krisen - mit Stefanie Jaksch 1:00:40
1:00:40
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích1:00:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kriege und Krisen bestimmen unsere Zeit. Ist es dekadent sich kurz ausklinken zu wollen? Die Decke über den Kopf zu ziehen und sich als ewig Verschonte auch jetzt von der Welt zu schonen, weil man es sich nun einmal als (noch in Sicherheit wiegende) Europäer leisten kann? Darüber, das wahre Wesen des Menschen, Neujahrswünsche und vieles mehr spricht Solmaz Khorsand mit der Autorin Stefanie Jaksch, die mit ihrem aktuellen Buch „Über das Helle“ einen Essay über Hoffnungsschimmer in dunklen Zeiten geschrieben hat. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #44 2024 Über Queerness, Migration und die Suche nach Heimat - mit Alex Stanić 50:22
50:22
Nghe Sau
Nghe Sau
Danh sách
Thích
Đã thích50:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Alex Stanić ist Medienmacherin und befasst sich in ihrer journalistischen Arbeit mit Themen wie Liebe, Popkultur und Flucht. Das alles macht sie aus der Motivation zu einer gerechteren Zukunft beizutragen. In dieser Folge spricht sie mit Mimi Gstaltner über den Begriff der Intersektionalität und was dieser für queere Menschen mit Migrationsbiographie bedeutet. Darüber hinaus spricht sie über die Grenze von Journalismus und Aktivismus und Wut als Antriebskraft. Link zur „alles stabil“ Folge vom 7.11. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at…
Chào mừng bạn đến với Player FM!
Player FM đang quét trang web để tìm các podcast chất lượng cao cho bạn thưởng thức ngay bây giờ. Đây là ứng dụng podcast tốt nhất và hoạt động trên Android, iPhone và web. Đăng ký để đồng bộ các theo dõi trên tất cả thiết bị.